Deutsch /

Entdeckung an einer jungen Frau

Entdeckung an einer jungen Frau

<h1>Entdeckung an einer jungen Frau</h1>

<h2>Formanalyse</h2>
Das Gedicht "Entdeckung an einer jungen Frau" von Berthold Brecht aus dem Jah

Entdeckung an einer jungen Frau

user profile picture

Lilly

158 Follower

40

Teilen

Speichern

Formanalyse Inhaltsangabe Vergleich

 

11

Ausarbeitung

Entdeckung an einer jungen FrauFormanalyseDas Gedicht "Entdeckung an einer jungen Frau" von Berthold Brecht aus dem Jahr 1925 hat ein Reimschema mit erstem Quartett im Kreuzreim und zweitem Quartett im umarmenden Reim. Die Terzette haben jeweils einen über-greifenden umarmenden Reim. Das Versmaß ist nicht einheitlich. Als Stilmittel wird in Vers 2 die Metapher "zwischen Tür und Angel" genutzt, um das Vergängliche und das Altern zu beschreiben.InhaltsangabeDas Gedicht handelt von einer Abschiedssituation, in der das lyrische Ich das Altern einer jungen Frau feststellt. Im ersten Quartett bemerkt das lyrische Ich, dass die Frau sich entscheidet zu Altern, da sie bereits eine graue Strähne im Haar besitzt. Im zweiten Quartett ist das lyrische Ich betroffen, da es eigentlich gehen wollte, es aber wegen dem Altern der Frau nicht tut. Im ersten Terzett versucht das lyrische Ich, die Zeit noch zu nutzen und fordert, noch eine Nacht bleiben zu können. Im zweiten und letzten Terzett geht es darum, dass das lyrische Ich die Zeit vor dem Vergänglichen der Frau noch nutzen will, um seine Begierden nach ihr zu stillen.Verwendetes MotivDas Gedicht nutzt nicht hauptthematisch die Vergänglichkeit, sondern eher die übrig bleibende Zeit, um das carpe diem Gedanken zuordnen zu können.Vergleich mit "Vergänglichkeit der Schönheit"Das Gedicht "Vergänglichkeit der Schönheit" von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau aus dem Jahr 1695 handelt von dem Vergänglichen der äußeren Schönheit und dem ewigen Bestehen der inneren Schönheit. Beide Gedichte sind Sonette mit 2 Quartetten und 2 Terzetten. Das erste Gedicht hat ein einheitliches Metrum und das Reimschema der Terzette ist "cool eef". Im Vergleich dazu hat das zweite Gedicht kein einheitliches Metrum und das Reimschema der Terzette ist "efg ege". Das Gedicht "Vergänglichkeit der Schönheit" greift den memento mori Gedanken auf, während "Entdeckung an einer jungen Frau" den carpe diem Gedanken aufgreift.ZusammenfassungBeide Gedichte haben die gleiche Grundstruktur und behandeln im Groben dasselbe Thema, nämlich die Vergänglichkeit der Schönheit der Frau. Sie unterscheiden sich jedoch in manchen Schwerpunkten und Ansichten der Autoren. Das Gedicht von Berthold Brecht wurde in der Moderne geschrieben, wo die Gesellschaft zerbricht, während das Gedicht von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau aus der Barockzeit stammt, in der Gedichte oft von Erfahrungen über den 30-jährigen Krieg geprägt waren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Deutsch /

Entdeckung an einer jungen Frau

user profile picture

Lilly

158 Follower

<h1>Entdeckung an einer jungen Frau</h1>

<h2>Formanalyse</h2>
Das Gedicht "Entdeckung an einer jungen Frau" von Berthold Brecht aus dem Jah

Öffnen

Formanalyse Inhaltsangabe Vergleich

Ähnliche Knows
Know Gedichtsanalyse - Tränen des Vaterlandes (Andreas Gryphius) thumbnail

55

Gedichtsanalyse - Tränen des Vaterlandes (Andreas Gryphius)

Eine komplette Analyse des Sonetts "Tränen des Vaterlandes". Dies war keine Klausur sondern lediglich eine bewertete Hausaufgabe. Bewertung meines Profs: 12 MSS Punkte.

Know Barock in der Lyrik  thumbnail

12

Barock in der Lyrik

Zusammenfassung (Form,Motive...)

Know Gedichtevergleich  thumbnail

1185

Gedichtevergleich

reimschema, Gedichte, Kadenzen, Metrum, Aufbau, Gedichtsvergleich und Epochen

Know Gedichtsanalyse "Ach liebste lass uns eilen" von Martin Opitz  thumbnail

26

Gedichtsanalyse "Ach liebste lass uns eilen" von Martin Opitz

Sehr ausführlich und mit sehr gut bewertet

Know Lyrik Abitur  thumbnail

792

Lyrik Abitur

Gedichtsanalyse Gedichtsvergleich Basiswissen Unterwegssein Epochenübersich (Barock—Gegenwart)

Know gedicht:"menschliches elend" thumbnail

48

gedicht:"menschliches elend"

• vorbereitung auf die analyse

Entdeckung an einer jungen FrauFormanalyseDas Gedicht "Entdeckung an einer jungen Frau" von Berthold Brecht aus dem Jahr 1925 hat ein Reimschema mit erstem Quartett im Kreuzreim und zweitem Quartett im umarmenden Reim. Die Terzette haben jeweils einen über-greifenden umarmenden Reim. Das Versmaß ist nicht einheitlich. Als Stilmittel wird in Vers 2 die Metapher "zwischen Tür und Angel" genutzt, um das Vergängliche und das Altern zu beschreiben.InhaltsangabeDas Gedicht handelt von einer Abschiedssituation, in der das lyrische Ich das Altern einer jungen Frau feststellt. Im ersten Quartett bemerkt das lyrische Ich, dass die Frau sich entscheidet zu Altern, da sie bereits eine graue Strähne im Haar besitzt. Im zweiten Quartett ist das lyrische Ich betroffen, da es eigentlich gehen wollte, es aber wegen dem Altern der Frau nicht tut. Im ersten Terzett versucht das lyrische Ich, die Zeit noch zu nutzen und fordert, noch eine Nacht bleiben zu können. Im zweiten und letzten Terzett geht es darum, dass das lyrische Ich die Zeit vor dem Vergänglichen der Frau noch nutzen will, um seine Begierden nach ihr zu stillen.Verwendetes MotivDas Gedicht nutzt nicht hauptthematisch die Vergänglichkeit, sondern eher die übrig bleibende Zeit, um das carpe diem Gedanken zuordnen zu können.Vergleich mit "Vergänglichkeit der Schönheit"Das Gedicht "Vergänglichkeit der Schönheit" von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau aus dem Jahr 1695 handelt von dem Vergänglichen der äußeren Schönheit und dem ewigen Bestehen der inneren Schönheit. Beide Gedichte sind Sonette mit 2 Quartetten und 2 Terzetten. Das erste Gedicht hat ein einheitliches Metrum und das Reimschema der Terzette ist "cool eef". Im Vergleich dazu hat das zweite Gedicht kein einheitliches Metrum und das Reimschema der Terzette ist "efg ege". Das Gedicht "Vergänglichkeit der Schönheit" greift den memento mori Gedanken auf, während "Entdeckung an einer jungen Frau" den carpe diem Gedanken aufgreift.ZusammenfassungBeide Gedichte haben die gleiche Grundstruktur und behandeln im Groben dasselbe Thema, nämlich die Vergänglichkeit der Schönheit der Frau. Sie unterscheiden sich jedoch in manchen Schwerpunkten und Ansichten der Autoren. Das Gedicht von Berthold Brecht wurde in der Moderne geschrieben, wo die Gesellschaft zerbricht, während das Gedicht von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau aus der Barockzeit stammt, in der Gedichte oft von Erfahrungen über den 30-jährigen Krieg geprägt waren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen