Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Säuren und Basen - Theorie nach Brönsted
luckyluke 🍀
685 Followers
Teilen
Speichern
23
8/9/10
Lernzettel
-
Säuren und Basen-Theorie nach Brönsted Als Säuren bezeichnet man Stoffe, die mit Wasser saure Lösungen bilden. Als Basen bezeichnet man Stoffe, die mit Wasser alkalische Lösungen bilden. Allerdings reicht diese Definition nicht ganz aus. In einer Protonenübergangs-Reaktion, also einer Säure-Base-Reaktion reagiert immer ein Teilchen, welches ein Proton abgibt, mit einem Teilchen, das ein Proton aufnimmt. Eine Brönsted-Säure ist das Teilchen, welches als Protonendonator fungiert. Eine Brönsted-Base ist das Teilchen, welches als Protonenakzeptor fungiert. Man kann nicht prinzipiell sagen, ein Stoff ist eine Brönsted-Säure oder eine Brönsted-Base, da dies vom Reaktionspartner abhängt. Teilchen, die sowohl Protonen abgeben und aufnehmen können (z.B. Wassermoleküle) nennt man Ampholyte. Ergänze die Reaktionsgleichungen für die modellhaft dargestellten Säure-Base-Reaktionen. Ordne den reagierenden Molekülen zu, ob sie als Brönsted-Säure oder als Brönsted-Base reagieren. J ICI-H o ō+H) O ICI+H o 15+H H IN (IN +H) Bränsted-Säure ✓ Hf Ice-H + H-J1 +(( = Hot 2 H Bronsted-Base Bränsted-Säure ✓ H- Ice 1 H+ H - H H 1 GI+IN-H→H-N-H+1OH 4₁ Bransted-Base Bränsted-Säure H 1 Ht H Bronsted-Base H H f # +1N-H →ice + NH4 HJ
App herunterladen
Chemie /
Säuren und Basen - Theorie nach Brönsted
luckyluke 🍀 •
Follow
685 Followers
-
2
Säuren und Basen nach Arrhenius und Brønsted
5
11/12/9
Die wichtigsten chemische Begriffe
97
11/9/10
4
Säuren und Basen, pH/pOH-Wert, Protolysereaktionen, Stärken
49
11
Ammoniak
17
10
Säuren und Basen-Theorie nach Brönsted Als Säuren bezeichnet man Stoffe, die mit Wasser saure Lösungen bilden. Als Basen bezeichnet man Stoffe, die mit Wasser alkalische Lösungen bilden. Allerdings reicht diese Definition nicht ganz aus. In einer Protonenübergangs-Reaktion, also einer Säure-Base-Reaktion reagiert immer ein Teilchen, welches ein Proton abgibt, mit einem Teilchen, das ein Proton aufnimmt. Eine Brönsted-Säure ist das Teilchen, welches als Protonendonator fungiert. Eine Brönsted-Base ist das Teilchen, welches als Protonenakzeptor fungiert. Man kann nicht prinzipiell sagen, ein Stoff ist eine Brönsted-Säure oder eine Brönsted-Base, da dies vom Reaktionspartner abhängt. Teilchen, die sowohl Protonen abgeben und aufnehmen können (z.B. Wassermoleküle) nennt man Ampholyte. Ergänze die Reaktionsgleichungen für die modellhaft dargestellten Säure-Base-Reaktionen. Ordne den reagierenden Molekülen zu, ob sie als Brönsted-Säure oder als Brönsted-Base reagieren. J ICI-H o ō+H) O ICI+H o 15+H H IN (IN +H) Bränsted-Säure ✓ Hf Ice-H + H-J1 +(( = Hot 2 H Bronsted-Base Bränsted-Säure ✓ H- Ice 1 H+ H - H H 1 GI+IN-H→H-N-H+1OH 4₁ Bransted-Base Bränsted-Säure H 1 Ht H Bronsted-Base H H f # +1N-H →ice + NH4 HJ
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.