Expressionismus

319

Teilen

Speichern

Melde dich an, um das Know freizuschalten. Es ist kostenlos!

 1.) Was ist Expressionismus?
2.) Historischer Hintergrund des Expressionismus
circa 1905-1925, Umbrüche in Europa
massive gesellschaftliche
 1.) Was ist Expressionismus?
2.) Historischer Hintergrund des Expressionismus
circa 1905-1925, Umbrüche in Europa
massive gesellschaftliche

1.) Was ist Expressionismus? 2.) Historischer Hintergrund des Expressionismus circa 1905-1925, Umbrüche in Europa massive gesellschaftliche Veränderungen Prägung der Generation und Ausdrucksmöglichkeiten durch Industrialisierung, Verstädterung, erster Weltkrieg beeinflusst durch Krieg und dessen Folgen 3.) Merkmale der Epoche ● ● lateinisch, bedeutet „Ausdruckskunst" Frühexpressionismus (1905-1914) Expressionismus (1914-1925) Ablösung des Naturalismus Zeit der Ausdruckskunst Lyrik ist Hauptgattung (auch prosaische Texte und Dramen) ● Rationalität und Langeweile des Alltags entfliehen verloren in Anonymität der Großstadt Überforderung durch Industrialisierung, auch politische Konflikte Bürgertum galt als überholt, spießig und verlogen, alter Mensch sollte durch neuen Menschen ersetzt werden 4.) Inhalte von expressionistischen Texten das menschliche Individuum das Ende der Welt ● Veränderung der Wahrnehmung der Welt Kritik an Gesellschaft Auflehnung gegen Autorität Verlust der Persönlichkeit Krieg Leben in großen Städten Arbeit in den Fabriken (Industrialisierung) 5.) Die Themen und Motive des Expressionismus Großstadterfahrungen Wertverlust/Verfall von Beziehungen Ich-Gefährdung Ich-Dissoziation Mensch wird zum Objekt Ohnmacht Tabuthemen 1 ● ● Weltuntergang 6.) Die verwendete Sprache Verkürzungen starke Übertreibung ausführliche Beschreibungen absichtliche Brüche bildhafte und ausdrucksstarke Sprache ● der erste Weltkrieg ● Farbmetaphorik als Stimmungsträger Präzision und Provokation von Geschmacksnormen Sprachexperimente Ziel ist Abbildung der subjektiven Welt 7.) Autoren des Expressionismus Georg Trakl (1887-1914) Georg Heym (1887-1912) Franz Kafka (1883-1924 Alfred Döblin (1878-1957) Frank Wedekind (1864-1918) ● 8.) Künstler des Expressionismus Franz Marc (1880-1916) August Macke (1887-1914) Paul Klee (1879-1940)

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.