Säure-Base-Titration: Grundlagen und Durchführung
Die Säure-Base-Titration ist eine fundamentale analytische Methode in der Chemie, die zur präzisen Bestimmung der Konzentration von Säuren oder Basen eingesetzt wird. Das Hauptziel dieser Technik besteht darin, die Stoffmengenkonzentration einer unbekannten Säure oder Base in mol/l zu ermitteln.
Der Aufbau einer Säure-Base-Titration umfasst typischerweise einen Bürettenhalter, eine Bürette mit einer Lösung bekannter Konzentration (in ml) und ein Becherglas mit der zu untersuchenden Lösung unbekannter Konzentration. Diese Anordnung ermöglicht eine präzise und kontrollierte Durchführung des Experiments.
Highlight: Bei der Durchführung einer Titration ist die Wahl des geeigneten Indikators von entscheidender Bedeutung. Beispielsweise eignet sich Bromethylblau besonders gut für die Titration von Essigsäure.
Die Durchführung einer Säure-Base-Titration wird am Beispiel der Essigsäure detailliert erläutert:
- 25 ml Essigsäure werden in ein Becherglas gegeben und mit 4-5 Tropfen des Indikators Bromethylblau versetzt.
- Eine Bürette wird mit Natronlauge der Konzentration 1 mol/l bis knapp über die oberste Marke gefüllt.
- Die Lösung wird mittels eines Rührfisches kontinuierlich gemischt.
- Die Natronlauge wird langsam und tropfenweise in die Säure-Lösung gegeben.
- Der Äquivalenzpunkt ist erreicht, wenn sich die Farbe der Lösung zu grün verändert, was das Ende des Titrationsprozesses markiert.
Definition: Der Äquivalenzpunkt bezeichnet den Punkt in einer Titration, an dem die zugegebene Menge der Titrierlösung chemisch äquivalent zur Menge der zu bestimmenden Substanz ist.
Die Analyse der pH-Titrationskurve liefert wichtige Informationen über den Verlauf der Titration:
- Bei schwachen Säuren wie Essigsäure weist die Titrationskurve zwei Wendepunkte auf.
- Der Äquivalenzpunkt befindet sich am Wendepunkt mit dem steilsten Kurvenanstieg.
- Bei schwachen Säuren fallen Äquivalenzpunkt und Neutralpunkt nicht zusammen.
- Am zweiten Wendepunkt lässt sich der pKs-Wert ablesen, der anzeigt, dass die Hälfte der Essigsäuremoleküle mit der Base reagiert hat.
Vocabulary: Der Pufferbereich ist der Bereich um den zweiten Wendepunkt, in dem die Lösung Änderungen des pH-Werts besonders gut abpuffern kann.
Diese detaillierte Betrachtung der Säure-Base-Titration verdeutlicht die Komplexität und Präzision dieser analytischen Methode, die in der chemischen Analyse weit verbreitet ist.