Deutsch /

Charaktereigenschaften der Figuren aus "Das Marmorbild"

Charaktereigenschaften der Figuren aus "Das Marmorbild"

 Florio
•Sohn eines Edelmanns (5.3 Z.1-27
• glückliche Kindheit auf dem Land (5.6 2.9-10)
• will guter sänger werden, magseinen Gesang aber

Charaktereigenschaften der Figuren aus "Das Marmorbild"

user profile picture

Viktoria

324 Follower

36

Teilen

Speichern

Hier werden alle Hauptfiguren (Florio, Venus, Donati, Fortunato, Bianka) das Joseph von Eichendorffs Werk "Das Marmorbild" mit Textbelegen charakterisiert. Die benutzte Textausgabe ist die vom Verlag Schöningh Westermann (EinFach Deutsch)

 

11/12

Lernzettel

Florio •Sohn eines Edelmanns (5.3 Z.1-27 • glückliche Kindheit auf dem Land (5.6 2.9-10) • will guter sänger werden, magseinen Gesang aber nicht "Sehnsucht nach Feme (5.6 2.6 ff. 5.62.13 • traumerisch, melancholisch (5.207.15, S-23 Z.22) • verliebt sich in Bianka (S17 2. 20ff) • Venus zieht ihm in den Baun (S. 23 Z.2. .21ff) →ignoriert Bianka daraufhin (S. 352.27f/) • durch Erfahrung mit Venus, ein neuer Mensch" (5.497.7) • entdeckt piebe zu Bianka wieder (5.49.2.7) •verwirrt, verloren 6 。 beeinflussbur • neugierig • unbedarft • später: besonnen, in der Realität, beschut, sich seiner selbst bewusst Steht zwischen Gut und Böse Blanka •zierliche, fast hundliche Gestalt (5.72.16f) bunter Blumenkranz (5.7.7.19) b • schüchtem (5.7.7.25#, 5.8 2.37) "schöne, 6 große Liebes helmer Augen (5.7.7.28) Liebes humer, nachdem Florio sie ignoriert (5.35 Z. 3 off) • verliebt in Florio (S.35 2.23ff) 6 orein •umschuldig •moralisch •vergebend • verhörpert Unschuld, Reinheit Venus •existiert nur in Florios Vorstellung hohe, schlanke Danne (5.22 2.25) owunderscme Schönheit (5.222.26) 6 6 • langes, goldenes, lochiges Hacer (5.22 2.30f) • blasse, fast weiße Hault (5.22 2.32) •reich 15.242.15) • mit Donativerwandt 15.242.15) • verführerisch • Verhörpert Verführung, ideales Frauenbild, das Heidlentum, Bäse Fortunato G • Reiter in bunter Tracht, goldene Heffe vun den Hals, samtenes Barett mit Feclem, dunhelbrame Lochen (5.5 Z. 10ff) • freundlich (5.5 2.12) •schlank (S.57.15) • frisches, heches Wesen, frohliche Stimme (5.5 Z. 16f) • Sunger (5.77.36) • extrovertient, kontaktfreudig ошад, •mag Donati nicht (5. 157.27ff) oreffet Florio vor der Venus durch frommes Lied musikalisch • unvoreingenommen, sponten • lustig, ausgelassen (3.10 2.1ff). overlässlich • leitende Rolle • Begleiter von...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Florio • vorausschauend I'geistreiche Augen мен obeliebt "1 •vertrauenswürdig • verhörpert das Prinzip des guten Donati • hoher, schlewher Ritter in reichen Geschmeidle, das grünlich. gold ist (S.137.184) • irrer, flammsender Blick aus tiefen Augenhöhlen (5.13 z 20f) • schönes, blasses Gesicht (5.137.22) • hennt Florio, aber Horio ihn nicht (5.137.31ff) • redet gerne (S. 1h 2.35) overwandt mit Venus (5.242.15) • verachtet Christentum, will Florio zur Sünde • verletzlich •11stiller Gast" •seltsam (5.1372.29) oun heimliche, angst-verbreitende Ausstrahlung (5.147.5f) • Diener der Venus • negativer Einfluss auf Florio • Außenseiter •nicht durchschauber manipulativ • steht für den "Handlanger" des Bösen bringen 0