Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Optische Aktivität
Lara
5 Followers
Teilen
Speichern
19
11/12/10
Lernzettel
Übersicht zur optischen Aktivität
Optische Aktivität Definition „Optische Aktivität“: Optisch aktive Substanzen können polarisiertes Licht drehen. Die Substanz muss hierzu durchsichtig sein und chiral, also asymmetrisch angeordnet sein. Von jedem dieser chiralen Moleküle gibt es zwei Versionen, die sogenannten Isomere. Nun ist entscheidend, dass sich das polarisierte Licht immer in eine Richtung, also links oder rechts dreht (beträgt der Drehwinkel 0° so ist der Stoff nicht optisch aktiv). Das ist abhängig von der Anordnung des chiralen Moleküls. So unterscheidet man zwischen links- oder rechtsdrehend. Die optische Aktivität lässt sich als eine physikalische Eigenschaft beschreiben. Definition ,,Polarisierendes Licht": Als Ausgangsprodukt haben wir polarisiertes Licht. Dieses wird mithilfe eines Polarisationsfilters zu unpolarisiertem Licht (siehe Abbildung). Es wird in seine Polarisationsrichtungen aufgetrennt. Polarisiertes Licht wird als Licht definiert, das nur auf einer Ebene schwingt. Hierbei schwingt dieses Licht im Gegenteil zu unpolarisiertem Licht eher langsam und regelmäßig. B Unpolarisiertes Licht (nur elektrisches Feld) Polarisationsfilter (senkrechter Durchlass) Linear polarisiertes Licht O Vison-Doctor.com Wie misst man die Veränderung des Lichtes?: Mithilfe eines Polarimeters kann man die Drehung des Lichtes messen. Hierbei wird auf die Richtung, in die es sich dreht und wie weit es sich dreht, geachtet. Gemessen wird das Ganze über den Drehwinkel und es wird in Grad angegeben. Welchen Nutzen hat dieser Ablauf?: Zuerst einmal kann ein Polifilter zum Umwandeln des Lichtes wichtig sein. So sorgt er bei einer Kamera für eine...
App herunterladen
bessere Bildqualität, indem er verhindert, dass Spiegelungen oder Unschärfe auftreten. Aber auch für die Identifikation bestimmter Stoffe kann dieser Ablauf wichtig sein. Anhand der Richtung der Drehung und anhand des Drehwinkels lassen sich viele Stoffe identifizieren. https://de.wikipedia.org/wiki/Polarisation, https://www.stern.de/vergleich/polfilter/, https://www.chemie.de/lexikon/Optische Aktivit%C3%A4t.html, https://de.serlo.org/chemie/25361/optische-aktivit%C3%A4t, http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/12/oc/vlu organik/stereochemie/chiralitaet.vlu/Page/vsc/de/ch/12/oc/stere ochemie/optische aktivitaet/optische aktivitaet.vscml.html
Physik /
Optische Aktivität
Lara •
Follow
5 Followers
Übersicht zur optischen Aktivität
Erdalkalimetalle
36
11/12/10
2
Isomerie, Polarimetrie
23
11
7
Kohlenhydrate & Zuckerchemie
24
12/13
8
Kohlenhydrate und Stereoisomerie
120
11
Optische Aktivität Definition „Optische Aktivität“: Optisch aktive Substanzen können polarisiertes Licht drehen. Die Substanz muss hierzu durchsichtig sein und chiral, also asymmetrisch angeordnet sein. Von jedem dieser chiralen Moleküle gibt es zwei Versionen, die sogenannten Isomere. Nun ist entscheidend, dass sich das polarisierte Licht immer in eine Richtung, also links oder rechts dreht (beträgt der Drehwinkel 0° so ist der Stoff nicht optisch aktiv). Das ist abhängig von der Anordnung des chiralen Moleküls. So unterscheidet man zwischen links- oder rechtsdrehend. Die optische Aktivität lässt sich als eine physikalische Eigenschaft beschreiben. Definition ,,Polarisierendes Licht": Als Ausgangsprodukt haben wir polarisiertes Licht. Dieses wird mithilfe eines Polarisationsfilters zu unpolarisiertem Licht (siehe Abbildung). Es wird in seine Polarisationsrichtungen aufgetrennt. Polarisiertes Licht wird als Licht definiert, das nur auf einer Ebene schwingt. Hierbei schwingt dieses Licht im Gegenteil zu unpolarisiertem Licht eher langsam und regelmäßig. B Unpolarisiertes Licht (nur elektrisches Feld) Polarisationsfilter (senkrechter Durchlass) Linear polarisiertes Licht O Vison-Doctor.com Wie misst man die Veränderung des Lichtes?: Mithilfe eines Polarimeters kann man die Drehung des Lichtes messen. Hierbei wird auf die Richtung, in die es sich dreht und wie weit es sich dreht, geachtet. Gemessen wird das Ganze über den Drehwinkel und es wird in Grad angegeben. Welchen Nutzen hat dieser Ablauf?: Zuerst einmal kann ein Polifilter zum Umwandeln des Lichtes wichtig sein. So sorgt er bei einer Kamera für eine...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
bessere Bildqualität, indem er verhindert, dass Spiegelungen oder Unschärfe auftreten. Aber auch für die Identifikation bestimmter Stoffe kann dieser Ablauf wichtig sein. Anhand der Richtung der Drehung und anhand des Drehwinkels lassen sich viele Stoffe identifizieren. https://de.wikipedia.org/wiki/Polarisation, https://www.stern.de/vergleich/polfilter/, https://www.chemie.de/lexikon/Optische Aktivit%C3%A4t.html, https://de.serlo.org/chemie/25361/optische-aktivit%C3%A4t, http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/12/oc/vlu organik/stereochemie/chiralitaet.vlu/Page/vsc/de/ch/12/oc/stere ochemie/optische aktivitaet/optische aktivitaet.vscml.html