Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Das versprechen Dürrenmatt
Gina Bartschat
639 Followers
Teilen
Speichern
31
10
Ausarbeitung
Das Versprechen von Dürrenmatt. Wer ist Matthai
WBK Olpe Deutsch E2a/b Dürrenmatts ,,Das Versprechen": Wer ist Matthäi? Ermorden Rätsel Aufgabe 1: Vervollständige den Lückentext. Der Roman ist aufgeteilt in eine Rahmenhandlung Rahmenhandlung und eine Binnenhandlung Die Rahmenhandlung spielt sich zwischen dem Ehemaligen Polizeikommandant und dem Autor, Dr.H ab. Die beiden treffen sich in einer Bar in Chur. Der Kommandant nimmt den Kriminalautor im Auto mit nach Zürich Halt an einer heruntergekommenen Tankstelle Tankwart sitzt, erzählt der Kommandant die Geschichte dieses Mannes, der einmal als sein fähigster Ermittler gewesen sei. Diese Geschichte ist die Haupthandlung des Romans: das des Matthäi, das des Aufgabenset vom 08. bis zum 15. März 2021 an einem kleinen Mädchen, die verwahrlosung Verwandling vor der ein ebenso verwahrloster Nach einem dieser Ermittlungen und die Alkoholiker. Die Aufklärung erfolgreichen Kommissärs zu einem Verwandlastem des Falles, die den Überlegungen von Mätthai geschieht erst Jahre später durch die Witwe des Serienmördes im Nachhinein recht gibt, Diese Aufklärung erreicht Matthäi nicht, da er nicht mehr in der Lage ist, die Informationen zu verarbeiten Aufgabe 2: Lies die Informationen, die der Kommandant Dr. H. über seinen Kommissar Matthäi gibt (S. 14 bis S. 16). Erkläre, warum man Matthäi als typischen Ermittler bezeichnen kann. Sieh dir dazu ggf. noch einmal die Ergebnisse der ersten Onlinestunde durch, die ich bei Logineo hochgeladen habe. Mölthai kann man anfangs als typischen Ermittler betiteln, weil er alles mit bringt, was der typische Ermittler brauch Er ist inteligent, empatisch, kann um die Ecke denken edc... Logik Autoritat roucht, trinkt nicht ordentlich...
App herunterladen
gekleidet Aufgabe 3: Die Beschreibung, die der Kommandant von Matthäi gibt, trifft auf den Kommissär im ersten Teil der Handlung zu. Im Verlaufe des Geschehens verändert sich Matthäi. Diese Veränderung sollst du im Folgenden schrittweise untersuchen. Stufe der Entwicklung Erklärung Textbeleg (S. 14) Vertrauen auf die Macht Matthäi verlässt sich nur auf „Sein Verstand war überragend, des Verstandes. seinen Verstand und lässt keine Gefühle zu. doch durch das allzu solide Gefüge unseres Landes gefühllos gewor- den." (S. 14) -Selbstsiche WBK Olpe Deutsch E2a/b Dürrenmatts ,,Das Versprechen": Wer ist Matthäi? Stufe der Entwicklung Erklärung (S. 82) Erste Gefühlswahrneh- Möttha denkt an die Kinder und mungen (S. 82) Rückzug in die alte Rolle Textbeleg ", und dann ließ ich die alte gleich- das verprechen gultigkeit in wir was er der Nutter aufsteiger gegeben hat Aufgabenset vom 08. bis zum 15. März 2021 Gefühle (S. 64 und 65) Durchbruch der Da er am Flughafen » Angenomen ich hätte viele Kinder Sch recht und der konnte er nicht Mörder van Gritti nach Jordalin Moser lebt noch, Ailger. sind dann ondere Kinder in gefahr Matthai sei in verschieden bors gewesen und raucht, (S. 71) Persönlichkeitsverän- Matthai trinkt, derung raucht, brichti ein, Wohnt in Hotels (S. 10 und 11 sowie S. 154) Wahn Dicht ansprechba Alkohdike ich warte ich warte er wird kommer. WBK Olpe Deutsch E2a/b Dürrenmatts ,,Das Versprechen": Wer ist Matthäi? Aufgabe 4: Beantworte die Fragen kurz und aussagekräftig. Schreibe ins Heft, falls zu wenig Platz sein sollte. a) Der Staatsanwalt weist Matthäi darauf hin, dass das Versprechen den Mägendorfern gegenüber „gewagt" sei (vgl. S. 37). Wie reagiert Matthäi? Mitthei blieb ruhig und antwortete, dass er nicht hatten muss. sein work Ê b) ,,Hoffentlich geben Sie nie ein Versprechen, das Sie einhalten müssen." Stelle Dir vor, Matthäi würde diese Aussage des Staatsanwaltes während seiner privaten Ermittlungen einfallen und ihn dazu veranlassen, darüber nachzudenken, warum er Gritlis Mutter sein Versprechen gegeben hat und welche Rolle es für sein Handeln spielt. Welche Gedanken gingen Matthäi wohl durch den Kopf? Notiere Stichpunkte. Miffleid Will Gerechtigkeit - Aufgabenset vom 08. bis zum 15. März 2021 c) Warum fordert Frau Moser den Zusatz „bei seiner Seligkeit“ von Matthäi? Damit sie sich acf kann. ihn verlassen d) Warum kommt Matthäi dieser Forderung nach? Er wollte die Wahrheit wissen Preis. Er war sich Housirer nicht der Mörder Girliti most war. um sicher das der von Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Bearbeitung meiner Aufgaben. Es sind (hoffentlich) die letzten Aufgaben im Distanzunterricht für sehr lange Zeit! Diese Hausaufgaben sind anzufertigen bis Montag, den 15. März 2021. Bringe sie mit zur nächsten Deutschstunde. Sie werden kontrolliert.
Deutsch /
Das versprechen Dürrenmatt
Gina Bartschat •
Follow
639 Followers
Das Versprechen von Dürrenmatt. Wer ist Matthai
1
Das Versprechen Textanalyse S.61 - S.63
13
8/9/10
Der gute Gott von Manhatten
45
11/12/13
7
Der Richter und sein Henker
2
1/2/3
3
Die Physiker Einstig ins Thema
4
12/13
WBK Olpe Deutsch E2a/b Dürrenmatts ,,Das Versprechen": Wer ist Matthäi? Ermorden Rätsel Aufgabe 1: Vervollständige den Lückentext. Der Roman ist aufgeteilt in eine Rahmenhandlung Rahmenhandlung und eine Binnenhandlung Die Rahmenhandlung spielt sich zwischen dem Ehemaligen Polizeikommandant und dem Autor, Dr.H ab. Die beiden treffen sich in einer Bar in Chur. Der Kommandant nimmt den Kriminalautor im Auto mit nach Zürich Halt an einer heruntergekommenen Tankstelle Tankwart sitzt, erzählt der Kommandant die Geschichte dieses Mannes, der einmal als sein fähigster Ermittler gewesen sei. Diese Geschichte ist die Haupthandlung des Romans: das des Matthäi, das des Aufgabenset vom 08. bis zum 15. März 2021 an einem kleinen Mädchen, die verwahrlosung Verwandling vor der ein ebenso verwahrloster Nach einem dieser Ermittlungen und die Alkoholiker. Die Aufklärung erfolgreichen Kommissärs zu einem Verwandlastem des Falles, die den Überlegungen von Mätthai geschieht erst Jahre später durch die Witwe des Serienmördes im Nachhinein recht gibt, Diese Aufklärung erreicht Matthäi nicht, da er nicht mehr in der Lage ist, die Informationen zu verarbeiten Aufgabe 2: Lies die Informationen, die der Kommandant Dr. H. über seinen Kommissar Matthäi gibt (S. 14 bis S. 16). Erkläre, warum man Matthäi als typischen Ermittler bezeichnen kann. Sieh dir dazu ggf. noch einmal die Ergebnisse der ersten Onlinestunde durch, die ich bei Logineo hochgeladen habe. Mölthai kann man anfangs als typischen Ermittler betiteln, weil er alles mit bringt, was der typische Ermittler brauch Er ist inteligent, empatisch, kann um die Ecke denken edc... Logik Autoritat roucht, trinkt nicht ordentlich...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
gekleidet Aufgabe 3: Die Beschreibung, die der Kommandant von Matthäi gibt, trifft auf den Kommissär im ersten Teil der Handlung zu. Im Verlaufe des Geschehens verändert sich Matthäi. Diese Veränderung sollst du im Folgenden schrittweise untersuchen. Stufe der Entwicklung Erklärung Textbeleg (S. 14) Vertrauen auf die Macht Matthäi verlässt sich nur auf „Sein Verstand war überragend, des Verstandes. seinen Verstand und lässt keine Gefühle zu. doch durch das allzu solide Gefüge unseres Landes gefühllos gewor- den." (S. 14) -Selbstsiche WBK Olpe Deutsch E2a/b Dürrenmatts ,,Das Versprechen": Wer ist Matthäi? Stufe der Entwicklung Erklärung (S. 82) Erste Gefühlswahrneh- Möttha denkt an die Kinder und mungen (S. 82) Rückzug in die alte Rolle Textbeleg ", und dann ließ ich die alte gleich- das verprechen gultigkeit in wir was er der Nutter aufsteiger gegeben hat Aufgabenset vom 08. bis zum 15. März 2021 Gefühle (S. 64 und 65) Durchbruch der Da er am Flughafen » Angenomen ich hätte viele Kinder Sch recht und der konnte er nicht Mörder van Gritti nach Jordalin Moser lebt noch, Ailger. sind dann ondere Kinder in gefahr Matthai sei in verschieden bors gewesen und raucht, (S. 71) Persönlichkeitsverän- Matthai trinkt, derung raucht, brichti ein, Wohnt in Hotels (S. 10 und 11 sowie S. 154) Wahn Dicht ansprechba Alkohdike ich warte ich warte er wird kommer. WBK Olpe Deutsch E2a/b Dürrenmatts ,,Das Versprechen": Wer ist Matthäi? Aufgabe 4: Beantworte die Fragen kurz und aussagekräftig. Schreibe ins Heft, falls zu wenig Platz sein sollte. a) Der Staatsanwalt weist Matthäi darauf hin, dass das Versprechen den Mägendorfern gegenüber „gewagt" sei (vgl. S. 37). Wie reagiert Matthäi? Mitthei blieb ruhig und antwortete, dass er nicht hatten muss. sein work Ê b) ,,Hoffentlich geben Sie nie ein Versprechen, das Sie einhalten müssen." Stelle Dir vor, Matthäi würde diese Aussage des Staatsanwaltes während seiner privaten Ermittlungen einfallen und ihn dazu veranlassen, darüber nachzudenken, warum er Gritlis Mutter sein Versprechen gegeben hat und welche Rolle es für sein Handeln spielt. Welche Gedanken gingen Matthäi wohl durch den Kopf? Notiere Stichpunkte. Miffleid Will Gerechtigkeit - Aufgabenset vom 08. bis zum 15. März 2021 c) Warum fordert Frau Moser den Zusatz „bei seiner Seligkeit“ von Matthäi? Damit sie sich acf kann. ihn verlassen d) Warum kommt Matthäi dieser Forderung nach? Er wollte die Wahrheit wissen Preis. Er war sich Housirer nicht der Mörder Girliti most war. um sicher das der von Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Bearbeitung meiner Aufgaben. Es sind (hoffentlich) die letzten Aufgaben im Distanzunterricht für sehr lange Zeit! Diese Hausaufgaben sind anzufertigen bis Montag, den 15. März 2021. Bringe sie mit zur nächsten Deutschstunde. Sie werden kontrolliert.