Fächer

Fächer

Mehr

Debattieren

22.1.2021

1325

34

Teilen

Speichern

Herunterladen


.
.
Debatte unterrichten - Debatte bewerten
Funktion und Struktur der Eröffnungsrede
Streitfrage ausbreiten, entfalten - Material für freie
.
.
Debatte unterrichten - Debatte bewerten
Funktion und Struktur der Eröffnungsrede
Streitfrage ausbreiten, entfalten - Material für freie

. . Debatte unterrichten - Debatte bewerten Funktion und Struktur der Eröffnungsrede Streitfrage ausbreiten, entfalten - Material für freie Aussprache liefern Begriffe der Frage genau klären und Maßnahme genau bestimmen Positionen zur Streitfrage klar abgrenzen . Funktion und Struktur der Freien Aussprache . . · . . . Gründe für Positionen darlegen und durch Beispiele etc stützen Klare und verständliche Sprache (Ausdrucksvermögen) essentiell Aufbau strukturieren, von Einleitung zum Zielsatz am Ende Ausdrucksvermögen • Klärungsphase (vergleichbar der Diskussion) zur Präzisierung der Entscheidungsfindung Alle relevanten Aspekte behandeln Vermeiden von Steckenbleiben / Endlosschleife bei einem Aspekt • Sich kurz fassen, nur 1 Argument pro Redebeitrag. Aufeinander Bezug nehmen (= genau anknüpfen), also genau zuhören Gemeinsamkeiten suchen ohne eigene Position aufzugeben Zwischenbilanz ziehen (Gemeinsamkeiten / Unterschiede) Funktion und Struktur der Schlussrunde Gesprächsfähigkeit rbeitsblatt 5 Erneute, abschließende Positionierung jedes Teilnehmers Kurze Bilanz der Debatte, Bezug auf Gegenseite Bestätigung oder evtl. Veränderung der eigenen Position Kurze Zusammenfassung der ausschlaggebenden Gründe Überzeugungskraft ⒸW. Poeppel - JD Bayern Debatte untern Einstieg 100 A1 Pro 1 A2 A3 Zielsatz präzise Begriffsdefinition WARUM ist Frage relevant? genaue Erläuterung der Maßnahme ein oder zwei Gründe (Zeit!) en Debatte bewerten Aufbau der Eröffnungsrede Argumente - Aspekte - Ausführungen Contra 1 Frage Definition - Maßnahme Funktionen der einzelnen Positionen Anknüpfen an Pro 1 Antwort - Position - Fazit Schwachstellen der Maßnahme aufzeigen. Gegenargumente - eigene Gründe Stärkung des Bestehenden: Maßnahme nicht Lösung des Problems Pro 2 Anknüpfen an Contra 1 Folie 5a Widerlegen eines Contra- Argumentes Stärkung der eigenen Position Ergänzen wichtiger Pro-Argumente (ggf. Präzisierung der Maßnahme) Contra 2 Anknüpfen an alle Vorredner möglich Zusammenfassung der bisher genannten Argumente möglich Was ist Knackpunkt für freie Aussprache Ergänzen und Ausbauen der Contra-Argumente: eigener Schwerpunkt ⒸW. Poeppel - JD Bayern 1. 2. 3. Debatte unterrichten - Debatte bewerten Die drei Teile der Debatte bei Jugend...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

debattiert Eröffnungsrunde: Stellung beziehen Jeder hat maximal 2 Minuten Redezeit, ohne Unterbrechung. Pro- und Contra-Redner wechseln einander ab. Pro beginnt. Leitgedanken: Was ist jetzt? Was soll sein? Was genau soll dazu geschehen? Vorschlag (Pro) oder Kritik (Contra), mit Bezugnahme auf Vorredner Wenn man genug zu sagen hat: Redezeit ausschöpfen! Zielsatz Antwort auf die Streitfrage: »Also bin ich für / gegen ...« Freie Aussprache: Abgleich und Klärung 12 Minuten, ohne Gesprächsleiter, in freiem Wechsel. Sich kurz fassen, genau aufeinander eingehen! Leitgedanken: Arbeitsblatt 2a Worüber sind wir uns einig? Worüber streiten wir? Was genau bewerten wir verschieden? (Streitpunkt) Inwiefern geht die Streitfrage alle an? (= politische Relevanz) Was soll in diesem Streit letztlich entscheiden? (Interessen- / Werte- / Güterabwägung, Kosten, Dringlichkeit) Schlussrunde: Leitgedanken: erneut Stellung beziehen (Entscheidung) Jeder hat maximal 1 Minute Redezeit, ohne Unterbrechung. Gleiche Reihenfolge wie in der Eröffnungsrunde. Keine neuen Argumente, sondern Ertrag aus der Debatte. Diese Debatte hat meine Meinung bestätigt / verändert Wichtig war für mich..., und das ist wichtig, weil ... Zielsatz: Darum (ausschlaggebender Grund!) bin ich jetzt für / gegen ... ⒸW. Poeppel - JD Bayern Debatte unterrichten - Debatte bewerten P1 Struktur einer Jugend debattiert - Debatte 2 min P1 X X P1 1 min Eröffnungsrunde P2 2 min P2 X Freie Aussprache C 1 X X C 1 P2 12 Minuten 1 min 2 min jeweils 15 Sek vor Ende X Schlussrunde Arbeitsblatt 2b C 1 C2 1 min 2 min C2 15 Sek vor Ende X X C2 1 min jeweils 15 Sek vor Ende ⒸW. Poeppel - JD B