Nomenklatur: Verzweigte Alkane mit verschiedenen Alkylgruppen
Diese Übungen führen dich tiefer in die Nomenklatur organischer Verbindungen mit komplexeren Seitenketten und verschiedenen Alkylgruppen.
B1 identischmitA14 zeigt 2,4,5-Trimethyl-3-propylhexan - hier musst du neben den Methylgruppen auch eine Propylgruppe berücksichtigen.
Die Strukturformeln B2 bis B5 zeigen Variationen mit Ethyl- und Propylgruppen:
- B2: 4-Ethyl-2,3-Dimethylheptan
- B3: 2,3,5-Trimethyl-4-propyloctan
- B4: 2,3-Dimethyl-4,5-Dipropylnonan
- B5: 4,5-Diethyl-2,3,4-Trimethylheptan
Bei B6 bis B8 werden die Verbindungen noch komplexer:
- B6: 4,5-Diethyl-2,3,4-Trimethyloctan
- B7: 4-Ethyl-5-Propyl-2,3,4,6-Tetramethylheptan oderalternativ:4−Ethyl−3−Propyl−2,4,5,6−Tetramethylheptan
- B8: 4-Ethyl-3-Propyl-2,4,6-Trimethylheptan
Herausforderung: Bei B9 5−Butyl−4−Ethyl−2,3,4,9−Tetramethyl−6−Propyldecan musst du fünf verschiedene Alkylreste an einem Decangerüst identifizieren und benennen!
Besonders anspruchsvoll wird es bei den Strukturen mit verzweigten Seitenketten, wie bei B14 2,3,4,6,7−Pentamethyl−4−(2−Methylpropyl-octan), wo die Seitenkette selbst verzweigt ist. Diese Nomenklatur Kohlenwasserstoffe Übung zeigt, wie wichtig es ist, die Regeln konsequent anzuwenden.