Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Das Organon-Kommunikationsmodell von Karl Bühler
Tobi
19 Followers
Teilen
Speichern
91
10
Präsentation
GFS Organon-Kommunikationsmodell Gliederung: Was ist ein Kommunikationsmodell überhaupt Karl Bühler Das Organon-Modell Das Organon-Modell in der Theorie Die sprachlichen Funktionen Erklärung an Beispielen Anwendungen des Organon-Modells Note: 2
Das Organon-Kommunikationsmodell von Karl Bühler Gliederung 1. Was ist ein Kommunikationsmodell überhaupt 2. Karl Bühler 3. Das Organon-Modell 3.1 Das Organon-Modell in der Theorie 3.2 Die sprachlichen Funktionen 3.3 Erklärung an Beispielen 3.4 Anwendungen des Organon-Modells 4. Vergleich mit 4-Seiten-Modell Was ist ein Kommunikationsmodell? Erklärungsversuch zur Beschreibung von Kommunikation Sollen erklären was Kommunikation ist und wie sie funktioniert • 3 Modelltypen: ● - Funktionsmodelle Medienwirksamkeitsmodelle - zwischenmenschliche Modelle - ● Deutscher Denk- und Sprachpsychologe • Geb: 27.05.1879 in Meckesheim • Tod: 24.10.1963 in Los Angeles ● ● Karl Bühler ● Einer der wichtigsten Sprachtheoretiker im 20.Jh Sieht Sprache als Werkzeug Sender Ausdruck Das Organon-Modell in der Theorie Gegenstände & Sachverhalte Darstellung |||||||| Z Appell Empfänger ● • Sprache dient als Werkzeug ● • Es gibt Sender, Empfänger und sprachliches Zeichen ● Drei Funktionen des sprachlichen Zeichens: - Ausdrucksfunktion - Darstellungsfunktion - Appellfunktion
App herunterladen
Deutsch /
Das Organon-Kommunikationsmodell von Karl Bühler
Tobi
10
Präsentation
GFS Organon-Kommunikationsmodell Gliederung: Was ist ein Kommunikationsmodell überhaupt Karl Bühler Das Organon-Modell Das Organon-Modell in der Theorie Die sprachlichen Funktionen Erklärung an Beispielen Anwendungen des Organon-Modells Note: 2
1
Das Organonmodell
7
11/9/10
2
Kommunikationsmodelle
5
11
Kommunikationsmodell Karl Bühler
29
11/12/10
4
Kommunikationsmodelle
8
10
Das Organon-Kommunikationsmodell von Karl Bühler Gliederung 1. Was ist ein Kommunikationsmodell überhaupt 2. Karl Bühler 3. Das Organon-Modell 3.1 Das Organon-Modell in der Theorie 3.2 Die sprachlichen Funktionen 3.3 Erklärung an Beispielen 3.4 Anwendungen des Organon-Modells 4. Vergleich mit 4-Seiten-Modell Was ist ein Kommunikationsmodell? Erklärungsversuch zur Beschreibung von Kommunikation Sollen erklären was Kommunikation ist und wie sie funktioniert • 3 Modelltypen: ● - Funktionsmodelle Medienwirksamkeitsmodelle - zwischenmenschliche Modelle - ● Deutscher Denk- und Sprachpsychologe • Geb: 27.05.1879 in Meckesheim • Tod: 24.10.1963 in Los Angeles ● ● Karl Bühler ● Einer der wichtigsten Sprachtheoretiker im 20.Jh Sieht Sprache als Werkzeug Sender Ausdruck Das Organon-Modell in der Theorie Gegenstände & Sachverhalte Darstellung |||||||| Z Appell Empfänger ● • Sprache dient als Werkzeug ● • Es gibt Sender, Empfänger und sprachliches Zeichen ● Drei Funktionen des sprachlichen Zeichens: - Ausdrucksfunktion - Darstellungsfunktion - Appellfunktion
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.