App öffnen

Fächer

Nomenklatur organischer Verbindungen leicht erklärt

279

1

L

Leni

3.3.2022

Chemie

Nomenklatur

11.420

3. März 2022

13 Seiten

Nomenklatur organischer Verbindungen leicht erklärt

L

Leni

@leni_saul

Die organische Chemie gibt Molekülen einen Namen, der ihre Struktur... Mehr anzeigen

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Nomenklatur organischer Verbindungen: Alkane

Alkane sind Kohlenwasserstoffe mit Einfachbindungen. Die Grundlage der organischen Nomenklatur bildet ihre homologe Reihe:

  • Methan (CH₄), Ethan (C₂H₆), Propan (C₃H₈), Butan (C₄H₁₀)
  • Pentan (C₅H₁₂), Hexan (C₆H₁₄), Heptan (C₇H₁₆), Octan (C₈H₁₈)
  • Nonan (C₉H₂₀), Decan (C₁₀H₂₂)

Bei verzweigten Kohlenwasserstoffen gehst du nach der IUPAC-Nomenklatur in vier Schritten vor:

  1. Längste Kohlenstoffkette finden und benennen
  2. Seitenketten identifizieren und mit Endung -yl versehen
  3. Anzahl gleicher Seitenketten angeben (Di-, Tri-, Tetra-)
  4. Kette so nummerieren, dass die Summe der Zahlen möglichst klein ist

Merkhilfe: Bei der Benennung verzweigter Alkane wird immer die längste Kette als Grundgerüst verwendet, nicht unbedingt die horizontal längste!

Während Alkane nur Einfachbindungen haben, enthalten Alkene Doppelbindungen (Endung -en) und Alkine Dreifachbindungen (Endung -in).

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Alkohole: Nomenklatur und Arten

Alkohole erkennst du an mindestens einer OH-Gruppe (Hydroxy-Gruppe). Bei ihrer Benennung nach der IUPAC-Nomenklatur wird die Endung -an durch -ol ersetzt.

Ein einfaches Beispiel ist Pentanol (Pentan-1-ol), bei dem die OH-Gruppe am ersten C-Atom sitzt. Die Anzahl der OH-Gruppen bestimmt die Endung:

  • 1 OH-Gruppe: -ol (z.B. Butan-1-ol)
  • 2 OH-Gruppen: -diol (z.B. Butan-1,3-diol)
  • 3 OH-Gruppen: -triol
  • 4 oder mehr: Polyole

Alkohole werden außerdem nach der Position der OH-Gruppe klassifiziert:

  • Primäre Alkohole: OH-Gruppe an einem endständigen C-Atom
  • Sekundäre Alkohole: OH-Gruppe an einem mittleren C-Atom (z.B. Butan-2-ol)
  • Tertiäre Alkohole: OH-Gruppe an einem C-Atom, das mit drei weiteren C-Atomen verbunden ist (z.B. 2-Methyl-butan-2-ol)

Wichtig: Bei der Nummerierung der Kohlenstoffkette erhält das C-Atom mit der OH-Gruppe die niedrigstmögliche Zahl!

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Aldehyde und Ketone: Nomenklatur von Carbonylverbindungen

Aldehyde erkennt man an der CHO-Gruppe (Carbonylgruppe am Ende einer Kette). Bei der Benennung wird die Endung -an durch -al ersetzt. Die Carbonylgruppe besteht aus einem Kohlenstoffatom mit einer Doppelbindung zu einem Sauerstoffatom.

Typische Beispiele für Aldehyde sind:

  • Methanal (H-CHO) - einfachster Aldehyd
  • Ethanal (CH₃-CHO)
  • Propanal (CH₃-CH₂-CHO)
  • Butanal (CH₃-CH₂-CH₂-CHO)

Die homologe Reihe der Aldehyde beginnt mit Methanal, wobei die Carbonylgruppe immer am Ende der Kohlenstoffkette sitzt.

Ketone haben die Carbonylgruppe innerhalb der Kohlenstoffkette. Bei ihrer Benennung wird die Endung -an durch -on ersetzt. Die Position der Carbonylgruppe wird durch eine Zahl angegeben.

Beispiele für Ketone:

  • Propanon (CH₃-CO-CH₃) - einfachstes Keton
  • Butan-2-on (CH₃-CO-CH₂-CH₃)
  • Pentan-3-on (CH₃-CH₂-CO-CH₂-CH₃)
  • Cyclopentanon (ringförmiges Keton)

Merke: Während Aldehyde immer eine Carbonylgruppe am Ende haben, befindet sich diese bei Ketonen innerhalb der Kette. Ketone gibt es erst ab einer Kettenlänge von drei C-Atomen.

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Carbonsäuren und Ester: Nomenklatur und Strukturen

Carbonsäuren erkennt man an der COOH-Gruppe (Carboxylgruppe). Bei der Benennung wird die Endung -an durch -säure ersetzt. Beispiele:

  • Methansäure (H-COOH)
  • Ethansäure (CH₃-COOH)

Die Carboxylgruppe enthält sowohl eine Doppelbindung zum Sauerstoff (=O) als auch eine OH-Gruppe, was den sauren Charakter erklärt.

Ester entstehen durch die Veresterung einer Carbonsäure mit einem Alkohol. Sie werden nach dem Schema "Stammsäure-Alkoholrest-ester" benannt. Zum Beispiel ist Propansäureethylester ein Ester aus Propansäure und Ethanol.

Die Strukturformel eines Esters zeigt deutlich seine zwei Bestandteile:

  • Säure-Teil: liefert den Hauptnamen
  • Alkohol-Teil: liefert die Bezeichnung des Alkylrests (z.B. methyl-, ethyl-, propyl-)

Ester haben vielfältige Verwendungen, besonders als Aromastoffe und Lösungsmittel. Viele Fruchtaromen sind natürliche Ester mit charakteristischen Gerüchen.

Zusammenfassung wichtiger funktioneller Gruppen:

  • Alkane: C-C-Einfachbindungen (-an)
  • Alkene: C=C-Doppelbindungen (-en)
  • Alkine: C≡C-Dreifachbindungen (-in)
  • Alkohole: -OH-Gruppe (-ol)
  • Aldehyde: -CHO-Gruppe (-al)
  • Ketone: -CO-Gruppe innerhalb der Kette (-on)
  • Carbonsäuren: -COOH-Gruppe (-säure)
  • Ester: -COO-Gruppe (-säure...ester)
Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Übungen zur Nomenklatur: Einfache Alkane

Um die IUPAC-Nomenklatur zu meistern, ist Übung unverzichtbar. Hier sind einige einfache Beispiele für Alkane und verzweigte Kohlenwasserstoffe:

  1. Propan (H₃C-CH₂-CH₃): Die Grundstruktur mit drei C-Atomen in einer Kette
  2. Butan (H₃C-CH₂-CH₂-CH₃): Vier C-Atome in einer unverzweigten Kette
  3. 2-Methylpropan (H₃C-CH(CH₃)-CH₃): Drei C-Atome in der Hauptkette mit einer Methylgruppe am zweiten C-Atom
  4. 2-Methylbutan (H₃C-CH(CH₃)-CH₂-CH₃): Vier C-Atome in der Hauptkette mit einer Methylgruppe am zweiten C-Atom

Bei der Nummerierung der Kohlenwasserstoffe gibt es einen wichtigen Grundsatz: Die Nummerierung erfolgt so, dass die Summe der Zahlen der Substituenten möglichst klein ist.

Bei komplexeren Strukturen wie 2,2-Dimethylpropan oder 2,2,4-Trimethylpentan wird die Anzahl gleicher Substituenten mit Vorsilben wie Di-, Tri-, Tetra- usw. angegeben.

Übungstipp: Zeichne bei jeder Formel zuerst die längste Kohlenstoffkette und identifiziere dann alle Seitenketten. Die korrekte Nummerierung folgt dann fast automatisch!

Die Nomenklatur Kohlenwasserstoffe bildet die Grundlage für die Benennung aller organischen Verbindungen, daher ist es wichtig, sie zu beherrschen.

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Übungen zur Nomenklatur: Komplexere Alkane

Die Benennung verzweigter Kohlenwasserstoffe wird mit zunehmender Komplexität anspruchsvoller. Hier sind einige Beispiele mittlerer Schwierigkeit:

2,2,4-Trimethylpentan (H₃C-C(CH₃)₂-CH₂-CH(CH₃)-CH₃): Ein wichtiger Kohlenwasserstoff, der im Benzin vorkommt. Die Hauptkette hat fünf C-Atome (Pentan) mit drei Methylgruppen als Substituenten.

2,2,3,4-Tetramethylpentan hat eine Pentankette mit vier Methylgruppen an den Positionen 2, 2, 3 und 4. Die Wiederholung der Zahl 2 zeigt, dass am zweiten C-Atom zwei Methylgruppen sitzen.

2,3,4-Trimethylhexan besitzt eine Hexankette (sechs C-Atome) mit drei Methylgruppen. Hier ist die korrekte Nummerierung besonders wichtig, damit die Summe der Positionen minimal wird.

Bei der IUPAC-Nomenklatur für Alkane gilt:

  1. Die längste Kette bestimmt den Grundnamen
  2. Alle Substituenten werden nach Position und alphabetischer Reihenfolge benannt
  3. Gleiche Substituenten werden mit Di-, Tri-, usw. zusammengefasst

Herausforderung: Versuche die Struktur von 2,3,4,5-Tetramethylhexan selbst zu zeichnen und überprüfe dein Ergebnis!

Die korrekte Anwendung der IUPAC-Nomenklatur erfordert Übung, wird aber mit der Zeit zur Routine. Sie ist für alle Bereiche der organischen Chemie unerlässlich.

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Übungen zur Nomenklatur: Verzweigte Seitenketten

Bei komplexeren organischen Verbindungen können die Seitenketten selbst verzweigt sein. Dies erfordert eine sorgfältige Anwendung der IUPAC-Regeln:

2,4,5-Trimethyl-3-propylhexan hat eine Hauptkette aus sechs C-Atomen (Hexan) mit drei Methylgruppen und einer Propylgruppe als Substituenten. Die Propylgruppe ist eine unverzweigte Kette aus drei C-Atomen.

4-Ethyl-2,3-Dimethylheptan zeigt, dass verschiedene Alkylreste als Substituenten auftreten können. Hier haben wir Ethyl- und Methylgruppen an einer Heptankette.

Bei der Benennung von Verbindungen mit verzweigten Seitenketten gilt:

  1. Die verzweigte Seitenkette wird als Einheit betrachtet und in Klammern gesetzt
  2. Die Position der Seitenkette wird durch die Nummer des C-Atoms angegeben, an dem sie haftet

Beispiel: 2,3-Dimethyl-4,5-Dipropylnonan hat eine Nonankette mit zwei Methylgruppen und zwei Propylgruppen.

Wichtig: Bei der Nomenklatur organischer Verbindungen mit verschiedenen Substituenten werden diese in alphabetischer Reihenfolge genannt. Die Vorsilben Di-, Tri- usw. werden dabei nicht berücksichtigt!

Die korrekte Benennung komplexer cyclischer Kohlenwasserstoffe folgt ähnlichen Regeln, wobei der Ring die Grundstruktur bildet und die Substituenten entsprechend nummeriert werden.

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Übungen zur Nomenklatur: Weitere komplexe Strukturen

Die Benennung sehr komplexer Kohlenwasserstoffe erfordert sorgfältige Anwendung der IUPAC-Regeln. Hier sind einige anspruchsvolle Beispiele:

4,5-Diethyl-2,3,4-Trimethyloctan enthält eine Octankette mit zwei Ethyl- und drei Methylgruppen. Bei solchen Verbindungen ist es wichtig, die Substituenten alphabetisch zu ordnen (Diethyl vor Trimethyl).

3,4-Diethyl-3,4,6-Trimethyloctan zeigt, wie wichtig die korrekte Nummerierung ist. Die Hauptkette ist ein Octan, und die Positionen der Substituenten wurden so gewählt, dass ihre Summe minimal ist.

Bei Verbindungen mit sehr komplexen verzweigten Seitenketten wie 4(2-Methylpropyl)-2,3,4,6,7-Pentamethyloctan wird die verzweigte Seitenkette in Klammern gesetzt. Hier ist 2-Methylpropyl (Isobutyl) eine verzweigte Seitenkette am C-4 des Octans.

Die IUPAC-Nomenklatur erlaubt auch die Benennung cyclischer Strukturen wie 1-Methyl-2(1-Methylpropyl)-Cyclohexan. Bei cyclischen Verbindungen beginnt die Nummerierung am substituierten C-Atom mit der höchsten Priorität.

Profi-Tipp: Bei sehr komplexen Strukturen hilft es, die Verbindung schrittweise zu analysieren: Erst die Hauptkette identifizieren, dann alle Substituenten bestimmen und schließlich die korrekte Nummerierung festlegen.

Die Beherrschung der Nomenklatur organischer Verbindungen ist eine wertvolle Fähigkeit in der Chemie und ermöglicht es dir, auch die komplexesten Moleküle systematisch zu benennen.

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Übungen zur Nomenklatur: Alkene und Alkine

Die Nomenklatur ungesättigter Kohlenwasserstoffe wie Alkene (mit Doppelbindungen) und Alkine (mit Dreifachbindungen) folgt ähnlichen Regeln wie bei Alkanen, mit einigen wichtigen Zusätzen:

  1. Die Endungen sind -en für Alkene und -in für Alkine
  2. Die Position der Mehrfachbindung wird durch eine Zahl angegeben
  3. Bei Mehrfachbindungen erhält die Nummerierung der Kette Vorrang

Beispiele:

  • (E)-3-Methylpent-2-en: Ein Penten mit einer Methylgruppe an Position 3 und einer Doppelbindung an Position 2. Das (E) gibt die räumliche Anordnung an.
  • (Z)-3-Ethyl-4-Methylpent-2-en: Hier gibt (Z) die entgegengesetzte räumliche Anordnung an.

Bei Verbindungen mit mehreren Mehrfachbindungen wird ihre Anzahl mit Di-, Tri-, Tetra- usw. angegeben:

  • Hex-1-en-3,5-diin: Ein Hexan mit einer Doppelbindung an Position 1 und Dreifachbindungen an Positionen 3 und 5

Wichtig zur E/Z-Konfiguration: Diese bezeichnet die räumliche Anordnung der Substituenten an der Doppelbindung. Bei (E) liegen die höherprioritären Gruppen auf entgegengesetzten Seiten, bei (Z) auf der gleichen Seite der Doppelbindung.

Bei cyclischen Verbindungen mit Mehrfachbindungen wie 1,4-Dimethylcyclopenta-1,3-dien wird die Position der Substituenten und der Doppelbindungen durch Zahlen angegeben.

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Übungen zur Nomenklatur: Komplexe Alkene und Alkine

Die Benennung von Verbindungen mit mehreren funktionellen Gruppen und Mehrfachbindungen erfordert präzise Anwendung der IUPAC-Regeln:

Bei Hepta-5-en-1,3-diin haben wir eine Verbindung mit einer Doppelbindung an Position 5 und Dreifachbindungen an den Positionen 1 und 3. Die Nummerierung erfolgt so, dass die Summe der Positionen der Mehrfachbindungen möglichst klein ist.

(E,Z)-3-Methylocta-2,6-dien zeigt eine Verbindung mit zwei Doppelbindungen, wobei die erste in E-Konfiguration und die zweite in Z-Konfiguration vorliegt.

Für (Z)-4(1-Methylethyl)-6-Methylhepta-3-en gilt: Die Hauptkette ist ein Hepten mit einer Doppelbindung an Position 3 in Z-Konfiguration. Die verzweigte Seitenkette 1-Methylethyl (Isopropyl) sitzt am C-4.

Bei der Benennung von Verbindungen mit Mehrfachbindungen gilt folgende Prioritätsreihenfolge:

  1. Doppel- und Dreifachbindungen haben Vorrang bei der Nummerierung
  2. Bei gleicher Anzahl von Mehrfachbindungen erhalten Doppelbindungen (-en) die niedrigeren Nummern gegenüber Dreifachbindungen (-in)

Merkhilfe für komplexe Strukturen: Zeichne die Verbindung vollständig aus und markiere alle funktionellen Gruppen deutlich, bevor du mit der systematischen Benennung beginnst.

Die IUPAC-Nomenklatur für cyclische Kohlenwasserstoffe mit Mehrfachbindungen folgt ähnlichen Regeln, wobei die Nummerierung am substituierten C-Atom mit der höchsten Priorität beginnt.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Chemie

11.420

3. März 2022

13 Seiten

Nomenklatur organischer Verbindungen leicht erklärt

L

Leni

@leni_saul

Die organische Chemie gibt Molekülen einen Namen, der ihre Struktur eindeutig beschreibt. Die IUPAC-Nomenklatur folgt dabei klaren Regeln, mit denen du jede organische Verbindung systematisch benennen kannst. Ob Alkane, Alkohole oder Ester - mit dem richtigen System wird die Struktur... Mehr anzeigen

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nomenklatur organischer Verbindungen: Alkane

Alkane sind Kohlenwasserstoffe mit Einfachbindungen. Die Grundlage der organischen Nomenklatur bildet ihre homologe Reihe:

  • Methan (CH₄), Ethan (C₂H₆), Propan (C₃H₈), Butan (C₄H₁₀)
  • Pentan (C₅H₁₂), Hexan (C₆H₁₄), Heptan (C₇H₁₆), Octan (C₈H₁₈)
  • Nonan (C₉H₂₀), Decan (C₁₀H₂₂)

Bei verzweigten Kohlenwasserstoffen gehst du nach der IUPAC-Nomenklatur in vier Schritten vor:

  1. Längste Kohlenstoffkette finden und benennen
  2. Seitenketten identifizieren und mit Endung -yl versehen
  3. Anzahl gleicher Seitenketten angeben (Di-, Tri-, Tetra-)
  4. Kette so nummerieren, dass die Summe der Zahlen möglichst klein ist

Merkhilfe: Bei der Benennung verzweigter Alkane wird immer die längste Kette als Grundgerüst verwendet, nicht unbedingt die horizontal längste!

Während Alkane nur Einfachbindungen haben, enthalten Alkene Doppelbindungen (Endung -en) und Alkine Dreifachbindungen (Endung -in).

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Alkohole: Nomenklatur und Arten

Alkohole erkennst du an mindestens einer OH-Gruppe (Hydroxy-Gruppe). Bei ihrer Benennung nach der IUPAC-Nomenklatur wird die Endung -an durch -ol ersetzt.

Ein einfaches Beispiel ist Pentanol (Pentan-1-ol), bei dem die OH-Gruppe am ersten C-Atom sitzt. Die Anzahl der OH-Gruppen bestimmt die Endung:

  • 1 OH-Gruppe: -ol (z.B. Butan-1-ol)
  • 2 OH-Gruppen: -diol (z.B. Butan-1,3-diol)
  • 3 OH-Gruppen: -triol
  • 4 oder mehr: Polyole

Alkohole werden außerdem nach der Position der OH-Gruppe klassifiziert:

  • Primäre Alkohole: OH-Gruppe an einem endständigen C-Atom
  • Sekundäre Alkohole: OH-Gruppe an einem mittleren C-Atom (z.B. Butan-2-ol)
  • Tertiäre Alkohole: OH-Gruppe an einem C-Atom, das mit drei weiteren C-Atomen verbunden ist (z.B. 2-Methyl-butan-2-ol)

Wichtig: Bei der Nummerierung der Kohlenstoffkette erhält das C-Atom mit der OH-Gruppe die niedrigstmögliche Zahl!

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Aldehyde und Ketone: Nomenklatur von Carbonylverbindungen

Aldehyde erkennt man an der CHO-Gruppe (Carbonylgruppe am Ende einer Kette). Bei der Benennung wird die Endung -an durch -al ersetzt. Die Carbonylgruppe besteht aus einem Kohlenstoffatom mit einer Doppelbindung zu einem Sauerstoffatom.

Typische Beispiele für Aldehyde sind:

  • Methanal (H-CHO) - einfachster Aldehyd
  • Ethanal (CH₃-CHO)
  • Propanal (CH₃-CH₂-CHO)
  • Butanal (CH₃-CH₂-CH₂-CHO)

Die homologe Reihe der Aldehyde beginnt mit Methanal, wobei die Carbonylgruppe immer am Ende der Kohlenstoffkette sitzt.

Ketone haben die Carbonylgruppe innerhalb der Kohlenstoffkette. Bei ihrer Benennung wird die Endung -an durch -on ersetzt. Die Position der Carbonylgruppe wird durch eine Zahl angegeben.

Beispiele für Ketone:

  • Propanon (CH₃-CO-CH₃) - einfachstes Keton
  • Butan-2-on (CH₃-CO-CH₂-CH₃)
  • Pentan-3-on (CH₃-CH₂-CO-CH₂-CH₃)
  • Cyclopentanon (ringförmiges Keton)

Merke: Während Aldehyde immer eine Carbonylgruppe am Ende haben, befindet sich diese bei Ketonen innerhalb der Kette. Ketone gibt es erst ab einer Kettenlänge von drei C-Atomen.

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Carbonsäuren und Ester: Nomenklatur und Strukturen

Carbonsäuren erkennt man an der COOH-Gruppe (Carboxylgruppe). Bei der Benennung wird die Endung -an durch -säure ersetzt. Beispiele:

  • Methansäure (H-COOH)
  • Ethansäure (CH₃-COOH)

Die Carboxylgruppe enthält sowohl eine Doppelbindung zum Sauerstoff (=O) als auch eine OH-Gruppe, was den sauren Charakter erklärt.

Ester entstehen durch die Veresterung einer Carbonsäure mit einem Alkohol. Sie werden nach dem Schema "Stammsäure-Alkoholrest-ester" benannt. Zum Beispiel ist Propansäureethylester ein Ester aus Propansäure und Ethanol.

Die Strukturformel eines Esters zeigt deutlich seine zwei Bestandteile:

  • Säure-Teil: liefert den Hauptnamen
  • Alkohol-Teil: liefert die Bezeichnung des Alkylrests (z.B. methyl-, ethyl-, propyl-)

Ester haben vielfältige Verwendungen, besonders als Aromastoffe und Lösungsmittel. Viele Fruchtaromen sind natürliche Ester mit charakteristischen Gerüchen.

Zusammenfassung wichtiger funktioneller Gruppen:

  • Alkane: C-C-Einfachbindungen (-an)
  • Alkene: C=C-Doppelbindungen (-en)
  • Alkine: C≡C-Dreifachbindungen (-in)
  • Alkohole: -OH-Gruppe (-ol)
  • Aldehyde: -CHO-Gruppe (-al)
  • Ketone: -CO-Gruppe innerhalb der Kette (-on)
  • Carbonsäuren: -COOH-Gruppe (-säure)
  • Ester: -COO-Gruppe (-säure...ester)
Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Übungen zur Nomenklatur: Einfache Alkane

Um die IUPAC-Nomenklatur zu meistern, ist Übung unverzichtbar. Hier sind einige einfache Beispiele für Alkane und verzweigte Kohlenwasserstoffe:

  1. Propan (H₃C-CH₂-CH₃): Die Grundstruktur mit drei C-Atomen in einer Kette
  2. Butan (H₃C-CH₂-CH₂-CH₃): Vier C-Atome in einer unverzweigten Kette
  3. 2-Methylpropan (H₃C-CH(CH₃)-CH₃): Drei C-Atome in der Hauptkette mit einer Methylgruppe am zweiten C-Atom
  4. 2-Methylbutan (H₃C-CH(CH₃)-CH₂-CH₃): Vier C-Atome in der Hauptkette mit einer Methylgruppe am zweiten C-Atom

Bei der Nummerierung der Kohlenwasserstoffe gibt es einen wichtigen Grundsatz: Die Nummerierung erfolgt so, dass die Summe der Zahlen der Substituenten möglichst klein ist.

Bei komplexeren Strukturen wie 2,2-Dimethylpropan oder 2,2,4-Trimethylpentan wird die Anzahl gleicher Substituenten mit Vorsilben wie Di-, Tri-, Tetra- usw. angegeben.

Übungstipp: Zeichne bei jeder Formel zuerst die längste Kohlenstoffkette und identifiziere dann alle Seitenketten. Die korrekte Nummerierung folgt dann fast automatisch!

Die Nomenklatur Kohlenwasserstoffe bildet die Grundlage für die Benennung aller organischen Verbindungen, daher ist es wichtig, sie zu beherrschen.

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Übungen zur Nomenklatur: Komplexere Alkane

Die Benennung verzweigter Kohlenwasserstoffe wird mit zunehmender Komplexität anspruchsvoller. Hier sind einige Beispiele mittlerer Schwierigkeit:

2,2,4-Trimethylpentan (H₃C-C(CH₃)₂-CH₂-CH(CH₃)-CH₃): Ein wichtiger Kohlenwasserstoff, der im Benzin vorkommt. Die Hauptkette hat fünf C-Atome (Pentan) mit drei Methylgruppen als Substituenten.

2,2,3,4-Tetramethylpentan hat eine Pentankette mit vier Methylgruppen an den Positionen 2, 2, 3 und 4. Die Wiederholung der Zahl 2 zeigt, dass am zweiten C-Atom zwei Methylgruppen sitzen.

2,3,4-Trimethylhexan besitzt eine Hexankette (sechs C-Atome) mit drei Methylgruppen. Hier ist die korrekte Nummerierung besonders wichtig, damit die Summe der Positionen minimal wird.

Bei der IUPAC-Nomenklatur für Alkane gilt:

  1. Die längste Kette bestimmt den Grundnamen
  2. Alle Substituenten werden nach Position und alphabetischer Reihenfolge benannt
  3. Gleiche Substituenten werden mit Di-, Tri-, usw. zusammengefasst

Herausforderung: Versuche die Struktur von 2,3,4,5-Tetramethylhexan selbst zu zeichnen und überprüfe dein Ergebnis!

Die korrekte Anwendung der IUPAC-Nomenklatur erfordert Übung, wird aber mit der Zeit zur Routine. Sie ist für alle Bereiche der organischen Chemie unerlässlich.

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Übungen zur Nomenklatur: Verzweigte Seitenketten

Bei komplexeren organischen Verbindungen können die Seitenketten selbst verzweigt sein. Dies erfordert eine sorgfältige Anwendung der IUPAC-Regeln:

2,4,5-Trimethyl-3-propylhexan hat eine Hauptkette aus sechs C-Atomen (Hexan) mit drei Methylgruppen und einer Propylgruppe als Substituenten. Die Propylgruppe ist eine unverzweigte Kette aus drei C-Atomen.

4-Ethyl-2,3-Dimethylheptan zeigt, dass verschiedene Alkylreste als Substituenten auftreten können. Hier haben wir Ethyl- und Methylgruppen an einer Heptankette.

Bei der Benennung von Verbindungen mit verzweigten Seitenketten gilt:

  1. Die verzweigte Seitenkette wird als Einheit betrachtet und in Klammern gesetzt
  2. Die Position der Seitenkette wird durch die Nummer des C-Atoms angegeben, an dem sie haftet

Beispiel: 2,3-Dimethyl-4,5-Dipropylnonan hat eine Nonankette mit zwei Methylgruppen und zwei Propylgruppen.

Wichtig: Bei der Nomenklatur organischer Verbindungen mit verschiedenen Substituenten werden diese in alphabetischer Reihenfolge genannt. Die Vorsilben Di-, Tri- usw. werden dabei nicht berücksichtigt!

Die korrekte Benennung komplexer cyclischer Kohlenwasserstoffe folgt ähnlichen Regeln, wobei der Ring die Grundstruktur bildet und die Substituenten entsprechend nummeriert werden.

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Übungen zur Nomenklatur: Weitere komplexe Strukturen

Die Benennung sehr komplexer Kohlenwasserstoffe erfordert sorgfältige Anwendung der IUPAC-Regeln. Hier sind einige anspruchsvolle Beispiele:

4,5-Diethyl-2,3,4-Trimethyloctan enthält eine Octankette mit zwei Ethyl- und drei Methylgruppen. Bei solchen Verbindungen ist es wichtig, die Substituenten alphabetisch zu ordnen (Diethyl vor Trimethyl).

3,4-Diethyl-3,4,6-Trimethyloctan zeigt, wie wichtig die korrekte Nummerierung ist. Die Hauptkette ist ein Octan, und die Positionen der Substituenten wurden so gewählt, dass ihre Summe minimal ist.

Bei Verbindungen mit sehr komplexen verzweigten Seitenketten wie 4(2-Methylpropyl)-2,3,4,6,7-Pentamethyloctan wird die verzweigte Seitenkette in Klammern gesetzt. Hier ist 2-Methylpropyl (Isobutyl) eine verzweigte Seitenkette am C-4 des Octans.

Die IUPAC-Nomenklatur erlaubt auch die Benennung cyclischer Strukturen wie 1-Methyl-2(1-Methylpropyl)-Cyclohexan. Bei cyclischen Verbindungen beginnt die Nummerierung am substituierten C-Atom mit der höchsten Priorität.

Profi-Tipp: Bei sehr komplexen Strukturen hilft es, die Verbindung schrittweise zu analysieren: Erst die Hauptkette identifizieren, dann alle Substituenten bestimmen und schließlich die korrekte Nummerierung festlegen.

Die Beherrschung der Nomenklatur organischer Verbindungen ist eine wertvolle Fähigkeit in der Chemie und ermöglicht es dir, auch die komplexesten Moleküle systematisch zu benennen.

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Übungen zur Nomenklatur: Alkene und Alkine

Die Nomenklatur ungesättigter Kohlenwasserstoffe wie Alkene (mit Doppelbindungen) und Alkine (mit Dreifachbindungen) folgt ähnlichen Regeln wie bei Alkanen, mit einigen wichtigen Zusätzen:

  1. Die Endungen sind -en für Alkene und -in für Alkine
  2. Die Position der Mehrfachbindung wird durch eine Zahl angegeben
  3. Bei Mehrfachbindungen erhält die Nummerierung der Kette Vorrang

Beispiele:

  • (E)-3-Methylpent-2-en: Ein Penten mit einer Methylgruppe an Position 3 und einer Doppelbindung an Position 2. Das (E) gibt die räumliche Anordnung an.
  • (Z)-3-Ethyl-4-Methylpent-2-en: Hier gibt (Z) die entgegengesetzte räumliche Anordnung an.

Bei Verbindungen mit mehreren Mehrfachbindungen wird ihre Anzahl mit Di-, Tri-, Tetra- usw. angegeben:

  • Hex-1-en-3,5-diin: Ein Hexan mit einer Doppelbindung an Position 1 und Dreifachbindungen an Positionen 3 und 5

Wichtig zur E/Z-Konfiguration: Diese bezeichnet die räumliche Anordnung der Substituenten an der Doppelbindung. Bei (E) liegen die höherprioritären Gruppen auf entgegengesetzten Seiten, bei (Z) auf der gleichen Seite der Doppelbindung.

Bei cyclischen Verbindungen mit Mehrfachbindungen wie 1,4-Dimethylcyclopenta-1,3-dien wird die Position der Substituenten und der Doppelbindungen durch Zahlen angegeben.

Nomenklatur: Zeichnen & erkennen
Alkane
Methan (CH₂)
Ethan (C₂H6)
Propan (C3H8)
Butan (Cy H₁)
Pentan (Cs H₁₂)
Hexan (CoHin)
Heptan (CH)
Octa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Übungen zur Nomenklatur: Komplexe Alkene und Alkine

Die Benennung von Verbindungen mit mehreren funktionellen Gruppen und Mehrfachbindungen erfordert präzise Anwendung der IUPAC-Regeln:

Bei Hepta-5-en-1,3-diin haben wir eine Verbindung mit einer Doppelbindung an Position 5 und Dreifachbindungen an den Positionen 1 und 3. Die Nummerierung erfolgt so, dass die Summe der Positionen der Mehrfachbindungen möglichst klein ist.

(E,Z)-3-Methylocta-2,6-dien zeigt eine Verbindung mit zwei Doppelbindungen, wobei die erste in E-Konfiguration und die zweite in Z-Konfiguration vorliegt.

Für (Z)-4(1-Methylethyl)-6-Methylhepta-3-en gilt: Die Hauptkette ist ein Hepten mit einer Doppelbindung an Position 3 in Z-Konfiguration. Die verzweigte Seitenkette 1-Methylethyl (Isopropyl) sitzt am C-4.

Bei der Benennung von Verbindungen mit Mehrfachbindungen gilt folgende Prioritätsreihenfolge:

  1. Doppel- und Dreifachbindungen haben Vorrang bei der Nummerierung
  2. Bei gleicher Anzahl von Mehrfachbindungen erhalten Doppelbindungen (-en) die niedrigeren Nummern gegenüber Dreifachbindungen (-in)

Merkhilfe für komplexe Strukturen: Zeichne die Verbindung vollständig aus und markiere alle funktionellen Gruppen deutlich, bevor du mit der systematischen Benennung beginnst.

Die IUPAC-Nomenklatur für cyclische Kohlenwasserstoffe mit Mehrfachbindungen folgt ähnlichen Regeln, wobei die Nummerierung am substituierten C-Atom mit der höchsten Priorität beginnt.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user