Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Der Sandmann
Lara Wimmer
62 Followers
363
Teilen
Speichern
Der Sandmann (E.T.A Hoffmann) - Zusammenfassung der - Figuren - Erzählperspektive - Wahrnehmung und Wirklichkeit - Epoche - gesellschaftliche und politische Situation - Motive
12/13
Lernzettel
0 O Nathanael O O O Sandmann onur Figur aus Geschichte o abscheulich & böse 6 Coppelius • Experimente mit Nathanaels Vater o hässlich & angsteinflößend Coppola o Händler Verknüpft Sandmann & Coppelius →TRAUMA Der Sandmann Figuren ? IDENTITÄTSFRAGE Hauptfigur der. Geschichte zunehmender psychischer verfall verlobt Nathanael Ich werde von äußeren Mächten bedroht. : Clara Nathanael hat innere psychische Probleme. Tritt zwischenzeitlich an Claras Stelle Olimpia Automat hat sie gebaut wahrnehmungskrise. wegen. Kindheitstrauma csandmann) flüchtet in eine welt von dunklen Phantasien Professor Spalanzani eingeschränktes wahrnehmungsvermögen 4 kann wahrnehmung und Realität nur schwer voneinander unterscheiden Hang zur mystischen schwärmerei doppelgesichtig LD Nacht- Nathanael : kindlich, tráumerisch, ángstlich, fantasievoll 4D Tag- Nathanael fleißig, erwachsen, gebildet. spontan Olimpia • Automatenmensch, keine lebendige Person LD von spalanzani una coppola erschaffen. Nathanael entfremdet sich von Clara -> verliebt sich in Olimpía, fühlt sich magisch von ihr hingezogen Nathanael projeziert all seine Leidenschaften in sie, illuminiert sie mit. seinen Gefühlen, macht sie lebendig. ihre Augen werden zu Nathanaels spiegeln, die seine sehnsüchte und deidenschaften reflektieren selbstbetrug: in der Liebe zu Olimpia liebt er nur sich selbst. mit der zerstörung Olimpías zerfällt seine auf sie projezierte identitāt,. erinnerungsgeprägte wahrnehmungspartikel lassen sich nicht mehr zu einem zusammenhängenden Bild der Wirklichkeit zusammenfügen clara O • sient, in. Nathanaels mystischen schwärmereien psychische ursache offen, unbeschwert. O 0 Der Sandmann: Coppelius una coppola. verkörperung des unheimlichen 1. Bösen Nathanael hat bei ihnen Angst zu erblinden. • Fiktion una realitāt zugleich O 0 O LD heiser, schnarrena, meckerna, flüsternd, aróhnend...). • hassliches. Aussehen →> Kinder ekein sich vor ihm. Auftreten ninterlässt physische und psychische spuren LD Z.B. raubt Nathanael. den Schlaf. O schwer, über claras Charakter ein urteil...
App herunterladen
zu fällen menigesichtig LP clara ais vertreterin aufgeklärten. Denkens. 4D clara als gefünivolle, naive Romantikerin Geműtszustand vom vernaiten Nathanaels, abnangig kann wanmenmung und Realitât unterscheiden. nimmt an der außeren wirklichkeit nichts geheimnisvolles wahr. ↳ alles. Irreale ist erklärbar Eindringling und Störenfried LD Stellt. Sich zwischen die Eltern, zerstörung der fam. verhältnisse • in coppola wird das Bild von coppelius übernommen Coppolas perspektiv führt zu Nathanaels verderben. O hat einen resten Halt in der Normalität bürgerlichen Lebens LD ihr Denken, Handeln ist an die Normen und werte der Gesellschaft angepasst 0 einseitige wirklichkeitsauffassung. LD alles, was man nicht mit eigenen Augen sehen kann, existiert, nicht O Nachtstücke beschäftigen sich mit den Licht- und schattenseiten der menschlichen. seele und mit den unaufgeklärten seiten der menschlichen Natur • Welt des Traums und des unterbewussten O charakterisierung abhängig von deser to Nathanael: grässlich, unheimlich, násslich, real. LP clara. : Verknüpfung des sanamanns mit coppelius und Coppola ist lediglich. Erzeugnis einer überspannten Phantasie coppelius./coppola fällt durch unangenehme stimme auf welt.des. Fremaen und unheimlichen verwendung von schauerlich-pnantastischen Motiven Auseinandersetzung mit psychischen Aspekten ↳D .Z.B. I.ch- spaltung, personal.- identity und social identity 4D personal identity: sein wie kein anderer, Einzigartigkeit 4 social identity : Deckung der vorgegebenen Normen, sein wie alle anderen Thema aller Nachtstücke. Die unfreiheit des Menschen, seine Bedrohung durch das unbegreifliche und unheimliche O 0 G Ebene der Wirklichkeit vs Ebene des Phantastischen Die Ebene des Phantastischen O Lothar (Bruder) Sigmund Freund). O Mutter O • Clara. Die Wirklichkeit = O O verlobte verkörpert das. aufgeklärte Denken - Gegen pol zu Nathanaels Phantasmen. wahrnehmungs- krise o kann Ebenen nicht trennen Unsichtbar Nathanael mystische Schwärmerei Augenmotiv Das Auge als zentrales motiv, der. Erzániung Auge • Coppelius (sandmann) Coppola ↳ verkörpern dAS BÓSe lunheim - Liche. organ der wahrnehmung und Medium des Ausdrucks Gefühle Bedeutung der Augen für die. Novelle ↳ wahrnehmung. (Nathanael, u. clara) 4 Olimpia ctote Augen?). ↳D perspektiv von coppola ceúnst zu Nathanaels verderben) ↳ sand in die kinderaugen (Trauma). Eisbergmodell nach Freud Eisbergmodell nach Siegmund Freud - Nur die Spitze des Eisberges ist sichtbar! - Sichtbar Emotionen Stimmungen Einstellungen Bedürfnisse ο olimpia. - Automatenmensch - Nathanaels Liebe Verhalten Worte Taten Körpersprache Ziele Bewusstes Wahrnehmung Wille Vorstellungen Gedanken Interpretationen Absichten Antriebe Motive Unbewusstes O O Romantik und Aufklärung C per sanamann LD Gattung: Novelle, Nachtstück LP Epoche : Romantik Romantik c18. JH). Themen/Motive: Gefűnie, individualitāt, seele, Leidenschaft, sehnsucht, Psyche, unterbewusstes., Nachtmotiv, Tod • Aufklärung LD positive Errungenschaften des Menschen., Lebensentwurf des Aufgeklärten D Entmachtung der Kirche LD Industrialisierung; wissenschaft LD Romantisierung des Mittelalters. ↳ verhinderung der moderne, richtet sich gegen die industrialisierung. Kritik der Romantik an der Aufklärung. LA Mensch soll nicht nur seinen verstand benutzen, richtet sich gegen. das. pure Nützlichkeitsdenken. ↳ Hoffmann kritisiert mit der Entwicklung Nathanaels die extreme Form der Romantik LD Clara als Aufklärerin -> HOGEMann übt ebenfalls kritik aus ↳ clara ist nicht in der Lage, sich auf die Gefühle und Ängste Nathanaels. einzulassen 4D sie nimmt ihn nicht ernst. UD stent für das bürgerlich Pragmatische und die Leugnung des. wunderbaren in der welt gesellschaftliche und politische Situation Epoche der Aufklärung findet vor dem. Hintergrund statt, dass das Bürgertum den Adel kritisiert und die Herrschaftsstrukturen hinterfragt. LD es entstent ein neues bürgerliches Bewusstsein. 4D Forderung nach Gleichneit und Freiheit LD Nutzung des eigenen verstandes stent im Mittelpunkt 1720-1790 Epoche der Romantik ist geprägt durch die Französische Revolution (1789-1799) -> sorgt für politischen und gesellschaftlichen Umbruch ↳D Umbruch von feudaler zu bürgerlichen Gesellschaft. LD subjektive Empfindungen. Stehen im Vordergrund 1795-1840 0 O sein wie kein anderer Einzigartigkeit. • Individuum soll nicht den sozialen Erwartungen unterliegen, sondern seine eigenen Bedürfnisse und Ideen einbringen O 0 Ich-Identität als Balance ↳D Auslöser. entäuschter Ehrgeiz., Angst vor strafen etc. • ursachen müssen im Gehirn ausbalanciert sein. O personal identity LD fenit diese Balance, kommt es zu abnormalen verhaltensweisen. • verstand = geregelter wahnsinn wahnsinn ist eine Krankheit des Bewusstseins. Wahnsinn und Gesellschaft abnormale verhaltensweisen sind meist unverarbeitete, früh- kindliche Traumata wahnsinn entstent dort, wo die vernunft. nicht mehr regiert. Wahnsinn vs. Vernunft Nathanael kann aufgrund seines. Traumas nicht zwischen seiner eigenen wahrnehmung und der Realität unterscheiden. • Nathanael versinkt immer wieder in seine eigene, ear andere nicht wahrnehmbare Realitāt LD wirkt daher für die Außenwelt zunehmend verrückt. social identity o sein wie alle anderen Deckung der von der Gesellschaft vorgegebenen Normen • Kommunikation und interaktion mit anderen O O O ab Ist Der sanamann" als prototypisch für die Epoche der Romantik (Schauerromantik) zu betrachten? schauerromantik = unterstrómung der Romantik 4 fokussiert sich noch stärker auf das Irrationale und die dunklen Seiten des Menschen LD Motive wie das Base/ unheimliche werden verstärkt thematisiert • Nathanael muss sich dem Bösen ccoppelius) stellen. -> JA clara, als motiv der Aufklärung, kann sein mit dem Trauma verbun- denes Handeln nicht verstehen ↳ Schauerromantik wendet sich bewusst von der Epoche der Aufklärung Die Krise der Subjektivität - Jochen Schmidt wegen des Kindheitstraumas und durch das. Leitmotiv. „Augen" assozeirt Nathanael zwangnaft. alles, was mit. Augen. zu tun hat, mit dem bösen. Sanamann (coppelius) ↳D Assoziationszwang jeder noch so kleine Anstoß" kann den Hebel der Außenwelt umlegen und Nathanael verfällt zurück in eine dunkle. Fantasiewelt Die => Der Sandmann ist der Advokat coppelius • Nathanael erzānit sein Erlebnis, sehr lebhaft und durch die vielen Adjektive. sehr detailliert Da es sich allerdings um ein traumatisches Ereignis aus seiner Kindheit. handelt, liegt nahe, dass nicht alle seine worte und Beschreibungen nicht. ganz der wahrheit entsprechen Zudem war Nathanae! zu dem Zeitpunkt noch ein Kind UND KANN sich móglicherweise nicht mehr genau an alles erinnern und erfindet vieles dazu, um es für Lothar schrecklicher klingen zu lassen, als es. eig. war G O Enthüllungsszene O Erzählperspektive Kombination aus verschiedenen Erzáni formen. Briefe am Anfang 4D kein Erzánier, Ich-Perspektive, keine auktoriale Instanz nach den Briefen. LD Leser erwartet auktorialen Erzánier -> erfüllt sich NICHT. ID nur gelegentlich Hintergrundinformationen LD Leser ist der Empfindung einer Figur. ausgesetzt, kann sich nicht sicher sein ob es der wahrheit entspricht, aa es keinen wertenden Erzähler gibt LD Erzähler ist kein verlässlicher Partner -> Leser kann ihm nicht traven. ↳D Grenzen von objektivem Bericht und subjektiver wahrnehmung, von Außen- und Innenperspektive, von Auktorialitāt una perso- nalitát verschwimmen ndere LD Erzáhler beru€t sich oftmals auf die Aussagen anderer deute, auf. Meinungen und Gerüchte LD deser soll. zum Co-Produzenten werden und an der Bedeutungs- konstitution der Geschichte, beteiligt sein. Die Kunst des Erzählens Alle Aspekte (Kunst und wirklichkeit) eines Romans sind miteinander ver-. knüpft. LD wie gestalte ich meine Ideen? (KUNST) ↳ was hat das für Auswirkungen auf den Leser? (WIRKLICHKEIT)
Deutsch /
Der Sandmann
Lara Wimmer
62 Followers
Der Sandmann (E.T.A Hoffmann) - Zusammenfassung der - Figuren - Erzählperspektive - Wahrnehmung und Wirklichkeit - Epoche - gesellschaftliche und politische Situation - Motive
316
8009
"der Sandmann" - Abiturzusammenfassung
hallo 🦕 in diesem know seht ihr unsere Abiturzusammenfassung zu der Novelle "der Sandmann"
77
1807
Der Sandmann
Abitur Zusammfassung -Epocheneinordung -Inhaltliche Zusammenfassung -Erzählperspektive -Sprache und Stil -Personenkonstellation -Nathanaels Lebenskurve -Wahnsinn Nathanaels -Narzissmus -Siegmund Freud -Motive
7
226
Sandmann - E.T.A. Hoffmann
Figurenkonstellation, Coppelius innere oder äußere Macht, Kindheitserlebnisse von Nathanael, Epochenzuordnung der Figuren, Motive in der Sandmann, Kriterien nach Reil, schwarze Romantik
23
480
Der Sandmann
- Ausführliche Zusammenfassung/Ausarbeitung - Symbole etc.
2090
35380
Der Sandmann
Abiturzusammenfassung über "der Sandmann"
28
716
Der Sandmann - E.T.A. Hoffmann
Lernzettel „Der Sandmann“ Q1 - Deutsch Leistungskurs
0 O Nathanael O O O Sandmann onur Figur aus Geschichte o abscheulich & böse 6 Coppelius • Experimente mit Nathanaels Vater o hässlich & angsteinflößend Coppola o Händler Verknüpft Sandmann & Coppelius →TRAUMA Der Sandmann Figuren ? IDENTITÄTSFRAGE Hauptfigur der. Geschichte zunehmender psychischer verfall verlobt Nathanael Ich werde von äußeren Mächten bedroht. : Clara Nathanael hat innere psychische Probleme. Tritt zwischenzeitlich an Claras Stelle Olimpia Automat hat sie gebaut wahrnehmungskrise. wegen. Kindheitstrauma csandmann) flüchtet in eine welt von dunklen Phantasien Professor Spalanzani eingeschränktes wahrnehmungsvermögen 4 kann wahrnehmung und Realität nur schwer voneinander unterscheiden Hang zur mystischen schwärmerei doppelgesichtig LD Nacht- Nathanael : kindlich, tráumerisch, ángstlich, fantasievoll 4D Tag- Nathanael fleißig, erwachsen, gebildet. spontan Olimpia • Automatenmensch, keine lebendige Person LD von spalanzani una coppola erschaffen. Nathanael entfremdet sich von Clara -> verliebt sich in Olimpía, fühlt sich magisch von ihr hingezogen Nathanael projeziert all seine Leidenschaften in sie, illuminiert sie mit. seinen Gefühlen, macht sie lebendig. ihre Augen werden zu Nathanaels spiegeln, die seine sehnsüchte und deidenschaften reflektieren selbstbetrug: in der Liebe zu Olimpia liebt er nur sich selbst. mit der zerstörung Olimpías zerfällt seine auf sie projezierte identitāt,. erinnerungsgeprägte wahrnehmungspartikel lassen sich nicht mehr zu einem zusammenhängenden Bild der Wirklichkeit zusammenfügen clara O • sient, in. Nathanaels mystischen schwärmereien psychische ursache offen, unbeschwert. O 0 Der Sandmann: Coppelius una coppola. verkörperung des unheimlichen 1. Bösen Nathanael hat bei ihnen Angst zu erblinden. • Fiktion una realitāt zugleich O 0 O LD heiser, schnarrena, meckerna, flüsternd, aróhnend...). • hassliches. Aussehen →> Kinder ekein sich vor ihm. Auftreten ninterlässt physische und psychische spuren LD Z.B. raubt Nathanael. den Schlaf. O schwer, über claras Charakter ein urteil...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
zu fällen menigesichtig LP clara ais vertreterin aufgeklärten. Denkens. 4D clara als gefünivolle, naive Romantikerin Geműtszustand vom vernaiten Nathanaels, abnangig kann wanmenmung und Realitât unterscheiden. nimmt an der außeren wirklichkeit nichts geheimnisvolles wahr. ↳ alles. Irreale ist erklärbar Eindringling und Störenfried LD Stellt. Sich zwischen die Eltern, zerstörung der fam. verhältnisse • in coppola wird das Bild von coppelius übernommen Coppolas perspektiv führt zu Nathanaels verderben. O hat einen resten Halt in der Normalität bürgerlichen Lebens LD ihr Denken, Handeln ist an die Normen und werte der Gesellschaft angepasst 0 einseitige wirklichkeitsauffassung. LD alles, was man nicht mit eigenen Augen sehen kann, existiert, nicht O Nachtstücke beschäftigen sich mit den Licht- und schattenseiten der menschlichen. seele und mit den unaufgeklärten seiten der menschlichen Natur • Welt des Traums und des unterbewussten O charakterisierung abhängig von deser to Nathanael: grässlich, unheimlich, násslich, real. LP clara. : Verknüpfung des sanamanns mit coppelius und Coppola ist lediglich. Erzeugnis einer überspannten Phantasie coppelius./coppola fällt durch unangenehme stimme auf welt.des. Fremaen und unheimlichen verwendung von schauerlich-pnantastischen Motiven Auseinandersetzung mit psychischen Aspekten ↳D .Z.B. I.ch- spaltung, personal.- identity und social identity 4D personal identity: sein wie kein anderer, Einzigartigkeit 4 social identity : Deckung der vorgegebenen Normen, sein wie alle anderen Thema aller Nachtstücke. Die unfreiheit des Menschen, seine Bedrohung durch das unbegreifliche und unheimliche O 0 G Ebene der Wirklichkeit vs Ebene des Phantastischen Die Ebene des Phantastischen O Lothar (Bruder) Sigmund Freund). O Mutter O • Clara. Die Wirklichkeit = O O verlobte verkörpert das. aufgeklärte Denken - Gegen pol zu Nathanaels Phantasmen. wahrnehmungs- krise o kann Ebenen nicht trennen Unsichtbar Nathanael mystische Schwärmerei Augenmotiv Das Auge als zentrales motiv, der. Erzániung Auge • Coppelius (sandmann) Coppola ↳ verkörpern dAS BÓSe lunheim - Liche. organ der wahrnehmung und Medium des Ausdrucks Gefühle Bedeutung der Augen für die. Novelle ↳ wahrnehmung. (Nathanael, u. clara) 4 Olimpia ctote Augen?). ↳D perspektiv von coppola ceúnst zu Nathanaels verderben) ↳ sand in die kinderaugen (Trauma). Eisbergmodell nach Freud Eisbergmodell nach Siegmund Freud - Nur die Spitze des Eisberges ist sichtbar! - Sichtbar Emotionen Stimmungen Einstellungen Bedürfnisse ο olimpia. - Automatenmensch - Nathanaels Liebe Verhalten Worte Taten Körpersprache Ziele Bewusstes Wahrnehmung Wille Vorstellungen Gedanken Interpretationen Absichten Antriebe Motive Unbewusstes O O Romantik und Aufklärung C per sanamann LD Gattung: Novelle, Nachtstück LP Epoche : Romantik Romantik c18. JH). Themen/Motive: Gefűnie, individualitāt, seele, Leidenschaft, sehnsucht, Psyche, unterbewusstes., Nachtmotiv, Tod • Aufklärung LD positive Errungenschaften des Menschen., Lebensentwurf des Aufgeklärten D Entmachtung der Kirche LD Industrialisierung; wissenschaft LD Romantisierung des Mittelalters. ↳ verhinderung der moderne, richtet sich gegen die industrialisierung. Kritik der Romantik an der Aufklärung. LA Mensch soll nicht nur seinen verstand benutzen, richtet sich gegen. das. pure Nützlichkeitsdenken. ↳ Hoffmann kritisiert mit der Entwicklung Nathanaels die extreme Form der Romantik LD Clara als Aufklärerin -> HOGEMann übt ebenfalls kritik aus ↳ clara ist nicht in der Lage, sich auf die Gefühle und Ängste Nathanaels. einzulassen 4D sie nimmt ihn nicht ernst. UD stent für das bürgerlich Pragmatische und die Leugnung des. wunderbaren in der welt gesellschaftliche und politische Situation Epoche der Aufklärung findet vor dem. Hintergrund statt, dass das Bürgertum den Adel kritisiert und die Herrschaftsstrukturen hinterfragt. LD es entstent ein neues bürgerliches Bewusstsein. 4D Forderung nach Gleichneit und Freiheit LD Nutzung des eigenen verstandes stent im Mittelpunkt 1720-1790 Epoche der Romantik ist geprägt durch die Französische Revolution (1789-1799) -> sorgt für politischen und gesellschaftlichen Umbruch ↳D Umbruch von feudaler zu bürgerlichen Gesellschaft. LD subjektive Empfindungen. Stehen im Vordergrund 1795-1840 0 O sein wie kein anderer Einzigartigkeit. • Individuum soll nicht den sozialen Erwartungen unterliegen, sondern seine eigenen Bedürfnisse und Ideen einbringen O 0 Ich-Identität als Balance ↳D Auslöser. entäuschter Ehrgeiz., Angst vor strafen etc. • ursachen müssen im Gehirn ausbalanciert sein. O personal identity LD fenit diese Balance, kommt es zu abnormalen verhaltensweisen. • verstand = geregelter wahnsinn wahnsinn ist eine Krankheit des Bewusstseins. Wahnsinn und Gesellschaft abnormale verhaltensweisen sind meist unverarbeitete, früh- kindliche Traumata wahnsinn entstent dort, wo die vernunft. nicht mehr regiert. Wahnsinn vs. Vernunft Nathanael kann aufgrund seines. Traumas nicht zwischen seiner eigenen wahrnehmung und der Realität unterscheiden. • Nathanael versinkt immer wieder in seine eigene, ear andere nicht wahrnehmbare Realitāt LD wirkt daher für die Außenwelt zunehmend verrückt. social identity o sein wie alle anderen Deckung der von der Gesellschaft vorgegebenen Normen • Kommunikation und interaktion mit anderen O O O ab Ist Der sanamann" als prototypisch für die Epoche der Romantik (Schauerromantik) zu betrachten? schauerromantik = unterstrómung der Romantik 4 fokussiert sich noch stärker auf das Irrationale und die dunklen Seiten des Menschen LD Motive wie das Base/ unheimliche werden verstärkt thematisiert • Nathanael muss sich dem Bösen ccoppelius) stellen. -> JA clara, als motiv der Aufklärung, kann sein mit dem Trauma verbun- denes Handeln nicht verstehen ↳ Schauerromantik wendet sich bewusst von der Epoche der Aufklärung Die Krise der Subjektivität - Jochen Schmidt wegen des Kindheitstraumas und durch das. Leitmotiv. „Augen" assozeirt Nathanael zwangnaft. alles, was mit. Augen. zu tun hat, mit dem bösen. Sanamann (coppelius) ↳D Assoziationszwang jeder noch so kleine Anstoß" kann den Hebel der Außenwelt umlegen und Nathanael verfällt zurück in eine dunkle. Fantasiewelt Die => Der Sandmann ist der Advokat coppelius • Nathanael erzānit sein Erlebnis, sehr lebhaft und durch die vielen Adjektive. sehr detailliert Da es sich allerdings um ein traumatisches Ereignis aus seiner Kindheit. handelt, liegt nahe, dass nicht alle seine worte und Beschreibungen nicht. ganz der wahrheit entsprechen Zudem war Nathanae! zu dem Zeitpunkt noch ein Kind UND KANN sich móglicherweise nicht mehr genau an alles erinnern und erfindet vieles dazu, um es für Lothar schrecklicher klingen zu lassen, als es. eig. war G O Enthüllungsszene O Erzählperspektive Kombination aus verschiedenen Erzáni formen. Briefe am Anfang 4D kein Erzánier, Ich-Perspektive, keine auktoriale Instanz nach den Briefen. LD Leser erwartet auktorialen Erzánier -> erfüllt sich NICHT. ID nur gelegentlich Hintergrundinformationen LD Leser ist der Empfindung einer Figur. ausgesetzt, kann sich nicht sicher sein ob es der wahrheit entspricht, aa es keinen wertenden Erzähler gibt LD Erzähler ist kein verlässlicher Partner -> Leser kann ihm nicht traven. ↳D Grenzen von objektivem Bericht und subjektiver wahrnehmung, von Außen- und Innenperspektive, von Auktorialitāt una perso- nalitát verschwimmen ndere LD Erzáhler beru€t sich oftmals auf die Aussagen anderer deute, auf. Meinungen und Gerüchte LD deser soll. zum Co-Produzenten werden und an der Bedeutungs- konstitution der Geschichte, beteiligt sein. Die Kunst des Erzählens Alle Aspekte (Kunst und wirklichkeit) eines Romans sind miteinander ver-. knüpft. LD wie gestalte ich meine Ideen? (KUNST) ↳ was hat das für Auswirkungen auf den Leser? (WIRKLICHKEIT)