Fächer

Fächer

Mehr

Physikalische und Chemische Eigenschaften von Stoffen - Arbeitsblatt für Klassen 5 bis 8

Öffnen

Physikalische und Chemische Eigenschaften von Stoffen - Arbeitsblatt für Klassen 5 bis 8
user profile picture

Katja

@katja_94852f

·

33 Follower

Follow

Geprüfte Studiennote

Das Teilchenmodell und Stoffeigenschaften in der Chemie bilden die Grundlage für das Verständnis chemischer Prozesse. Diese umfassende Einführung erklärt die physikalischen Eigenschaften von Stoffen, Gefahrstoffkennzeichnung und Aggregatzustände.

• Das Teilchenmodell beschreibt die grundlegende Struktur der Materie und erklärt die Stoffeigenschaften Chemie Klasse 7
• Gefahrstoffe werden durch international standardisierte GHS-Piktogramme gekennzeichnet
• Die drei Aggregatzustände (fest, flüssig, gasförmig) werden durch das Teilchenmodell erklärt
• Stoffgemische können in homogene und heterogene Gemische unterteilt werden

13.12.2020

1368

1.1.
1.2. Gefahrstoffe
1.3.
1.4.
Chemie Definition
Die Chemie befasst sich mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und untersucht die
Stoffverä

Öffnen

Das Teilchenmodell und Atome in der Natur

Dieses Kapitel behandelt das Teilchenmodell und die Rolle von Atomen in der Natur, was grundlegend für das Verständnis chemischer Prozesse ist.

Das Teilchenmodell basiert auf mehreren Kernaussagen:

  1. Stoffe bestehen aus kleinsten unteilbaren Atomen.
  2. Atome verschiedener Stoffe unterscheiden sich in Größe und Masse.
  3. Die Teilchen sind in ständiger Bewegung (Brown'sche Bewegung).
  4. Die Anziehungskräfte zwischen Teilchen unterschiedlicher Stoffe variieren.

Definition: Das Teilchenmodell erklärt den Aufbau von Stoffen aus kleinsten Teilchen und deren Verhalten.

In der Natur vorkommende Atome sind im Periodensystem der Elemente aufgeführt. Elemente werden mit Buchstabensymbolen gekennzeichnet, z.B. C für Kohlenstoff oder Ca für Kalzium.

Highlight: Die meisten Elemente kommen in der Natur nicht in reiner Form vor, sondern in Verbindungen mit anderen Stoffen.

Das Konzept der Moleküle wird anhand von Beispielen wie Wasserstoff (H) und Wasser (H2O) erläutert. Dies verdeutlicht, wie Atome sich zu komplexeren Strukturen verbinden können.

Die Stoffeinteilung wird in zwei Hauptkategorien unterteilt:

  1. Reinstoffe: Einheitlich aussehende Stoffe mit charakteristischen Eigenschaften bei bestimmten Temperaturen.
    • Elemente: Bestehen aus ausschließlich gleichen Atomen (z.B. Gold).
    • Verbindungen: Bestehen aus unterschiedlichen Atomen (z.B. Wasser).
  2. Stoffgemische: Enthalten mehrere Reinstoffe in beliebigen Anteilen.

Example: Erze, Luft und Meerwasser sind Beispiele für Stoffgemische in der Natur.

Für Laborversuche werden oft Reinstoffe benötigt, weshalb verschiedene Trennverfahren angewendet werden:

  • Zentrifugieren: Beschleunigt die Sedimentation.
  • Extraktion: Trennt Stoffe basierend auf unterschiedlicher Löslichkeit.
  • Chromatographie: Nutzt Löslichkeit und Absorption zur Stofftrennung.

Vocabulary: Sedimentation bezeichnet das Absetzen eines Stoffes in einer Flüssigkeit oder einem Gas.

1.1.
1.2. Gefahrstoffe
1.3.
1.4.
Chemie Definition
Die Chemie befasst sich mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und untersucht die
Stoffverä

Öffnen

Aggregatzustände und Teilchenmodell

Dieses Kapitel vertieft das Verständnis der Aggregatzustände im Kontext des Teilchenmodells, was für Schüler der Klassen 6-8 besonders relevant ist.

Die drei Hauptaggregatzustände - fest, flüssig und gasförmig - werden anhand des Teilchenmodells erklärt:

  1. Fester Aggregatzustand:

    • Die Teilchen bewegen sich kaum, abgesehen von leichten Schwingungen.
    • Starke Anziehungskräfte zwischen den Teilchen halten sie an festen Positionen.
  2. Flüssiger Aggregatzustand:

    • Die Teilchen können sich gegeneinander verschieben.
    • Die Anziehungskräfte sind schwächer als im festen Zustand, aber noch vorhanden.
  3. Gasförmiger Aggregatzustand:

    • Die Teilchen bewegen sich frei und schnell.
    • Die Anziehungskräfte zwischen den Teilchen sind sehr gering.

Definition: Der Aggregatzustand beschreibt, wie die Teilchen eines Stoffes angeordnet sind und sich bewegen.

Das Teilchenmodell hilft, diese Zustände und ihre Übergänge zu verstehen. Es erklärt, warum Stoffe bei Temperatur- oder Druckänderungen ihren Aggregatzustand wechseln können.

Example: Beim Erhitzen von Eis zu Wasser und dann zu Wasserdampf sieht man alle drei Aggregatzustände und ihre Übergänge.

Die Brown'sche Bewegung, die ständige zufällige Bewegung der Teilchen, wird als wichtiges Konzept hervorgehoben. Sie ist in Gasen am stärksten ausgeprägt und in Festkörpern am schwächsten.

Highlight: Die Brown'sche Bewegung ist ein Beweis für die ständige Bewegung der Teilchen, selbst wenn wir sie nicht direkt sehen können.

Für den Unterricht in Chemie Klasse 7 und Chemie Klasse 8 ist es wichtig, diese Konzepte mit praktischen Beispielen zu verbinden. Ein Arbeitsblatt zu Stoffen und ihren Eigenschaften könnte Aufgaben enthalten, bei denen Schüler verschiedene Substanzen den Aggregatzuständen zuordnen und ihre Eigenschaften beschreiben.

Vocabulary: Viskosität beschreibt die Zähflüssigkeit eines Stoffes und ist ein Beispiel für eine physikalische Eigenschaft, die sich mit dem Aggregatzustand ändert.

Das Verständnis der Aggregatzustände und des Teilchenmodells bildet eine wichtige Grundlage für weiterführende Themen in der Chemie, wie chemische Reaktionen und Stoffumwandlungen.

1.1.
1.2. Gefahrstoffe
1.3.
1.4.
Chemie Definition
Die Chemie befasst sich mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und untersucht die
Stoffverä

Öffnen

Die Aggregatzustände im Teilchenmodell

Diese Seite erklärt die drei Aggregatzustände Teilchenmodell und ihre charakteristischen Eigenschaften.

Definition: Die Aggregatzustände beschreiben die Anordnung und Bewegung der Teilchen eines Stoffes.

Highlight: Die Anziehungskräfte zwischen den Teilchen sind im festen Zustand am stärksten und im gasförmigen am schwächsten.

Example: Eigenschaften der Aggregatzustände:

  • Fest: schwer verformbar, geordnete Gitterstruktur
  • Flüssig: leicht verformbar, ungeordnete Struktur
  • Gasförmig: beliebig verteilbar, sehr große Teilchenabstände
1.1.
1.2. Gefahrstoffe
1.3.
1.4.
Chemie Definition
Die Chemie befasst sich mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und untersucht die
Stoffverä

Öffnen

Stoffgemische und ihre Arten

Diese Seite behandelt verschiedene Arten von Stoffgemischen aus der Perspektive des Teilchenmodells.

Definition: Stoffgemische bestehen aus mindestens zwei verschiedenen reinen Stoffen.

Vocabulary:

  • Suspension: Feststoff in Flüssigkeit
  • Emulsion: Flüssigkeit in Flüssigkeit
  • Lösung: vollständig gelöster Stoff

Example: Verschiedene Gemischtypen:

  • Rauch (Feststoff in Gas)
  • Nebel (Flüssigkeit in Gas)
  • Gasgemisch (Gas in Gas)
1.1.
1.2. Gefahrstoffe
1.3.
1.4.
Chemie Definition
Die Chemie befasst sich mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und untersucht die
Stoffverä

Öffnen

Gefahrstoffe und Stoffeigenschaften

Dieses Kapitel führt in die grundlegenden Konzepte der Chemie ein und behandelt wichtige Aspekte wie Stoffeigenschaften, Gefahrstoffe und Laborgeräte.

Die Chemie wird als Wissenschaft definiert, die sich mit Stoffen, ihren Eigenschaften und Veränderungen befasst. Dies bildet die Grundlage für das Verständnis chemischer Prozesse.

Ein wichtiger Aspekt sind Gefahrstoffe, die mit weltweit einheitlichen Piktogrammen gekennzeichnet werden. Diese visuelle Darstellung ermöglicht eine schnelle Identifikation potenzieller Gefahren.

Highlight: Gefahrstoffe werden mit universellen Piktogrammen gekennzeichnet, um eine schnelle und eindeutige Identifikation zu ermöglichen.

Die Löslichkeit von Stoffen wird ebenfalls thematisiert. Stoffe werden in hydrophile (wasserlösliche) und hydrophobe (nicht wasserlösliche) Kategorien eingeteilt. Diese Eigenschaft ist entscheidend für viele chemische Prozesse.

Vocabulary: Hydrophil bedeutet wasserlöslich, hydrophob bedeutet nicht wasserlöslich.

Stoffeigenschaften werden in zwei Hauptkategorien unterteilt:

  1. Chemische Eigenschaften: Beschreiben das Verhalten eines Stoffes gegenüber anderen Stoffen, wie Reaktionsfähigkeit und Brennbarkeit.
  2. Physikalische Eigenschaften: Beziehen sich auf das äußere Erscheinungsbild eines Stoffes, wie Farbe, Geruch und elektrische Leitfähigkeit.

Der Aggregatzustand eines Stoffes wird als die Anordnung der Stoffteilchen im Raum definiert, die von Temperatur und Druck abhängt.

Definition: Der Aggregatzustand beschreibt die Anordnung der Stoffteilchen im Raum und hängt von Temperatur und Druck ab.

Eine interessante Besonderheit wird für Wasser hervorgehoben: Es verhält sich "abnormal", da es im flüssigen Zustand am dichtesten ist, nicht im festen wie die meisten anderen Stoffe.

Example: Wasser dehnt sich beim Gefrieren aus, was erklärt, warum Eis auf Wasser schwimmt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Physikalische und Chemische Eigenschaften von Stoffen - Arbeitsblatt für Klassen 5 bis 8

user profile picture

Katja

@katja_94852f

·

33 Follower

Follow

Geprüfte Studiennote

Das Teilchenmodell und Stoffeigenschaften in der Chemie bilden die Grundlage für das Verständnis chemischer Prozesse. Diese umfassende Einführung erklärt die physikalischen Eigenschaften von Stoffen, Gefahrstoffkennzeichnung und Aggregatzustände.

• Das Teilchenmodell beschreibt die grundlegende Struktur der Materie und erklärt die Stoffeigenschaften Chemie Klasse 7
• Gefahrstoffe werden durch international standardisierte GHS-Piktogramme gekennzeichnet
• Die drei Aggregatzustände (fest, flüssig, gasförmig) werden durch das Teilchenmodell erklärt
• Stoffgemische können in homogene und heterogene Gemische unterteilt werden

13.12.2020

1368

 

11/10

 

Chemie

28

1.1.
1.2. Gefahrstoffe
1.3.
1.4.
Chemie Definition
Die Chemie befasst sich mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und untersucht die
Stoffverä

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Teilchenmodell und Atome in der Natur

Dieses Kapitel behandelt das Teilchenmodell und die Rolle von Atomen in der Natur, was grundlegend für das Verständnis chemischer Prozesse ist.

Das Teilchenmodell basiert auf mehreren Kernaussagen:

  1. Stoffe bestehen aus kleinsten unteilbaren Atomen.
  2. Atome verschiedener Stoffe unterscheiden sich in Größe und Masse.
  3. Die Teilchen sind in ständiger Bewegung (Brown'sche Bewegung).
  4. Die Anziehungskräfte zwischen Teilchen unterschiedlicher Stoffe variieren.

Definition: Das Teilchenmodell erklärt den Aufbau von Stoffen aus kleinsten Teilchen und deren Verhalten.

In der Natur vorkommende Atome sind im Periodensystem der Elemente aufgeführt. Elemente werden mit Buchstabensymbolen gekennzeichnet, z.B. C für Kohlenstoff oder Ca für Kalzium.

Highlight: Die meisten Elemente kommen in der Natur nicht in reiner Form vor, sondern in Verbindungen mit anderen Stoffen.

Das Konzept der Moleküle wird anhand von Beispielen wie Wasserstoff (H) und Wasser (H2O) erläutert. Dies verdeutlicht, wie Atome sich zu komplexeren Strukturen verbinden können.

Die Stoffeinteilung wird in zwei Hauptkategorien unterteilt:

  1. Reinstoffe: Einheitlich aussehende Stoffe mit charakteristischen Eigenschaften bei bestimmten Temperaturen.
    • Elemente: Bestehen aus ausschließlich gleichen Atomen (z.B. Gold).
    • Verbindungen: Bestehen aus unterschiedlichen Atomen (z.B. Wasser).
  2. Stoffgemische: Enthalten mehrere Reinstoffe in beliebigen Anteilen.

Example: Erze, Luft und Meerwasser sind Beispiele für Stoffgemische in der Natur.

Für Laborversuche werden oft Reinstoffe benötigt, weshalb verschiedene Trennverfahren angewendet werden:

  • Zentrifugieren: Beschleunigt die Sedimentation.
  • Extraktion: Trennt Stoffe basierend auf unterschiedlicher Löslichkeit.
  • Chromatographie: Nutzt Löslichkeit und Absorption zur Stofftrennung.

Vocabulary: Sedimentation bezeichnet das Absetzen eines Stoffes in einer Flüssigkeit oder einem Gas.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1.1.
1.2. Gefahrstoffe
1.3.
1.4.
Chemie Definition
Die Chemie befasst sich mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und untersucht die
Stoffverä

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aggregatzustände und Teilchenmodell

Dieses Kapitel vertieft das Verständnis der Aggregatzustände im Kontext des Teilchenmodells, was für Schüler der Klassen 6-8 besonders relevant ist.

Die drei Hauptaggregatzustände - fest, flüssig und gasförmig - werden anhand des Teilchenmodells erklärt:

  1. Fester Aggregatzustand:

    • Die Teilchen bewegen sich kaum, abgesehen von leichten Schwingungen.
    • Starke Anziehungskräfte zwischen den Teilchen halten sie an festen Positionen.
  2. Flüssiger Aggregatzustand:

    • Die Teilchen können sich gegeneinander verschieben.
    • Die Anziehungskräfte sind schwächer als im festen Zustand, aber noch vorhanden.
  3. Gasförmiger Aggregatzustand:

    • Die Teilchen bewegen sich frei und schnell.
    • Die Anziehungskräfte zwischen den Teilchen sind sehr gering.

Definition: Der Aggregatzustand beschreibt, wie die Teilchen eines Stoffes angeordnet sind und sich bewegen.

Das Teilchenmodell hilft, diese Zustände und ihre Übergänge zu verstehen. Es erklärt, warum Stoffe bei Temperatur- oder Druckänderungen ihren Aggregatzustand wechseln können.

Example: Beim Erhitzen von Eis zu Wasser und dann zu Wasserdampf sieht man alle drei Aggregatzustände und ihre Übergänge.

Die Brown'sche Bewegung, die ständige zufällige Bewegung der Teilchen, wird als wichtiges Konzept hervorgehoben. Sie ist in Gasen am stärksten ausgeprägt und in Festkörpern am schwächsten.

Highlight: Die Brown'sche Bewegung ist ein Beweis für die ständige Bewegung der Teilchen, selbst wenn wir sie nicht direkt sehen können.

Für den Unterricht in Chemie Klasse 7 und Chemie Klasse 8 ist es wichtig, diese Konzepte mit praktischen Beispielen zu verbinden. Ein Arbeitsblatt zu Stoffen und ihren Eigenschaften könnte Aufgaben enthalten, bei denen Schüler verschiedene Substanzen den Aggregatzuständen zuordnen und ihre Eigenschaften beschreiben.

Vocabulary: Viskosität beschreibt die Zähflüssigkeit eines Stoffes und ist ein Beispiel für eine physikalische Eigenschaft, die sich mit dem Aggregatzustand ändert.

Das Verständnis der Aggregatzustände und des Teilchenmodells bildet eine wichtige Grundlage für weiterführende Themen in der Chemie, wie chemische Reaktionen und Stoffumwandlungen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1.1.
1.2. Gefahrstoffe
1.3.
1.4.
Chemie Definition
Die Chemie befasst sich mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und untersucht die
Stoffverä

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Aggregatzustände im Teilchenmodell

Diese Seite erklärt die drei Aggregatzustände Teilchenmodell und ihre charakteristischen Eigenschaften.

Definition: Die Aggregatzustände beschreiben die Anordnung und Bewegung der Teilchen eines Stoffes.

Highlight: Die Anziehungskräfte zwischen den Teilchen sind im festen Zustand am stärksten und im gasförmigen am schwächsten.

Example: Eigenschaften der Aggregatzustände:

  • Fest: schwer verformbar, geordnete Gitterstruktur
  • Flüssig: leicht verformbar, ungeordnete Struktur
  • Gasförmig: beliebig verteilbar, sehr große Teilchenabstände

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1.1.
1.2. Gefahrstoffe
1.3.
1.4.
Chemie Definition
Die Chemie befasst sich mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und untersucht die
Stoffverä

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stoffgemische und ihre Arten

Diese Seite behandelt verschiedene Arten von Stoffgemischen aus der Perspektive des Teilchenmodells.

Definition: Stoffgemische bestehen aus mindestens zwei verschiedenen reinen Stoffen.

Vocabulary:

  • Suspension: Feststoff in Flüssigkeit
  • Emulsion: Flüssigkeit in Flüssigkeit
  • Lösung: vollständig gelöster Stoff

Example: Verschiedene Gemischtypen:

  • Rauch (Feststoff in Gas)
  • Nebel (Flüssigkeit in Gas)
  • Gasgemisch (Gas in Gas)

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1.1.
1.2. Gefahrstoffe
1.3.
1.4.
Chemie Definition
Die Chemie befasst sich mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und untersucht die
Stoffverä

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gefahrstoffe und Stoffeigenschaften

Dieses Kapitel führt in die grundlegenden Konzepte der Chemie ein und behandelt wichtige Aspekte wie Stoffeigenschaften, Gefahrstoffe und Laborgeräte.

Die Chemie wird als Wissenschaft definiert, die sich mit Stoffen, ihren Eigenschaften und Veränderungen befasst. Dies bildet die Grundlage für das Verständnis chemischer Prozesse.

Ein wichtiger Aspekt sind Gefahrstoffe, die mit weltweit einheitlichen Piktogrammen gekennzeichnet werden. Diese visuelle Darstellung ermöglicht eine schnelle Identifikation potenzieller Gefahren.

Highlight: Gefahrstoffe werden mit universellen Piktogrammen gekennzeichnet, um eine schnelle und eindeutige Identifikation zu ermöglichen.

Die Löslichkeit von Stoffen wird ebenfalls thematisiert. Stoffe werden in hydrophile (wasserlösliche) und hydrophobe (nicht wasserlösliche) Kategorien eingeteilt. Diese Eigenschaft ist entscheidend für viele chemische Prozesse.

Vocabulary: Hydrophil bedeutet wasserlöslich, hydrophob bedeutet nicht wasserlöslich.

Stoffeigenschaften werden in zwei Hauptkategorien unterteilt:

  1. Chemische Eigenschaften: Beschreiben das Verhalten eines Stoffes gegenüber anderen Stoffen, wie Reaktionsfähigkeit und Brennbarkeit.
  2. Physikalische Eigenschaften: Beziehen sich auf das äußere Erscheinungsbild eines Stoffes, wie Farbe, Geruch und elektrische Leitfähigkeit.

Der Aggregatzustand eines Stoffes wird als die Anordnung der Stoffteilchen im Raum definiert, die von Temperatur und Druck abhängt.

Definition: Der Aggregatzustand beschreibt die Anordnung der Stoffteilchen im Raum und hängt von Temperatur und Druck ab.

Eine interessante Besonderheit wird für Wasser hervorgehoben: Es verhält sich "abnormal", da es im flüssigen Zustand am dichtesten ist, nicht im festen wie die meisten anderen Stoffe.

Example: Wasser dehnt sich beim Gefrieren aus, was erklärt, warum Eis auf Wasser schwimmt.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.