• Das Gedicht "Auf der Terrasse des Café Josty" von Paul Boldt kritisiert das Großstadtleben im expressionistischen Stil.
• Es besteht aus vier Strophen, die Lärm, Hektik und das Tag- und Nachtleben der Stadt thematisieren.
• Durch Personifikationen, Metaphern und Vergleiche wird ein chaotisches, bedrohliches Stadtbild vermittelt.
• Die Sprache betont die Anonymität und Willenslosigkeit der Menschen in der Großstadt.
• Der Kontrast zwischen der gemütlichen Caféterrasse und dem abstoßenden Stadtbild unterstreicht die kritische Perspektive.
Laden im
Google Play