Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Anzeigen,- Werbeanalyse
lauras.notes
73 Followers
Teilen
Speichern
182
11/12/13
Ausarbeitung
Bei diesen Lernblättern rund um eine Anzeigen,- Werbeanalyse wirst du... - den kompletten Aufbau -bestandteile einer Werbeanzeige -wichtige sprachliche Mittel -Beispiel Satzanfänge -Muster Werbeanzeige -Muster Analyse ...kennen lernen
ANZEIGENANALYSE EINLEITUNG VORBEREITUNG • warum geht es in der Anzeige / Verbung? 2 was is ist wichtig makieren. ver ist die Zieli Zielgruppe • 2 Um was für eine Wesbang handelt es coregen) Produktwerbung (soll zum Kauf ar •Imagewerbung (soll den Ruf verbessern) Taktische Aktionsverbung (Werbeaktionen) EINLEITUNG Titel der Anzeige Wer wirbt wofür? AUFBAU vermittelt? sich hier Lann und wo ist dhe Anzeige erschienen? Welcher Anzeigen prototyp liegt vor? Welche Botschaft wird welcher Zielgruppe HAUPTTEIL I Welche Elemente enthält die Anzeige? Anordnung und Verhältnis von Bild und Text Analyse der Umsetzung des AIDA - Konzeptes AIDA-KONZEPT Attention Aufmerksamkeit fengt Blicke ein Eyecatcher Interest Interesse Lie die Interesse geweckt wird Claim Desire = Verlengen weckt den Keufunsch • emazione?: Statussymbor, cook? gefühle rational: Preis, Leistung, Vorteile Action = Handlung • Kewfermöglichung Kontaktdaten überschneidet sich bzw. Leitet über zu... HAUPTTEIL II • Motivwahl (warum diese Bilder?) Farb- und Kontrastuch (wirkung von Farben) • Sprachanalyse (rhetorische Mittel) • Welche Wirkung erzielen die Sprachmittel? • Welche Zielgruppe wird angesprochen? Analyse der Copy - Strategie ↳ Welches Prookktversprechen (Consumer benefit)? Begründung des Produktversprechens (reason why)? Tonality (Atmosphère) der Anzeige SCHLUSS Persönliches Faziz miz Begründung Ist die Anzeigengestaltung durcholecht grande und sinnvoll nennen • Ist die Anzeige glaubserolig Les entspricht der Wehrheiz, was nicht gründe gründe nennen wurde die Zielgruppe erreicht? Beurteilung der vermittelten Lote und Leitbilder EINER WERBEANZEIGE Visual (Bild) • Key-Visual (des becorbene Produkt) Catch-Visuel (des ves des becorbene Produkt umgibe) BESTANDTEILE • Focus-Visual (einzelne kleinge Bilder) • Headline (Schlegecile) • Topline (Kopfzei(e) • Subline (Unter- /Zuischenüberschriftl Body Copy, (Fließtext) Shortcopy (Heupttext bis zu fünf setzen) Longcopy (Haupttext mehr els fenf setzel Claim (Merkspruch unter Fließtext) • Slagen (emmprèzq8eme Cerbecussage) Logo (Zechen für ein Unternehmen) SPRACHLICHE...
App herunterladen
MITTEL • Metapher (bildlicher Auschuck) • Reim (Gleichklang von Vorten) Rhetorische Frage (Frage auf die keine Antuat erwertet wird) • Superlative (größtmögliche Stempering) • These (eine Behauptung aufsteken) Wiederholung (Lorter werden wiederholt) Personifikation (Vermenschlichung von exues) • Neologismus (new exfundenes (Yorz) • Kimex (dreigLiedrige Steigering) • Hyperbel (starke Oberzreibung) Ansphes (Giederholung von workern) SATZANFÄNGE ZUR HILFE Einleitung pet Bei der Bier vorliegenden cerbung handelt es sich un Die folgene Analyse soll belegen..... Hauptteil Die vorliegende Anzeige het ein recht eusgeglichenes Bild und Text Verhältnis bei starkerer Bildesndricting. eine... Die Kleesischen Elemente der Lebeenzeige Lessen sich dabei guz zuordnen.... Der anzeigen typischen Z-Zeberichting entsprechene..... Sprachlich fall zunächst die rhetorische Frage de Headline ins Auge, deen Funktion sich besondes cupu den Bereich des Interesseveckens das AIDA-Konzeptes Zbestagen Lessy.. Schluss Die Anzeige kenn dich ihr cleveres Gesemékonzept sehr überzeugen Der Glaubwürdigkeitssektor.
Deutsch /
Anzeigen,- Werbeanalyse
lauras.notes
11/12/13
Ausarbeitung
Bei diesen Lernblättern rund um eine Anzeigen,- Werbeanalyse wirst du... - den kompletten Aufbau -bestandteile einer Werbeanzeige -wichtige sprachliche Mittel -Beispiel Satzanfänge -Muster Werbeanzeige -Muster Analyse ...kennen lernen
Werbeanalyse
120
12
4
Analyse einer Werbeanzeige mit Checkliste
9
13
2
Analyse einer Werbeanzeige
6
9/10
Vom Aufstieg des Bildes und dem Zerfall des Wortes
16
11/10
ANZEIGENANALYSE EINLEITUNG VORBEREITUNG • warum geht es in der Anzeige / Verbung? 2 was is ist wichtig makieren. ver ist die Zieli Zielgruppe • 2 Um was für eine Wesbang handelt es coregen) Produktwerbung (soll zum Kauf ar •Imagewerbung (soll den Ruf verbessern) Taktische Aktionsverbung (Werbeaktionen) EINLEITUNG Titel der Anzeige Wer wirbt wofür? AUFBAU vermittelt? sich hier Lann und wo ist dhe Anzeige erschienen? Welcher Anzeigen prototyp liegt vor? Welche Botschaft wird welcher Zielgruppe HAUPTTEIL I Welche Elemente enthält die Anzeige? Anordnung und Verhältnis von Bild und Text Analyse der Umsetzung des AIDA - Konzeptes AIDA-KONZEPT Attention Aufmerksamkeit fengt Blicke ein Eyecatcher Interest Interesse Lie die Interesse geweckt wird Claim Desire = Verlengen weckt den Keufunsch • emazione?: Statussymbor, cook? gefühle rational: Preis, Leistung, Vorteile Action = Handlung • Kewfermöglichung Kontaktdaten überschneidet sich bzw. Leitet über zu... HAUPTTEIL II • Motivwahl (warum diese Bilder?) Farb- und Kontrastuch (wirkung von Farben) • Sprachanalyse (rhetorische Mittel) • Welche Wirkung erzielen die Sprachmittel? • Welche Zielgruppe wird angesprochen? Analyse der Copy - Strategie ↳ Welches Prookktversprechen (Consumer benefit)? Begründung des Produktversprechens (reason why)? Tonality (Atmosphère) der Anzeige SCHLUSS Persönliches Faziz miz Begründung Ist die Anzeigengestaltung durcholecht grande und sinnvoll nennen • Ist die Anzeige glaubserolig Les entspricht der Wehrheiz, was nicht gründe gründe nennen wurde die Zielgruppe erreicht? Beurteilung der vermittelten Lote und Leitbilder EINER WERBEANZEIGE Visual (Bild) • Key-Visual (des becorbene Produkt) Catch-Visuel (des ves des becorbene Produkt umgibe) BESTANDTEILE • Focus-Visual (einzelne kleinge Bilder) • Headline (Schlegecile) • Topline (Kopfzei(e) • Subline (Unter- /Zuischenüberschriftl Body Copy, (Fließtext) Shortcopy (Heupttext bis zu fünf setzen) Longcopy (Haupttext mehr els fenf setzel Claim (Merkspruch unter Fließtext) • Slagen (emmprèzq8eme Cerbecussage) Logo (Zechen für ein Unternehmen) SPRACHLICHE...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
MITTEL • Metapher (bildlicher Auschuck) • Reim (Gleichklang von Vorten) Rhetorische Frage (Frage auf die keine Antuat erwertet wird) • Superlative (größtmögliche Stempering) • These (eine Behauptung aufsteken) Wiederholung (Lorter werden wiederholt) Personifikation (Vermenschlichung von exues) • Neologismus (new exfundenes (Yorz) • Kimex (dreigLiedrige Steigering) • Hyperbel (starke Oberzreibung) Ansphes (Giederholung von workern) SATZANFÄNGE ZUR HILFE Einleitung pet Bei der Bier vorliegenden cerbung handelt es sich un Die folgene Analyse soll belegen..... Hauptteil Die vorliegende Anzeige het ein recht eusgeglichenes Bild und Text Verhältnis bei starkerer Bildesndricting. eine... Die Kleesischen Elemente der Lebeenzeige Lessen sich dabei guz zuordnen.... Der anzeigen typischen Z-Zeberichting entsprechene..... Sprachlich fall zunächst die rhetorische Frage de Headline ins Auge, deen Funktion sich besondes cupu den Bereich des Interesseveckens das AIDA-Konzeptes Zbestagen Lessy.. Schluss Die Anzeige kenn dich ihr cleveres Gesemékonzept sehr überzeugen Der Glaubwürdigkeitssektor.