Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Bildbeschreibung- Make Friends with Life and People” von James Rizzi
Malte Neubert
22 Followers
2
Teilen
Speichern
Bildbeschreibung- Make Friends with Life and People” von James Rizzi
9/10
Ausarbeitung
Deutsch - Bildbeschreibung Das Gemälde "Make Friends with Life and People" von James Rizzi entstand im Jahr 1993. Es zeigt die Vielfältigkeit und Gemeinschaft des Stadtlebens. Im Vordergrund sieht man viele Unterschiedliche Menschen dicht aneinander stehend. Das Besondere hierbei ist, das sie alle andersartig aussehen und alle verschiedene Gefühle zeigen. Die Hautfarbe, die Haarfarbe sowie die Proportion der Menschen variiert, wie im echten Leben auch. Manche Personen sehen skeptisch aus, andere schüchtern aber die meisten wirken fröhlich. FAN OOG B# Jala 08 H Im Mittelgrund des Bildes sind viele aneinandergereihte Hochhäuser, mit den unterschiedlichsten Formen und Größen zu sehen. Das Interessante hierbei ist, das es so scheint als würden die Häuser Gefühle zeigen. Das liegt daran, das die Türme Gesichter haben. Wie auch bei den Menschen auf dem Bild sind die Häuser von Haus zu Haus unterschiedlich gut „gelaunt“. Die meisten wirken auch hier fröhlich, jedoch gibt es auch einige Häuser die Angespannt aussehen. Auffällig ist hier bei, das überwiegend die kleineren Häuser bedrückt ,,wirken" und die Größeren sehr fröhlich. Die Form der Häuser variiert und ist bei jedem Unterschiedlich. Die Proportion der Hochhäuser ist normalerweise nicht üblich, da die meisten sehr krumm stehen und viele Ecken und Kannten haben. Auch die Häuserfronten sind insgesamt sehr bunt aber unterschiedlich verziert. Die Verzierungen stellen in den meisten Fällen als Fenster da. Mal sind sie Viereckig, mal Sternförmig, mal quadratisch und...
App herunterladen
häufig herzförmig. Auf der linken Seite des Bildes kann man zweimal in zwei der Häuser reinschauen. Beide Male sind Menschen zusehen, einer scheint einsam und alleine zu sein, die anderen scheinen zu feiern. Auf der rechten Seite der Zeichnung hat der Ersteller dem Betrachter einmal die Möglichkeit gegeben in eines der Hochhäuser reinzugucken. Hier kann man aber lediglich Dekoration sehen, vermutlich eine Pflanze. Im Hintergrund des Gemäldes, der Teilweise noch von den Spitzen der Hochhäuser geprägt ist, liegt das Hauptmerkmal jedoch auf dem Himmel. Das verblüffende hierbei ist, das der Himmel quasi zweigeteilt ist. Auf der rechten Seite des Bildes sieht man einen TIIT hellblauen Nachthimmel, welcher mit kleinen, sowie großen weißen Wolken überzogen ist. Von Oben rechts scheint eine gelb-orange Sonne, der ein Lächeln und zwei Augen aufgemalt wurde. Auf der linken Seite des Gemäldes ist ein dunkelblauer Nachthimmel aufzufinden. Dieser ist überzogen mit einigen gelben Sternen. Diese sind, so wie das meiste in dieser Zeichnung, sehr unproportional und verschieden. Oben rechts auf dem Nachthimmel ist ein krummer Halbmond zu sehen. Er ist weiß, Silber gemalt und hat ebenfalls ein Auge und einen Mund. Getrennt wird der Nachthimmel vom Taghimmel durch einen Wolkenkratzer der bis an das obere Ende vom Bild reicht. Das Bild ist malerisch dargestellt. Es ist insgesamt sehr fröhlich und bunt. Es ist kein realistisch dargestelltes Kunstwerk, jedoch trotzdem sehr aussagekräftig.
Deutsch /
Bildbeschreibung- Make Friends with Life and People” von James Rizzi
Malte Neubert
22 Followers
Bildbeschreibung- Make Friends with Life and People” von James Rizzi
50
1362
Wolfgang Bocherts Kurgeschichte „Nachts schlafen die Ratten doch“ Analyse
Kurzgeschichtenanalyse: Einleitung, Aufbau, Inhalt, Detailanalyse, Interpretation
124
2727
„Alles wie immer“ Sibylle Berg / Textinterpretation
Ausarbeitung der Interpretation zur Kurzgeschichte „Alles wie immer“ / Was kann ich alles deuten? Beispiel Interpretation (nicht perfekt)
3
98
„Turmbau zu Babel’’ Analyse
Beschreibung und Interpretation zu „Turmbau zu Babel” (Pieter Bruegel d.Ä.)
48
673
Die drei dunklen Könige Analyse
Analyse
19
597
Turmbau zu Babel
Ausarbeitung über den Turmbau zu Babel
6
175
"Augenblicke" analyse
augenblicke von walter helmut fritz
Deutsch - Bildbeschreibung Das Gemälde "Make Friends with Life and People" von James Rizzi entstand im Jahr 1993. Es zeigt die Vielfältigkeit und Gemeinschaft des Stadtlebens. Im Vordergrund sieht man viele Unterschiedliche Menschen dicht aneinander stehend. Das Besondere hierbei ist, das sie alle andersartig aussehen und alle verschiedene Gefühle zeigen. Die Hautfarbe, die Haarfarbe sowie die Proportion der Menschen variiert, wie im echten Leben auch. Manche Personen sehen skeptisch aus, andere schüchtern aber die meisten wirken fröhlich. FAN OOG B# Jala 08 H Im Mittelgrund des Bildes sind viele aneinandergereihte Hochhäuser, mit den unterschiedlichsten Formen und Größen zu sehen. Das Interessante hierbei ist, das es so scheint als würden die Häuser Gefühle zeigen. Das liegt daran, das die Türme Gesichter haben. Wie auch bei den Menschen auf dem Bild sind die Häuser von Haus zu Haus unterschiedlich gut „gelaunt“. Die meisten wirken auch hier fröhlich, jedoch gibt es auch einige Häuser die Angespannt aussehen. Auffällig ist hier bei, das überwiegend die kleineren Häuser bedrückt ,,wirken" und die Größeren sehr fröhlich. Die Form der Häuser variiert und ist bei jedem Unterschiedlich. Die Proportion der Hochhäuser ist normalerweise nicht üblich, da die meisten sehr krumm stehen und viele Ecken und Kannten haben. Auch die Häuserfronten sind insgesamt sehr bunt aber unterschiedlich verziert. Die Verzierungen stellen in den meisten Fällen als Fenster da. Mal sind sie Viereckig, mal Sternförmig, mal quadratisch und...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
häufig herzförmig. Auf der linken Seite des Bildes kann man zweimal in zwei der Häuser reinschauen. Beide Male sind Menschen zusehen, einer scheint einsam und alleine zu sein, die anderen scheinen zu feiern. Auf der rechten Seite der Zeichnung hat der Ersteller dem Betrachter einmal die Möglichkeit gegeben in eines der Hochhäuser reinzugucken. Hier kann man aber lediglich Dekoration sehen, vermutlich eine Pflanze. Im Hintergrund des Gemäldes, der Teilweise noch von den Spitzen der Hochhäuser geprägt ist, liegt das Hauptmerkmal jedoch auf dem Himmel. Das verblüffende hierbei ist, das der Himmel quasi zweigeteilt ist. Auf der rechten Seite des Bildes sieht man einen TIIT hellblauen Nachthimmel, welcher mit kleinen, sowie großen weißen Wolken überzogen ist. Von Oben rechts scheint eine gelb-orange Sonne, der ein Lächeln und zwei Augen aufgemalt wurde. Auf der linken Seite des Gemäldes ist ein dunkelblauer Nachthimmel aufzufinden. Dieser ist überzogen mit einigen gelben Sternen. Diese sind, so wie das meiste in dieser Zeichnung, sehr unproportional und verschieden. Oben rechts auf dem Nachthimmel ist ein krummer Halbmond zu sehen. Er ist weiß, Silber gemalt und hat ebenfalls ein Auge und einen Mund. Getrennt wird der Nachthimmel vom Taghimmel durch einen Wolkenkratzer der bis an das obere Ende vom Bild reicht. Das Bild ist malerisch dargestellt. Es ist insgesamt sehr fröhlich und bunt. Es ist kein realistisch dargestelltes Kunstwerk, jedoch trotzdem sehr aussagekräftig.