Fächer

Fächer

Mehr

Der Sandmann

25.11.2021

3315

164

Teilen

Speichern

Herunterladen


Der Sandmann
Was wird Nathanael anfangs über die Gestallt des Sandmannes erzählt?
Mutter
= Sandmann existiert nicht, nur Sinnbild für Müdigk
Der Sandmann
Was wird Nathanael anfangs über die Gestallt des Sandmannes erzählt?
Mutter
= Sandmann existiert nicht, nur Sinnbild für Müdigk
Der Sandmann
Was wird Nathanael anfangs über die Gestallt des Sandmannes erzählt?
Mutter
= Sandmann existiert nicht, nur Sinnbild für Müdigk
Der Sandmann
Was wird Nathanael anfangs über die Gestallt des Sandmannes erzählt?
Mutter
= Sandmann existiert nicht, nur Sinnbild für Müdigk
Der Sandmann
Was wird Nathanael anfangs über die Gestallt des Sandmannes erzählt?
Mutter
= Sandmann existiert nicht, nur Sinnbild für Müdigk
Der Sandmann
Was wird Nathanael anfangs über die Gestallt des Sandmannes erzählt?
Mutter
= Sandmann existiert nicht, nur Sinnbild für Müdigk
Der Sandmann
Was wird Nathanael anfangs über die Gestallt des Sandmannes erzählt?
Mutter
= Sandmann existiert nicht, nur Sinnbild für Müdigk
Der Sandmann
Was wird Nathanael anfangs über die Gestallt des Sandmannes erzählt?
Mutter
= Sandmann existiert nicht, nur Sinnbild für Müdigk

Der Sandmann Was wird Nathanael anfangs über die Gestallt des Sandmannes erzählt? Mutter = Sandmann existiert nicht, nur Sinnbild für Müdigkeit Wartefrau Nathanael = Sandmann als böser Mann, der Kindern Sand in die Augen wirft bis sie blutig herausspringen = Verlust der Augen = Vernunft verlieren. Feuer = Sandmann als grässliche und grausames Gespenst = Annahme das der Sandmann Coppelius ist • Coppelius wird äußerlich und innerlich als grässlich beschrieben Assoziation zum Teufel Kinder haben Angst vor ihm. • Mutter verändert sich in seiner Anwesenheit • Vater behandelt ihn wie eine höhere Macht Die Motive Augen • Auge als Requisit von Coppelius, Alchimistenscene • Claras Augen sind klar . Auf "Sköne Oke" preist Coppola seine Brillen an • Spalanzanis gegen ihn geschleuderte Augen Olimpias stürzen Nathanael in den Wahnsinn • Toter Blick Olimpias ist befremdnlich • Leere Augenhöhlen der Toten • Perspektiv von Coppola erzeugt eine besondere Sichtweise • Vernebelte Wahrnehmung • böse Kraft • Teufel • Tod von Nathanaels Vater durch alchemistische Versuche . • Feuer verwandelt gutes in Böses Nathanaels Wohnung brennt ab Informationen zum Roman 1816 von E.T.H. Hoffman geschrieben Wahnsinn der Menschen als Hintergrund Interesse am Übersinnlichen und Unerklärbaren Clara das Rationale und Nathanael das Irrationale Der Sandmann Resümee Verunsicherung des Lesers als Strategie des Autors durch unmerkliche Wechsel zwischen = vier Ich Erzählern = Nahanael, Lothar, Clara und Zeitzeuge der Geschehnisse = erzählendem und erlebenden Ich = personaler und auktorialer Erzählweise = der Abfolge der Ereignisse Einflüsse auf...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Nathanael Spannungsfeld zwischen stabilisierten und destabilisierten Einflüssen Stabilisiert Destabilisiert Eltern Freund Sigmund • Lothar, . Clara • Coppelius • Coppola • Olimpia • Spalanzani = wenn er Zeit mit ihnen verbringt, scheint er frei von seinen Wahnvorstellungen und Ängsten zu sein = diese Personen lösen die Wahnvorstellungen und Ängste aus Vater = erleidet Tod bei einer Explosion Mutter Clara Geschwister Lothar lieb Freunde Personenkonstellation häufiger Gast machen zusammen Experimente etwas fremd Nathanael "Sandmann" Coppelius = Advokat & Alchemist Student Coppola = Wetterglashändler besucht und verkauft später Fernglas Olimpia = Puppe Tochter Spalanzani = Professor der Physik = Naturforscher Doppengänger Charakterprofil Nathanaels. zentrale Persönlichkeitsmerkmale . unkonzentriert • neugierig • willenschwach . leicht beeinflussbar geistige Fähigkeiten .gebildet . reflektiert . teilweise irrational • uneinsichtig • dickköpfig • blind Selbstbewusstsein soziale Aspekte •angeberisch selbstherrlich anfangs = unsicher •später = scheinbar stabil und ausgeprägt •ende = auflösung moralische Ausrüstung . ehrlich . durchaus treu • einzelgängerisch • zurückgezogen • unzuverlässig geistige Orientierung • romantisch • lebensfern .kultiviert gesellschaftskritisch Gemütslage erregbar aufbrausend • melancholisch .launenhaft • verliebt emotionale Aspekte •sensibel • empfindlich • dünnhäutig • erregbar • leidenschaftlich • öfters niedergeschlagen charactere NATHANAEL Kindheitserfahrungen. harmonisches intaktes Elternhaus • die Geschichte von geistigen Abendteuern prägten sein ganzes Leben malt den Sandmann zu beginn auf Tische und Schränke die vorgestellte Schreckgestallt des Sandmannes beunruhigt ihn, bereits bei der ersten Begegnung fantasiert er in einem vermeintlichen Todeskampf • erleidet Trauma, als sein Vater bei alchemistischen Experimenten ums Leben kommt, er kann die komplexe und gewalttätige Situation nicht zutreffend analysieren und gibt dem verschwundenen Sandmann die Schuld • entwickelt daraus ein nicht überwindbares Trauma = seine kindliche Entwicklung ist dadurch gestört • erlebt radikalen Realitätsverlust und lebt nur noch on seiner Fantasiewelt • er ist in seinem sozialen Umfeld als intelligenter und akademisch gebildeter junger man integriert Die Entwicklung der Figur • als junger Erwachsener hat er laut den Briefen ein intaktes soziales Umfeld hat zur Verlobten, seiner Mutter und Geschwistern eine gute Beziehung • umso mehr die Geschichte fortschreitet, umso komplizierter werden auch seine Beziehungen der Isolationsprozess wird unterbrochen, da er nach der Rückkehr ins Elternhaus scheinbar von Wahnsinn befreit zu sein scheint. die unvorhersehbare Konfrontation mit Coppelius verändert ihn wieder und wirft ihn in seinen ursprünglichen Wahnsinn zurück = keine Selbstkontrolle Die innere Einstellung . hat zunehmend das Gefühl, das er von einer dunklen, mächtigen Macht bedroht wird • die Begegnung mit der Angstfigur aus seiner Kindheit setz eine verhängnisvolle Bewegung in Gang, die schlussendlich zu seinem Tod führt • fühlt sich von der geheimnisvollen Olimpia angezogen charactere Wahrnehmung der sozialen Umwelt . erkennt Automaten nicht verwirft zunehmend die Wahrnehmung seiner Umwelt Selbstbild • sein Isolationsprozess wird durch seinen Egozentrismus gestützt • als ramantische Künstlernatur beschäftigt er sich mit große Befriedigung am liebsten mit sich selbst = Olimpia ist dabei eine selbstverliebte Beschäftigung • kann Imagination und Realität nicht mehr auseinander halten Sprachgebrauch und Sprachverhalten. zunehmend in einem Feuerkreis gefangen • viele Wiederholungen, deutet darauf hin das er nicht mehr autonom über sein Leben entscheidet • wird von unverarbeiteten Ängsten beeinflusst & getrieben = motiert weiter zu einem Automaten Die epochale Einordnung • Nathanael zeigt, wohin ein radikalisierter Egozentrismus führen kann • Nathanael folgt narzisstisch seinem Trieb = geht daran zu Grunde • Reise in das innere Selbstbewusstsein CLARA • Die Bedeutung steht Symbolisch für alles Helle, klare und vernünftige • Verlobte von Nathanael obwohl sie mit ihm wie eine Schwester aufgewachsen ist Gegenfigur zum selbstverliebten, fantasiebegabten Nathanael zeichnet sich durch besondere Klarheit im Leben aus . charactere großes Selbstbewusstsein, da sie überzeugt ist Vernunft in Nathanaels leben zu bekommen • Nathanael beschreibt sie mit folgenden Adjektiven = gebildet, Sorglosigkeit, emphatisch, rational denkend • Sie hält nichts von seinen Ängsten = nur Ergebnisse psychischer Verarbeitungsprozesse im Inneren = erläutert psychische Mechanismen systematisch große Naivität = Nathanaels glaube an die dunkle Macht wäre seine eigene schuld = er muss diese lösen, Unterschätzung des Traumas, optimistische Weltansicht Hilflosigkeit da sie nicht zu ihm durchdringen kann • Will die Probleme wegreden Steht insgesamt für die Aufklärung • Versucht rational Nathanael zur Vernunft zu bringen • Bietet Leser logische Erklärungen, am Ende jedoch genau wie der Leser hilflos . DER VATER . hat auch über seinen Tod hinaus einen Einfluss auf Nathanael Familienmensch = nimmt seine Familie nach dem Abendessen mit ins Arbeitszimmer = raucht dort pfeife, trinkt ein Glas Bier und erzählt Geschichten ausgeprägter Forschungsdrang • führt zusammen mit dem alten Advokat Coppelius alchemistische Versuche durch = verstecktes Labor im Arbeitszimmer = Kinder werden an den Abenden früher ins Bett geschickt wenn Coppelius kommt = besonders schweigsam an den Abenden der Experimen • nach seinem vorletzten Versuch scheint der Vater entschlossen nicht mehr an den Versuchen teilzunehmen stribt am Abend des letzen Versuches durch eine alchemistische Explosion DIE MUTTER • liebe und fürsorgliche Frau der ihre Familie besonders wichtig ist & kümmert sich um alles • bekommt Unterstützung vom Hauspersonal der Amme für die jüngste Tochter • genießt es wenn die Familie Abends versammelt ist und der Vater Geschichten erzählt • genau wie Nathanael verabscheut sie den Coppelius und duldet ihn nur weil der Vater es möchte = wenn er anwesend ist, ist ihre Stimmung gedrückt und sie wird ernst = schickt Kinder bevor er kommt ins Bett & erzählt ihnen das der Sandmann kommt • steht den Experimenten auch negativ gegenüber, da sie zu viel Geld verschlingen und gefährlich sind charactere ADVOK AT COPPELIUS • Die Bedeutung steht für coppo was "Augenhöhle" bedeutet = der Bezug von Nathanaels Angst vor dem Verlust seiner Augen wird deutlich, denn die Figur erinnert ihn stehts an die nächtlichen Experimentierszene in der er Menschengesichter zu sehen glaubte kann Kinder nicht leiden und macht sich einen Spaß daraus sie zu ärgern = Bezeichnung als kleine Biester = Kinder finden ihn besonders abstoßend * erwischt Nathanael als er ihn und seinen Vater beim experimentieren beobachtet er misshandelte ihn und droht, ihm Glut in die Augen zu werfen und ihm so seine Augen zu nehmen • nimmt bei den Experimenten eine dominate Rolle ein und hat das sagen besondere Skrupellosigkeit bei Tod des Vaters = statt sich um ihn zu kümmern und Verantwortung für seine Taten zu übernehmen flüchtet er = Mitmenschen sind ihm völlig egal = geht um Leichen um seine eigenen Ziele zu erreichen WETTERGLASHÄNDLER COPPOLA gibt sich als Italienischer Optiker aus . ist ein Forscher der mit Professor Spalazani eine Automatenpuppe gebaut hat, die sie als richtigen Mensch ausgeben wollen • um ihre Lebensechtheit zu überprüfen, manipuliert er Student Nathanael mit Hilfe eines Taschenfehrnrohrs = hält Sie für eine reale Frau und verliebt sich in diese • Höhepunkt des Experiments spiegelt sich darin wieder, das niemand auf den Schwindel hineinfällt und • Nathanael fest entschlossen war die Puppe zu heiraten verfügt über eine große Skrupellosigkeit • er benutzt die Menschen wie er sie braucht p, ohne darauf zu achten ode nur einen Gedanken daran zu verschwenden, ob diese danach psychische oder physische Schäden davontragen • ist impulsiv und jederzeit bereit für seine Ziele über Leichen zu gehen = als er mit Professor Spalanzani darüber streitet, wem die Puppe gehört, entreißt er diese dem Professor und versetzt ihm damit einen heftigen schlag so das dieser schwer stürzt = Coppola ist dies egal und rennt davon um erneut aufzutauchen PROFESSOR SPALANZANI ist ein berühmter Professor aus Italien der seit kurzem Physik an der Universität unterrichtet, die Nathanael besucht •hat heimlich mit Coppola eine Automatenpuppe gebaut, die er als seine Tochter Olimpia ausgibt = er führt sie in die Gesellschaft ein um zu testen ob sie als Mensch überzeugen kann