Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Autobahnring - Jürgen Becker
Thore Sörensen
10 Followers
Teilen
Speichern
1
12
Ausarbeitung
- Gedankliche Entwicklung des Themas (Inhalt und Aufbau) - Naturbild - Verhältnis zwischen Menschen und Um-Welt
Autobahnring Hochblickend, die Kette der Kraniche, sie wechselt gerade die Keilspitze aus, die Flugrichtung bleibt, die Geschwindigkeit ändert sich nicht, einige schreien, dann schreien andere, die Kette entfernt sich zwischen den Städten, die still sind in der Luft. Jürgen Becker ,,Autobahnring“ 1999 Gedankliche Entwicklung des Themas (Inhalt und Aufbau) Naturbild Verhältnis zwischen Menschen und Um- Welt Mittwoch, 2. Dezember 2020 Sprecher blickt (aus dem Auto?) hoch in den Himmel (,,hochblickend") Beobachtung des Fluges der Formation eines Schwarms von Kranichen Gleichbleibende, gleichmäßige Geschwindigkeit (V.3f.) Kraniche entfernen sich über den Städten, deren lärm hoch oben in der Luft nicht zu hören ist (V.6) Formation des Vogelpfluges wird ständig verändert („Keilspitze") bei einheitlicher Geschwindigkeit Ruhig, harmonisch, geordnet Freie Bewegung voran Mensch als Teil der technisch geprägten, naturfernen Stadt Sehnsucht nach Ruhe, Teilhabe an der Natur nach Freiheit Gefangensein/Alleinsein in der eigenen Welt, isoliert von anderen Sprecher hört die Kraniche, umgekehrt nicht. Loslösung der Natur vom Menschen ➜Große Distanz
App herunterladen
Deutsch /
Autobahnring - Jürgen Becker
Thore Sörensen •
Follow
10 Followers
- Gedankliche Entwicklung des Themas (Inhalt und Aufbau) - Naturbild - Verhältnis zwischen Menschen und Um-Welt
2
Expressionismus
45
11/12/13
Autobahnring Hochblickend, die Kette der Kraniche, sie wechselt gerade die Keilspitze aus, die Flugrichtung bleibt, die Geschwindigkeit ändert sich nicht, einige schreien, dann schreien andere, die Kette entfernt sich zwischen den Städten, die still sind in der Luft. Jürgen Becker ,,Autobahnring“ 1999 Gedankliche Entwicklung des Themas (Inhalt und Aufbau) Naturbild Verhältnis zwischen Menschen und Um- Welt Mittwoch, 2. Dezember 2020 Sprecher blickt (aus dem Auto?) hoch in den Himmel (,,hochblickend") Beobachtung des Fluges der Formation eines Schwarms von Kranichen Gleichbleibende, gleichmäßige Geschwindigkeit (V.3f.) Kraniche entfernen sich über den Städten, deren lärm hoch oben in der Luft nicht zu hören ist (V.6) Formation des Vogelpfluges wird ständig verändert („Keilspitze") bei einheitlicher Geschwindigkeit Ruhig, harmonisch, geordnet Freie Bewegung voran Mensch als Teil der technisch geprägten, naturfernen Stadt Sehnsucht nach Ruhe, Teilhabe an der Natur nach Freiheit Gefangensein/Alleinsein in der eigenen Welt, isoliert von anderen Sprecher hört die Kraniche, umgekehrt nicht. Loslösung der Natur vom Menschen ➜Große Distanz
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.