App öffnen

Fächer

Die Dialoggestaltung in Emilia Galotti: Figurenanalyse von Orsina und Odoardo

Öffnen

134

0

user profile picture

caroline 🤍

28.11.2022

Deutsch

Emilia Galotti 4. Aufzug 7. Auftritt

Die Dialoggestaltung in Emilia Galotti: Figurenanalyse von Orsina und Odoardo

Lessings Drama "Emilia Galotti" zeigt die komplexen Beziehungen und moralischen Konflikte der Hauptfiguren.

Die Untersuchung der Dialoggestaltung Emilia Galotti offenbart die geschickte Verwendung von Sprache und rhetorischen Mitteln. Die Gespräche zwischen den Charakteren sind von Macht, Manipulation und moralischen Dilemmata geprägt. Besonders deutlich wird dies in den Dialogen zwischen dem Prinzen und Marinelli sowie zwischen Emilia und ihrem Vater Odoardo. Die Charaktereigenschaften Emilia Galotti Figurenanalyse zeigt eine tugendhafte, aber innerlich zerrissene Protagonistin, die zwischen ihrer Pflicht zur Tugend und ihren Gefühlen hin- und hergerissen ist.

Die Interpretation Orsina und Odoardo Gesprächsverlauf ist von besonderer Bedeutung für die Entwicklung der Handlung. Gräfin Orsina, die verlassene Geliebte des Prinzen, und Odoardo Galotti, der strenge Vater Emilias, führen ein aufschlussreiches Gespräch, das die tragische Wendung der Geschichte einleitet. Orsinas Enthüllungen über die wahren Absichten des Prinzen und Marinellis Intrigen treiben Odoardo zum verzweifelten Handeln. Die bürgerlichen Tugendvorstellungen kollidieren mit den moralisch fragwürdigen Machenschaften des Hofes. Die Sprache der Charaktere spiegelt dabei ihre soziale Stellung und persönlichen Motive wider: Während der Prinz und Marinelli sich einer gewandten, aber oft zweideutigen Ausdrucksweise bedienen, zeichnet sich Odoardos Sprache durch Direktheit und moralische Überzeugung aus. Emilias sprachliche Entwicklung von anfänglicher Unsicherheit bis zu ihrer finalen Entschlossenheit verdeutlicht ihre charakterliche Wandlung im Verlauf des Dramas.

...

28.11.2022

4922

4. Kursarbeit Gk-D₁+3/SWF/RNK Jgst. 12
Frage
Frage
1 Untersuchen Sie zunächst die Gestaltung des Dialogs, indem Sie auf die Gesprächssituati

Öffnen

Untersuchung der Dialoggestaltung Emilia Galotti: Analyse der Schlüsselszene zwischen Orsina und Odoardo

Die dramatische Begegnung zwischen der Gräfin Orsina und Odoardo Galotti im vierten Aufzug von Lessings bürgerlichem Trauerspiel stellt einen entscheidenden Wendepunkt dar. Die Charaktereigenschaften Emilia Galotti Figurenanalyse offenbart sich besonders in dieser Szene durch die Interaktion der beiden Hauptfiguren.

Hinweis: Die Szene spielt im fürstlichen Lustschloss, wo beide Charaktere aufeinandertreffen und ihre gemeinsamen Interessen als Betrogene des Prinzen erkennen.

Der Dialog entwickelt sich in drei wesentlichen Phasen: Zunächst versucht Orsina, Odoardos Vertrauen zu gewinnen, indem sie sich als mitfühlende Verbündete präsentiert. In der zweiten Phase enthüllt sie schrittweise die Wahrheit über Emilias Situation und den Tod Appianis. Der Höhepunkt wird erreicht, als Orsina Odoardo einen Dolch überreicht - ein symbolischer Akt der Vereinigung ihrer Rachepläne.

Die Interpretation Orsina und Odoardo Gesprächsverlauf zeigt eine meisterhafte psychologische Manipulation. Orsina nutzt ihre rhetorischen Fähigkeiten, um Odoardos väterliche Gefühle und sein Ehrgefühl anzusprechen. Ihre scheinbare Wahnwitzigkeit entpuppt sich als kalkulierte Strategie, während Odoardos anfängliche Skepsis seiner wachsenden Verzweiflung weicht.

4. Kursarbeit Gk-D₁+3/SWF/RNK Jgst. 12
Frage
Frage
1 Untersuchen Sie zunächst die Gestaltung des Dialogs, indem Sie auf die Gesprächssituati

Öffnen

Die Charakterentwicklung im Dialog: Psychologische Tiefenanalyse

Die Figurenkonstellation zwischen Orsina und Odoardo offenbart komplexe psychologische Dimensionen. Orsina, die verlassene Mätresse, instrumentalisiert ihre eigene Kränkung, um Odoardo zur Rache am Prinzen zu bewegen.

Definition: Der Begriff der "Wahnwitzigen", den Orsina selbstironisch aufgreift, wird zum Schlüssel ihrer Überzeugungsstrategie: "Wer über gewisse Dinge den Verstand nicht verlieret, der hat keinen zu verlieren."

Die Szene demonstriert die Verschränkung persönlicher und gesellschaftlicher Konflikte. Orsinas aristokratische Herkunft kontrastiert mit Odoardos bürgerlichen Tugendvorstellungen, doch ihr gemeinsames Schicksal als Opfer fürstlicher Willkür verbindet sie.

Der dramaturgische Aufbau der Szene folgt einer präzisen Steigerung: Von anfänglicher Verstellung über zunehmende Offenheit bis hin zur finalen Enthüllung der Wahrheit. Die Übergabe des Dolches markiert dabei den symbolischen Höhepunkt ihrer Allianz.

4. Kursarbeit Gk-D₁+3/SWF/RNK Jgst. 12
Frage
Frage
1 Untersuchen Sie zunächst die Gestaltung des Dialogs, indem Sie auf die Gesprächssituati

Öffnen

Gesellschaftskritische Dimension des Dialogs

Die Unterredung zwischen Orsina und Odoardo spiegelt fundamentale gesellschaftliche Konflikte des 18. Jahrhunderts wider. Der Antagonismus zwischen höfischer Willkür und bürgerlicher Moral wird besonders deutlich herausgearbeitet.

Zitat: "Wir sind beide beleidiget, von dem nämlichen Verführer beleidiget" - Diese Aussage Orsinas verdeutlicht die klassenübergreifende Kritik an der fürstlichen Machtausübung.

Die sprachliche Gestaltung des Dialogs zeigt einen bemerkenswerten Kontrast zwischen Orsinas rhetorischer Gewandtheit und Odoardos zunehmend emotionaler Reaktion. Lessings Sprachkunst offenbart sich in der präzisen Abstufung der Gefühlsäußerungen.

Die dramatische Ironie der Szene liegt darin, dass beide Figuren in ihrer Opposition gegen den Prinzen vereint sind, jedoch aus unterschiedlichen Motiven handeln: Orsina aus verschmähter Liebe, Odoardo aus verletzter Familienehre.

4. Kursarbeit Gk-D₁+3/SWF/RNK Jgst. 12
Frage
Frage
1 Untersuchen Sie zunächst die Gestaltung des Dialogs, indem Sie auf die Gesprächssituati

Öffnen

Dramaturgische Funktion und Wirkung der Szene

Die Begegnung zwischen Orsina und Odoardo bildet einen dramaturgischen Wendepunkt, der die finale Katastrophe vorbereitet. Die Szene verknüpft verschiedene Handlungsstränge und treibt die tragische Entwicklung voran.

Beispiel: Die stufenweise Enthüllung der Wahrheit durch Orsina folgt dem klassischen Prinzip der Steigerung: vom Mord an Appiani über Emilias Entführung bis zur Enthüllung der fürstlichen Intrige.

Die psychologische Tiefenwirkung der Szene entsteht durch die geschickte Verschränkung persönlicher Schicksale mit gesellschaftskritischen Elementen. Lessings Meisterschaft zeigt sich in der präzisen Balance zwischen emotionaler Wucht und rationaler Argumentation.

Der Dialog fungiert als Katalysator für die weitere Handlung und bereitet den Boden für die tragische Auflösung des Dramas. Die Übergabe des Dolches wird zum Symbol für die Übertragung der Rachegedanken von Orsina auf Odoardo.

4. Kursarbeit Gk-D₁+3/SWF/RNK Jgst. 12
Frage
Frage
1 Untersuchen Sie zunächst die Gestaltung des Dialogs, indem Sie auf die Gesprächssituati

Öffnen

Dramatischer Dialog zwischen Odoardo und Orsina

Der Auszug beginnt mit einem intensiven Gespräch zwischen Odoardo Galotti und der Gräfin Orsina. Die Szene ist geprägt von Spannung und Misstrauen, wobei Orsina versucht, Odoardo wichtige Informationen zu vermitteln, während dieser zunächst skeptisch und zurückhaltend reagiert.

Highlight: Die Gesprächssituation ist von Anfang an geladen, was durch Odoardos vorsichtige und misstrauische Haltung deutlich wird.

Die Untersuchung der Dialoggestaltung Emilia Galotti zeigt, wie Lessing geschickt Spannung aufbaut. Orsina deutet zunächst nur an, dass sie wichtige Informationen hat, was Odoardos Neugierde und Ungeduld weckt. Der Gesprächsverlauf ist von Fragen und ausweichenden Antworten geprägt, was die Spannung weiter steigert.

Example: Orsinas Aussage "Sie wissen nichts" und Odoardos darauffolgende Frage "Nichts?" verdeutlichen die Spannung und das Informationsgefälle zwischen den Charakteren.

Die Charaktereigenschaften Emilia Galotti Figurenanalyse offenbart sich in diesem Dialog besonders deutlich. Odoardo wird als besorgter und zunehmend verzweifelter Vater dargestellt, während Orsina als komplexe Figur erscheint, die zwischen Mitgefühl und einer gewissen Genugtuung schwankt.

Quote: "Guter, lieber Vater! - Was gäbe ich darum, wenn Sie auch mein Vater wären!"

4. Kursarbeit Gk-D₁+3/SWF/RNK Jgst. 12
Frage
Frage
1 Untersuchen Sie zunächst die Gestaltung des Dialogs, indem Sie auf die Gesprächssituati

Öffnen

4. Kursarbeit Gk-D₁+3/SWF/RNK Jgst. 12
Frage
Frage
1 Untersuchen Sie zunächst die Gestaltung des Dialogs, indem Sie auf die Gesprächssituati

Öffnen

4. Kursarbeit Gk-D₁+3/SWF/RNK Jgst. 12
Frage
Frage
1 Untersuchen Sie zunächst die Gestaltung des Dialogs, indem Sie auf die Gesprächssituati

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

4.922

28. Nov. 2022

9 Seiten

Die Dialoggestaltung in Emilia Galotti: Figurenanalyse von Orsina und Odoardo

user profile picture

caroline 🤍

@caroline_eb

Lessings Drama "Emilia Galotti" zeigt die komplexen Beziehungen und moralischen Konflikte der Hauptfiguren.

Die Untersuchung der Dialoggestaltung Emilia Galottioffenbart die geschickte Verwendung von Sprache und rhetorischen Mitteln. Die Gespräche zwischen den Charakteren sind von Macht, Manipulation und moralischen Dilemmata... Mehr anzeigen

4. Kursarbeit Gk-D₁+3/SWF/RNK Jgst. 12
Frage
Frage
1 Untersuchen Sie zunächst die Gestaltung des Dialogs, indem Sie auf die Gesprächssituati

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Untersuchung der Dialoggestaltung Emilia Galotti: Analyse der Schlüsselszene zwischen Orsina und Odoardo

Die dramatische Begegnung zwischen der Gräfin Orsina und Odoardo Galotti im vierten Aufzug von Lessings bürgerlichem Trauerspiel stellt einen entscheidenden Wendepunkt dar. Die Charaktereigenschaften Emilia Galotti Figurenanalyse offenbart sich besonders in dieser Szene durch die Interaktion der beiden Hauptfiguren.

Hinweis: Die Szene spielt im fürstlichen Lustschloss, wo beide Charaktere aufeinandertreffen und ihre gemeinsamen Interessen als Betrogene des Prinzen erkennen.

Der Dialog entwickelt sich in drei wesentlichen Phasen: Zunächst versucht Orsina, Odoardos Vertrauen zu gewinnen, indem sie sich als mitfühlende Verbündete präsentiert. In der zweiten Phase enthüllt sie schrittweise die Wahrheit über Emilias Situation und den Tod Appianis. Der Höhepunkt wird erreicht, als Orsina Odoardo einen Dolch überreicht - ein symbolischer Akt der Vereinigung ihrer Rachepläne.

Die Interpretation Orsina und Odoardo Gesprächsverlauf zeigt eine meisterhafte psychologische Manipulation. Orsina nutzt ihre rhetorischen Fähigkeiten, um Odoardos väterliche Gefühle und sein Ehrgefühl anzusprechen. Ihre scheinbare Wahnwitzigkeit entpuppt sich als kalkulierte Strategie, während Odoardos anfängliche Skepsis seiner wachsenden Verzweiflung weicht.

4. Kursarbeit Gk-D₁+3/SWF/RNK Jgst. 12
Frage
Frage
1 Untersuchen Sie zunächst die Gestaltung des Dialogs, indem Sie auf die Gesprächssituati

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Charakterentwicklung im Dialog: Psychologische Tiefenanalyse

Die Figurenkonstellation zwischen Orsina und Odoardo offenbart komplexe psychologische Dimensionen. Orsina, die verlassene Mätresse, instrumentalisiert ihre eigene Kränkung, um Odoardo zur Rache am Prinzen zu bewegen.

Definition: Der Begriff der "Wahnwitzigen", den Orsina selbstironisch aufgreift, wird zum Schlüssel ihrer Überzeugungsstrategie: "Wer über gewisse Dinge den Verstand nicht verlieret, der hat keinen zu verlieren."

Die Szene demonstriert die Verschränkung persönlicher und gesellschaftlicher Konflikte. Orsinas aristokratische Herkunft kontrastiert mit Odoardos bürgerlichen Tugendvorstellungen, doch ihr gemeinsames Schicksal als Opfer fürstlicher Willkür verbindet sie.

Der dramaturgische Aufbau der Szene folgt einer präzisen Steigerung: Von anfänglicher Verstellung über zunehmende Offenheit bis hin zur finalen Enthüllung der Wahrheit. Die Übergabe des Dolches markiert dabei den symbolischen Höhepunkt ihrer Allianz.

4. Kursarbeit Gk-D₁+3/SWF/RNK Jgst. 12
Frage
Frage
1 Untersuchen Sie zunächst die Gestaltung des Dialogs, indem Sie auf die Gesprächssituati

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesellschaftskritische Dimension des Dialogs

Die Unterredung zwischen Orsina und Odoardo spiegelt fundamentale gesellschaftliche Konflikte des 18. Jahrhunderts wider. Der Antagonismus zwischen höfischer Willkür und bürgerlicher Moral wird besonders deutlich herausgearbeitet.

Zitat: "Wir sind beide beleidiget, von dem nämlichen Verführer beleidiget" - Diese Aussage Orsinas verdeutlicht die klassenübergreifende Kritik an der fürstlichen Machtausübung.

Die sprachliche Gestaltung des Dialogs zeigt einen bemerkenswerten Kontrast zwischen Orsinas rhetorischer Gewandtheit und Odoardos zunehmend emotionaler Reaktion. Lessings Sprachkunst offenbart sich in der präzisen Abstufung der Gefühlsäußerungen.

Die dramatische Ironie der Szene liegt darin, dass beide Figuren in ihrer Opposition gegen den Prinzen vereint sind, jedoch aus unterschiedlichen Motiven handeln: Orsina aus verschmähter Liebe, Odoardo aus verletzter Familienehre.

4. Kursarbeit Gk-D₁+3/SWF/RNK Jgst. 12
Frage
Frage
1 Untersuchen Sie zunächst die Gestaltung des Dialogs, indem Sie auf die Gesprächssituati

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Dramaturgische Funktion und Wirkung der Szene

Die Begegnung zwischen Orsina und Odoardo bildet einen dramaturgischen Wendepunkt, der die finale Katastrophe vorbereitet. Die Szene verknüpft verschiedene Handlungsstränge und treibt die tragische Entwicklung voran.

Beispiel: Die stufenweise Enthüllung der Wahrheit durch Orsina folgt dem klassischen Prinzip der Steigerung: vom Mord an Appiani über Emilias Entführung bis zur Enthüllung der fürstlichen Intrige.

Die psychologische Tiefenwirkung der Szene entsteht durch die geschickte Verschränkung persönlicher Schicksale mit gesellschaftskritischen Elementen. Lessings Meisterschaft zeigt sich in der präzisen Balance zwischen emotionaler Wucht und rationaler Argumentation.

Der Dialog fungiert als Katalysator für die weitere Handlung und bereitet den Boden für die tragische Auflösung des Dramas. Die Übergabe des Dolches wird zum Symbol für die Übertragung der Rachegedanken von Orsina auf Odoardo.

4. Kursarbeit Gk-D₁+3/SWF/RNK Jgst. 12
Frage
Frage
1 Untersuchen Sie zunächst die Gestaltung des Dialogs, indem Sie auf die Gesprächssituati

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Dramatischer Dialog zwischen Odoardo und Orsina

Der Auszug beginnt mit einem intensiven Gespräch zwischen Odoardo Galotti und der Gräfin Orsina. Die Szene ist geprägt von Spannung und Misstrauen, wobei Orsina versucht, Odoardo wichtige Informationen zu vermitteln, während dieser zunächst skeptisch und zurückhaltend reagiert.

Highlight: Die Gesprächssituation ist von Anfang an geladen, was durch Odoardos vorsichtige und misstrauische Haltung deutlich wird.

Die Untersuchung der Dialoggestaltung Emilia Galotti zeigt, wie Lessing geschickt Spannung aufbaut. Orsina deutet zunächst nur an, dass sie wichtige Informationen hat, was Odoardos Neugierde und Ungeduld weckt. Der Gesprächsverlauf ist von Fragen und ausweichenden Antworten geprägt, was die Spannung weiter steigert.

Example: Orsinas Aussage "Sie wissen nichts" und Odoardos darauffolgende Frage "Nichts?" verdeutlichen die Spannung und das Informationsgefälle zwischen den Charakteren.

Die Charaktereigenschaften Emilia Galotti Figurenanalyse offenbart sich in diesem Dialog besonders deutlich. Odoardo wird als besorgter und zunehmend verzweifelter Vater dargestellt, während Orsina als komplexe Figur erscheint, die zwischen Mitgefühl und einer gewissen Genugtuung schwankt.

Quote: "Guter, lieber Vater! - Was gäbe ich darum, wenn Sie auch mein Vater wären!"

4. Kursarbeit Gk-D₁+3/SWF/RNK Jgst. 12
Frage
Frage
1 Untersuchen Sie zunächst die Gestaltung des Dialogs, indem Sie auf die Gesprächssituati

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

4. Kursarbeit Gk-D₁+3/SWF/RNK Jgst. 12
Frage
Frage
1 Untersuchen Sie zunächst die Gestaltung des Dialogs, indem Sie auf die Gesprächssituati

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

4. Kursarbeit Gk-D₁+3/SWF/RNK Jgst. 12
Frage
Frage
1 Untersuchen Sie zunächst die Gestaltung des Dialogs, indem Sie auf die Gesprächssituati

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

4. Kursarbeit Gk-D₁+3/SWF/RNK Jgst. 12
Frage
Frage
1 Untersuchen Sie zunächst die Gestaltung des Dialogs, indem Sie auf die Gesprächssituati

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user