Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Orbitalmodell/Hybridisierung
Vanessa
163 Followers
Teilen
Speichern
22
11/12
Lernzettel
es geht um das Orbitalmodell
(14) 2.B Wasserstoff Bsp.: Kupfer ↑ Bsp.: Chrom Das Orbitalmodell Besetzung der Schalen: K-Schale: 2 Elektronen N-Schale: 32 Elektronen Natrium H Verschiedene Typen von Orbitalen: neben den s-Orbitalen gibt es p-Orbitale, d-Orbitale, f-Orbitale →s-Orbital kann mit max. 2 Elektronen besetzt werden und sind Kugelförmig P- Orbital kann mit max. 6 Elektronen besetzt werden und ist hantelförmig. Es gibt insgesamt 3 energiegleiche p-Orbitale (px, py, p₂) Das d-Orbital kcann mit max. 10 Elektronen besetzt werden und es existieren 5 energiesieiche Varianten.. mit f-Orbitale kann max. 14 Elektronen besetzt werden und es existieren 7 energiegleiche Varianten. Für die Besetzung der Orbitale mit Elektronen müssen zwei wichtige Regeln beachtet werden. 1. Pauli-Prinzip (Pauli-Verbot) Ein Orbital kann von maximal 2 Elektronen besetzt werden, wober die Elektronen unterschiedlichen spin haben müssen (Spin. Eigenrotation eines Elektrons) entgeschet setzte Teichtung + 2. Hundsche Regel Orbitale identischer Energie werden erst einfach und dann doppelt besetzt. Energiezustande 2p6 35² [NC] 3² 3p^ 0 8€ Ne 10c 15, 25, 2p 3s 3p, 4s, 3d, 4p, 5s, 4d, 5p, 6s, 4f, 5d, 6p 75, 5f, 6d, 7p AL 13 74 7↓ 13 2s 46 14 1 Ausnahmen: Cr 24e IN T4 TLITL 15² 25 L-Schale: 8 Elektronen → [ite] 2s 2p + [He] 2s 2pº 2p 35 3p ← Kurzschreibweise AL TUTUTU T 3p² 45 Cu 29e 110 111 10 12 14 15² 25² 2p² 3²³² 30⁰ 14 14 14 14 ^ M-Schale: 18 Elektronen (wobei & Elektronen ein stabiles Energienive aubilden). 11/1/1/1/1 3ds 45² halb besetzt 3d Voll besetzt Hybridisierung Erkläre die Bindungsverhältnisse im Propen- Molekül auf grundlage des Orbitalmodells. H a == C₂ = 6 + 4 2 # H → C₁ 20 Cz Doppelbindung besteht...
App herunterladen
aus einer IT- T-Binding: Therlappung von zwei 8- Bindung: Gibes hopping von zwei einfach besetzten → C₁ 20 beiden H: 5-Bindung →6220 → C₁-Atom: sp² hybridisiert → C₂-Atom: sp² hybridisiert > C3 - Atom: sp³ hybraclisiert. → C₂ 20 H J Bindung und einer 8-Bindung 20%-orbitalen. 3p²-Orbitalen H: 8-Bindung: Überlappung durch ein einfachbesetzes 1s-Orbital vom Hi mit einem Sp²³-Orbital vom H. → 6₂ 20 C3: 5- Bindung: überlappung durch ein sp²³- Orbital von (3 mit einem einfach besetztem sp²-Orbital vom (₂- Atom. : überlappung durch en sp²-Orbital von C₁ & einem einfachbesetzten us-Orbital vom H 5- Bindung: Überlappuns durch ein einfach besetztes sp³ von (₂- Atom zu einem. einfach besetztem As-Orbital vom H-Atom. (15
Chemie /
Orbitalmodell/Hybridisierung
Vanessa •
Follow
163 Followers
es geht um das Orbitalmodell
Das Orbitalmodel
26
12/13
4
Orbitalmodelle und Hybridisierung
39
12/13
4
Erklärung Hybridisierung
5
11
2
Atomorbitale
3
12
(14) 2.B Wasserstoff Bsp.: Kupfer ↑ Bsp.: Chrom Das Orbitalmodell Besetzung der Schalen: K-Schale: 2 Elektronen N-Schale: 32 Elektronen Natrium H Verschiedene Typen von Orbitalen: neben den s-Orbitalen gibt es p-Orbitale, d-Orbitale, f-Orbitale →s-Orbital kann mit max. 2 Elektronen besetzt werden und sind Kugelförmig P- Orbital kann mit max. 6 Elektronen besetzt werden und ist hantelförmig. Es gibt insgesamt 3 energiegleiche p-Orbitale (px, py, p₂) Das d-Orbital kcann mit max. 10 Elektronen besetzt werden und es existieren 5 energiesieiche Varianten.. mit f-Orbitale kann max. 14 Elektronen besetzt werden und es existieren 7 energiegleiche Varianten. Für die Besetzung der Orbitale mit Elektronen müssen zwei wichtige Regeln beachtet werden. 1. Pauli-Prinzip (Pauli-Verbot) Ein Orbital kann von maximal 2 Elektronen besetzt werden, wober die Elektronen unterschiedlichen spin haben müssen (Spin. Eigenrotation eines Elektrons) entgeschet setzte Teichtung + 2. Hundsche Regel Orbitale identischer Energie werden erst einfach und dann doppelt besetzt. Energiezustande 2p6 35² [NC] 3² 3p^ 0 8€ Ne 10c 15, 25, 2p 3s 3p, 4s, 3d, 4p, 5s, 4d, 5p, 6s, 4f, 5d, 6p 75, 5f, 6d, 7p AL 13 74 7↓ 13 2s 46 14 1 Ausnahmen: Cr 24e IN T4 TLITL 15² 25 L-Schale: 8 Elektronen → [ite] 2s 2p + [He] 2s 2pº 2p 35 3p ← Kurzschreibweise AL TUTUTU T 3p² 45 Cu 29e 110 111 10 12 14 15² 25² 2p² 3²³² 30⁰ 14 14 14 14 ^ M-Schale: 18 Elektronen (wobei & Elektronen ein stabiles Energienive aubilden). 11/1/1/1/1 3ds 45² halb besetzt 3d Voll besetzt Hybridisierung Erkläre die Bindungsverhältnisse im Propen- Molekül auf grundlage des Orbitalmodells. H a == C₂ = 6 + 4 2 # H → C₁ 20 Cz Doppelbindung besteht...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
aus einer IT- T-Binding: Therlappung von zwei 8- Bindung: Gibes hopping von zwei einfach besetzten → C₁ 20 beiden H: 5-Bindung →6220 → C₁-Atom: sp² hybridisiert → C₂-Atom: sp² hybridisiert > C3 - Atom: sp³ hybraclisiert. → C₂ 20 H J Bindung und einer 8-Bindung 20%-orbitalen. 3p²-Orbitalen H: 8-Bindung: Überlappung durch ein einfachbesetzes 1s-Orbital vom Hi mit einem Sp²³-Orbital vom H. → 6₂ 20 C3: 5- Bindung: überlappung durch ein sp²³- Orbital von (3 mit einem einfach besetztem sp²-Orbital vom (₂- Atom. : überlappung durch en sp²-Orbital von C₁ & einem einfachbesetzten us-Orbital vom H 5- Bindung: Überlappuns durch ein einfach besetztes sp³ von (₂- Atom zu einem. einfach besetztem As-Orbital vom H-Atom. (15