App öffnen

Fächer

5.659

1. März 2022

5 Seiten

Goethes 'Auf dem See': Text, Stilmittel & Metrum für Klasse 10

user profile picture

Alexa

@alexa_nydx

Auf dem See von Goethe ist ein bedeutendes Sturm und... Mehr anzeigen

Gedichtsinterpretation
- Auf dem See
Und frische Nahrung, neues Blut
Saug' ich aus freier Welt
Wie ist Natur so hold und gut,
Die mich am Bu

Formale Analyse und Metrum

Die zweite Seite der Interpretation konzentriert sich auf die formale Analyse des Gedichts "Auf dem See" von Goethe, insbesondere auf das Metrum und den Rhythmus. Der ungewöhnliche Aufbau des Gedichts wird hervorgehoben, da Metrum und Rhythmus in jeder Strophe der jeweiligen Stimmung angepasst sind.

Die erste Strophe verwendet einen teils dreihebigen, teils vierhebigen Jambus mit durchgehend männlichen Kadenzen. Dies erzeugt einen beschwingt-fröhlichen Rhythmus, der die positive Grundstimmung und das Gefühl von Freiheit vermittelt. Zudem spiegelt es die Wellenbewegung des Bootes wider.

In der zweiten Strophe wechselt das Metrum zu vierhebigen Trochäen mit abwechselnd männlichen und weiblichen Kadenzen. Dies führt zu einer Verlangsamung und Irritation des Rhythmus, was die Verunsicherung des lyrischen Ichs durch die wiederkehrenden Träume widerspiegelt.

Die dritte Strophe besteht aus dreihebigen Trochäen, wobei einige Verse in der Mitte zu einem Daktylus variieren. Dies erzeugt einen leichten, schwebenden Rhythmus, der die neue Hoffnung des lyrischen Ichs für die Zukunft darstellt.

Definition: Jambus - Ein zweisilbiger Versfuß mit der Betonung auf der zweiten Silbe unbetontbetontunbetont-betont.

Definition: Trochäus - Ein zweisilbiger Versfuß mit der Betonung auf der ersten Silbe betontunbetontbetont-unbetont.

Highlight: Die Variation des Metrums in "Auf dem See" ist ein wichtiges stilistisches Mittel, das Goethe nutzt, um die wechselnden Gefühlszustände des lyrischen Ichs zu unterstreichen.

Gedichtsinterpretation
- Auf dem See
Und frische Nahrung, neues Blut
Saug' ich aus freier Welt
Wie ist Natur so hold und gut,
Die mich am Bu

Thematische Analyse und Einordnung in die Epoche

Die dritte Seite der Interpretation vertieft die thematische Analyse von Goethes "Auf dem See" und ordnet das Gedicht in seinen literaturgeschichtlichen Kontext ein. Die Kernaussagen des Gedichts werden als seelische Heilung, Entwicklung und Kraftschöpfung des lyrischen Ichs aus der Natur identifiziert. Die enge Beziehung zwischen dem lyrischen Ich und der Natur wird als zentrales Element hervorgehoben.

Das Gedicht wird der Epoche des Sturm und Drang bzw. der Erlebnislyrik zugeordnet, die in dieser Zeit entstand. In dieser Art von Lyrik wird die seelische Stimmung des lyrischen Ichs unvermittelt dargestellt, oft unter Verwendung der Natur als Mittel zur Darstellung des Gemütszustandes.

Die Sturm und Drang Epoche, auch als Zeit der Aufklärung bekannt, wird zeitlich zwischen 1765 und 1785 eingeordnet. Es wird angedeutet, dass das Volk zu dieser Zeit unter bestimmten Umständen litt, wobei der Satz auf dieser Seite unvollständig bleibt.

Vocabulary: Erlebnislyrik - Eine Form der Lyrik, die persönliche Erfahrungen und Gefühle des Dichters unmittelbar zum Ausdruck bringt.

Highlight: "Auf dem See" exemplifiziert die typischen Merkmale der Sturm und Drang Dichtung, insbesondere die enge Verbindung zwischen Naturerfahrung und emotionalem Erleben.

Quote: "Wie ist Natur so hold und gut, / Die mich am Busen hält!" Diese Zeilen verdeutlichen die innige Beziehung zwischen dem lyrischen Ich und der Natur, die für die Sturm und Drang Dichtung charakteristisch ist.

Gedichtsinterpretation
- Auf dem See
Und frische Nahrung, neues Blut
Saug' ich aus freier Welt
Wie ist Natur so hold und gut,
Die mich am Bu

Gesamtinterpretation und Einordnung in die Epoche

Das Gedicht "Auf dem See" von Johann Wolfgang von Goethe ist ein herausragendes Beispiel für die Lyrik der Sturm-und-Drang-Epoche. Es vereint zentrale Themen und Stilmittel dieser literarischen Bewegung und zeigt Goethes meisterhafte Beherrschung der poetischen Form.

Definition: Sturm und Drang - Eine literarische Bewegung in Deutschland von etwa 1765 bis 1785, die sich durch Emotionalität, Naturverbundenheit und Individualismus auszeichnete.

Das Gedicht lässt sich der Gattung der Erlebnislyrik zuordnen, die in der Sturm-und-Drang-Zeit entstand. Charakteristisch für diese Form ist die unmittelbare Darstellung seelischer Zustände, oft in Verbindung mit Naturerlebnissen.

Highlight: Die Kernaussagen des Gedichts sind die seelische Heilung, Entwicklung und Kraftschöpfung des lyrischen Ichs aus der Natur.

Die Beziehung zwischen dem lyrischen Ich und der Natur spielt eine zentrale Rolle. Die Natur wird nicht nur als Kulisse dargestellt, sondern als aktive Kraft, die das lyrische Ich nährt, tröstet und zur Selbstreflexion anregt.

Das Metrum und der Rhythmus des Gedichts sind besonders bemerkenswert:

  1. Die erste Strophe verwendet einen Jambus, der Freiheit und Harmonie vermittelt.
  2. Die zweite Strophe wechselt zu Trochäen, die den inneren Konflikt widerspiegeln.
  3. Die dritte Strophe kombiniert Trochäen mit gelegentlichen Daktylen, was Hoffnung und verbleibende Unsicherheit ausdrückt.

Diese metrische Vielfalt ist typisch für die experimentelle Natur der Sturm-und-Drang-Dichtung.

Beispiel: Andere bekannte Sturm-und-Drang-Gedichte sind "Prometheus" von Goethe und "An die Freude" von Friedrich Schiller.

Die Deutungshypothese des Gedichts lässt sich wie folgt zusammenfassen: Es beschreibt einen Prozess der Selbstfindung und Emanzipation des lyrischen Ichs, der durch die Kraft der Natur und die Reflexion über vergangene Erfahrungen angestoßen wird.

"Auf dem See" ist ein wichtiger Beitrag zur Liste der Sturm-und-Drang-Gedichte und eignet sich hervorragend für die Analyse in Klausuren, insbesondere in der Klasse 10. Es bietet reichhaltiges Material für die Untersuchung von Stilmitteln, Metrum und thematischen Aspekten der Epoche.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Auf dem See" ein Meisterwerk der Sturm-und-Drang-Lyrik ist, das die zentralen Anliegen dieser literarischen Bewegung - Individualität, Emotionalität und Naturverbundenheit - in vollendeter Form zum Ausdruck bringt.

Gedichtsinterpretation
- Auf dem See
Und frische Nahrung, neues Blut
Saug' ich aus freier Welt
Wie ist Natur so hold und gut,
Die mich am Bu

Vierte Seite: Symbolische Deutung

Die vierte Seite konzentriert sich auf die symbolische Interpretation der Naturbilder.

Highlight: Der Morgen symbolisiert einen Neuanfang in der seelischen Entwicklung des lyrischen Ichs.

Example: Der Nebel, der die "türmende Ferne trinkt", wird als Symbol für die neue Sorgenfreiheit interpretiert.

Quote: "Morgenwind umflügelt die beschattete Bucht"

Gedichtsinterpretation
- Auf dem See
Und frische Nahrung, neues Blut
Saug' ich aus freier Welt
Wie ist Natur so hold und gut,
Die mich am Bu

Gedichtsinterpretation: Auf dem See von Johann Wolfgang von Goethe

Die erste Seite der Analyse befasst sich mit einer Einführung in Goethes Gedicht "Auf dem See", das 1775 während der Sturm und Drang Epoche verfasst wurde. Das Gedicht beschreibt eine Bootsfahrt und die damit verbundene Naturerfahrung des lyrischen Ichs.

Der Text des Gedichts wird vollständig wiedergegeben, gefolgt von einer kurzen Einleitung zur Interpretation. Die erste Strophe schildert die Bootsfahrt und die umgebende Natur, wobei die positive Wirkung der Natur auf das lyrische Ich betont wird. In der zweiten Strophe ändert sich die Stimmung, und es wird ein pessimistischer Rückblick in Form eines Traumes erwähnt. Die dritte Strophe kehrt zur detaillierten Naturbeschreibung zurück.

Highlight: Das Gedicht "Auf dem See" zeigt typische Merkmale der Sturm und Drang Dichtung, insbesondere die enge Verbindung zwischen Natur und menschlichem Gefühlsleben.

Vocabulary: Lyrisches Ich - In der Literaturwissenschaft bezeichnet dies die Sprechinstanz oder das Subjekt eines Gedichts, das nicht mit dem Autor gleichgesetzt werden sollte.

Example: Die Zeilen "Wie ist Natur so hold und gut, / Die mich am Busen hält!" verdeutlichen die innige Beziehung zwischen dem lyrischen Ich und der Natur.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

5.659

1. März 2022

5 Seiten

Goethes 'Auf dem See': Text, Stilmittel & Metrum für Klasse 10

user profile picture

Alexa

@alexa_nydx

Auf dem See von Goethe ist ein bedeutendes Sturm und Drang Gedicht, das eine transformative Bootsfahrt beschreibt und die enge Verbindung zwischen Natur und menschlicher Seele thematisiert.

  • Das 1775 verfasste Gedicht zeigt typische Merkmale der Sturm und DrangEpoche... Mehr anzeigen

Gedichtsinterpretation
- Auf dem See
Und frische Nahrung, neues Blut
Saug' ich aus freier Welt
Wie ist Natur so hold und gut,
Die mich am Bu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Formale Analyse und Metrum

Die zweite Seite der Interpretation konzentriert sich auf die formale Analyse des Gedichts "Auf dem See" von Goethe, insbesondere auf das Metrum und den Rhythmus. Der ungewöhnliche Aufbau des Gedichts wird hervorgehoben, da Metrum und Rhythmus in jeder Strophe der jeweiligen Stimmung angepasst sind.

Die erste Strophe verwendet einen teils dreihebigen, teils vierhebigen Jambus mit durchgehend männlichen Kadenzen. Dies erzeugt einen beschwingt-fröhlichen Rhythmus, der die positive Grundstimmung und das Gefühl von Freiheit vermittelt. Zudem spiegelt es die Wellenbewegung des Bootes wider.

In der zweiten Strophe wechselt das Metrum zu vierhebigen Trochäen mit abwechselnd männlichen und weiblichen Kadenzen. Dies führt zu einer Verlangsamung und Irritation des Rhythmus, was die Verunsicherung des lyrischen Ichs durch die wiederkehrenden Träume widerspiegelt.

Die dritte Strophe besteht aus dreihebigen Trochäen, wobei einige Verse in der Mitte zu einem Daktylus variieren. Dies erzeugt einen leichten, schwebenden Rhythmus, der die neue Hoffnung des lyrischen Ichs für die Zukunft darstellt.

Definition: Jambus - Ein zweisilbiger Versfuß mit der Betonung auf der zweiten Silbe unbetontbetontunbetont-betont.

Definition: Trochäus - Ein zweisilbiger Versfuß mit der Betonung auf der ersten Silbe betontunbetontbetont-unbetont.

Highlight: Die Variation des Metrums in "Auf dem See" ist ein wichtiges stilistisches Mittel, das Goethe nutzt, um die wechselnden Gefühlszustände des lyrischen Ichs zu unterstreichen.

Gedichtsinterpretation
- Auf dem See
Und frische Nahrung, neues Blut
Saug' ich aus freier Welt
Wie ist Natur so hold und gut,
Die mich am Bu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Thematische Analyse und Einordnung in die Epoche

Die dritte Seite der Interpretation vertieft die thematische Analyse von Goethes "Auf dem See" und ordnet das Gedicht in seinen literaturgeschichtlichen Kontext ein. Die Kernaussagen des Gedichts werden als seelische Heilung, Entwicklung und Kraftschöpfung des lyrischen Ichs aus der Natur identifiziert. Die enge Beziehung zwischen dem lyrischen Ich und der Natur wird als zentrales Element hervorgehoben.

Das Gedicht wird der Epoche des Sturm und Drang bzw. der Erlebnislyrik zugeordnet, die in dieser Zeit entstand. In dieser Art von Lyrik wird die seelische Stimmung des lyrischen Ichs unvermittelt dargestellt, oft unter Verwendung der Natur als Mittel zur Darstellung des Gemütszustandes.

Die Sturm und Drang Epoche, auch als Zeit der Aufklärung bekannt, wird zeitlich zwischen 1765 und 1785 eingeordnet. Es wird angedeutet, dass das Volk zu dieser Zeit unter bestimmten Umständen litt, wobei der Satz auf dieser Seite unvollständig bleibt.

Vocabulary: Erlebnislyrik - Eine Form der Lyrik, die persönliche Erfahrungen und Gefühle des Dichters unmittelbar zum Ausdruck bringt.

Highlight: "Auf dem See" exemplifiziert die typischen Merkmale der Sturm und Drang Dichtung, insbesondere die enge Verbindung zwischen Naturerfahrung und emotionalem Erleben.

Quote: "Wie ist Natur so hold und gut, / Die mich am Busen hält!" Diese Zeilen verdeutlichen die innige Beziehung zwischen dem lyrischen Ich und der Natur, die für die Sturm und Drang Dichtung charakteristisch ist.

Gedichtsinterpretation
- Auf dem See
Und frische Nahrung, neues Blut
Saug' ich aus freier Welt
Wie ist Natur so hold und gut,
Die mich am Bu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesamtinterpretation und Einordnung in die Epoche

Das Gedicht "Auf dem See" von Johann Wolfgang von Goethe ist ein herausragendes Beispiel für die Lyrik der Sturm-und-Drang-Epoche. Es vereint zentrale Themen und Stilmittel dieser literarischen Bewegung und zeigt Goethes meisterhafte Beherrschung der poetischen Form.

Definition: Sturm und Drang - Eine literarische Bewegung in Deutschland von etwa 1765 bis 1785, die sich durch Emotionalität, Naturverbundenheit und Individualismus auszeichnete.

Das Gedicht lässt sich der Gattung der Erlebnislyrik zuordnen, die in der Sturm-und-Drang-Zeit entstand. Charakteristisch für diese Form ist die unmittelbare Darstellung seelischer Zustände, oft in Verbindung mit Naturerlebnissen.

Highlight: Die Kernaussagen des Gedichts sind die seelische Heilung, Entwicklung und Kraftschöpfung des lyrischen Ichs aus der Natur.

Die Beziehung zwischen dem lyrischen Ich und der Natur spielt eine zentrale Rolle. Die Natur wird nicht nur als Kulisse dargestellt, sondern als aktive Kraft, die das lyrische Ich nährt, tröstet und zur Selbstreflexion anregt.

Das Metrum und der Rhythmus des Gedichts sind besonders bemerkenswert:

  1. Die erste Strophe verwendet einen Jambus, der Freiheit und Harmonie vermittelt.
  2. Die zweite Strophe wechselt zu Trochäen, die den inneren Konflikt widerspiegeln.
  3. Die dritte Strophe kombiniert Trochäen mit gelegentlichen Daktylen, was Hoffnung und verbleibende Unsicherheit ausdrückt.

Diese metrische Vielfalt ist typisch für die experimentelle Natur der Sturm-und-Drang-Dichtung.

Beispiel: Andere bekannte Sturm-und-Drang-Gedichte sind "Prometheus" von Goethe und "An die Freude" von Friedrich Schiller.

Die Deutungshypothese des Gedichts lässt sich wie folgt zusammenfassen: Es beschreibt einen Prozess der Selbstfindung und Emanzipation des lyrischen Ichs, der durch die Kraft der Natur und die Reflexion über vergangene Erfahrungen angestoßen wird.

"Auf dem See" ist ein wichtiger Beitrag zur Liste der Sturm-und-Drang-Gedichte und eignet sich hervorragend für die Analyse in Klausuren, insbesondere in der Klasse 10. Es bietet reichhaltiges Material für die Untersuchung von Stilmitteln, Metrum und thematischen Aspekten der Epoche.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Auf dem See" ein Meisterwerk der Sturm-und-Drang-Lyrik ist, das die zentralen Anliegen dieser literarischen Bewegung - Individualität, Emotionalität und Naturverbundenheit - in vollendeter Form zum Ausdruck bringt.

Gedichtsinterpretation
- Auf dem See
Und frische Nahrung, neues Blut
Saug' ich aus freier Welt
Wie ist Natur so hold und gut,
Die mich am Bu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vierte Seite: Symbolische Deutung

Die vierte Seite konzentriert sich auf die symbolische Interpretation der Naturbilder.

Highlight: Der Morgen symbolisiert einen Neuanfang in der seelischen Entwicklung des lyrischen Ichs.

Example: Der Nebel, der die "türmende Ferne trinkt", wird als Symbol für die neue Sorgenfreiheit interpretiert.

Quote: "Morgenwind umflügelt die beschattete Bucht"

Gedichtsinterpretation
- Auf dem See
Und frische Nahrung, neues Blut
Saug' ich aus freier Welt
Wie ist Natur so hold und gut,
Die mich am Bu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gedichtsinterpretation: Auf dem See von Johann Wolfgang von Goethe

Die erste Seite der Analyse befasst sich mit einer Einführung in Goethes Gedicht "Auf dem See", das 1775 während der Sturm und Drang Epoche verfasst wurde. Das Gedicht beschreibt eine Bootsfahrt und die damit verbundene Naturerfahrung des lyrischen Ichs.

Der Text des Gedichts wird vollständig wiedergegeben, gefolgt von einer kurzen Einleitung zur Interpretation. Die erste Strophe schildert die Bootsfahrt und die umgebende Natur, wobei die positive Wirkung der Natur auf das lyrische Ich betont wird. In der zweiten Strophe ändert sich die Stimmung, und es wird ein pessimistischer Rückblick in Form eines Traumes erwähnt. Die dritte Strophe kehrt zur detaillierten Naturbeschreibung zurück.

Highlight: Das Gedicht "Auf dem See" zeigt typische Merkmale der Sturm und Drang Dichtung, insbesondere die enge Verbindung zwischen Natur und menschlichem Gefühlsleben.

Vocabulary: Lyrisches Ich - In der Literaturwissenschaft bezeichnet dies die Sprechinstanz oder das Subjekt eines Gedichts, das nicht mit dem Autor gleichgesetzt werden sollte.

Example: Die Zeilen "Wie ist Natur so hold und gut, / Die mich am Busen hält!" verdeutlichen die innige Beziehung zwischen dem lyrischen Ich und der Natur.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user