Vorbereitung und Formulierungshilfen
Die Vorbereitung ist ein entscheidender Schritt beim Informationstext schreiben. Es ist wichtig, Begriffe zu definieren, Grundideen zu identifizieren und eine zeitliche sowie historische Einordnung vorzunehmen.
Definition: Eine Begriffsdefinition legt fest, was genau unter einem bestimmten Begriff zu verstehen ist und grenzt ihn von ähnlichen Konzepten ab.
Besondere Aufmerksamkeit sollte dem korrekten Zitieren und Paraphrasieren gewidmet werden. Direkte Zitate müssen wörtlich und mit Anführungszeichen wiedergegeben werden, während indirekte Zitate oder Paraphrasen die Aussage in eigenen Worten im Konjunktiv wiedergeben.
Example: Ein direktes Zitat könnte lauten: Schwanitz schreibt: "Die Kirche und der Hof schäumten vor Empörung [...]." (Schwanitz: Das Erscheinen der Encyclopedie, S. 21, 2.7)
Für einen flüssigen Schreibstil werden verschiedene Satzanfänge vorgeschlagen, wie "Infolgedessen", "Darüber hinaus" oder "Einerseits/Andererseits". Diese Informationstext schreiben Formulierungshilfen sind besonders nützlich für Schüler, die an ihren Ausdrucksfähigkeiten arbeiten.
Highlight: Die Verwendung variierter Satzanfänge verbessert den Lesefluss und macht den Text interessanter.
Diese Tipps und Techniken sind besonders hilfreich für Informativen Text schreiben Übungen Klasse 7 PDF und können als Basis für eine Musterlösung informierender Text Beispiel PDF dienen. Sie unterstützen Schüler dabei, strukturierte und informative Texte zu verfassen, die sowohl inhaltlich als auch stilistisch überzeugen.