Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Der Chinese - Effi Briest
Hannah
4 Followers
Teilen
Speichern
49
12/13
Ausarbeitung
Eine kurze Ausarbeitung zu der Bedeutung des Chinesen im Roman „Effi Briest“ von Theodor Fontane. (Wie Baron von Instetten und Major Crampas die Geschichte des Chinesens gegen Effi verwenden)
7 D D DER CHINESE (EFFI BRIEST) Motive Instettens : möchte Effi mit Geschichte des Chinesen verunsichern/verärgern Effi wuchs behütet & ohne Angste auf Ly Instetten möchte Effi zeigen, dass es auch böses" gibt Effi's Angst ausnutzen → will sie an sich binden 1 zeigen, dass er ihr Sicherheit geben kann. Effi's Angste: - erste Nacht in Kessin: Angst vor Geräuschen → könnte dies in verbindung mit Chinesen bringen. möchte Gardienen entfernen & Instelten lehnt ab (will dass Effi stolz auf den Spruke ist) 10 fühlt sien in Kessin einsam & isoliert. hat Angst in Kessiner Adelskreisen nicht zu bestehen sennt sich nach Hohen-Cremmen →→ Unbeschwertheit durch Geschichte des Chinesen verstärkt andereseits auch interesse an Chinesengeschichte ihre Angste & Wünsche nehmen die Gestalt des Chinesen an - chinese = Sinnbild für ihre Angst = Instelten veranstaltet eine Art "Kult" um den Chinesen. Saal im oberen Stockwerk: - Binsenstuhl" mit Abziebild des chinesen - dort tanzte Enkelin d. Kapitäns vor dem Verschwinden mit dem Chinesen 14 E 1 11 T 1 Instetten: behauptet Effi brauche sich vor dem fürchten Chinesen nicht ↳ wenn sie ein reines Gewissen hat und sich gesellschaftl. Normen entsprechend verhält Chinese wird zum Wächter Effi's moralischen moralischen Verhaltens Crampas: → zerstört bewusst Bild von Spuk des Chinesen L> gibt Effi neve Deutung von to instellens Worten ( Instelten versuche Haus durch Chinesen interessanter zu machen) -behauptet instellen würde es als Angstmittel zur Effi's Erziehung nutzen (Einhaltung von Morall Ly bright Effis Angst vor Chinesen...
App herunterladen
absientlich moralischen Feleltritt (Affare mit Crampas) ↳ Effi verliert Angst vor dem Chinesen → Effi beg. ent D
Deutsch /
Der Chinese - Effi Briest
Hannah •
Follow
4 Followers
Eine kurze Ausarbeitung zu der Bedeutung des Chinesen im Roman „Effi Briest“ von Theodor Fontane. (Wie Baron von Instetten und Major Crampas die Geschichte des Chinesens gegen Effi verwenden)
9
Effi Briest - Kapitelzusammenfassung
5
11/10
Effi Briest
10
13
24
Effi Briest
42
11/12/13
4
Effi Briest
3
11/12/13
7 D D DER CHINESE (EFFI BRIEST) Motive Instettens : möchte Effi mit Geschichte des Chinesen verunsichern/verärgern Effi wuchs behütet & ohne Angste auf Ly Instetten möchte Effi zeigen, dass es auch böses" gibt Effi's Angst ausnutzen → will sie an sich binden 1 zeigen, dass er ihr Sicherheit geben kann. Effi's Angste: - erste Nacht in Kessin: Angst vor Geräuschen → könnte dies in verbindung mit Chinesen bringen. möchte Gardienen entfernen & Instelten lehnt ab (will dass Effi stolz auf den Spruke ist) 10 fühlt sien in Kessin einsam & isoliert. hat Angst in Kessiner Adelskreisen nicht zu bestehen sennt sich nach Hohen-Cremmen →→ Unbeschwertheit durch Geschichte des Chinesen verstärkt andereseits auch interesse an Chinesengeschichte ihre Angste & Wünsche nehmen die Gestalt des Chinesen an - chinese = Sinnbild für ihre Angst = Instelten veranstaltet eine Art "Kult" um den Chinesen. Saal im oberen Stockwerk: - Binsenstuhl" mit Abziebild des chinesen - dort tanzte Enkelin d. Kapitäns vor dem Verschwinden mit dem Chinesen 14 E 1 11 T 1 Instetten: behauptet Effi brauche sich vor dem fürchten Chinesen nicht ↳ wenn sie ein reines Gewissen hat und sich gesellschaftl. Normen entsprechend verhält Chinese wird zum Wächter Effi's moralischen moralischen Verhaltens Crampas: → zerstört bewusst Bild von Spuk des Chinesen L> gibt Effi neve Deutung von to instellens Worten ( Instelten versuche Haus durch Chinesen interessanter zu machen) -behauptet instellen würde es als Angstmittel zur Effi's Erziehung nutzen (Einhaltung von Morall Ly bright Effis Angst vor Chinesen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
absientlich moralischen Feleltritt (Affare mit Crampas) ↳ Effi verliert Angst vor dem Chinesen → Effi beg. ent D