App öffnen

Fächer

2.683

1. Mai 2021

3 Seiten

Gedichtanalyse: Prometheus und Ganymed von Goethe - Epoche der Empfindsamkeit und Sturm und Drang

Die Epochen der Empfindsamkeit und des Sturm und Drang prägten... Mehr anzeigen

MOTIVE:
Empfindung, Gefühl, Herz, Freundschaft
THEMEN:
Verehrung der Natur als göttliche Schöpfung, in ihre Ursprünglichkeit und Vielfalt
Be

Goethes "Maifest" als Beispiel der Empfindsamkeit

Johann Wolfgang Goethes Gedicht "Maifest" ist ein typisches Beispiel für die Literatur der Empfindsamkeit. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Romantische Stimmung, z.B. in der Zeile "Wie lieb' ich dich!" Vers21Vers 21
  • Verspieltheit und Entzücken an der Natur, wie in "So golden schön" Vers14Vers 14
  • Heitere, erfreute und glückliche Grundstimmung, ausgedrückt in "Und Freud' und Wonne" Vers7Vers 7
  • Verträumtheit, erkennbar an Versen wie "Gesang und Luft / Und Morgenblumen / den Himmelsduft" Verse2628Verse 26-28
  • Euphorische Stimmung, verstärkt durch Interjektionen wie "O Erd', o Sonne!" Vers11Vers 11

Highlight: Goethes "Maifest" vereint typische Elemente der Empfindsamkeit wie Naturverbundenheit, Gefühlsbetonung und eine verträumte Atmosphäre.

Die Struktur des Gedichts lässt sich wie folgt beschreiben:

  1. In den ersten acht Versen beschreibt das lyrische Ich seine Umgebung mit subjektiven Wahrnehmungen und personifizierten Naturelementen.
  2. In der dritten und vierten Strophe verbindet es seine Gefühle mit der Natur.
  3. Die fünfte und sechste Strophe nennen den Auslöser der Liebesgefühle und betonen die Intensität der Liebe.
  4. In der siebten Strophe wird eine Tiermetaphorik verwendet.
  5. Die letzten beiden Strophen konzentrieren sich ausschließlich auf das lyrische Ich und seine Geliebte, wodurch der Fokus auf die Gefühle gelegt wird.

Vocabulary: Lyrisches Ich - In der Literaturwissenschaft bezeichnet dies die Sprechinstanz in einem Gedicht, die nicht zwangsläufig mit dem Autor identisch ist.

Das Gedicht weist kein eindeutiges Metrum auf, was möglicherweise die Überwältigung des lyrischen Ichs durch verschiedene Gefühle und eine innere Unruhe widerspiegelt. Diese Form unterstreicht die Irrationalität von Gefühlen, die sich nicht in ein starres metrisches Schema pressen lassen.

Definition: Metrum - Das rhythmische Muster eines Gedichts, das durch die regelmäßige Abfolge von betonten und unbetonten Silben entsteht.

MOTIVE:
Empfindung, Gefühl, Herz, Freundschaft
THEMEN:
Verehrung der Natur als göttliche Schöpfung, in ihre Ursprünglichkeit und Vielfalt
Be

Politischer Protest im Sturm und Drang

Der Sturm und Drang als literarische Epoche zeichnete sich durch politischen Protest und Kritik an bestehenden Autoritäten aus. Ein prägnantes Beispiel dafür ist Gottfried August Bürgers Gedicht "Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen".

In diesem Gedicht übt Bürger direkte Kritik am Adel und klagt diesen an, seine Position willkürlich auszunutzen. Zentrale Elemente des Gedichts sind:

  1. Wiederholte rhetorische Fragen "Wer bist du" Verse1,4,7Verse 1, 4, 7, die die Position des Fürsten in Frage stellen.
  2. Kritik an der Unterdrückung des Volkes und der Geringschätzung des Bauernlebens.
  3. Anprangerung der Vergnügungen des Fürsten auf Kosten des Volkes, symbolisiert durch die Jagd.
  4. Betonung der Abhängigkeit des Fürsten von seinen Untertanen.
  5. Kritik an der Arbeitsmoral des Fürsten im Vergleich zum fleißigen Bauern.
  6. Infragestellung der göttlichen Legitimation des Herrschers.

Quote: "Du nicht von Gott, Tyrann!" Vers18Vers 18 - Diese abschließende Zeile des Gedichts macht die Abneigung des lyrischen Ichs gegenüber dem Fürsten besonders deutlich.

Das Gedicht zeichnet sich durch einen spöttischen Unterton und eine respektlose Haltung gegenüber dem Fürsten aus, was typisch für die rebellische Natur des Sturm und Drang ist.

Highlight: Bürgers Gedicht ist ein Paradebeispiel für die gesellschaftskritische und autoritätsfeindliche Haltung des Sturm und Drang, die sich deutlich von der gefühlsbetonten Empfindsamkeit abhebt.

Durch die direkte Ansprache und das Duzen des Fürsten wird die Respektlosigkeit des Bauern gegenüber der Obrigkeit besonders deutlich. Dies unterstreicht den revolutionären Charakter des Sturm und Drang und seinen Bruch mit traditionellen Hierarchien und Konventionen.

MOTIVE:
Empfindung, Gefühl, Herz, Freundschaft
THEMEN:
Verehrung der Natur als göttliche Schöpfung, in ihre Ursprünglichkeit und Vielfalt
Be

Die Epoche der Empfindsamkeit

Die Empfindsamkeit war eine literarische Epoche, die von etwa 1740 bis 1780 dauerte und sich durch eine besondere Betonung von Gefühlen und Empfindungen auszeichnete.

Zu den zentralen Motiven dieser Epoche gehörten:

  • Empfindung
  • Gefühl
  • Herz
  • Freundschaft

Die wichtigsten Themen der Empfindsamkeit umfassten:

  • Die Verehrung der Natur als göttliche Schöpfung in ihrer Ursprünglichkeit und Vielfalt
  • Eine starke Betonung von Gefühlen
  • Das Aufgehen in Liebe und Freundschaft
  • Friedensliebe und Menschenfreundlichkeit

Highlight: Die Empfindsamkeit zeichnete sich durch eine besonders gefühlsbetonte und naturverbundene Literatur aus.

Die Sprache der Empfindsamkeit war:

  • Außergewöhnlich sprachschöpferisch mit ausdrucksstarken Adjektiven wie "zärtlich", "lieblich" oder "Gemüt"
  • Reich an metaphorischen Gefühlsausdrücken
  • Geprägt von Ausrufen und Ellipsen

In der Literatur der Empfindsamkeit finden sich häufig:

  • Autobiografisches Schreiben
  • Briefromane
  • Bürgerliche Trauerspiele

Example: Wichtige Beispiele für Werke der Empfindsamkeit sind Johann Wolfgang Goethes "Die Leiden des jungen Werthers", Friedrich Gottlieb Klopstocks "Der Messias" und Sophie von La Roches "Geschichte des Fräuleins von Sternheim".



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

2.683

1. Mai 2021

3 Seiten

Gedichtanalyse: Prometheus und Ganymed von Goethe - Epoche der Empfindsamkeit und Sturm und Drang

Die Epochen der Empfindsamkeit und des Sturm und Drang prägten die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts mit ihren charakteristischen Merkmalen und Themen.

  • Die Empfindsamkeit (ca. 1740-1780) betonte Gefühle, Naturverehrung und Freundschaft
  • Der Sturm und Drang(ca. 1765-1785) zeichnete sich durch... Mehr anzeigen

MOTIVE:
Empfindung, Gefühl, Herz, Freundschaft
THEMEN:
Verehrung der Natur als göttliche Schöpfung, in ihre Ursprünglichkeit und Vielfalt
Be

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Goethes "Maifest" als Beispiel der Empfindsamkeit

Johann Wolfgang Goethes Gedicht "Maifest" ist ein typisches Beispiel für die Literatur der Empfindsamkeit. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Romantische Stimmung, z.B. in der Zeile "Wie lieb' ich dich!" Vers21Vers 21
  • Verspieltheit und Entzücken an der Natur, wie in "So golden schön" Vers14Vers 14
  • Heitere, erfreute und glückliche Grundstimmung, ausgedrückt in "Und Freud' und Wonne" Vers7Vers 7
  • Verträumtheit, erkennbar an Versen wie "Gesang und Luft / Und Morgenblumen / den Himmelsduft" Verse2628Verse 26-28
  • Euphorische Stimmung, verstärkt durch Interjektionen wie "O Erd', o Sonne!" Vers11Vers 11

Highlight: Goethes "Maifest" vereint typische Elemente der Empfindsamkeit wie Naturverbundenheit, Gefühlsbetonung und eine verträumte Atmosphäre.

Die Struktur des Gedichts lässt sich wie folgt beschreiben:

  1. In den ersten acht Versen beschreibt das lyrische Ich seine Umgebung mit subjektiven Wahrnehmungen und personifizierten Naturelementen.
  2. In der dritten und vierten Strophe verbindet es seine Gefühle mit der Natur.
  3. Die fünfte und sechste Strophe nennen den Auslöser der Liebesgefühle und betonen die Intensität der Liebe.
  4. In der siebten Strophe wird eine Tiermetaphorik verwendet.
  5. Die letzten beiden Strophen konzentrieren sich ausschließlich auf das lyrische Ich und seine Geliebte, wodurch der Fokus auf die Gefühle gelegt wird.

Vocabulary: Lyrisches Ich - In der Literaturwissenschaft bezeichnet dies die Sprechinstanz in einem Gedicht, die nicht zwangsläufig mit dem Autor identisch ist.

Das Gedicht weist kein eindeutiges Metrum auf, was möglicherweise die Überwältigung des lyrischen Ichs durch verschiedene Gefühle und eine innere Unruhe widerspiegelt. Diese Form unterstreicht die Irrationalität von Gefühlen, die sich nicht in ein starres metrisches Schema pressen lassen.

Definition: Metrum - Das rhythmische Muster eines Gedichts, das durch die regelmäßige Abfolge von betonten und unbetonten Silben entsteht.

MOTIVE:
Empfindung, Gefühl, Herz, Freundschaft
THEMEN:
Verehrung der Natur als göttliche Schöpfung, in ihre Ursprünglichkeit und Vielfalt
Be

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Politischer Protest im Sturm und Drang

Der Sturm und Drang als literarische Epoche zeichnete sich durch politischen Protest und Kritik an bestehenden Autoritäten aus. Ein prägnantes Beispiel dafür ist Gottfried August Bürgers Gedicht "Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen".

In diesem Gedicht übt Bürger direkte Kritik am Adel und klagt diesen an, seine Position willkürlich auszunutzen. Zentrale Elemente des Gedichts sind:

  1. Wiederholte rhetorische Fragen "Wer bist du" Verse1,4,7Verse 1, 4, 7, die die Position des Fürsten in Frage stellen.
  2. Kritik an der Unterdrückung des Volkes und der Geringschätzung des Bauernlebens.
  3. Anprangerung der Vergnügungen des Fürsten auf Kosten des Volkes, symbolisiert durch die Jagd.
  4. Betonung der Abhängigkeit des Fürsten von seinen Untertanen.
  5. Kritik an der Arbeitsmoral des Fürsten im Vergleich zum fleißigen Bauern.
  6. Infragestellung der göttlichen Legitimation des Herrschers.

Quote: "Du nicht von Gott, Tyrann!" Vers18Vers 18 - Diese abschließende Zeile des Gedichts macht die Abneigung des lyrischen Ichs gegenüber dem Fürsten besonders deutlich.

Das Gedicht zeichnet sich durch einen spöttischen Unterton und eine respektlose Haltung gegenüber dem Fürsten aus, was typisch für die rebellische Natur des Sturm und Drang ist.

Highlight: Bürgers Gedicht ist ein Paradebeispiel für die gesellschaftskritische und autoritätsfeindliche Haltung des Sturm und Drang, die sich deutlich von der gefühlsbetonten Empfindsamkeit abhebt.

Durch die direkte Ansprache und das Duzen des Fürsten wird die Respektlosigkeit des Bauern gegenüber der Obrigkeit besonders deutlich. Dies unterstreicht den revolutionären Charakter des Sturm und Drang und seinen Bruch mit traditionellen Hierarchien und Konventionen.

MOTIVE:
Empfindung, Gefühl, Herz, Freundschaft
THEMEN:
Verehrung der Natur als göttliche Schöpfung, in ihre Ursprünglichkeit und Vielfalt
Be

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Epoche der Empfindsamkeit

Die Empfindsamkeit war eine literarische Epoche, die von etwa 1740 bis 1780 dauerte und sich durch eine besondere Betonung von Gefühlen und Empfindungen auszeichnete.

Zu den zentralen Motiven dieser Epoche gehörten:

  • Empfindung
  • Gefühl
  • Herz
  • Freundschaft

Die wichtigsten Themen der Empfindsamkeit umfassten:

  • Die Verehrung der Natur als göttliche Schöpfung in ihrer Ursprünglichkeit und Vielfalt
  • Eine starke Betonung von Gefühlen
  • Das Aufgehen in Liebe und Freundschaft
  • Friedensliebe und Menschenfreundlichkeit

Highlight: Die Empfindsamkeit zeichnete sich durch eine besonders gefühlsbetonte und naturverbundene Literatur aus.

Die Sprache der Empfindsamkeit war:

  • Außergewöhnlich sprachschöpferisch mit ausdrucksstarken Adjektiven wie "zärtlich", "lieblich" oder "Gemüt"
  • Reich an metaphorischen Gefühlsausdrücken
  • Geprägt von Ausrufen und Ellipsen

In der Literatur der Empfindsamkeit finden sich häufig:

  • Autobiografisches Schreiben
  • Briefromane
  • Bürgerliche Trauerspiele

Example: Wichtige Beispiele für Werke der Empfindsamkeit sind Johann Wolfgang Goethes "Die Leiden des jungen Werthers", Friedrich Gottlieb Klopstocks "Der Messias" und Sophie von La Roches "Geschichte des Fräuleins von Sternheim".

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user