Die Aufklärung: Das Zeitalter der Vernunft
Die Aufklärung Epoche (ca. 1720-1785) war geprägt von Rationalismus und dem Streben nach Erkenntnis durch Vernunft. In dieser Zeit entwickelte sich ein neues Verständnis des Menschen als vernunftbegabtes und denkendes Wesen.
Highlight: Die Aufklärung wird oft als "Zeitalter des Lichts" bezeichnet, da sie die Dunkelheit der Unwissenheit durch das Licht der Vernunft erhellen wollte.
Zentrale Merkmale der Aufklärung waren:
- Religionskritik und Toleranzgedanke
- Ablehnung von Traditionen
- Weiterentwicklung durch Erziehung
Quote: Immanuel Kant definierte Aufklärung als "Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit".
Die Aufklärung Epoche Geschichte war geprägt von wirtschaftlichen Krisen, Kriegen und der Französischen Revolution. Diese Ereignisse führten zu einer Vereinzelung des Menschen und dem Erkennen der Grenzen der Rationalität.
Vocabulary: Deismus - Eine religiöse Vorstellung, die zwar an einen Schöpfergott glaubt, aber dessen Eingreifen in die Welt nach der Schöpfung ablehnt.
Die Aufklärung Sprache und Stil zeichnete sich durch Klarheit und Präzision aus, mit dem Ziel, komplexe Ideen verständlich zu vermitteln.