Laden im
Google Play
Europa und die welt
Europa und globalisierung
Imperialismus und erster weltkrieg
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Frühe neuzeit
Das 20. jahrhundert
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Demokratie und freiheit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Die zeit des nationalsozialismus
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
39
0
Jules💕
3.2.2023
Deutsch
Die Blaue Blume Präsentation
Symbolik & Analyse des Gedichtes
3.2.2023
1264
72
4251
9/10
Gedichtsinterpretation: Städter, Alfred Wolfenstein (1914)
Gedichtsinterpretation : -Gedicht: Städter, Alfred Wolfenstein (1914) - Note: 1-
205
5714
11/12
"Der Blick" Gedichtinterpretation
1. Aufgabe: Gedichtinterpretation zu "Der Blick" von Joseph von Eichendorff 2. Aufgabe: Vergleich der Liebeserlebnisse in "Der Blick" mit den Liebeserlebnissen in "Begegnung" (Steffen Jacobs) Bewertung: 15 Punkte
153
5667
11
Tränen des Vaterlandes- Andreas Gryphins- Gedichtsanalyse
Gliederung: 1. Einleitung 2. Inhaltswiedergabe 3. Deutungshypothese 4. Form 5. Analyse 6. Abschließende Bemerkungen (keine Note; wurde als Musterbeispiel verwendet)
111
3324
12
Tränen in schwerer Krankheit (1640) Andreas Gryphius
Q1/Klasse 12 Klausur Gedichtinterpretation/analyse, Epoche des Barock 15 Punkte Klausur mit Erwartungshorizont der Lehrkraft
67
2408
12/13
"Agnes" / Stamm: Charakterisierung von Agnes und Ich-Erzähler
Lernkärtchen
34
2076
11/12
Gedichtinterpretation – An sich
11.2 Deutsch LK (RLP) Gedichtinterpretation und Gedichtanalyse zum Sonett „An sich“ von Paul Fleming, Barock
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Jules💕
@julesmagschule_sprn
·
15 Follower
Follow
Symbolik & Analyse des Gedichtes
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Deutsch - Gedichtsinterpretation: Städter, Alfred Wolfenstein (1914)
Gedichtsinterpretation : -Gedicht: Städter, Alfred Wolfenstein (1914) - Note: 1-
72
4251
0
Deutsch - "Der Blick" Gedichtinterpretation
1. Aufgabe: Gedichtinterpretation zu "Der Blick" von Joseph von Eichendorff 2. Aufgabe: Vergleich der Liebeserlebnisse in "Der Blick" mit den Liebeserlebnissen in "Begegnung" (Steffen Jacobs) Bewertung: 15 Punkte
205
5714
0
Deutsch - Tränen des Vaterlandes- Andreas Gryphins- Gedichtsanalyse
Gliederung: 1. Einleitung 2. Inhaltswiedergabe 3. Deutungshypothese 4. Form 5. Analyse 6. Abschließende Bemerkungen (keine Note; wurde als Musterbeispiel verwendet)
153
5667
1
Deutsch - Tränen in schwerer Krankheit (1640) Andreas Gryphius
Q1/Klasse 12 Klausur Gedichtinterpretation/analyse, Epoche des Barock 15 Punkte Klausur mit Erwartungshorizont der Lehrkraft
111
3324
2
Deutsch - "Agnes" / Stamm: Charakterisierung von Agnes und Ich-Erzähler
Lernkärtchen
67
2408
0
Deutsch - Gedichtinterpretation – An sich
11.2 Deutsch LK (RLP) Gedichtinterpretation und Gedichtanalyse zum Sonett „An sich“ von Paul Fleming, Barock
34
2076
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin