Laden im
Google Play
14
Teilen
Speichern
*1898 in München Historischer Ablauf: Lili Gallé, Methodenwoche 11, 01.10.2021, Handout Bertolt Brecht Handout Bertolt Brecht 1. WK 1919: Sohn von 1917: Brecht+Banholzer Notabitur im 1. WK "" - - 1924: Umzug → Berlin, 2. Sohn Brecht + Weigel 1922: erste Theatererfolge in München ab 1926: Lehrstücke über gesellschaft. Missstände auf Grundlage des Marxismus + Heirat Zoff Weimarer Republik 1927: Scheidung von zoff ,,Wenn die Haifische Menschen wären" 1930: Geburt Tochter 1929: Heirat mit Weigel 1933: flüchtet mit Familie aus Deutschland Prag Wien ↓ - bedeutender deutscher Lyriker, Dramatiker und Regisseur Überzeugter Marxist Das Epische Theater: verbindet Drama und Epik Soll gesellschaftliche und politische Veränderungen in Gang setzten Machtergreifung NSDAP Zuschauer soll mit Distanz kritisch Beobachten 1949: Gründung des ,,Berliner Ensembles" Schweiz→Dönemark → Schweden → Finnland USA 2.WK Parabel über die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen selbst Verhalten der Haifische gegenüber den kleinen Fischen -> durch Propaganda / Manipulation ausgeübt - Nationalsozialismus mit Haifischen dargestellt 1949: Umzug → Ost-Berlin Gründung DDR ,,Ich wollte auf das Theater den Satz anwenden, daß es nicht nur darauf ankommt, die Welt zu interpretieren, sondern sie zu verändern". - Bertolt Brecht † 1956 in Berlin Quellen Prof. Dr. Schneider, Michael: Industrialisierung gräbt die Gesellschaft um: Ausbeutung und Massenelend, Hans Böckler Stiftung in Verbindung mit dem Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich Ebert Stiftung https://www.gewerkschaftsgeschichte.de/industrielle-revolution- ausbeutung-und-massenelend.html [28.09.21]. Albrecht, Meiners et al. (Hg.): Deutsches Historisches Museum, Berlin 2021: https:// www.dhm.de/lemo/biografie/bertolt-brecht [29.09.21]. Steck, Melanie: Bertold Brechts Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus von 1933 bis zum Ende des finnischen Exils, GRIN Verlag, München 2009, https://www.grin.com/document/ 310962 [29.09.21]. Plechinger, Alexandra: Wie und weshalb erzählt episches Theater? Eine Untersuchung von Brechts ,,Der kaukasische Kreidekreis", GRIN Verlag, München 2014. Weisser, Michael: Das epische...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Theater, GRIN Verlag, München 1999. Neumann-Rieser: Doktorarbeit Philosophie: Realitätskonzeptionen in Bertolt Brechts Texten, Wien 2015, S.85. Bildquelle: Deutsches Bundesarchiv