Ethanol: Eigenschaften, Struktur und Verwendung
Ethanol ist eine der wichtigsten organischen Verbindungen mit der chemischen Formel C₂H₅OH. Die Eigenschaften von Ethanol machen es zu einem vielseitig einsetzbaren Stoff in Industrie und Alltag.
Die Ethanol Eigenschaften umfassen eine farblose, klare Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch. Bei Raumtemperatur hat Ethanol eine Dichte von 0,789 g/ml. Der Siedepunkt liegt bei 78,3°C, der Schmelzpunkt bei -114,5°C. Besonders wichtig ist die unbegrenzte Mischbarkeit mit Wasser.
Definition: Ethanol gehört zur Stoffgruppe der Alkohole und wird auch als Ethylalkohol bezeichnet. Die Strukturformel zeigt eine OH-Gruppe an einem Ethyl-Rest.
Die Ethanol Verwendung ist sehr vielfältig: Als Lösungsmittel in der chemischen Industrie, als Kraftstoffzusatz und natürlich in alkoholischen Getränken. Die Ethanol Herstellung erfolgt hauptsächlich durch Vergärung von Zucker durch Hefen oder synthetisch aus Ethylen.