Figuren und Beziehungen in "Unter der Drachenwand"
In Arno Geigers Roman "Unter der Drachenwand" steht Veit Kolbe als komplexer Protagonist im Mittelpunkt. Als junger Soldat kehrt er traumatisiert von der Front zurück und leidet an PTBS mit Symptomen wie Schlafstörungen, Ängsten und emotionaler Taubheit. Er ist kriegsmüde und möchte sich vom NS-Regime distanzieren. Im Laufe des Romans entwickelt er mehr Selbstbewusstsein.
Margot, "die Darmstädterin", hat ein Kind namens Lilo und einen an der Front stationierten Mann, von dem sie sich trennen möchte. Als Veits Zimmernachbarin entwickelt sich zwischen ihnen eine Liebesbeziehung. Der Brasilianer (Robert Raimund Petters) ist Rückkehrer aus Brasilien und besitzt eine Gärtnerei. Er kritisiert offen das NS-Regime und wird dafür verhaftet.
Die Quartiersfrau Trude Dohm und ihr Mann Max unterstützen den Krieg und kritisieren Veit dafür, nicht an der Front zu sein. Veits Onkel Johann ist der ranghöchste Verwaltungsbeamte und wird später von Veit ermordet, als dieser erfährt, dass Johann den Brasilianer verhaften will.
Weitere wichtige Figuren sind Kurt Ritler und Annemarie "Nanni" Schaller, die verwandt und ineinander verliebt sind, sowie Margarethe Bildstein, eine distanzierte Lagerlehrerin, und Veits Vater, ein überzeugter Kriegsbefürworter.
Die Beziehung zwischen Veit und Margot entwickelt sich zu einer liebevollen Partnerschaft. Margot kümmert sich um Veit, der wiederum eine Vaterrolle für ihr Kind übernimmt. Trotz der Komplikation durch Margots Ehemann leben sie im Moment und planen eine gemeinsame Zukunft. Mit dem Brasilianer verbindet Veit eine freundschaftliche Beziehung; der Brasilianer fungiert als antifaschistische Leitfigur.
Im Kontrast dazu steht Veits problematische Beziehung zu seinem Vater, die von psychischer Gewalt und NS-Ideologie geprägt war. Zu seinem Onkel Johann hält Veit emotionale Distanz, da er Ähnlichkeiten zu seinem Vater bemerkt.
Für die Charakteranalyse: Achte besonders auf Veits Entwicklung vom traumatisierten Soldaten zum selbstbewussteren Menschen, der durch Beziehungen und sinnvolle Aufgaben Heilung erfährt!