App öffnen

Fächer

Epochenübersicht für Deutsch Abitur als PDF: Renaissance und Barock Literatur

Öffnen

1135

6

user profile picture

marie

15.11.2021

Deutsch

Alle Literaturepochen

Epochenübersicht für Deutsch Abitur als PDF: Renaissance und Barock Literatur

Die Epochenübersicht Deutsch Abitur bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Literaturepochen von der Renaissance bis zur Postmoderne.

Hauptpunkte:

  • Die Entwicklung beginnt mit der Renaissance und dem Barock (1600-1720)
  • Zentrale Epochen wie Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik und Romantik folgen
  • Die Moderne umfasst verschiedene Strömungen wie Expressionismus und Neue Sachlichkeit
  • Die Nachkriegszeit wird durch DDR-Literatur und Postmoderne geprägt

Highlight: Besonders wichtig ist die Entwicklung vom Barock über die Aufklärung bis zur Klassik, die den Grundstein für die moderne deutsche Literatur legte.

...

15.11.2021

20929

Deutsch
Renaissance
Mittelalter
750
1500 1550
FRÜHBAROCK (1600-1650)
historische Einflüsse:
Menschenbild,
Leitmotive:
1600
Literarisches Leb

Öffnen

Aufklärung

Die Epoche der Aufklärung erstreckte sich von 1720 bis 1800 und war geprägt von bedeutenden historischen Ereignissen wie dem aufgeklärten Absolutismus, dem Aufstieg des Bürgertums und der Französischen Revolution.

Menschenbild der Aufklärung:

  • Orientierung an der menschlichen Vernunft
  • Mensch als selbstbestimmtes Subjekt
  • Autonomes Individuum mit Menschenrechten im Zentrum

Literarisches Leben:

  • Entwicklung des freien bürgerlichen Trauerspiels
  • Diskussion von Idealen und Ideen der Humanität in der kritischen Öffentlichkeit

Highlight: Die Hauptthemen der Aufklärungsliteratur umfassten religiöse Toleranz, Bildung, Humanität, Erkenntnisfähigkeit der Menschen, Ständekritik, Vernunft, Verstand, Moral und Selbstvervollkommnung.

Sprache und Stil:

  • Klarheit im Satzbau
  • Verständlichkeit
  • Einheit von Ort, Zeit und Handlung
  • Lehrgedicht und Gedankenlyrik

Example: Gotthold Ephraim Lessing und Immanuel Kant gelten als wichtige Vertreter der Aufklärung.

Die Aufklärung hatte weitreichende Folgen, darunter die Kritik am Absolutismus und der Vormachtstellung der Kirche sowie die Ideale der Französischen Revolution: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.

Deutsch
Renaissance
Mittelalter
750
1500 1550
FRÜHBAROCK (1600-1650)
historische Einflüsse:
Menschenbild,
Leitmotive:
1600
Literarisches Leb

Öffnen

Sturm und Drang

Die Epoche des Sturm und Drang, die von 1765 bis 1785 dauerte, kann als Jugendbewegung charakterisiert werden, die sich gegen bestehende Herrschaftsstrukturen und gesellschaftliche Beschränkungen auflehnte.

Historischer Hintergrund:

  • Kritik an sozialer Ungerechtigkeit
  • Aufbruchstimmung und Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen
  • Materielle Not und strenge Moralvorstellungen

Menschenbild:

  • Natürlicher und unverbildeter Mensch
  • Betonung der Individualität und schrankenlose Selbstentfaltung
  • Mensch als Individuum mit Herz und Verstand

Definition: Das "Genie" im Sturm und Drang bezeichnet einen schöpferischen Menschen, der sich über gesellschaftliche Konventionen hinwegsetzt.

Literarisches Leben:

  • Abkehr von strengen Regelpoetiken
  • Junge Autoren als Träger der Bewegung

Hauptthemen:

  • Herz, Natur, Freundschaft, Liebe, Freiheit
  • Politischer Widerstand und Gerechtigkeit
  • Seele, Ich, Genie, Held

Highlight: Ein zentrales Motiv des Sturm und Drang ist die Auseinandersetzung zwischen dem idealistischen Anspruch nach Selbstverwirklichung und der Realität der bürgerlichen Arbeitswelt.

Sprache und Stil:

  • Leidenschaftliche Sprache mit Ausrufen, Hyperbeln und Metaphern
  • Verwendung von Kraftausdrücken und Neologismen
  • Erlebnislyrik als unmittelbarer Ausdruck des Gefühls
  • Einfache Liedform und freie Rhythmen

Example: Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller sind die bekanntesten Vertreter des Sturm und Drang.

Deutsch
Renaissance
Mittelalter
750
1500 1550
FRÜHBAROCK (1600-1650)
historische Einflüsse:
Menschenbild,
Leitmotive:
1600
Literarisches Leb

Öffnen

Klassik

Die Epoche der Klassik, die von 1786 bis 1805 dauerte, stellt eine Synthese aus Aufklärung und Sturm und Drang dar. Sie strebt einen Ausgleich zwischen Verstand und Gefühl an.

Hauptthemen der Klassik:

  • Humanität und Freiheitsidee
  • Harmonie von Pflicht und Neigung
  • Ideale des Guten, Wahren und Schönen
  • Menschlichkeit und Wahrheit

Sprache und Stil:

  • Maß, Gesetz und Formstrenge
  • Harmonische Verbindung von Inhalt, Sprache und Aufbau
  • Komplexe Syntax, reich an rhetorischen Figuren

Quote: "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut!" - Johann Wolfgang von Goethe

Diese Zeile aus Goethes Gedicht "Das Göttliche" fasst das Menschenbild der Klassik prägnant zusammen.

Die Klassik strebt nach einer Vollendung der menschlichen Natur durch Bildung und die Entwicklung aller geistigen und körperlichen Kräfte. Sie sieht den Menschen als ein Wesen, das zur Vervollkommnung fähig ist und nach Harmonie zwischen Vernunft und Gefühl strebt.

Highlight: Die Weimarer Klassik, mit Goethe und Schiller als Hauptvertretern, gilt als Höhepunkt der deutschen Literatur und hat bis heute einen prägenden Einfluss auf die deutsche Kultur.

Deutsch
Renaissance
Mittelalter
750
1500 1550
FRÜHBAROCK (1600-1650)
historische Einflüsse:
Menschenbild,
Leitmotive:
1600
Literarisches Leb

Öffnen

Vormärz, Junges Deutschland und Biedermeier

Die vierte Seite beschreibt die Zeit von 1815 bis 1848, geprägt durch politische Spannungen und gesellschaftliche Umbrüche.

Definition: Das Biedermeier kennzeichnet den Rückzug ins Private als Reaktion auf politische Repression.

Deutsch
Renaissance
Mittelalter
750
1500 1550
FRÜHBAROCK (1600-1650)
historische Einflüsse:
Menschenbild,
Leitmotive:
1600
Literarisches Leb

Öffnen

Realismus und Naturalismus

Die fünfte Seite behandelt den Realismus 184818901848-1890 und den Naturalismus 188019001880-1900.

Vocabulary: Naturalismus - literarische Strömung mit dem Ziel einer möglichst wirklichkeitsgetreuen Darstellung

Deutsch
Renaissance
Mittelalter
750
1500 1550
FRÜHBAROCK (1600-1650)
historische Einflüsse:
Menschenbild,
Leitmotive:
1600
Literarisches Leb

Öffnen

Die Moderne

Die sechste Seite führt in die Moderne 189019331890-1933 ein, mit besonderem Fokus auf den Symbolismus.

Definition: Symbolismus - literarische Strömung, die durch symbolhafte Andeutungen statt direkter Beschreibungen charakterisiert ist.

Deutsch
Renaissance
Mittelalter
750
1500 1550
FRÜHBAROCK (1600-1650)
historische Einflüsse:
Menschenbild,
Leitmotive:
1600
Literarisches Leb

Öffnen

Neue Sachlichkeit

Die siebte Seite beschäftigt sich mit der Neuen Sachlichkeit 191819331918-1933.

Highlight: Die "Goldenen Zwanziger" waren eine Zeit des kulturellen Aufschwungs trotz politischer Krisen.

Deutsch
Renaissance
Mittelalter
750
1500 1550
FRÜHBAROCK (1600-1650)
historische Einflüsse:
Menschenbild,
Leitmotive:
1600
Literarisches Leb

Öffnen

Exilliteratur

Die achte Seite thematisiert die Exilliteratur 193319451933-1945.

Definition: Exilliteratur - Werke von Autoren, die während der NS-Zeit ins Ausland flohen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

20.929

15. Nov. 2021

9 Seiten

Epochenübersicht für Deutsch Abitur als PDF: Renaissance und Barock Literatur

user profile picture

marie

@mariejohnson

Die Epochenübersicht Deutsch Abitur bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Literaturepochen von der Renaissance bis zur Postmoderne.

Hauptpunkte:

  • Die Entwicklung beginnt mit der Renaissance und dem Barock (1600-1720)
  • Zentrale Epochen wie Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik und Romantik folgen... Mehr anzeigen

Deutsch
Renaissance
Mittelalter
750
1500 1550
FRÜHBAROCK (1600-1650)
historische Einflüsse:
Menschenbild,
Leitmotive:
1600
Literarisches Leb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufklärung

Die Epoche der Aufklärung erstreckte sich von 1720 bis 1800 und war geprägt von bedeutenden historischen Ereignissen wie dem aufgeklärten Absolutismus, dem Aufstieg des Bürgertums und der Französischen Revolution.

Menschenbild der Aufklärung:

  • Orientierung an der menschlichen Vernunft
  • Mensch als selbstbestimmtes Subjekt
  • Autonomes Individuum mit Menschenrechten im Zentrum

Literarisches Leben:

  • Entwicklung des freien bürgerlichen Trauerspiels
  • Diskussion von Idealen und Ideen der Humanität in der kritischen Öffentlichkeit

Highlight: Die Hauptthemen der Aufklärungsliteratur umfassten religiöse Toleranz, Bildung, Humanität, Erkenntnisfähigkeit der Menschen, Ständekritik, Vernunft, Verstand, Moral und Selbstvervollkommnung.

Sprache und Stil:

  • Klarheit im Satzbau
  • Verständlichkeit
  • Einheit von Ort, Zeit und Handlung
  • Lehrgedicht und Gedankenlyrik

Example: Gotthold Ephraim Lessing und Immanuel Kant gelten als wichtige Vertreter der Aufklärung.

Die Aufklärung hatte weitreichende Folgen, darunter die Kritik am Absolutismus und der Vormachtstellung der Kirche sowie die Ideale der Französischen Revolution: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.

Deutsch
Renaissance
Mittelalter
750
1500 1550
FRÜHBAROCK (1600-1650)
historische Einflüsse:
Menschenbild,
Leitmotive:
1600
Literarisches Leb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sturm und Drang

Die Epoche des Sturm und Drang, die von 1765 bis 1785 dauerte, kann als Jugendbewegung charakterisiert werden, die sich gegen bestehende Herrschaftsstrukturen und gesellschaftliche Beschränkungen auflehnte.

Historischer Hintergrund:

  • Kritik an sozialer Ungerechtigkeit
  • Aufbruchstimmung und Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen
  • Materielle Not und strenge Moralvorstellungen

Menschenbild:

  • Natürlicher und unverbildeter Mensch
  • Betonung der Individualität und schrankenlose Selbstentfaltung
  • Mensch als Individuum mit Herz und Verstand

Definition: Das "Genie" im Sturm und Drang bezeichnet einen schöpferischen Menschen, der sich über gesellschaftliche Konventionen hinwegsetzt.

Literarisches Leben:

  • Abkehr von strengen Regelpoetiken
  • Junge Autoren als Träger der Bewegung

Hauptthemen:

  • Herz, Natur, Freundschaft, Liebe, Freiheit
  • Politischer Widerstand und Gerechtigkeit
  • Seele, Ich, Genie, Held

Highlight: Ein zentrales Motiv des Sturm und Drang ist die Auseinandersetzung zwischen dem idealistischen Anspruch nach Selbstverwirklichung und der Realität der bürgerlichen Arbeitswelt.

Sprache und Stil:

  • Leidenschaftliche Sprache mit Ausrufen, Hyperbeln und Metaphern
  • Verwendung von Kraftausdrücken und Neologismen
  • Erlebnislyrik als unmittelbarer Ausdruck des Gefühls
  • Einfache Liedform und freie Rhythmen

Example: Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller sind die bekanntesten Vertreter des Sturm und Drang.

Deutsch
Renaissance
Mittelalter
750
1500 1550
FRÜHBAROCK (1600-1650)
historische Einflüsse:
Menschenbild,
Leitmotive:
1600
Literarisches Leb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klassik

Die Epoche der Klassik, die von 1786 bis 1805 dauerte, stellt eine Synthese aus Aufklärung und Sturm und Drang dar. Sie strebt einen Ausgleich zwischen Verstand und Gefühl an.

Hauptthemen der Klassik:

  • Humanität und Freiheitsidee
  • Harmonie von Pflicht und Neigung
  • Ideale des Guten, Wahren und Schönen
  • Menschlichkeit und Wahrheit

Sprache und Stil:

  • Maß, Gesetz und Formstrenge
  • Harmonische Verbindung von Inhalt, Sprache und Aufbau
  • Komplexe Syntax, reich an rhetorischen Figuren

Quote: "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut!" - Johann Wolfgang von Goethe

Diese Zeile aus Goethes Gedicht "Das Göttliche" fasst das Menschenbild der Klassik prägnant zusammen.

Die Klassik strebt nach einer Vollendung der menschlichen Natur durch Bildung und die Entwicklung aller geistigen und körperlichen Kräfte. Sie sieht den Menschen als ein Wesen, das zur Vervollkommnung fähig ist und nach Harmonie zwischen Vernunft und Gefühl strebt.

Highlight: Die Weimarer Klassik, mit Goethe und Schiller als Hauptvertretern, gilt als Höhepunkt der deutschen Literatur und hat bis heute einen prägenden Einfluss auf die deutsche Kultur.

Deutsch
Renaissance
Mittelalter
750
1500 1550
FRÜHBAROCK (1600-1650)
historische Einflüsse:
Menschenbild,
Leitmotive:
1600
Literarisches Leb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vormärz, Junges Deutschland und Biedermeier

Die vierte Seite beschreibt die Zeit von 1815 bis 1848, geprägt durch politische Spannungen und gesellschaftliche Umbrüche.

Definition: Das Biedermeier kennzeichnet den Rückzug ins Private als Reaktion auf politische Repression.

Deutsch
Renaissance
Mittelalter
750
1500 1550
FRÜHBAROCK (1600-1650)
historische Einflüsse:
Menschenbild,
Leitmotive:
1600
Literarisches Leb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Realismus und Naturalismus

Die fünfte Seite behandelt den Realismus 184818901848-1890 und den Naturalismus 188019001880-1900.

Vocabulary: Naturalismus - literarische Strömung mit dem Ziel einer möglichst wirklichkeitsgetreuen Darstellung

Deutsch
Renaissance
Mittelalter
750
1500 1550
FRÜHBAROCK (1600-1650)
historische Einflüsse:
Menschenbild,
Leitmotive:
1600
Literarisches Leb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Moderne

Die sechste Seite führt in die Moderne 189019331890-1933 ein, mit besonderem Fokus auf den Symbolismus.

Definition: Symbolismus - literarische Strömung, die durch symbolhafte Andeutungen statt direkter Beschreibungen charakterisiert ist.

Deutsch
Renaissance
Mittelalter
750
1500 1550
FRÜHBAROCK (1600-1650)
historische Einflüsse:
Menschenbild,
Leitmotive:
1600
Literarisches Leb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Neue Sachlichkeit

Die siebte Seite beschäftigt sich mit der Neuen Sachlichkeit 191819331918-1933.

Highlight: Die "Goldenen Zwanziger" waren eine Zeit des kulturellen Aufschwungs trotz politischer Krisen.

Deutsch
Renaissance
Mittelalter
750
1500 1550
FRÜHBAROCK (1600-1650)
historische Einflüsse:
Menschenbild,
Leitmotive:
1600
Literarisches Leb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Exilliteratur

Die achte Seite thematisiert die Exilliteratur 193319451933-1945.

Definition: Exilliteratur - Werke von Autoren, die während der NS-Zeit ins Ausland flohen.

Deutsch
Renaissance
Mittelalter
750
1500 1550
FRÜHBAROCK (1600-1650)
historische Einflüsse:
Menschenbild,
Leitmotive:
1600
Literarisches Leb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Renaissance und Barock

Die Literaturepoche Renaissance und Humanismus markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Der Epochen Zeitstrahl zeigt, dass sich die Renaissance von etwa 1500 bis 1600 erstreckte, gefolgt vom Barock von 1600 bis 1720.

Das Barock wird in drei Phasen unterteilt:

  1. Frühbarock 160016501600-1650
  2. Hochbarock 165017201650-1720
  3. Spätbarock 172017501720-1750

Highlight: Der Dreißigjährige Krieg 161816481618-1648 hatte verheerende Auswirkungen auf Wirtschaft, Handel und Kultur und prägte die Barockepoche maßgeblich.

Die Barock-Literatur zeichnet sich durch folgende Barock Merkmale aus:

  • Dualismus zwischen Diesseits und Jenseits
  • Themen wie Krieg, Tod, Vergänglichkeit und Religion
  • Leitmotive wie "carpe diem" und "memento mori"

Vocabulary:

  • Carpe diem: "Nutze den Tag"
  • Memento mori: "Bedenke, dass du sterben wirst"
  • Vanitas: Vergänglichkeit, Nichtigkeit im weltlichen Sinne

Die Barock Literatur Merkmale umfassen:

  • Lyrik als dominierende Gattung
  • Zweck der Dichtung: Belehren, Unterhalten, Bewegen
  • Verwendung von Emblemen VerbindungvonTextundBildVerbindung von Text und Bild
  • Sonette als bevorzugte Form für antithetisches Denken

Zu den wichtigsten Barock Literatur Vertretern zählen Martin Opitz, Paul Fleming und Andreas Gryphius.

Example: Ein typisches Barock Motiv ist der Kontrast zwischen Erotik und Tugend oder zwischen Wohlstand und Armut.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user