Musteranalyse einer Werbeanzeige
Diese Seite präsentiert eine Musteranalyse der #beebetter Werbeanzeige, die als Vorlage für Werbung analysieren Klassenarbeit PDF und Unterrichtsmaterial Werbung Klasse 7 dienen kann.
Einleitung:
Bei der vorliegenden Werbung handelt es sich um eine Imagewerbung der Wildbienen-Schutz-Initiative #beebetter. Die folgende Analyse soll belegen, dass es den beteiligten Firmen, insbesondere Neudorff und Lidl, im Kern um eine Aufwertung bzw. Veränderung des eigenen Erscheinungsbildes geht, das sich dem gesellschaftlichen Zeitgeist anpassen soll.
Hauptteil:
Die Anzeige weist ein ausgewogenes Bild-Text-Verhältnis auf, mit leichter Betonung des Bildanteils. Das Key-Visual, eine Schale Erdbeermarmelade, ist im Goldenen Schnitt der Anzeige platziert und wird vom Catch-Visual, zwei Frauenhänden auf einem dunklen Holztisch, umrahmt.
Definition: Der Goldene Schnitt ist ein Proportionsverhältnis, das als besonders ästhetisch gilt und oft in der Kunst und im Design verwendet wird.
Die Headline "Was haben Wildbienen mit Erdbeermarmelade zu tun?" ist als rhetorische Frage formuliert und weckt sofort das Interesse des Betrachters, was dem "Interest"-Aspekt des AIDA-Konzepts entspricht.
Highlight: Die Verwendung der rhetorischen Frage ist ein klassisches Beispiel für rhetorische Mittel in der Werbung.
Der Bodytext liefert informative Details über die Bedeutung von Wildbienen für die Bestäubung von Erdbeeren und anderen Früchten. Dabei wird die Sprache der Werbung geschickt eingesetzt, um emotionale und rationale Argumente zu verbinden.
Schluss:
Die Anzeige überzeugt durch ihr durchdachtes Gesamtkonzept. Sie spricht eine breite Zielgruppe an, die sich für Umweltschutz und nachhaltigen Konsum interessiert. Die Glaubwürdigkeit wird durch die Beteiligung des WWF gestärkt, während die Unternehmen Neudorff und Lidl von diesem positiven Image profitieren.
Diese Musteranalyse demonstriert, wie man eine Werbeanzeige analysieren 7. Klasse strukturiert durchführen kann. Sie zeigt die Anwendung verschiedener Analyseaspekte und kann als Basis für weitere Übungen und Diskussionen im Unterricht dienen.