App öffnen

Fächer

Corpus Delicti Zusammenfassung: Wichtige Textstellen & Charaktere

Öffnen

123

0

user profile picture

charlotte

18.12.2022

Deutsch

Corpus Delicti Kapitelzusammenfassung

Corpus Delicti Zusammenfassung: Wichtige Textstellen & Charaktere

Corpus Delicti Zusammenfassung: Juli Zeh's dystopischer Roman "Corpus Delicti" spielt in einer Zukunft, in der die "Methode" das Leben der Menschen kontrolliert. Die Geschichte folgt Mia Holl, die nach dem Tod ihres Bruders Moritz in Konflikt mit dem System gerät.

  • Mia Holl wird wegen Verstößen gegen die Gesundheitsvorschriften angeklagt
  • Sie durchläuft einen Prozess der Rebellion gegen die "Methode"
  • Zentrale Themen sind Überwachung, Freiheit und die Grenzen staatlicher Kontrolle
  • Der Roman kritisiert einen übermäßigen Gesundheitskult und Totalitarismus
...

18.12.2022

5006

Vorwort
Ausschnitt aus Buch von Kramer über die Methode
Das Urteil
Einleitung zum Gerichtsprozess gegen Mia
Mitten am Tag, in der Mitte des

Öffnen

Corpus Delicti Kapitel Zusammenfassung: Rebellion und Konflikt

In diesem Teil der Corpus Delicti Zusammenfassung sehen wir, wie Mia zunehmend in Konflikt mit der "Methode" gerät.

Mia wird erneut vor Gericht gestellt, diesmal wegen Rauchens. Sie erklärt, dass sie es getan hat, um ihrem verstorbenen Bruder Moritz näher zu sein. Der Anwalt Rosentreter wird ihr zur Seite gestellt und versucht, die gegen sie verhängten Tagessätze anzufechten.

Charakterisierung: Rosentreter wird als engagierter Anwalt eingeführt, der gegen die "Methode" ist und Mia dazu bringen will, sich ebenfalls dagegen zu wehren.

Kramer, ein Vertreter der "Methode", spricht in einer Talkshow über die R.A.K. RechtaufKrankheitRecht auf Krankheit und bezieht sich indirekt auf Mia.

Definition: R.A.K. RechtaufKrankheitRecht auf Krankheit ist eine Bewegung, die sich gegen die strikte Gesundheitskontrolle der "Methode" wendet.

Mia kommt erneut vor Gericht, wo Rosentreter einen Härtefallantrag stellt. Er erklärt Mia später, dass er gegen die "Methode" ist, weil seine Geliebte die falsche Immungruppe hat. Er will auch Moritz' Unschuld beweisen.

Highlight: Die persönlichen Motive hinter Rosentreter's Widerstand gegen die "Methode" werden offenbart.

Kramer besucht Mia und Rosentreter in Mias Wohnung. Mia verrät ihm nicht, dass Rosentreter gegen die "Methode" ist, erzählt ihm aber von Moritz und dessen Leukämie.

Das Kapitel endet mit einem Streit zwischen Mia und ihren Nachbarinnen, die wütend sind, weil sie wegen Mia die Wächterhausplakette verlieren könnten.

Corpus Delicti Figurenkonstellation: Die Beziehungen zwischen Mia, Rosentreter und Kramer werden komplexer und spannungsgeladener.

Vorwort
Ausschnitt aus Buch von Kramer über die Methode
Das Urteil
Einleitung zum Gerichtsprozess gegen Mia
Mitten am Tag, in der Mitte des

Öffnen

Corpus Delicti Zusammenfassung: Eskalation und Konsequenzen

In diesem Teil der Corpus Delicti Zusammenfassung spitzt sich die Situation für Mia dramatisch zu.

Kramer veröffentlicht einen Artikel im "Gesunden Menschenverstand", in dem er die R.A.K. mit Moritz' Tod in Verbindung bringt und die Bürger zur Wachsamkeit aufruft.

Zitat: "Bedrohung verlangt Wachsamkeit" - Dieser Aufruf Kramers zeigt die zunehmende Paranoia und Kontrolle in der Gesellschaft.

Mia wird verhaftet, als sie sich in der "Kathedrale" aufhält, einem Ort, der mit dem Widerstand in Verbindung gebracht wird. Sie wird wegen Methodenfeindlichkeit vor Gericht gestellt, wo Rosentreter Moritz' Fall einbringt und Zweifel an dessen Schuld sät.

Corpus Delicti wichtige Textstellen: Die Gerichtsverhandlung, in der Rosentreter Moritz' Unschuld andeutet, ist ein Wendepunkt in der Geschichte.

Nach dem Gerichtsprozess will Rosentreter sich zurückziehen, aber Mia möchte weiterkämpfen. Sie wendet sich an Kramer und überzeugt ihn, ihre Misstrauenserklärung gegen die Methode zu veröffentlichen.

Highlight: Mias Entscheidung, ihre Misstrauenserklärung zu veröffentlichen, markiert ihren endgültigen Bruch mit der "Methode".

Die Folgen von Mias Handeln sind schwerwiegend. Sie wird verhaftet und wegen Suizidgefahr eingesperrt, während viele für ihre Freilassung demonstrieren. Kramer erklärt im Fernsehen, dass er die "infektiösen Gedanken" vernichten wird.

Corpus Delicti Interpretation: Die Eskalation der Ereignisse zeigt die Brutalität des Systems gegenüber Dissidenten und die wachsende Unterstützung für Mia in der Bevölkerung.

Vorwort
Ausschnitt aus Buch von Kramer über die Methode
Das Urteil
Einleitung zum Gerichtsprozess gegen Mia
Mitten am Tag, in der Mitte des

Öffnen

Corpus Delicti Ende: Konfrontation und Auflösung

Im letzten Teil der Corpus Delicti Zusammenfassung erreicht der Konflikt zwischen Mia und der "Methode" seinen Höhepunkt.

Kramer besucht Mia in ihrer Zelle und präsentiert ihr ein gefälschtes Geständnis, das sie unterschreiben soll. Dies zeigt die Bereitschaft des Systems, zu manipulieren und zu täuschen, um seine Macht zu erhalten.

Corpus Delicti Thema: Die Manipulation der Wahrheit durch die Machthabenden wird hier besonders deutlich.

Der Richter Hutschneider behandelt den Fall Mia Holl, wobei Würmer gezwungen wird, vor Gericht auszusagen, dass er und Mia Teil der R.A.K. sind. Dies unterstreicht die Willkür und Ungerechtigkeit des Justizsystems in dieser Gesellschaft.

Charakterisierung: Würmer wird als eine Figur dargestellt, die unter Druck gesetzt wird, falsche Aussagen zu machen, was die Korruption des Systems verdeutlicht.

Rosentreter besucht Mia in ihrer Zelle und informiert sie darüber, dass Botulinum in ihre Nahrung gemischt wurde. Dies ist ein schockierender Wendepunkt, der die Skrupellosigkeit der "Methode" offenbart.

Corpus Delicti die Methode: Die Bereitschaft des Systems, Mia zu vergiften, zeigt die extreme Länge, zu der es geht, um Dissidenten zum Schweigen zu bringen.

Das Corpus Delicti Ende lässt den Leser mit einem Gefühl der Beklemmung zurück. Es bleibt offen, ob Mia überlebt und welche Auswirkungen ihr Widerstand auf die Gesellschaft haben wird.

Highlight: Das offene Ende regt zum Nachdenken über die Konsequenzen von Widerstand in totalitären Systemen an.

Diese Corpus Delicti Zusammenfassung zeigt die Entwicklung von Mia Holl von einer systemtreuen Bürgerin zu einer Rebellin gegen die "Methode". Der Roman kritisiert totalitäre Systeme und wirft Fragen nach individueller Freiheit und staatlicher Kontrolle auf, die auch für heutige Leser relevant sind.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

5.006

18. Dez. 2022

4 Seiten

Corpus Delicti Zusammenfassung: Wichtige Textstellen & Charaktere

user profile picture

charlotte

@yeshello

Corpus Delicti Zusammenfassung: Juli Zeh's dystopischer Roman "Corpus Delicti" spielt in einer Zukunft, in der die "Methode" das Leben der Menschen kontrolliert. Die Geschichte folgt Mia Holl, die nach dem Tod ihres Bruders Moritz in Konflikt mit dem System... Mehr anzeigen

Vorwort
Ausschnitt aus Buch von Kramer über die Methode
Das Urteil
Einleitung zum Gerichtsprozess gegen Mia
Mitten am Tag, in der Mitte des

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Corpus Delicti Kapitel Zusammenfassung: Rebellion und Konflikt

In diesem Teil der Corpus Delicti Zusammenfassung sehen wir, wie Mia zunehmend in Konflikt mit der "Methode" gerät.

Mia wird erneut vor Gericht gestellt, diesmal wegen Rauchens. Sie erklärt, dass sie es getan hat, um ihrem verstorbenen Bruder Moritz näher zu sein. Der Anwalt Rosentreter wird ihr zur Seite gestellt und versucht, die gegen sie verhängten Tagessätze anzufechten.

Charakterisierung: Rosentreter wird als engagierter Anwalt eingeführt, der gegen die "Methode" ist und Mia dazu bringen will, sich ebenfalls dagegen zu wehren.

Kramer, ein Vertreter der "Methode", spricht in einer Talkshow über die R.A.K. RechtaufKrankheitRecht auf Krankheit und bezieht sich indirekt auf Mia.

Definition: R.A.K. RechtaufKrankheitRecht auf Krankheit ist eine Bewegung, die sich gegen die strikte Gesundheitskontrolle der "Methode" wendet.

Mia kommt erneut vor Gericht, wo Rosentreter einen Härtefallantrag stellt. Er erklärt Mia später, dass er gegen die "Methode" ist, weil seine Geliebte die falsche Immungruppe hat. Er will auch Moritz' Unschuld beweisen.

Highlight: Die persönlichen Motive hinter Rosentreter's Widerstand gegen die "Methode" werden offenbart.

Kramer besucht Mia und Rosentreter in Mias Wohnung. Mia verrät ihm nicht, dass Rosentreter gegen die "Methode" ist, erzählt ihm aber von Moritz und dessen Leukämie.

Das Kapitel endet mit einem Streit zwischen Mia und ihren Nachbarinnen, die wütend sind, weil sie wegen Mia die Wächterhausplakette verlieren könnten.

Corpus Delicti Figurenkonstellation: Die Beziehungen zwischen Mia, Rosentreter und Kramer werden komplexer und spannungsgeladener.

Vorwort
Ausschnitt aus Buch von Kramer über die Methode
Das Urteil
Einleitung zum Gerichtsprozess gegen Mia
Mitten am Tag, in der Mitte des

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Corpus Delicti Zusammenfassung: Eskalation und Konsequenzen

In diesem Teil der Corpus Delicti Zusammenfassung spitzt sich die Situation für Mia dramatisch zu.

Kramer veröffentlicht einen Artikel im "Gesunden Menschenverstand", in dem er die R.A.K. mit Moritz' Tod in Verbindung bringt und die Bürger zur Wachsamkeit aufruft.

Zitat: "Bedrohung verlangt Wachsamkeit" - Dieser Aufruf Kramers zeigt die zunehmende Paranoia und Kontrolle in der Gesellschaft.

Mia wird verhaftet, als sie sich in der "Kathedrale" aufhält, einem Ort, der mit dem Widerstand in Verbindung gebracht wird. Sie wird wegen Methodenfeindlichkeit vor Gericht gestellt, wo Rosentreter Moritz' Fall einbringt und Zweifel an dessen Schuld sät.

Corpus Delicti wichtige Textstellen: Die Gerichtsverhandlung, in der Rosentreter Moritz' Unschuld andeutet, ist ein Wendepunkt in der Geschichte.

Nach dem Gerichtsprozess will Rosentreter sich zurückziehen, aber Mia möchte weiterkämpfen. Sie wendet sich an Kramer und überzeugt ihn, ihre Misstrauenserklärung gegen die Methode zu veröffentlichen.

Highlight: Mias Entscheidung, ihre Misstrauenserklärung zu veröffentlichen, markiert ihren endgültigen Bruch mit der "Methode".

Die Folgen von Mias Handeln sind schwerwiegend. Sie wird verhaftet und wegen Suizidgefahr eingesperrt, während viele für ihre Freilassung demonstrieren. Kramer erklärt im Fernsehen, dass er die "infektiösen Gedanken" vernichten wird.

Corpus Delicti Interpretation: Die Eskalation der Ereignisse zeigt die Brutalität des Systems gegenüber Dissidenten und die wachsende Unterstützung für Mia in der Bevölkerung.

Vorwort
Ausschnitt aus Buch von Kramer über die Methode
Das Urteil
Einleitung zum Gerichtsprozess gegen Mia
Mitten am Tag, in der Mitte des

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Corpus Delicti Ende: Konfrontation und Auflösung

Im letzten Teil der Corpus Delicti Zusammenfassung erreicht der Konflikt zwischen Mia und der "Methode" seinen Höhepunkt.

Kramer besucht Mia in ihrer Zelle und präsentiert ihr ein gefälschtes Geständnis, das sie unterschreiben soll. Dies zeigt die Bereitschaft des Systems, zu manipulieren und zu täuschen, um seine Macht zu erhalten.

Corpus Delicti Thema: Die Manipulation der Wahrheit durch die Machthabenden wird hier besonders deutlich.

Der Richter Hutschneider behandelt den Fall Mia Holl, wobei Würmer gezwungen wird, vor Gericht auszusagen, dass er und Mia Teil der R.A.K. sind. Dies unterstreicht die Willkür und Ungerechtigkeit des Justizsystems in dieser Gesellschaft.

Charakterisierung: Würmer wird als eine Figur dargestellt, die unter Druck gesetzt wird, falsche Aussagen zu machen, was die Korruption des Systems verdeutlicht.

Rosentreter besucht Mia in ihrer Zelle und informiert sie darüber, dass Botulinum in ihre Nahrung gemischt wurde. Dies ist ein schockierender Wendepunkt, der die Skrupellosigkeit der "Methode" offenbart.

Corpus Delicti die Methode: Die Bereitschaft des Systems, Mia zu vergiften, zeigt die extreme Länge, zu der es geht, um Dissidenten zum Schweigen zu bringen.

Das Corpus Delicti Ende lässt den Leser mit einem Gefühl der Beklemmung zurück. Es bleibt offen, ob Mia überlebt und welche Auswirkungen ihr Widerstand auf die Gesellschaft haben wird.

Highlight: Das offene Ende regt zum Nachdenken über die Konsequenzen von Widerstand in totalitären Systemen an.

Diese Corpus Delicti Zusammenfassung zeigt die Entwicklung von Mia Holl von einer systemtreuen Bürgerin zu einer Rebellin gegen die "Methode". Der Roman kritisiert totalitäre Systeme und wirft Fragen nach individueller Freiheit und staatlicher Kontrolle auf, die auch für heutige Leser relevant sind.

Vorwort
Ausschnitt aus Buch von Kramer über die Methode
Das Urteil
Einleitung zum Gerichtsprozess gegen Mia
Mitten am Tag, in der Mitte des

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Corpus Delicti Zusammenfassung Kapitel 1

Das erste Kapitel von "Corpus Delicti" führt in die dystopische Welt ein und stellt die Hauptfigur Mia Holl vor.

Die Geschichte beginnt mit einem Gerichtsprozess gegen Mia wegen Verstößen gegen die Gesundheitsvorschriften. Die Welt wird als eine beschrieben, in der die "Methode" das Leben der Menschen streng reguliert.

Highlight: Die "Methode" ist ein System, das die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürger über alles stellt und strenge Kontrollen durchführt.

Wir lernen das Wächterhaus kennen, in dem Mia lebt, und ihre Nachbarn Driss, Lizzie und Pollsche. Kramer, ein wichtiger Vertreter der "Methode", besucht Mia.

Charakterisierung: Mia Holl wird als eine zunächst systemtreue Bürgerin dargestellt, die jedoch nach dem Tod ihres Bruders Moritz beginnt, an der "Methode" zu zweifeln.

Der Fall von Moritz Holl wird erklärt. Er wurde wegen Mordes verurteilt, basierend auf einem genetischen Fingerabdruck.

Wichtige Textstelle: "Genetischer Fingerabdruck" - Dies ist ein zentrales Element in der Beweisführung gegen Moritz und spielt eine wichtige Rolle in der weiteren Handlung.

Mia versucht, ihren Alltag fortzuführen, hat aber zunehmend Schwierigkeiten, den Anforderungen der "Methode" gerecht zu werden. Sie kommt vor Gericht und erklärt, dass sie zwar für die "Methode" ist, aber ihre Ruhe haben möchte, da ihr Schmerz eine Privatangelegenheit sei.

Zitat: "Ich bin keine Anti-Methodistin. Ich will nur meine Ruhe haben."

Das Kapitel endet mit einem Gespräch zwischen Mia und Moritz über Liebe und die "Methode", in dem Moritz von seiner Traumwelt erzählt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user