Aufklärung einfach erklärt für Kinder
Die Aufklärung Epoche Literatur war eine Zeit, in der Menschen lernten, selbstständig zu denken und Fragen zu stellen. Stell dir vor, du sollst nicht einfach alles glauben, was dir andere sagen, sondern selbst nachdenken und verstehen - genau das war das Ziel der Aufklärung!
Die Aufklärung Literatur Vertreter schrieben ihre Texte so, dass sie leicht zu verstehen waren. Sie wollten allen Menschen - nicht nur den Gelehrten - beibringen, wie wichtig es ist, den eigenen Verstand zu benutzen. Dabei entstanden viele verschiedene Aufklärung Gedichte und Geschichten, die heute noch gelesen werden.
Beispiel: In Fabeln wie "Der Fuchs und die Trauben" von Gotthold Ephraim Lessing lernen Kinder wichtige Lebensweisheiten auf unterhaltsame Weise.
Die Sturm und Drang Literatur entwickelte sich später als Gegenbewegung zur Aufklärung, aber die grundlegenden Ideen der Aufklärung - wie das selbstständige Denken und die Bedeutung der Bildung - sind bis heute wichtig für uns. Die Autoren der Aufklärung haben damit den Grundstein für unsere moderne Gesellschaft gelegt.
Merke: Die Aufklärung wollte Menschen beibringen, selbst zu denken und Fragen zu stellen, statt blind allem zu glauben, was andere sagen.