Zusammenfassung von "Der Untertan" von Heinrich Mann
Kapitel 1: Kindheit und Jugend
Der Protagonist, Diederich Heßling, wächst in einer Familie auf, in der sein Vater stark und streng ist und ihn schlägt. Diederich zieht sein Selbstbewusstsein aus der Unterdrückung anderer. Er trifft Agnes Göppel und findet sie attraktiv. Diederich schließt sich den Neuteutonen an und hasst die Schule. Er liebt seine Mutter, die ihm Märchen vorliest und singt. Diederich verpetzt Mitschüler und ist unterwürfig gegenüber Lehrern. Er geht nach Berlin, um Chemie zu studieren. Diederichs Vater stirbt, und er entwickelt einen autoritar-masochistischen Charakter.
Kapitel 2: Beziehung zu Agnes und politische Aktivitäten
Diederich lässt sich ohne Grund krankschreiben und wird ausgemustert. Es gibt einen Arbeiteraufstand in Berlin, und Diederich trifft auf den Kaiser. Er trifft Agnes wieder und geht eine geheime Beziehung mit ihr ein. Diederich ist begeistert von Machtgefüge und klaren Strukturen. Er gesteht ihr seine Liebe, aber sie entfernt sich von ihm. Diederich beendet seine Doktorarbeit und fährt mit Agnes aufs Land. Er unterdrückt Angestellte und seine Familie. Agnes und Diederich trennen sich, und er kann keine Frau heiraten, die keine Jungfrau ist. Diederich übernimmt die Papierfabrik seines Vaters und besucht wichtige Persönlichkeiten.
Kapitel 3: Der Prozess
Diederich provoziert Laver zu einer indirekten Majestätsbeleidigung. Er gibt Nothgraschen ein gefälschtes Telegramm des Kaisers. Diederich und Jadasson zeigen ihn an, und die Ermordung des Arbeiters wird als gerechtfertigt angesehen. Der Schwindel fliegt nicht auf, und die Familie Heßling wird nun gemieden. Hebling bereut seine Drohung, und Jadasson beharrt auf einem Prozess. Diederich gewinnt den Prozess, und die gesellschaftliche Position der Familie Heßling ist wiederhergestellt.
Kapitel 4: Guste Daimchen und politische Kontroversen
Nach dem erfolgreichen Prozess will Diederich Erbin Guste Daimchen heiraten. Er geht einen Handel mit dem Sozialdemokraten No Fischer ein, aber sie weist ihn halbherzig zurück. Diederich wird mit heimlicher Hilfe der Sozialdemokraten Gustes Verlobter. Laver wird verhaftet, und seine gesellschaftliche Position ist zerstört. Diederich verbreitet das Gerücht, dass Guste und Wolfgang Buck Halbgeschwister sind. Wolfgang zieht nach Berlin, und Guste und Diederich verloben sich. Diederich wird Stadtverordneter und trifft sich mit von Wulckow, um seinen Einfluss zu steigern.
Kapitel 5: Emmi und politische Lage
Emmi steht unter Diederichs Schutz und wird Direktorin. Diederich und Guste gehen auf Hochzeitsreise, und Diederich erfährt, dass der Kaiser in Rom ist. Er fährt hin, um den Kaiser persönlich zu unterstützen. Der Einfluss der Liberalen nimmt ab, und die Korruption nimmt zu. Die Kaisertreuen unterstützen den Sozialdemokraten N. Fischer, der dadurch Reichstagsabgeordneter wird. Die Errichtung des Kaiserdenkmals steht nichts mehr im Weg. Diederich kauft Aktien der Fabrik von Gausenfeld.