Die Hauptfiguren in Theodor Fontanes "Effi Briest"
Die Effi Briest Charakterisierung alle Figuren zeigt ein komplexes Beziehungsgeflecht der Hauptcharaktere, die die gesellschaftlichen Normen und Konflikte des ausgehenden 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Im Zentrum der Effi Briest Analyse steht Baron Geert von Innstetten, ein 38-jähriger Landrat aus Kessin, dessen Charakter maßgeblich von seinem Ehrgeiz und Pflichtbewusstsein geprägt ist. Als Ehemann von Effi zeigt er sich zwar grundsätzlich fürsorglich, kann jedoch die emotionalen Bedürfnisse seiner jungen Frau nicht erfüllen.
Definition: Die Effi Briest Figurenkonstellation zeigt die zentrale Rolle von Baron von Innstetten als Vertreter der gesellschaftlichen Ordnung und Moral des preußischen Beamtentums.
Die Figur des Major von Crampas stellt einen deutlichen Gegensatz zu Innstetten dar. Als 44-jähriger Landwehrbezirkskommandeur verkörpert er den Typus des charmanten Verführers. Seine Charakterisierung als "Mann vieler Verhältnisse" und "Damenmann" deutet bereits auf den späteren Konflikt hin, der zu den tragischen Ereignissen der Effi Briest Motive führt. Trotz seiner Verheiratung und zweier Kinder lebt er eine deutlich lockerere Moralvorstellung als Innstetten.
Annie von Innstetten, die gemeinsame Tochter von Effi und Geert, entwickelt sich im Laufe der Handlung zu einer wichtigen Nebenfigur. Ihre Erziehung durch Roswitha und Johanna prägt sie zu einem "anständigen Mädchen", das die gesellschaftlichen Konventionen verinnerlicht. Besonders deutlich wird dies nach der Trennung ihrer Eltern, als sie ihrer Mutter mit kühler Distanz begegnet - ein Verhalten, das die tragische Dimension der Effi Briest todesursache unterstreicht.