Die radikalische Polymerisation und Polykondensation sind zwei wichtige Methoden zur Herstellung von Polymeren, die sich in ihren Mechanismen und Eigenschaften unterscheiden.
Laden im
Google Play
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Europa und globalisierung
Europa und die welt
Demokratie und freiheit
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
3
0
Angelique
2.11.2021
Chemie
Radikalische Polymerisation und Polykondensation
Die radikalische Polymerisation und Polykondensation sind zwei wichtige Methoden zur Herstellung von Polymeren, die sich in ihren Mechanismen und Eigenschaften unterscheiden.
2.11.2021
239
236
3854
12/13
Reaktionsmechanismen der Chemie
Übersicht der Wichtigsten Reaktionsmechanismen der Chemie für das Abitur (LK)
82
4169
12
Fette (Chemie LK)
Leistungskurs Chemie Q2
8
511
10
Alkene - Unterscheidung von Hexan und Hexen
Ich hoffe ich kann helfen <3
118
3018
12/13
Orbitalmodelle und Hybridisierung
Zusammenfassung zum Thema Orbitalmodelle und Hybridisierung inkl. Molekülorbitale
258
5967
10
Alkanale, Alkanole, Alkansäuren
Alkanale / Aldehyde (Reaktionen, Eigenschaften, Verwendung, Ethanol —> Ethanal), Alkansäuren, Alkanole, Veresterung,
190
3585
11/12
Farbstoffe + Farbigkeit
Übersicht zu Farbstoffe + Farbigkeit
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Angelique
@ange.krv14
·
104 Follower
Follow
Die radikalische Polymerisation und Polykondensation sind zwei wichtige Methoden zur Herstellung von Polymeren, die sich in ihren Mechanismen und Eigenschaften unterscheiden.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die radikalische Polymerisation und Polykondensation sind zwei grundlegende Methoden zur Herstellung von Polymeren, die sich in ihren Mechanismen und resultierenden Eigenschaften deutlich unterscheiden.
Die radikalische Polymerisation ist ein Verfahren zur Herstellung von Polymeren, bei dem Monomere mit Doppelbindungen verwendet werden.
Vocabulary: Monomere sind die Grundbausteine, aus denen Polymere aufgebaut werden.
Der Mechanismus der radikalischen Polymerisation basiert auf der Reaktion mit Radikalen, die ungepaarte, freie Elektronen besitzen.
Example: Typische Monomere für die radikalische Polymerisation sind Propen, Ethen und Styrol.
Ein wesentliches Merkmal dieser Methode ist die zufällige Kettenlänge der entstehenden Polymere, was zu variierenden Materialeigenschaften führen kann.
Highlight: Die Steuerung der Kettenlänge erfolgt durch die Menge des eingesetzten Radikalstarters, wie zum Beispiel AIBN (Azobis(isobutyronitril)).
Eine höhere Konzentration des Starters führt statistisch zu kürzeren Polymeren. Zudem erfolgt die Vernetzung der Polymere bei dieser Methode rein zufällig.
Die Polykondensation ist ein anderer Ansatz zur Polymerherstellung, der sich durch kontrollierbarere Eigenschaften auszeichnet.
Definition: Polykondensation ist eine Reaktion, bei der ein niedermolekularer Stoff (wie Wasser oder Salzsäure) abgespalten wird.
Der Mechanismus der Polykondensation basiert auf der Reaktion zwischen zwei funktionellen Gruppen.
Example: Ein typisches Beispiel für Polykondensation ist die Veresterung zwischen einer Carboxylgruppe und einer Hydroxylgruppe.
Für die Polykondensation müssen die Monomere mindestens zwei funktionelle Gruppen besitzen. Es ist auch möglich, dass ein Monomer alle erforderlichen Funktionen erfüllt, wenn es zwei verschiedene funktionelle Gruppen aufweist.
Highlight: Ein wesentlicher Vorteil der Polykondensation ist die kontrollierbare Kettenlänge der entstehenden Polymere.
Zudem ermöglicht die Polykondensation eine gezielte Verzweigung der Polymere, die durch die Anzahl der funktionellen Gruppen im Monomer gesteuert werden kann.
Vocabulary: Verzweigung bezieht sich auf die Bildung von Seitenketten am Polymerhauptstrang.
Zusammenfassend bietet die Polykondensation im Vergleich zur radikalischen Polymerisation eine bessere Kontrolle über die Eigenschaften der resultierenden Polymere, was für viele Anwendungen in der Kunststoffindustrie von großer Bedeutung ist.
Chemie - Reaktionsmechanismen der Chemie
Übersicht der Wichtigsten Reaktionsmechanismen der Chemie für das Abitur (LK)
236
3854
1
Chemie - Fette (Chemie LK)
Leistungskurs Chemie Q2
82
4169
0
Chemie - Alkene - Unterscheidung von Hexan und Hexen
Ich hoffe ich kann helfen <3
8
511
1
Chemie - Orbitalmodelle und Hybridisierung
Zusammenfassung zum Thema Orbitalmodelle und Hybridisierung inkl. Molekülorbitale
118
3018
0
Chemie - Alkanale, Alkanole, Alkansäuren
Alkanale / Aldehyde (Reaktionen, Eigenschaften, Verwendung, Ethanol —> Ethanal), Alkansäuren, Alkanole, Veresterung,
258
5967
2
Chemie - Farbstoffe + Farbigkeit
Übersicht zu Farbstoffe + Farbigkeit
190
3585
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin