Laden im
Google Play
86
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
39
861
11/13
die Schachnovelle
Figuren
27
593
11/12
Schachnovelle
Handlung, Historischer Kontext, Charaktere, Interpretation, Analyse, Aufbau
31
764
12
Schachnovelle von Stefan Zweig
Lernzettel mit Thematik, Figuren und Kernelementen.
76
1988
11/9
Schachnovelle
Zusammenfassung, Parallelen zu Stttafan Zweig, Novelle Merkmale, Interpretation, Psychologische Studie
35
771
7
Analyse Schachnovelle von Stefan Zweig
Buchvorstellung, Note: 1
17
570
3
Schachnovelle
Zusammenfassung, Charakterisierung, Interpretation
In dem Text "Schachnovelle", geschrieben 1943 von Stefan Zweig spielt die Figur Dr. B eine wichtige Rolle. In dem Buch geht es um die Geschichte eines Schachweltmeister, außerdem um die Vergangenheit von Dr. B und das Zusammentreffen der beiden auf einem Schiff. Dr. B ist eine der Hauptpersonen. Er entstammt aus ein hoch angesehenen Familie aus Österreich, ist ca 45 Jahre alt und ein Staatsanwalt. Bevor er durch die Nationalsozialisten in Isolationshaft kommt, leitete er eine Kanzlei, die das Vermögen von Klostern und der kaiserlichen Familie verwaltet. In der Isolationshaft kam Dr. B an ein Schachbuch, indem viele Partien beschrieben wurden, weswegen er sich selber aus Langeweile Schachfiguren bastelte und alle Partien so oft durchspielte, dass ihm wieder langweilig wurde. Irgendwann drehte er durch, was die Ärzte als „Schachfieber" diagnostizierten und kam in ein Krankenhaus, aus dem er danach wieder in die Freiheit entlassen wurde. In der Gegenwart fährt er auf einem Passagierdampfer von New York nach Buenos Aires, wobei er von seiner Neugier getrieben mitten in eine Schachpartie platzt und einigen Personen hilft, gegen den Schachweltmeister zu spielen. Dabei verschafft er sich Respekt, da er durch die monatelange Isolation sehr gut im Schach geworden ist. Er lässt sich darauf ein, gegen den Schachweltmeister Czentovic zu spielen, jedoch verfällt er dabei wieder...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
ins ,,Schachfieber", weshalb er die 2. Partie mittendrin abbricht. Der Protagonist erscheint äußerlich alt, denn er hat weiße Haare (s. 46) und ein blasses, scharfes, schmales Gesicht (s. 37). Er wirkt sehr offen, da er dem Erzähler seine komplette Vergangenheit erzählt, aber auch in gewis- ser Weise vorsichtig, da er sich der Sache, dass er wieder ins „Schach fieber" fallen könnte bewusst ist, dennoch auch noch eine zweite Partie spielt also auch in gewisser Weise unvorsichtig ist. Für die anderen beteiligten Figuren ist das Schachspiel etwas Positives, für Dr. B etwas Negatives, was mit seiner Vergangenheit zu tun hat. Trotzdem wagt er den Versuch, Schach zu spielen. Zusammenfassend kann man sagen, dass Dr. B ein offener, neugieriger Mensch ist, der die Geschichte bereichert und sehr wichtig ist.