App öffnen

Fächer

Deutsch Abitur 2024 - Lernzettel und Zusammenfassungen

831

2

user profile picture

Malin :)

17.10.2025

Deutsch

Deutsch Abitur Lernzettel

23.003

17. Okt. 2025

63 Seiten

Deutsch Abitur 2024 - Lernzettel und Zusammenfassungen

user profile picture

Malin :)

@malin_

Das Leben und die Analysen literarischer Werke für das Deutsch-Abitur... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Der Sandmann - Romantische Schauerliteratur

E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" (1816) ist ein Schlüsselwerk der Schwarzen Romantik. Die Geschichte zeigt die dunklen Seiten des menschlichen Lebens - von seelischen Störungen und Ängsten bis hin zum Wahnsinn.

Die Handlung kreist um Student Nathanael, der durch den Besuch des Wetterglashändlers Coppola an ein traumatisches Kindheitserlebnis erinnert wird. Er glaubt, in Coppola den Advokaten Coppelius wiederzuerkennen, der mit seinem Vater alchemistische Experimente durchführte und nach dessen Tod Nathanael unter Wahnvorstellungen leidet. Die Kindheitserinnerung verknüpft Coppelius mit dem Sandmann - einer Figur, die laut seiner Amme Kindern die Augen raubt.

Während Clara, Nathanaels Verlobte, diese Ängste rational erklärt, gerät Nathanael zunehmend in eine wahnhafte Liebesbeziehung zur Automaten-Puppe Olimpia. Als er deren wahre Natur entdeckt, verfällt er vollständig dem Wahnsinn und stürzt sich letztlich von einem Turm in den Tod.

Gut zu wissen: Die typischen Gedichte der Romantik und "Der Sandmann" teilen wichtige Merkmale - die Faszination für das Übernatürliche, die Darstellung innerer Konflikte und die Auflösung der Grenzen zwischen Realität und Fantasie.

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Struktur und Motive im Sandmann

"Der Sandmann" ist ein meisterhaft strukturiertes Werk mit drei Briefen als Exposition, gefolgt von Erzählabschnitten mit steigender Spannung. Hoffmann nutzt retardierende Momente und ein klares Steigerungsprinzip: Von Nathanaels psychischer Disposition über seine Wahnvorstellungen bis hin zum finalen Suizid.

Zentrale Leitmotive durchziehen die Novelle:

  • Das Augenmotiv: Augen als Spiegel der Seele und Wahrnehmungsorgan. Clara hat lebendige, ausdrucksvolle Augen, während Olimpias starr und leblos wirken. Der Verlust der Augen symbolisiert den Verlust der Persönlichkeit.

  • Das Doppelgängermotiv: Die unklare Identität von Coppola/Coppelius sowie die Gegenüberstellung von Clara/Olimpia.

  • Das Feuermotiv: Verbunden mit dem Tod des Vaters und symbolisch für zerstörerische Leidenschaften.

Die Figuren repräsentieren unterschiedliche Weltbilder: Clara steht für Vernunft und Aufklärung, während Nathanael die romantische, von Fantasien geprägte Weltsicht verkörpert. Seine narzisstische Persönlichkeit zeigt sich besonders in seiner Beziehung zu Olimpia, die ihn nie kritisiert und nur seine eigenen Projektionen widerspiegelt.

Achtung: Bei der Analyse der Stilmittel in "Der Sandmann" solltest du auf die sprachliche Dichte und die dramatisierenden kurzen Sätze in Kernszenen achten - typische Merkmale der Romantik-Literatur!

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Deutungsansätze zum Sandmann

"Der Sandmann" erlaubt verschiedene Interpretationsansätze, die für deine Abiturklausur relevant sein können:

Biografischer Ansatz: Hoffmanns Arbeit als Jurist brachte ihn mit psychischen Erkrankungen in Berührung, was sein Interesse an Wahnsinn und Identitätsstörungen erklärt. Die Geschichte reflektiert auch romantische Gedichte mit ihrer Faszination für das Übernatürliche.

Psychoanalytischer Ansatz: Nach Freuds Interpretation spiegelt der Text unbewältigte Kindheitstraumata, Kastrationsängste und den Konflikt zwischen ES, ICH und ÜBER-ICH wider. Nathanaels psychische Störung lässt sich als schizophrene Psychose mit Verfolgungswahn, Wahnvorstellungen und Wirklichkeitsverlust deuten.

Poetologischer Ansatz: Die Erzählerreflexionen thematisieren, wie innere Bilder und Fantasien künstlerisch vermittelt werden können.

Gesellschaftskritischer Ansatz: Das Werk kritisiert die Mechanisierung des Menschen und die Entfremdung durch die beginnende Industrialisierung. Die Puppe Olimpia symbolisiert die Künstlichkeit sozialer Beziehungen.

Aus Zeitperspektive sind besonders diese wichtigen Textstellen hervorzuheben:

  • Die drei einleitenden Briefe
  • Die Beschreibung des Sandmann-Märchens
  • Die Szene der Entdeckung von Olimpias wahrer Natur
  • Die finale Turmszene mit Nathanaels Suizid

Prüfungstipp: In einer Klausur zum Thema "Gedichtvergleich Romantik - Expressionismus" könntest du "Der Sandmann" als Beispiel für romantische Motive heranziehen und mit expressionistischen Gedichten kontrastieren.

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Corpus Delicti - Dystopie der Gesundheitsdiktatur

Juli Zehs Roman "Corpus Delicti" (2009) entwirft eine düstere Zukunftsvision einer Gesundheitsdiktatur, in der die sogenannte "Methode" das politische System bestimmt. Die Frage "Was kommt im Deutschen Abi 2024 dran?" könnte durchaus diesen dystopischen Roman betreffen.

Die Handlung spielt in der Mitte des 21. Jahrhunderts und folgt der Biologin Mia Holl, die nach dem Selbstmord ihres Bruders Moritz in eine tiefe Krise gerät. Moritz wurde wegen Mordes und Vergewaltigung verurteilt, beteuerte jedoch bis zuletzt seine Unschuld. Als Mia ihre gesundheitlichen Pflichten vernachlässigt, gerät sie selbst ins Visier der Methode.

Die "Methode" ist ein totalitäres System, das auf absoluter Gesundheitskontrolle basiert. Bürger müssen regelmäßig Gesundheitsdaten übermitteln und werden bei Verstößen bestraft. Das System rechtfertigt seine Überwachung mit dem angeblichen Schutz der Menschen.

Im Verlauf der Handlung entwickelt sich Mia von einer Methoden-Anhängerin zur Systemgegnerin. Der Roman kulminiert in einem Prozess gegen Mia, bei dem sie zunächst zum Tode verurteilt, dann aber zu psychologischer "Umerziehung" begnadigt wird.

Merke: Der Titel "Corpus Delicti" hat eine doppelte Bedeutung - juristisch steht er für den "Körper des Verbrechens" (Beweismittel), philosophisch verweist er auf den menschlichen Körper als Ort der Freiheit und Kontrolle.

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Figuren und Themen in Corpus Delicti

Mia Holls Charakterentwicklung bildet das Herzstück des Romans. Als Wissenschaftlerin durchläuft sie einen Wandel vom Methoden-Anhänger zum Widerständler. Diese Entwicklung ist in drei Phasen unterteilt: zunächst ihre Rolle als überzeugte Methodenanhängerin, dann ihre Veränderung nach Moritz' Tod und schließlich ihre vollständige Opposition gegen das System.

Ihr Bruder Moritz Holl verkörpert den Freidenker, der sich gegen staatliche Kontrolle wehrt. Die von ihm erfundene "Ideale Geliebte" wird für Mia zur inneren Gesprächspartnerin und treibt ihre Rebellion voran.

Weitere wichtige Figuren sind:

  • Heinrich Kramer: Der Staatsanwalt vertritt die Methode und fungiert als Mias Gegenspieler
  • Rosentreter: Mias Pflichtverteidiger, der trotz anfänglicher Skepsis zu ihrem Verbündeten wird
  • Würmer: Der opportunistische Journalist, der die öffentliche Meinung manipuliert

Zentrale Themen des Romans sind:

  1. Freiheit vs. Sicherheit: Wie viel Freiheit darf für Sicherheit geopfert werden?
  2. Überwachung und Privatsphäre: Die totale Transparenz als Mittel der Kontrolle
  3. Medien als Machtinstrument: Die Manipulation der öffentlichen Meinung durch staatlich gelenkte Medien

Für die Abi-Vorbereitung: Achte auf die Frage, wie lange das Deutschabitur dauert, um genügend Zeit für die Analyse komplexer Themen wie die in "Corpus Delicti" zu haben. Typischerweise hast du 255-300 Minuten für die Bearbeitung.

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Erzähltechnik und Deutungsansätze in Corpus Delicti

Der Roman weist eine besondere Erzählstruktur auf. Vorherrschend ist ein auktorialer Erzähler, der die Handlung präsentiert. In einem Kapitel "WiedieFragelautet""Wie die Frage lautet" wechselt die Erzählperspektive in die Ich-Form, was Mias endgültiges Bekenntnis zum Widerstand hervorhebt.

Sprachlich zeichnet sich das Werk durch einen nüchtern-schmucklosen Stil aus. Besonders in den Dialogen dominiert eine rhetorische Ausgestaltung mit Überzeugungsziel. Auffällig ist Kramers demagogische Sprache mit Begriffen aus den Bereichen "Hygiene" und "Krankheit" - eine deutliche Anspielung auf die NS-Propaganda.

Der Roman kann unterschiedlich interpretiert werden:

Juristisch: Der Titel "Corpus Delicti" verweist auf den "Körper des Verbrechens" als juristischen Beweisgegenstand. Im übertragenen Sinn wird der menschliche Körper selbst zum Beweismittel in einer Gesundheitsdiktatur.

Psychologisch: Mias Entwicklung lässt sich als Prozess der Selbstfindung verstehen. Die "Ideale Geliebte" fungiert als ihr Alter Ego und treibt ihre Rebellion voran.

Politisch-philosophisch: Der Text hinterfragt das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit. Er zeigt, wie ein ursprünglich wohlmeinendes System (die Gesundheitsvorsorge) in Totalitarismus umschlagen kann.

Gut zu wissen für die mündliche Prüfung: Wenn du dich fragst, "Kann man Deutsch Abi mündlich machen?" - ja, das ist möglich. In der mündlichen Prüfung könntest du gebeten werden, Corpus Delicti unter einem bestimmten Aspekt zu analysieren.

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Woyzeck - Die Tragödie eines einfachen Soldaten

Georg Büchners Dramenfragment "Woyzeck" (posthum 1879 veröffentlicht) zählt zu den bedeutendsten Werken des Vormärz. Das Stück basiert auf einem realen Mordfall und thematisiert soziale Missstände der Zeit.

Im Mittelpunkt steht der einfache Soldat Franz Woyzeck, der verzweifelt versucht, seine Familie - seine Freundin Marie und ihren unehelichen Sohn Christian - finanziell zu unterstützen. Dafür arbeitet er als Diener für einen Hauptmann und lässt sich von einem Arzt für medizinische Experimente auf eine Erbsendiät setzen. Diese Umstände und die ständigen Demütigungen führen zu seiner physischen und psychischen Zerrüttung.

Als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre mit dem Tambourmajor hat, verstärken sich seine Wahnvorstellungen. Er glaubt, innere Stimmen zu hören, die ihm befehlen, Marie zu töten. Schließlich ersticht er Marie und begeht vermutlich Selbstmord.

Das Drama ist fragmentarisch überliefert - die genaue Reihenfolge der Szenen ist nicht gesichert. Büchners frühzeitiger Tod ließ das Werk unvollendet. In seiner Struktur bricht es mit der klassischen Dramenform und zeigt offene statt geschlossene Szenen.

Prüfungstipp: Achte auf die soziale Kritik in "Woyzeck" - das Werk verdeutlicht, wie gesellschaftliche Zwänge und Armut einen Menschen zerstören können. Diese Thematik könnte im Deutsch Abi 2024 relevant sein.

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Figuren und Deutungsansätze in Woyzeck

Woyzeck ist ein Anti-Held, der unter gesellschaftlichen Zwängen leidet. Als 30-jähriger einfacher Soldat und Diener kämpft er verzweifelt um das Überleben seiner Familie. Die Erbsendiät des Doktors verschlimmert seinen körperlichen und geistigen Zustand. Seine Wahnvorstellungen - wie die Stimmen aus dem Boden - zeigen seine zunehmende psychische Zerrüttung.

Marie, seine Geliebte, wird als attraktiv und liebevoll zu ihrem Sohn beschrieben. Ihre Affäre mit dem Tambourmajor entspringt ihrem Wunsch nach sozialem Aufstieg und finanzieller Sicherheit. Trotz ihres schlechten Gewissens sucht sie keine Versöhnung.

Die Oberschicht, repräsentiert durch den Hauptmann und den Doktor, nutzt ihre Macht aus, um Woyzeck zu demütigen und für eigene Zwecke zu missbrauchen. Der Hauptmann kritisiert Woyzeck moralisch, während er selbst moralisch fragwürdig handelt. Der Doktor betrachtet Woyzeck lediglich als Versuchsobjekt.

Zentrale Deutungsansätze:

Historisch-biografisch: Büchner basierte das Drama auf dem realen Mordfall des Johann Christian Woyzeck, der 1824 hingerichtet wurde. Wie in seinen anderen Werken thematisiert Büchner soziale Ungerechtigkeit.

Sozial-gesellschaftskritisch: Das Stück zeigt, wie soziale Umstände und Armut Menschen zerstören können. Woyzeck wird zum Opfer seiner Umstände und hat keine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.

Philosophisch-deterministische: Die Weltanschauungen des Idealismus und Materialismus prallen aufeinander. Woyzeck erscheint als determiniertes Wesen ohne freien Willen.

Stilmittel der Romantik und des Vormärz: Achte auf die realistische Sprache und die soziale Kritik - Elemente, die in der Lyrik der Romantik noch anders ausgedrückt wurden.

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Faust - Der Pakt mit dem Teufel

Goethes "Faust" ist eines der bedeutendsten Werke der deutschen Literatur. Die 1808 veröffentlichte "Tragödie erster Teil" verbindet zwei Handlungsstränge: die Gelehrtentragödie und die Gretchentragödie.

Im Zentrum steht der Gelehrte Heinrich Faust, der trotz umfassender Studien unzufrieden mit seinem Wissen bleibt. In seiner Verzweiflung schließt er einen Pakt mit dem Teufel Mephisto: Wenn Faust jemals einen Moment vollkommener Zufriedenheit erlebt ("Verweile doch, du bist so schön"), gehört seine Seele dem Teufel.

Mephisto verjüngt Faust und führt ihn in verschiedene Welten ein. Faust begegnet dem jungen Gretchen, in das er sich verliebt. Er verführt sie mit Hilfe des Teufels, was zu einer Kette von Tragödien führt: Gretchens Mutter stirbt durch einen Schlaftrunk, ihr Bruder wird im Duell getötet, und Gretchen ertränkt ihr uneheliches Kind aus Verzweiflung. Am Ende wird sie zum Tode verurteilt, weigert sich aber, mit Faust zu fliehen, und stellt sich dem göttlichen Gericht.

Die Wette zwischen Gott und Mephisto im "Prolog im Himmel" bildet den Rahmen: Mephisto wettet, dass er Faust vom rechten Weg abbringen kann, während Gott auf Fausts Entwicklung zum Guten vertraut.

Für die Prüfung: Im Deutschabitur könnte eine Analyse der gegensätzlichen Menschenbilder von Gott und Mephisto gefordert werden - ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis des Werks.

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Charaktere und Deutungsansätze in Faust

Faust verkörpert den ruhelosen Forscher, dessen Streben nach Erkenntnis in Frustration mündet. Seine innere Zerrissenheit ("Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust") zeigt den Konflikt zwischen geistigem Streben und sinnlichen Begierden. Seine Hybris und Selbstüberschätzung führen zu tragischen Konsequenzen für andere, besonders für Gretchen.

Gretchen steht für Unschuld und Reinheit. Die 14-jährige aus kleinbürgerlichen Verhältnissen ist religiös und wohlerzogen. Ihre Liebe zu Faust bringt sie in Konflikt mit gesellschaftlichen Moralvorstellungen. Trotz ihrer Schuld wird sie am Ende erlöst, da sie Reue zeigt und sich Gottes Urteil stellt.

Mephisto ist eine komplexe Teufelsfigur, die sich selbst als "Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft" beschreibt. Er ist Gott untergeordnet und fungiert als Instrument im göttlichen Plan. Sein Ziel ist es, Faust zu verführen, doch er versteht dessen metaphysisches Streben nicht.

Zentrale Deutungsansätze:

Philosophisch: Das Werk reflektiert den Prozess menschlicher Entwicklung durch Irrtum und Streben. Es hinterfragt den aufklärerischen Fortschrittsglauben und zeigt die Ambivalenz menschlicher Existenz.

Anthropologisch: Faust repräsentiert das Menschengeschlecht in seiner Widersprüchlichkeit zwischen Geist und Körper, zwischen innerer Unendlichkeit und äußerer Begrenztheit.

Soziologisch: Die Gretchentragödie entlarvt die Doppelmoral der bürgerlichen Gesellschaft und zeigt, wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen natürliche Triebe zu Quellen tragischen Leidens machen können.

Wichtig für die Klausur: Kenne die zentralen Zitate wie "Es irrt der Mensch, so lang er strebt" oder "Das ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält" - sie sind wichtige Textstellen für das Abitur.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Deutsch

17. Okt. 2025

23.003

63 Seiten

Deutsch Abitur 2024 - Lernzettel und Zusammenfassungen

user profile picture

Malin :) @malin_

Das Leben und die Analysen literarischer Werke für das Deutsch-Abitur stehen jetzt im Fokus. Diese Zusammenfassung bietet dir einen kompakten Überblick über wichtige Werke wie "Der Sandmann", "Corpus Delicti", "Woyzeck",... Mehr anzeigen

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Sandmann - Romantische Schauerliteratur

E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" (1816) ist ein Schlüsselwerk der Schwarzen Romantik. Die Geschichte zeigt die dunklen Seiten des menschlichen Lebens - von seelischen Störungen und Ängsten bis hin zum Wahnsinn.

Die Handlung kreist um Student Nathanael, der durch den Besuch des Wetterglashändlers Coppola an ein traumatisches Kindheitserlebnis erinnert wird. Er glaubt, in Coppola den Advokaten Coppelius wiederzuerkennen, der mit seinem Vater alchemistische Experimente durchführte und nach dessen Tod Nathanael unter Wahnvorstellungen leidet. Die Kindheitserinnerung verknüpft Coppelius mit dem Sandmann - einer Figur, die laut seiner Amme Kindern die Augen raubt.

Während Clara, Nathanaels Verlobte, diese Ängste rational erklärt, gerät Nathanael zunehmend in eine wahnhafte Liebesbeziehung zur Automaten-Puppe Olimpia. Als er deren wahre Natur entdeckt, verfällt er vollständig dem Wahnsinn und stürzt sich letztlich von einem Turm in den Tod.

Gut zu wissen Die typischen Gedichte der Romantik und "Der Sandmann" teilen wichtige Merkmale - die Faszination für das Übernatürliche, die Darstellung innerer Konflikte und die Auflösung der Grenzen zwischen Realität und Fantasie.

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Struktur und Motive im Sandmann

"Der Sandmann" ist ein meisterhaft strukturiertes Werk mit drei Briefen als Exposition, gefolgt von Erzählabschnitten mit steigender Spannung. Hoffmann nutzt retardierende Momente und ein klares Steigerungsprinzip Von Nathanaels psychischer Disposition über seine Wahnvorstellungen bis hin zum finalen Suizid.

Zentrale Leitmotive durchziehen die Novelle

  • Das Augenmotiv Augen als Spiegel der Seele und Wahrnehmungsorgan. Clara hat lebendige, ausdrucksvolle Augen, während Olimpias starr und leblos wirken. Der Verlust der Augen symbolisiert den Verlust der Persönlichkeit.

  • Das Doppelgängermotiv Die unklare Identität von Coppola/Coppelius sowie die Gegenüberstellung von Clara/Olimpia.

  • Das Feuermotiv Verbunden mit dem Tod des Vaters und symbolisch für zerstörerische Leidenschaften.

Die Figuren repräsentieren unterschiedliche Weltbilder Clara steht für Vernunft und Aufklärung, während Nathanael die romantische, von Fantasien geprägte Weltsicht verkörpert. Seine narzisstische Persönlichkeit zeigt sich besonders in seiner Beziehung zu Olimpia, die ihn nie kritisiert und nur seine eigenen Projektionen widerspiegelt.

Achtung Bei der Analyse der Stilmittel in "Der Sandmann" solltest du auf die sprachliche Dichte und die dramatisierenden kurzen Sätze in Kernszenen achten - typische Merkmale der Romantik-Literatur!

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Deutungsansätze zum Sandmann

"Der Sandmann" erlaubt verschiedene Interpretationsansätze, die für deine Abiturklausur relevant sein können

Biografischer Ansatz Hoffmanns Arbeit als Jurist brachte ihn mit psychischen Erkrankungen in Berührung, was sein Interesse an Wahnsinn und Identitätsstörungen erklärt. Die Geschichte reflektiert auch romantische Gedichte mit ihrer Faszination für das Übernatürliche.

Psychoanalytischer Ansatz Nach Freuds Interpretation spiegelt der Text unbewältigte Kindheitstraumata, Kastrationsängste und den Konflikt zwischen ES, ICH und ÜBER-ICH wider. Nathanaels psychische Störung lässt sich als schizophrene Psychose mit Verfolgungswahn, Wahnvorstellungen und Wirklichkeitsverlust deuten.

Poetologischer Ansatz Die Erzählerreflexionen thematisieren, wie innere Bilder und Fantasien künstlerisch vermittelt werden können.

Gesellschaftskritischer Ansatz Das Werk kritisiert die Mechanisierung des Menschen und die Entfremdung durch die beginnende Industrialisierung. Die Puppe Olimpia symbolisiert die Künstlichkeit sozialer Beziehungen.

Aus Zeitperspektive sind besonders diese wichtigen Textstellen hervorzuheben

  • Die drei einleitenden Briefe
  • Die Beschreibung des Sandmann-Märchens
  • Die Szene der Entdeckung von Olimpias wahrer Natur
  • Die finale Turmszene mit Nathanaels Suizid

Prüfungstipp In einer Klausur zum Thema "Gedichtvergleich Romantik - Expressionismus" könntest du "Der Sandmann" als Beispiel für romantische Motive heranziehen und mit expressionistischen Gedichten kontrastieren.

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Corpus Delicti - Dystopie der Gesundheitsdiktatur

Juli Zehs Roman "Corpus Delicti" (2009) entwirft eine düstere Zukunftsvision einer Gesundheitsdiktatur, in der die sogenannte "Methode" das politische System bestimmt. Die Frage "Was kommt im Deutschen Abi 2024 dran?" könnte durchaus diesen dystopischen Roman betreffen.

Die Handlung spielt in der Mitte des 21. Jahrhunderts und folgt der Biologin Mia Holl, die nach dem Selbstmord ihres Bruders Moritz in eine tiefe Krise gerät. Moritz wurde wegen Mordes und Vergewaltigung verurteilt, beteuerte jedoch bis zuletzt seine Unschuld. Als Mia ihre gesundheitlichen Pflichten vernachlässigt, gerät sie selbst ins Visier der Methode.

Die "Methode" ist ein totalitäres System, das auf absoluter Gesundheitskontrolle basiert. Bürger müssen regelmäßig Gesundheitsdaten übermitteln und werden bei Verstößen bestraft. Das System rechtfertigt seine Überwachung mit dem angeblichen Schutz der Menschen.

Im Verlauf der Handlung entwickelt sich Mia von einer Methoden-Anhängerin zur Systemgegnerin. Der Roman kulminiert in einem Prozess gegen Mia, bei dem sie zunächst zum Tode verurteilt, dann aber zu psychologischer "Umerziehung" begnadigt wird.

Merke Der Titel "Corpus Delicti" hat eine doppelte Bedeutung - juristisch steht er für den "Körper des Verbrechens" (Beweismittel), philosophisch verweist er auf den menschlichen Körper als Ort der Freiheit und Kontrolle.

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Figuren und Themen in Corpus Delicti

Mia Holls Charakterentwicklung bildet das Herzstück des Romans. Als Wissenschaftlerin durchläuft sie einen Wandel vom Methoden-Anhänger zum Widerständler. Diese Entwicklung ist in drei Phasen unterteilt zunächst ihre Rolle als überzeugte Methodenanhängerin, dann ihre Veränderung nach Moritz' Tod und schließlich ihre vollständige Opposition gegen das System.

Ihr Bruder Moritz Holl verkörpert den Freidenker, der sich gegen staatliche Kontrolle wehrt. Die von ihm erfundene "Ideale Geliebte" wird für Mia zur inneren Gesprächspartnerin und treibt ihre Rebellion voran.

Weitere wichtige Figuren sind

  • Heinrich Kramer Der Staatsanwalt vertritt die Methode und fungiert als Mias Gegenspieler
  • Rosentreter Mias Pflichtverteidiger, der trotz anfänglicher Skepsis zu ihrem Verbündeten wird
  • Würmer Der opportunistische Journalist, der die öffentliche Meinung manipuliert

Zentrale Themen des Romans sind

  1. Freiheit vs. Sicherheit Wie viel Freiheit darf für Sicherheit geopfert werden?
  2. Überwachung und Privatsphäre Die totale Transparenz als Mittel der Kontrolle
  3. Medien als Machtinstrument Die Manipulation der öffentlichen Meinung durch staatlich gelenkte Medien

Für die Abi-Vorbereitung Achte auf die Frage, wie lange das Deutschabitur dauert, um genügend Zeit für die Analyse komplexer Themen wie die in "Corpus Delicti" zu haben. Typischerweise hast du 255-300 Minuten für die Bearbeitung.

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erzähltechnik und Deutungsansätze in Corpus Delicti

Der Roman weist eine besondere Erzählstruktur auf. Vorherrschend ist ein auktorialer Erzähler, der die Handlung präsentiert. In einem Kapitel "WiedieFragelautet""Wie die Frage lautet" wechselt die Erzählperspektive in die Ich-Form, was Mias endgültiges Bekenntnis zum Widerstand hervorhebt.

Sprachlich zeichnet sich das Werk durch einen nüchtern-schmucklosen Stil aus. Besonders in den Dialogen dominiert eine rhetorische Ausgestaltung mit Überzeugungsziel. Auffällig ist Kramers demagogische Sprache mit Begriffen aus den Bereichen "Hygiene" und "Krankheit" - eine deutliche Anspielung auf die NS-Propaganda.

Der Roman kann unterschiedlich interpretiert werden

Juristisch Der Titel "Corpus Delicti" verweist auf den "Körper des Verbrechens" als juristischen Beweisgegenstand. Im übertragenen Sinn wird der menschliche Körper selbst zum Beweismittel in einer Gesundheitsdiktatur.

Psychologisch Mias Entwicklung lässt sich als Prozess der Selbstfindung verstehen. Die "Ideale Geliebte" fungiert als ihr Alter Ego und treibt ihre Rebellion voran.

Politisch-philosophisch Der Text hinterfragt das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit. Er zeigt, wie ein ursprünglich wohlmeinendes System (die Gesundheitsvorsorge) in Totalitarismus umschlagen kann.

Gut zu wissen für die mündliche Prüfung Wenn du dich fragst, "Kann man Deutsch Abi mündlich machen?" - ja, das ist möglich. In der mündlichen Prüfung könntest du gebeten werden, Corpus Delicti unter einem bestimmten Aspekt zu analysieren.

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Woyzeck - Die Tragödie eines einfachen Soldaten

Georg Büchners Dramenfragment "Woyzeck" (posthum 1879 veröffentlicht) zählt zu den bedeutendsten Werken des Vormärz. Das Stück basiert auf einem realen Mordfall und thematisiert soziale Missstände der Zeit.

Im Mittelpunkt steht der einfache Soldat Franz Woyzeck, der verzweifelt versucht, seine Familie - seine Freundin Marie und ihren unehelichen Sohn Christian - finanziell zu unterstützen. Dafür arbeitet er als Diener für einen Hauptmann und lässt sich von einem Arzt für medizinische Experimente auf eine Erbsendiät setzen. Diese Umstände und die ständigen Demütigungen führen zu seiner physischen und psychischen Zerrüttung.

Als Woyzeck erfährt, dass Marie eine Affäre mit dem Tambourmajor hat, verstärken sich seine Wahnvorstellungen. Er glaubt, innere Stimmen zu hören, die ihm befehlen, Marie zu töten. Schließlich ersticht er Marie und begeht vermutlich Selbstmord.

Das Drama ist fragmentarisch überliefert - die genaue Reihenfolge der Szenen ist nicht gesichert. Büchners frühzeitiger Tod ließ das Werk unvollendet. In seiner Struktur bricht es mit der klassischen Dramenform und zeigt offene statt geschlossene Szenen.

Prüfungstipp Achte auf die soziale Kritik in "Woyzeck" - das Werk verdeutlicht, wie gesellschaftliche Zwänge und Armut einen Menschen zerstören können. Diese Thematik könnte im Deutsch Abi 2024 relevant sein.

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Figuren und Deutungsansätze in Woyzeck

Woyzeck ist ein Anti-Held, der unter gesellschaftlichen Zwängen leidet. Als 30-jähriger einfacher Soldat und Diener kämpft er verzweifelt um das Überleben seiner Familie. Die Erbsendiät des Doktors verschlimmert seinen körperlichen und geistigen Zustand. Seine Wahnvorstellungen - wie die Stimmen aus dem Boden - zeigen seine zunehmende psychische Zerrüttung.

Marie, seine Geliebte, wird als attraktiv und liebevoll zu ihrem Sohn beschrieben. Ihre Affäre mit dem Tambourmajor entspringt ihrem Wunsch nach sozialem Aufstieg und finanzieller Sicherheit. Trotz ihres schlechten Gewissens sucht sie keine Versöhnung.

Die Oberschicht, repräsentiert durch den Hauptmann und den Doktor, nutzt ihre Macht aus, um Woyzeck zu demütigen und für eigene Zwecke zu missbrauchen. Der Hauptmann kritisiert Woyzeck moralisch, während er selbst moralisch fragwürdig handelt. Der Doktor betrachtet Woyzeck lediglich als Versuchsobjekt.

Zentrale Deutungsansätze

Historisch-biografisch Büchner basierte das Drama auf dem realen Mordfall des Johann Christian Woyzeck, der 1824 hingerichtet wurde. Wie in seinen anderen Werken thematisiert Büchner soziale Ungerechtigkeit.

Sozial-gesellschaftskritisch Das Stück zeigt, wie soziale Umstände und Armut Menschen zerstören können. Woyzeck wird zum Opfer seiner Umstände und hat keine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.

Philosophisch-deterministische Die Weltanschauungen des Idealismus und Materialismus prallen aufeinander. Woyzeck erscheint als determiniertes Wesen ohne freien Willen.

Stilmittel der Romantik und des Vormärz Achte auf die realistische Sprache und die soziale Kritik - Elemente, die in der Lyrik der Romantik noch anders ausgedrückt wurden.

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Faust - Der Pakt mit dem Teufel

Goethes "Faust" ist eines der bedeutendsten Werke der deutschen Literatur. Die 1808 veröffentlichte "Tragödie erster Teil" verbindet zwei Handlungsstränge die Gelehrtentragödie und die Gretchentragödie.

Im Zentrum steht der Gelehrte Heinrich Faust, der trotz umfassender Studien unzufrieden mit seinem Wissen bleibt. In seiner Verzweiflung schließt er einen Pakt mit dem Teufel Mephisto Wenn Faust jemals einen Moment vollkommener Zufriedenheit erlebt ("Verweile doch, du bist so schön"), gehört seine Seele dem Teufel.

Mephisto verjüngt Faust und führt ihn in verschiedene Welten ein. Faust begegnet dem jungen Gretchen, in das er sich verliebt. Er verführt sie mit Hilfe des Teufels, was zu einer Kette von Tragödien führt Gretchens Mutter stirbt durch einen Schlaftrunk, ihr Bruder wird im Duell getötet, und Gretchen ertränkt ihr uneheliches Kind aus Verzweiflung. Am Ende wird sie zum Tode verurteilt, weigert sich aber, mit Faust zu fliehen, und stellt sich dem göttlichen Gericht.

Die Wette zwischen Gott und Mephisto im "Prolog im Himmel" bildet den Rahmen Mephisto wettet, dass er Faust vom rechten Weg abbringen kann, während Gott auf Fausts Entwicklung zum Guten vertraut.

Für die Prüfung Im Deutschabitur könnte eine Analyse der gegensätzlichen Menschenbilder von Gott und Mephisto gefordert werden - ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis des Werks.

Biografie des Autors
Auf einen Blick
Deutsch - Lernzettel für das mündliche Abitur
●
●
24. Januar 1776
in Königsberg
●
Jura-Studium
STS
und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Charaktere und Deutungsansätze in Faust

Faust verkörpert den ruhelosen Forscher, dessen Streben nach Erkenntnis in Frustration mündet. Seine innere Zerrissenheit ("Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust") zeigt den Konflikt zwischen geistigem Streben und sinnlichen Begierden. Seine Hybris und Selbstüberschätzung führen zu tragischen Konsequenzen für andere, besonders für Gretchen.

Gretchen steht für Unschuld und Reinheit. Die 14-jährige aus kleinbürgerlichen Verhältnissen ist religiös und wohlerzogen. Ihre Liebe zu Faust bringt sie in Konflikt mit gesellschaftlichen Moralvorstellungen. Trotz ihrer Schuld wird sie am Ende erlöst, da sie Reue zeigt und sich Gottes Urteil stellt.

Mephisto ist eine komplexe Teufelsfigur, die sich selbst als "Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft" beschreibt. Er ist Gott untergeordnet und fungiert als Instrument im göttlichen Plan. Sein Ziel ist es, Faust zu verführen, doch er versteht dessen metaphysisches Streben nicht.

Zentrale Deutungsansätze

Philosophisch Das Werk reflektiert den Prozess menschlicher Entwicklung durch Irrtum und Streben. Es hinterfragt den aufklärerischen Fortschrittsglauben und zeigt die Ambivalenz menschlicher Existenz.

Anthropologisch Faust repräsentiert das Menschengeschlecht in seiner Widersprüchlichkeit zwischen Geist und Körper, zwischen innerer Unendlichkeit und äußerer Begrenztheit.

Soziologisch Die Gretchentragödie entlarvt die Doppelmoral der bürgerlichen Gesellschaft und zeigt, wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen natürliche Triebe zu Quellen tragischen Leidens machen können.

Wichtig für die Klausur Kenne die zentralen Zitate wie "Es irrt der Mensch, so lang er strebt" oder "Das ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält" - sie sind wichtige Textstellen für das Abitur.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

831

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Schillers 'Die Räuber': Analyse

Entdecken Sie die tiefgreifende Analyse von Friedrich Schillers Drama 'Die Räuber' in diesem Lesetagebuch. Es behandelt zentrale Themen wie Auflehnung gegen Autorität, die Dynamik zwischen den Brüdern Karl und Franz sowie die Rolle von Amalia. Ideal für Schüler, die sich mit den Epochen Sturm und Drang und Klassik auseinandersetzen möchten. Enthält persönliche Reflexionen, Charakteranalysen und die Struktur des Dramas.

DeutschDeutsch
11

Szenenanalyse: Frühlings Erwachen

Diese detaillierte Szenenanalyse des Dramas 'Frühlings Erwachen' von Frank Wedekind umfasst den Aufbau der Analyse, eine umfassende Figurenbeschreibung sowie eine kurze Inhaltsangabe jeder Szene. Erfahren Sie mehr über die zentralen Themen wie Sexualität, Erziehung und die gesellschaftlichen Normen des 19. Jahrhunderts. Ideal für Studierende der Literaturwissenschaft.

DeutschDeutsch
12

Charakteranalysen: Richter und Henker

Entdecken Sie umfassende Charakteranalysen der Figuren Tschanz, Schmied, von Schwendi, Gastmann und Dr. Lutz aus 'Der Richter und sein Henker'. Diese Zusammenstellung bietet biografische Informationen, auffällige Verhaltensweisen und innere Merkmale, unterstützt durch präzise Seitenbelege und Zitate. Ideal für das Verständnis der komplexen Charaktere in der Lektüre.

DeutschDeutsch
8

Figurenanalyse meistern

Entdecken Sie effektive Strategien zur Charakterisierung literarischer Figuren. Diese Zusammenstellung bietet Ihnen wertvolle Beispiele und Techniken, um die inneren und äußeren Merkmale von Charakteren zu analysieren und zu beschreiben. Ideal für Schüler und Studierende, die ihre Analysefähigkeiten verbessern möchten.

DeutschDeutsch
13

Inspektor Voß: Ermittlungsverlauf

Analyse der Reaktionen von Inspektor Voß auf die unerwarteten Wendungen der Ermittlungen in 'Die Physiker'. Diese Zusammenfassung beleuchtet seine Charakterentwicklung, die Ironie der Situation und die Dynamik zwischen den Charakteren. Ideal für das Verständnis der Themen Macht und Professionalität im Stück.

DeutschDeutsch
10

Woyzeck: Soziale Konflikte

Diese Analyse beleuchtet die sozialen Konflikte und psychologischen Aspekte in Georg Büchners Drama 'Woyzeck'. Die Szenenanalyse der Szene 'Die Stadt' zeigt die prekäre Lebenssituation von Woyzeck und Marie sowie die Auswirkungen von Armut und gesellschaftlichem Druck. Erfahren Sie mehr über die Charakterisierung der Figuren, die Dramentheorie und die gesellschaftskritischen Elemente des Werkes. Ideal für Schüler und Studierende, die sich mit der Analyse von Dramen und sozialen Themen auseinandersetzen möchten.

DeutschDeutsch
12

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user