Atombau
Dieser Abschnitt behandelt den Aufbau von Atomen und verwendet verschiedene Modelle zur Veranschaulichung. Es werden Schalenmodelle für Elemente wie Stickstoff und Schwefel gezeichnet und erklärt.
Vocabulary:
- Schalenmodell: Stellt die Elektronen in konzentrischen Kreisen um den Atomkern dar
- Kern-Hülle-Modell: Zeigt den Atomkern und die umgebende Elektronenhülle
Das Schalenmodell wird verwendet, um die Elektronenkonfiguration von Atomen zu erklären:
Beispiel: Schwefel S hat 16 Elektronen, verteilt auf 3 Schalen: 2-8-6
Es wird auch das Konzept der Ionisierungsenergie eingeführt, das die Energie beschreibt, die benötigt wird, um Elektronen aus einem Atom zu entfernen.
Highlight: Die Ionisierungsenergie steigt sprunghaft an, wenn eine neue Schale beginnt, was die Schalenstruktur der Atome bestätigt.
Abschließend wird der Begriff Isotop erklärt:
Definition: Isotope sind Atome desselben Elements, die sich nur in der Anzahl ihrer Neutronen unterscheiden.
Diese detaillierte Betrachtung des Atombaus hilft, viele chemische Eigenschaften und Reaktionen auf der atomaren Ebene zu verstehen.