Die Aufklärung und Lessings Fabeltheorie
Die Aufklärung war eine prägende geistige Strömung des 18. Jahrhunderts, die den Menschen und seine Vernunft in den Mittelpunkt stellte. Der Leitspruch "Sapere aude!" (Wage es, weise zu sein!) fasst die Kernidee prägnant zusammen: Der Mensch soll den Mut haben, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen.
Zentrale Prinzipien der Aufklärung waren:
- Die Berufung auf die Vernunft als höchste Instanz
- Eine Hinwendung zum Diesseits statt zum Jenseits
- Ein positives Menschenbild und die Idee der Gleichheit aller Menschen
- Religionskritik und Forderung nach Menschenrechten
Zitat: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit." (Immanuel Kant)
Gotthold Ephraim Lessing, ein bedeutender Vertreter der Aufklärung, entwickelte eine einflussreiche Fabeltheorie. Für ihn waren Fabeln ein ideales Mittel der Aufklärung:
Highlight: Lessings Fabeltheorie sah Fabeln als Instrument, um allgemeine moralische Lehren anhand konkreter Beispiele anschaulich zu vermitteln.
Wichtige Aspekte von Lessings Fabeltheorie:
- Fabeln machen abstrakte moralische Lehren durch konkrete Handlungen verständlich
- Sprechende Tiere repräsentieren allgemeine menschliche Eigenschaften
- Fabeln regen zum eigenständigen Denken an
- Sie fördern den Erkenntnisprozess vom Allgemeinen zum Besonderen
Definition: Das Principium der Reduktion nach Lessing besagt, dass Fabeln auf das Wesentliche reduziert sein sollen, um die Lehre klar herauszustellen.
Die Aufklärung entstand vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbrüche:
- Missernten und schlechte Lebensbedingungen der Landbevölkerung
- Aufstieg des Bürgertums und Spannungen mit dem Adel
- Kritik am Feudalismus und Streben nach einem vernunftbasierten Weltbild
Beispiel: Die Erfindung der Dampfmaschine war eine bahnbrechende technische Neuerung, die den Fortschrittsglauben der Aufklärung befeuerte.
Das Ziel der Aufklärung war die Erziehung zu mündigen, vernünftigen und tugendhaften Menschen. Fabeln waren dabei ein wichtiges Instrument der Volksaufklärung, da sie komplexe Ideen anschaulich vermittelten und zum Selbstdenken anregten.
Vocabulary: Säkularisierung bezeichnet die Trennung von Staat und Kirche sowie die Abkehr von religiösen Erklärungsmustern zugunsten rationaler Begründungen.
Die Epoche der Aufklärung wurde später von der Empfindsamkeit und dem Sturm und Drang abgelöst, die neben der Vernunft auch Gefühle und Empfindungen in den Fokus rückten. Dennoch blieben die Ideale der Aufklärung wie Freiheit, Gleichheit und Vernunft bis heute prägend für unser modernes Weltbild.