Fächer

Fächer

Mehr

Lineare und Dialektische Erörterung - Einfache Musterlösungen und Beispiele für Klasse 8 und 9

Öffnen

Lineare und Dialektische Erörterung - Einfache Musterlösungen und Beispiele für Klasse 8 und 9
user profile picture

study help 🧋📓

@m.maria

·

77 Follower

Follow

Die Erörterung ist eine wichtige Textform im Deutschunterricht, die Schüler befähigt, Argumente zu analysieren und eigene Standpunkte zu entwickeln. Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die Vorbereitung, Struktur und Durchführung einer Erörterung, einschließlich Tipps für lineare und dialektische Erörterungen.

  • Vorbereitung umfasst Themenanalyse, Argumentfindung und -strukturierung
  • Aufbau besteht aus Einleitung, Hauptteil und Schluss
  • Verschiedene Argumentationstypen und Gliederungsmethoden werden vorgestellt
  • Sprachliche Mittel und Formulierungshilfen unterstützen beim Verfassen

1.3.2021

10463

Erörterung
Vorbereitung und Planung
1. Schreibe das Thema, die Fragestellung dazu und deinen Standpunkt auf.
Wenn dein Standpunkt noch nicht

Öffnen

Struktur und Aufbau einer Erörterung

Die Erörterung gliedert sich in drei Hauptteile: Einleitung, Hauptteil und Schluss. Jeder Teil erfüllt spezifische Funktionen und trägt zur Gesamtargumentation bei.

Die Einleitung einer Erörterung soll Interesse wecken und das Thema prägnant vorstellen. Sie sollte knapp, aber informativ sein und folgende Aspekte beinhalten:

  • Nennung und Erklärung des Themas
  • Begründung der Diskussionswürdigkeit
  • Bei einer dialektischen Erörterung: Darstellung beider Standpunkte

Highlight: Eine gute Einleitung ist kurz und prägnant, aber dennoch informativ und interessant.

Der Hauptteil unterscheidet sich je nach Art der Erörterung:

  1. Lineare Erörterung:

    • Auswahl von drei oder mehr Argumenten einer Seite (nur pro oder nur contra)
    • Anordnung der Argumente nach Wichtigkeit (schwächstes zuerst, stärkstes zuletzt)
  2. Dialektische Erörterung:

    • Auswahl von je drei Argumenten für beide Seiten (pro und contra)
    • Verschiedene Aufbaumethoden möglich: Sanduhr-, Tannenbaum- oder Ping-Pong-Prinzip

Example: Beim Sanduhrprinzip beginnt man mit dem schwächsten Gegenargument und endet mit dem stärksten eigenen Argument.

Unabhängig von der Art der Erörterung ist es wichtig, alle Argumente durch Belege, Beispiele oder Statistiken zu stützen. Die Zuverlässigkeit der Quellen muss dabei stets überprüft werden.

Vocabulary: Sanduhrprinzip - Eine Methode zur Strukturierung von Argumenten in einer dialektischen Erörterung, bei der die Argumente wie in einer Sanduhr angeordnet werden.

Erörterung
Vorbereitung und Planung
1. Schreibe das Thema, die Fragestellung dazu und deinen Standpunkt auf.
Wenn dein Standpunkt noch nicht

Öffnen

Sprachliche Gestaltung und Abschluss einer Erörterung

Die sprachliche Gestaltung einer Erörterung ist entscheidend für ihre Überzeugungskraft. Es ist wichtig, einen sachlichen Ton zu wahren und persönliche Formulierungen wie "ich", "meine" oder "bei mir" zu vermeiden.

Für einen flüssigen Textaufbau können verschiedene Füllwörter und Überleitungen verwendet werden:

Example:

  • Für die Einleitung: "In dem Text geht es um...", "Der von [Name] verfasste Text handelt von..."
  • Für den Hauptteil: "Zunächst einmal...", "Außerdem...", "Jedoch...", "Zum Beispiel..."
  • Für den Schluss: "Insgesamt...", "Zusammenfassend...", "Aus diesen Gründen..."

Der Schluss einer Erörterung sollte die endgültige Position klar darlegen und eine Schlussfolgerung ziehen. Dabei können Formulierungen wie "daraus ergibt sich" oder "somit ist klar" verwendet werden. Es ist auch möglich, eine Moral oder Handlungsempfehlung abzuleiten.

Highlight: Ein guter Schluss fasst die Argumentation zusammen und gibt einen Ausblick oder eine Handlungsempfehlung.

Zusätzliche Tipps für eine gelungene Erörterung:

  • Sachlich bleiben und persönliche Meinungsäußerungen vermeiden
  • Sich von anderen Texten und Erörterungen inspirieren lassen
  • Sich gründlich über das Thema informieren, um fundiert argumentieren zu können

Quote: "Eine gute Erörterung zeichnet sich durch sachliche Argumentation und fundierte Kenntnisse aus."

Die Erörterung ist eine anspruchsvolle Textform, die kritisches Denken und strukturiertes Argumentieren fördert. Mit guter Vorbereitung, klarer Struktur und überzeugender sprachlicher Gestaltung können Schüler lernen, komplexe Themen differenziert zu betrachten und ihre eigene Position überzeugend darzulegen.

Erörterung
Vorbereitung und Planung
1. Schreibe das Thema, die Fragestellung dazu und deinen Standpunkt auf.
Wenn dein Standpunkt noch nicht

Öffnen

Vorbereitung und Planung einer Erörterung

Die Vorbereitung einer Erörterung ist entscheidend für ihren Erfolg. Zunächst sollte das Thema klar definiert und die zentrale Fragestellung herausgearbeitet werden. Der eigene Standpunkt kann zu Beginn noch offen bleiben.

Ein wichtiger Schritt ist die Argumentfindung. Hierbei sollten möglichst viele Argumente aus verschiedenen, zuverlässigen Quellen gesammelt werden. Diese werden am besten in einer Pro-Contra-Tabelle sortiert.

Highlight: Die Struktur eines Arguments besteht aus Behauptung, Beweis und Beispiel.

Für die Erörterung werden die überzeugendsten Argumente ausgewählt, in der Regel drei pro Seite. Diese müssen durch Beispiele, Belege, Fakten oder Zitate gestützt werden. Dabei können verschiedene Argumentationstypen verwendet werden:

Example:

  • Autoritätsargument: Berufung auf anerkannte Experten
  • Tatsachenargument: Verwendung von Statistiken und Studien
  • Normatives Argument: Bezug auf allgemeine Werte wie Grundrechte
  • Analoges Argument: Vergleich mit ähnlichen Sachverhalten

Die Gliederung einer Erörterung folgt dem klassischen Aufbau: Einleitung, Hauptteil und Schluss. Eine gute Einleitung erklärt das Thema umfassend und begründet seine Relevanz. Der Schluss fasst die Argumentation zusammen, bezieht eine endgültige Position und gibt einen Ausblick.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Lineare und Dialektische Erörterung - Einfache Musterlösungen und Beispiele für Klasse 8 und 9

user profile picture

study help 🧋📓

@m.maria

·

77 Follower

Follow

Die Erörterung ist eine wichtige Textform im Deutschunterricht, die Schüler befähigt, Argumente zu analysieren und eigene Standpunkte zu entwickeln. Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die Vorbereitung, Struktur und Durchführung einer Erörterung, einschließlich Tipps für lineare und dialektische Erörterungen.

  • Vorbereitung umfasst Themenanalyse, Argumentfindung und -strukturierung
  • Aufbau besteht aus Einleitung, Hauptteil und Schluss
  • Verschiedene Argumentationstypen und Gliederungsmethoden werden vorgestellt
  • Sprachliche Mittel und Formulierungshilfen unterstützen beim Verfassen

1.3.2021

10463

 

8/9

 

Deutsch

430

Erörterung
Vorbereitung und Planung
1. Schreibe das Thema, die Fragestellung dazu und deinen Standpunkt auf.
Wenn dein Standpunkt noch nicht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Struktur und Aufbau einer Erörterung

Die Erörterung gliedert sich in drei Hauptteile: Einleitung, Hauptteil und Schluss. Jeder Teil erfüllt spezifische Funktionen und trägt zur Gesamtargumentation bei.

Die Einleitung einer Erörterung soll Interesse wecken und das Thema prägnant vorstellen. Sie sollte knapp, aber informativ sein und folgende Aspekte beinhalten:

  • Nennung und Erklärung des Themas
  • Begründung der Diskussionswürdigkeit
  • Bei einer dialektischen Erörterung: Darstellung beider Standpunkte

Highlight: Eine gute Einleitung ist kurz und prägnant, aber dennoch informativ und interessant.

Der Hauptteil unterscheidet sich je nach Art der Erörterung:

  1. Lineare Erörterung:

    • Auswahl von drei oder mehr Argumenten einer Seite (nur pro oder nur contra)
    • Anordnung der Argumente nach Wichtigkeit (schwächstes zuerst, stärkstes zuletzt)
  2. Dialektische Erörterung:

    • Auswahl von je drei Argumenten für beide Seiten (pro und contra)
    • Verschiedene Aufbaumethoden möglich: Sanduhr-, Tannenbaum- oder Ping-Pong-Prinzip

Example: Beim Sanduhrprinzip beginnt man mit dem schwächsten Gegenargument und endet mit dem stärksten eigenen Argument.

Unabhängig von der Art der Erörterung ist es wichtig, alle Argumente durch Belege, Beispiele oder Statistiken zu stützen. Die Zuverlässigkeit der Quellen muss dabei stets überprüft werden.

Vocabulary: Sanduhrprinzip - Eine Methode zur Strukturierung von Argumenten in einer dialektischen Erörterung, bei der die Argumente wie in einer Sanduhr angeordnet werden.

Erörterung
Vorbereitung und Planung
1. Schreibe das Thema, die Fragestellung dazu und deinen Standpunkt auf.
Wenn dein Standpunkt noch nicht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprachliche Gestaltung und Abschluss einer Erörterung

Die sprachliche Gestaltung einer Erörterung ist entscheidend für ihre Überzeugungskraft. Es ist wichtig, einen sachlichen Ton zu wahren und persönliche Formulierungen wie "ich", "meine" oder "bei mir" zu vermeiden.

Für einen flüssigen Textaufbau können verschiedene Füllwörter und Überleitungen verwendet werden:

Example:

  • Für die Einleitung: "In dem Text geht es um...", "Der von [Name] verfasste Text handelt von..."
  • Für den Hauptteil: "Zunächst einmal...", "Außerdem...", "Jedoch...", "Zum Beispiel..."
  • Für den Schluss: "Insgesamt...", "Zusammenfassend...", "Aus diesen Gründen..."

Der Schluss einer Erörterung sollte die endgültige Position klar darlegen und eine Schlussfolgerung ziehen. Dabei können Formulierungen wie "daraus ergibt sich" oder "somit ist klar" verwendet werden. Es ist auch möglich, eine Moral oder Handlungsempfehlung abzuleiten.

Highlight: Ein guter Schluss fasst die Argumentation zusammen und gibt einen Ausblick oder eine Handlungsempfehlung.

Zusätzliche Tipps für eine gelungene Erörterung:

  • Sachlich bleiben und persönliche Meinungsäußerungen vermeiden
  • Sich von anderen Texten und Erörterungen inspirieren lassen
  • Sich gründlich über das Thema informieren, um fundiert argumentieren zu können

Quote: "Eine gute Erörterung zeichnet sich durch sachliche Argumentation und fundierte Kenntnisse aus."

Die Erörterung ist eine anspruchsvolle Textform, die kritisches Denken und strukturiertes Argumentieren fördert. Mit guter Vorbereitung, klarer Struktur und überzeugender sprachlicher Gestaltung können Schüler lernen, komplexe Themen differenziert zu betrachten und ihre eigene Position überzeugend darzulegen.

Erörterung
Vorbereitung und Planung
1. Schreibe das Thema, die Fragestellung dazu und deinen Standpunkt auf.
Wenn dein Standpunkt noch nicht

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vorbereitung und Planung einer Erörterung

Die Vorbereitung einer Erörterung ist entscheidend für ihren Erfolg. Zunächst sollte das Thema klar definiert und die zentrale Fragestellung herausgearbeitet werden. Der eigene Standpunkt kann zu Beginn noch offen bleiben.

Ein wichtiger Schritt ist die Argumentfindung. Hierbei sollten möglichst viele Argumente aus verschiedenen, zuverlässigen Quellen gesammelt werden. Diese werden am besten in einer Pro-Contra-Tabelle sortiert.

Highlight: Die Struktur eines Arguments besteht aus Behauptung, Beweis und Beispiel.

Für die Erörterung werden die überzeugendsten Argumente ausgewählt, in der Regel drei pro Seite. Diese müssen durch Beispiele, Belege, Fakten oder Zitate gestützt werden. Dabei können verschiedene Argumentationstypen verwendet werden:

Example:

  • Autoritätsargument: Berufung auf anerkannte Experten
  • Tatsachenargument: Verwendung von Statistiken und Studien
  • Normatives Argument: Bezug auf allgemeine Werte wie Grundrechte
  • Analoges Argument: Vergleich mit ähnlichen Sachverhalten

Die Gliederung einer Erörterung folgt dem klassischen Aufbau: Einleitung, Hauptteil und Schluss. Eine gute Einleitung erklärt das Thema umfassend und begründet seine Relevanz. Der Schluss fasst die Argumentation zusammen, bezieht eine endgültige Position und gibt einen Ausblick.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.