Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Saurer Regen
Luise Hamsch
57 Followers
Teilen
Speichern
57
7/8
Präsentation
Präsentation des Phänomenes Saurer Regen im Fach Chemie, benotet mit 1
Saurer Regen JANA ELVERS & LUISE HAMSCH, 8C Gliederung • Allgemein • Entstehung Ursachen • Auswirkungen ● Gegenmaßnahmen • Reaktionsgleichungen ● ● ● Quiz Allgemein • Durch Abgase verunreinigter Regen (Schwefeloxide) ● Saurer Regen = Niederschlag, dessen pH-Wert niedriger ist als 5,5 • Hat oft einen pH-Wert unter 3,6 ● Auch Saurer Schnee und Nebel ● Entstehung Rauch & Ruß steigt in Atmosphäre auf -> hoch giftig Schwefel- & Stickstoffoxide werden in der Atmosphäre zu Schwefel- & Salpetersäure umgewandelt ● ● • Werden durch Sauren Regen zurück auf Erde transportiert (meiste Teil steigt in Wolken auf) Reaktionsgleichungen Stickoxide: 2NO₂ + H₂O -> HNO ₂ + HNO3 Schwefeloxide: SO ₂ + H₂O —> H ₂ SO 3 2 > Entstehung der Säuren ●
App herunterladen
Chemie /
Saurer Regen
Luise Hamsch
7/8
Präsentation
Präsentation des Phänomenes Saurer Regen im Fach Chemie, benotet mit 1
1
saurer Regen
9
7/8/9
saurer Regen
82
8/9/10
22
Saurer Regen
21
10
1
Neutralisation ~Das Wichtigste in Kürze~
44
11
Saurer Regen JANA ELVERS & LUISE HAMSCH, 8C Gliederung • Allgemein • Entstehung Ursachen • Auswirkungen ● Gegenmaßnahmen • Reaktionsgleichungen ● ● ● Quiz Allgemein • Durch Abgase verunreinigter Regen (Schwefeloxide) ● Saurer Regen = Niederschlag, dessen pH-Wert niedriger ist als 5,5 • Hat oft einen pH-Wert unter 3,6 ● Auch Saurer Schnee und Nebel ● Entstehung Rauch & Ruß steigt in Atmosphäre auf -> hoch giftig Schwefel- & Stickstoffoxide werden in der Atmosphäre zu Schwefel- & Salpetersäure umgewandelt ● ● • Werden durch Sauren Regen zurück auf Erde transportiert (meiste Teil steigt in Wolken auf) Reaktionsgleichungen Stickoxide: 2NO₂ + H₂O -> HNO ₂ + HNO3 Schwefeloxide: SO ₂ + H₂O —> H ₂ SO 3 2 > Entstehung der Säuren ●
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.