Eigenschaften und Verwendung von Heptan
Heptan C7H16 ist ein wichtiger Vertreter der Alkane mit charakteristischen Eigenschaften. Die Heptan Strukturformel zeigt eine unverzweigte Kette aus sieben Kohlenstoffatomen mit 16 Wasserstoffatomen. Als unpolares Molekül ist die Heptan Löslichkeit in Wasser praktisch null.
Erklärung: Warum löst sich Heptan nicht in Wasser? Die Unpolarität des Moleküls verhindert Wechselwirkungen mit den polaren Wassermolekülen. Dies ist ein klassisches Beispiel für das Prinzip "Gleiches löst Gleiches".
Die Siedetemperatur Alkane steigt mit zunehmender Kettenlänge. Heptan siedet bei 98,4°C, was durch die Van-der-Waals-Kräfte zwischen den Molekülen bedingt ist. In der Homologen Reihe der Alkane zeigt sich dieser Trend deutlich: Je länger die Kohlenstoffkette, desto höher die Siedetemperatur.
Die Heptan Verwendung ist vielfältig: Es dient als Referenzsubstanz für die Oktanzahl von Kraftstoffen Heptan=0, als Lösungsmittel in der chemischen Industrie und als Komponente in Kraftstoffen. Löst sich Ethanol in Heptan? Ja, teilweise, da Ethanol sowohl polare als auch unpolare Molekülbereiche besitzt.
Vocabulary: Die Alkane Tabelle zeigt systematisch die Zunahme der Siedetemperaturen: Methan −161,5°C, Ethan −88,6°C, Propan −42,1°C, bis hin zu Heptan 98,4°C.