Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Die Frauen der Romantik
Celina- Marie
14 Followers
Teilen
Speichern
30
12
Präsentation
Ein kurzer Einblick in der Zeit der Romantik und des dort herrschenden Frauenbildes am Beispiel der Karoline von Günderode mit dem Bezug auf die berühmte Autorin Christa Wolf.
راس المال SAL J HE Die Frauen der Romantik über Karoline von Günderode 9 Gliederung Wiederholung Romantik Hintergrund/ Situation am Anfang der Romantik Die Rolle der Frau in der Romantik • Karoline von Gründerrode Bedeutungszusammenfassung ,,Kein Ort. Nirgends"- Christa Wolf Interpretationsansätze Text- und Bildquellen ● Wiederholung Romantik • Zeitraum: 1795-1835 Wichtige Merkmale: Freiheit • Individualität ● Die Schöpfung • Dunkelheit Das Unerklärliche • Natur Wichtige Autoren: Friedrich de la Motte Fouqué, Joseph von Eichendorff, Karoline von Günderrode ● 2 Hintergrund/ Situation am Anfang der Romantik • Industrialisierung • Romantik war Antwort/ Kritik • Neue Motive • Romantik legt hohen Wert auf Unbewusste • Frau als Haushälterin Franz. Revolution lässt Frauenbild auflockern 5 Die Rolle der Frau in der Romantik Frau hat keine feste Rolle mehr Gleichberechtigung • Mehr gesellschaftliche Akzeptanz • Mehr Rechte • Erste Möglichkeiten für aktive Beteiligung an Literatur • Leihbibliotheken Salons Veröffentlichung Werke unter männlichen Pseudonym ● alamy alamy amy
App herunterladen
Deutsch /
Die Frauen der Romantik
Celina- Marie •
Follow
14 Followers
Ein kurzer Einblick in der Zeit der Romantik und des dort herrschenden Frauenbildes am Beispiel der Karoline von Günderode mit dem Bezug auf die berühmte Autorin Christa Wolf.
SchriftstellerINNEN in der Epoche der Romantik
15
11/12/13
1
Romantik - Literaturepoche
3
11/12/10
14
Frauen in der Romantik, Referat PowerPoint
5
11/12
8
Frauen in der Romantik
36
11/10
راس المال SAL J HE Die Frauen der Romantik über Karoline von Günderode 9 Gliederung Wiederholung Romantik Hintergrund/ Situation am Anfang der Romantik Die Rolle der Frau in der Romantik • Karoline von Gründerrode Bedeutungszusammenfassung ,,Kein Ort. Nirgends"- Christa Wolf Interpretationsansätze Text- und Bildquellen ● Wiederholung Romantik • Zeitraum: 1795-1835 Wichtige Merkmale: Freiheit • Individualität ● Die Schöpfung • Dunkelheit Das Unerklärliche • Natur Wichtige Autoren: Friedrich de la Motte Fouqué, Joseph von Eichendorff, Karoline von Günderrode ● 2 Hintergrund/ Situation am Anfang der Romantik • Industrialisierung • Romantik war Antwort/ Kritik • Neue Motive • Romantik legt hohen Wert auf Unbewusste • Frau als Haushälterin Franz. Revolution lässt Frauenbild auflockern 5 Die Rolle der Frau in der Romantik Frau hat keine feste Rolle mehr Gleichberechtigung • Mehr gesellschaftliche Akzeptanz • Mehr Rechte • Erste Möglichkeiten für aktive Beteiligung an Literatur • Leihbibliotheken Salons Veröffentlichung Werke unter männlichen Pseudonym ● alamy alamy amy
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.