Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Reaktionsgleichung aufstellen
Zara🌺
15 Followers
Teilen
Speichern
91
9/10
Lernzettel
REAKTIONSGLEICHUNG
Lernzettel Chemie Soda (Natriumcarbonat Na2CO3) ist eines der bedeutendsten Industrieprodukte, da es unter anderem zur Glas- und Waschmittelherstellung dient. Die Metalle der ersten (Alkalimetalle) und zweiten Hauptgruppe (Erdalkalimetalle) des Periodensystems sind sehr reaktive Stoffe, deren Verbindungen wichtige Grundstoffe für die chemische Industrie sind und uns auch aus dem Alltag vertraut sind, z.B. Natriumchlorid (Kochsalz) und Kaliumchlorid (Diätsalz). Die Erdalkalimetalle haben - darauf deutet schon ihr Name hin - ähnliche Eigenschaften und bilden ähnliche Verbindungen wie die Alkalimetalle. Von besonderer Bedeutung ist das Calciumcarbonat (Kalk), das in der Natur in Schneckenhäusern, Korallenriffen und ganzen Gebirgen, wie etwa den Kalkalpen Die Verbindungen beider Gruppen, haben eine intensive Flammenfärbung, deswegen werden sie für Feuerwerkskörper verwendet. REAKTIONSGLEICHUNGEN AUFSTELLEN 1. Alle Edukte links- alle Produkte rechts schreiben 2. Wertigkeiten der Elemente rausfinden 3. Ausgleichen Natrium + Sauerstoff 4Na + O₂ Wertigkeit abhängig von den 1. 2. 3. 4. 5. 6. Li. 1. C. 2. 3. 4. Natriumoxid 2Na₂O Be. B. 7. Fe. N. O. 3. 2. 1. Hauptgruppennummer: 8. HONCLBRIF Ne 0. H;O;N, CI; Br;l;F 2 ATOMIG WERTIGKEIT Reaktionsgleichungen aufstellen -Chemie- Basiswissen! Chlorid Chlor Eisenchlorid Sulfid Schwefel Natriumsulfid Oxid Sauerstoff ink and iodid - lod → Magnesium iodid monoxid Stickstoff Kohlenstoff manaxid - Reaktionsgleichung Alle Edukte links-produkte rechts 22² Wertigkeit herausfinden (kgv) (2Na+S → Na₂S Ausgleichen Beispiel Natriumsulfid Die Wertigkeit, wird vor das Produkt & Edukt notiert. Na-2 -7 2 Na S = 1 Silbersulfid 2 Ag+s Ag₂ S (Wertigkeit) 2 kgv von 182. 112 S (1 wird nicht notiert) - Übungen- rechnung A 2 1 A Ag 2 9 Na Wertigkeit -2 S wertigkeit = 1
App herunterladen
Chemie /
Reaktionsgleichung aufstellen
Zara🌺
9/10
Lernzettel
REAKTIONSGLEICHUNG
2
RedOxübungen - mit Lösung(sweg)! Von leicht und anspruchsvoll bis schwer
4
11/10
1
Neutralisation ~Das Wichtigste in Kürze~
44
11
redoxreaktionen
4
11/12/10
1
Chemische Formeln für Anfänger
10
8
Lernzettel Chemie Soda (Natriumcarbonat Na2CO3) ist eines der bedeutendsten Industrieprodukte, da es unter anderem zur Glas- und Waschmittelherstellung dient. Die Metalle der ersten (Alkalimetalle) und zweiten Hauptgruppe (Erdalkalimetalle) des Periodensystems sind sehr reaktive Stoffe, deren Verbindungen wichtige Grundstoffe für die chemische Industrie sind und uns auch aus dem Alltag vertraut sind, z.B. Natriumchlorid (Kochsalz) und Kaliumchlorid (Diätsalz). Die Erdalkalimetalle haben - darauf deutet schon ihr Name hin - ähnliche Eigenschaften und bilden ähnliche Verbindungen wie die Alkalimetalle. Von besonderer Bedeutung ist das Calciumcarbonat (Kalk), das in der Natur in Schneckenhäusern, Korallenriffen und ganzen Gebirgen, wie etwa den Kalkalpen Die Verbindungen beider Gruppen, haben eine intensive Flammenfärbung, deswegen werden sie für Feuerwerkskörper verwendet. REAKTIONSGLEICHUNGEN AUFSTELLEN 1. Alle Edukte links- alle Produkte rechts schreiben 2. Wertigkeiten der Elemente rausfinden 3. Ausgleichen Natrium + Sauerstoff 4Na + O₂ Wertigkeit abhängig von den 1. 2. 3. 4. 5. 6. Li. 1. C. 2. 3. 4. Natriumoxid 2Na₂O Be. B. 7. Fe. N. O. 3. 2. 1. Hauptgruppennummer: 8. HONCLBRIF Ne 0. H;O;N, CI; Br;l;F 2 ATOMIG WERTIGKEIT Reaktionsgleichungen aufstellen -Chemie- Basiswissen! Chlorid Chlor Eisenchlorid Sulfid Schwefel Natriumsulfid Oxid Sauerstoff ink and iodid - lod → Magnesium iodid monoxid Stickstoff Kohlenstoff manaxid - Reaktionsgleichung Alle Edukte links-produkte rechts 22² Wertigkeit herausfinden (kgv) (2Na+S → Na₂S Ausgleichen Beispiel Natriumsulfid Die Wertigkeit, wird vor das Produkt & Edukt notiert. Na-2 -7 2 Na S = 1 Silbersulfid 2 Ag+s Ag₂ S (Wertigkeit) 2 kgv von 182. 112 S (1 wird nicht notiert) - Übungen- rechnung A 2 1 A Ag 2 9 Na Wertigkeit -2 S wertigkeit = 1
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.