Laden im
Google Play
33
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
56
1068
13
Spannungsbogen - Corpus Delicti
Spannungsbogen zum Buch Corpus Delicti
226
5712
12
Corpus Delicti „Die ideale Geliebte“
- Funktion der idealen Geliebten für Moritz - Warum überlässt er sie Mia? - Wie reagiert Mia darauf? - Bedeutung der idealen Geliebten für Mia im weiteren Verlauf - Verschwinden der idealen Geliebten - Funktion als erzählerisches Mittel
306
7657
11/12
Lesetagebuch zu „Corpus Delicti“ von Juli Zeh
Lesetagebuch mit Figurenkonstellation zu Corpus Delicti
60
592
11/12
Deine perfekte Abitur-/Klausurvorbereitung für Corpus Delicti
Sehr detailliert und einfach zu verstehen/ Gute Gliederung: Inhalt, Aufbau, Figuren, literarische Motive, Erzählstruktur, Schlüsselszenen, Raum und Zeitstruktur, Gattungsfragen, Titelbedeutung)
199
5781
11/12
Innerer Aufbau des Romans „Corpus Delicti“
Innerer Aufbau des Romans „Corpus Delicti“
68
1611
12
Corpus Delicti
Buchaufbau Rückblenden und Vorschauen Funktion der Orte Bewertung der Überschriften (Brief an die Autorin)
Untersuchung DES INNEREN AUFBAUS 2. Kapitel: Vorschau: Urteil gegen Mia 7. Kapitel: Rückblende: Vertahren gegen Moritz 9. Kapitel: Rückblende: Mia besucht Moritz im Gefängnis 15. Kapitel: Rückblende: Moritz und Mia im Sperrgebiet 22. Kapitel: Rückblende: Moritz und Mia im Sperrgebiet 28. Kapitel: Rückblende: Mordnacht 32. Kapitel: Rückblende: Festnahme Moritz -> 34. Kapitel: 1. Höhepunkt: Beweis von Moritz' Unschuld oftene Opposition Mias gegen das System -> 38. Kapitel: Wendepunkt: Mias Misstrauensproklamation 49./50. Kapitel: Höhepunkt: Verurteilung Mias zur Eintrierung, Vorbereitung der Urteilsvollstreckung und Begnadigung 50. Kapitel: attener, überraschender Schluss: drohende Gehirnwäsche 0. Methoden befürworterin Entfernung vom System - weitgehend linearer Aufbau (meist im Präsenz) - diskontinuierliche Elemente (Vorausschau zu Beginn: Rückblenden im Präteritum) -> wirken spannungssteigernd - nach 1. Höhepunkt vollkommen linearer Aufbau -> Zielstrebigkeit zum 2. Höhepunkt Wendepunkt Höhepunkt 34. 38. Höhepunkt 50.
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin