Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Expressionismus
Cosima
90 Followers
Teilen
Speichern
34
11/12/10
Präsentation
Enthalten sind eine Präsentation, ein Handout und ein Kahoot! Quiz zum Thema Expressionismus
Die Epoche des Expressionismus Inhaltsverzeichnis Zeitliche Einordnung • Historische Einordnung Thematische Kennzeichen • Literarisch gestalterische Kennzeichen • Wichtige Vertreter Gedichtanalyse - Ein alter Tibetteppich 2 Zeitliche Einordnung · 1905-1925 Literaturepoche der Modernen 1600 Barock Sturm und Biedermeier/ Drang Vormärz Weimarer Klassik Empfindsamkeit Aufklärung Fin de siècle Neue 1800 Symbolismus Junges Naturalismus Deutschland Romantik Realismus Heimat- kunst Impressionismus Sachlichkeit 1900 DDR-Literatur Literatur der Weimarer Republik Trümmerliteratur, Nachkriegsliteratur 1700 Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Epoche_%28Literatur%29 Postmodeme Innere Emigration NS-Literatur, Exiliteratur Expressionismus 2000 3 Historischer Kontext Wachsendes Leid innerhalb der Bevölkerung ,,Verstädterung" Verlust der Individualität durch Anonymität Stark politische Spannungen Deutsches Reich tendiert zur Isolation Starke Aufrüstung Ausbruch des ersten Weltkriegs 4 Quelle: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/themenwoche-erster-weltkrieg100.html Thematische Kennzeichen Thematisierung von Tod und ,,Ende der Welt" Bekanntes in verfremdetem Umfeld gezeigt Revolutionäre Züge ➡➡➡Veränderung der Wertvorstellungen Entfliehen des Alltags Thematisierung der Verlorenheit 5 Quelle: https://www.google.com/search?q=expressionismus&hl=en- GB&sxsrf=ALeKk002Qwh33v0h MCMkm Dj EMm1dEg1vIA:1602002588882&source=ln ms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjpuvTZtKDsAh Quellen https://www.inhaltsangabe.de/wissen/literaturepoche/expressionismus/?amp#historischer- hintergrund https://wwww.studienkreis.de/deutsch/expressionismus-literatur-epoche/ https://www.frustfreilemen.de/deutsch/expressionismus-deutsche-epoche.html https://www.pohlw.de/literatur/epochen/expressionismus/ https://abi.unicumde/abitur/abitur-lernen/expressionismus-literatur ● https://wwwww.sofatutor.com/deutsch/lesen-literatur-interpretieren-und- analysieren/literarische-epochen/expressionismus ● https://de.wikipedia.org/wiki/Ein alter_Tibetteppich Hstorischer Kontext: ● ● 1600 ● Barock Thematische Kennzeichen: Stark politische Spannungen ● Deutsches Reich tendiert zur Isolation ● 1700 ● Expressionismus Von Beke Dapper & Cosima Richter Empfindsamkeit Starke Aufrüstung Ausbruch des ersten Weltkriegs Sturm und Biedermeier/ Drang Vormärz Weimarer Klassik Aufklärung Wachsendes Leid innerhalb der Bevölkerung Industrialisierung Verlust der Individualität durch Anonymität Literarisch gestalterische Kennzeichen: Wchtige Vertreter.innen: Thematisierung von Tod, Ängsten und ,,Ende der Welt" ● Bekanntes in verfremdetem Umfeld gezeigt ● Revolutionäre Züge Franz Kafka ● Gottfried Benn ● Alfred Döblin ● Georg Heym ● August Stramm ● Ernst Stadler ● Else Lasker-Schüler 1800 Veränderung der Wertvorstellungen Junges Naturalismus Deutschland Unzureichende Verwendung von Syntax ● Beschleunigung beim Vortragen Verwendung von Ironie, Übertreibung und Pathos ● Dynamisierung durch Verben und Reihungsstil ● Bildhaftigkeit und Metaphorik ● Verwendung vieler Neologismen Realismus Heimat- kunst Impressionismus ● Entfliehen des Alltags Thematisierung der Verlorenheit, Leidenschaft, Liebe und Wahnsinn ● Ästhetik des Hässlichen 1900 Literatur der Weimarer Republik Q DG3 Postmodeme Innere Emigration NS-Literatur, Exiliteratur Expressionismus 1905-1925 2000 Kurze Gedichtanalyse - Ein alter Tibetteppich Ein alter Tibetteppich Deine Seele, die die meine liebet, Ist verwirkt...
App herunterladen
mit ihr im Teppichtibet. Strahl in Strahl, verliebte Farben, Sterne, die sich himmellang umwarben. Unsere Füße ruhen auf der Kostbarkeit, Maschentausendabertausendweit. = Neologismen = Personifikation = Binnenreim Süßer Lamasohn auf Moschuspflanzenthron, Wie lange küßt dein Mund den meinen wohl Und Wang die Wange buntgeknüpfte Zeiten schon? 01.10.2021 = Assonanz
Deutsch /
Expressionismus
Cosima •
Follow
90 Followers
Enthalten sind eine Präsentation, ein Handout und ein Kahoot! Quiz zum Thema Expressionismus
Literarische Epochenübersicht
14
11
1
Überblick Epochen (Zeitstrahl)
10
11/12/13
Weimarer Klassik
8
11
14
Neue Sachlichkeit | Epoche der Weimarer Republik
121
11/12/13
Die Epoche des Expressionismus Inhaltsverzeichnis Zeitliche Einordnung • Historische Einordnung Thematische Kennzeichen • Literarisch gestalterische Kennzeichen • Wichtige Vertreter Gedichtanalyse - Ein alter Tibetteppich 2 Zeitliche Einordnung · 1905-1925 Literaturepoche der Modernen 1600 Barock Sturm und Biedermeier/ Drang Vormärz Weimarer Klassik Empfindsamkeit Aufklärung Fin de siècle Neue 1800 Symbolismus Junges Naturalismus Deutschland Romantik Realismus Heimat- kunst Impressionismus Sachlichkeit 1900 DDR-Literatur Literatur der Weimarer Republik Trümmerliteratur, Nachkriegsliteratur 1700 Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Epoche_%28Literatur%29 Postmodeme Innere Emigration NS-Literatur, Exiliteratur Expressionismus 2000 3 Historischer Kontext Wachsendes Leid innerhalb der Bevölkerung ,,Verstädterung" Verlust der Individualität durch Anonymität Stark politische Spannungen Deutsches Reich tendiert zur Isolation Starke Aufrüstung Ausbruch des ersten Weltkriegs 4 Quelle: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/themenwoche-erster-weltkrieg100.html Thematische Kennzeichen Thematisierung von Tod und ,,Ende der Welt" Bekanntes in verfremdetem Umfeld gezeigt Revolutionäre Züge ➡➡➡Veränderung der Wertvorstellungen Entfliehen des Alltags Thematisierung der Verlorenheit 5 Quelle: https://www.google.com/search?q=expressionismus&hl=en- GB&sxsrf=ALeKk002Qwh33v0h MCMkm Dj EMm1dEg1vIA:1602002588882&source=ln ms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjpuvTZtKDsAh Quellen https://www.inhaltsangabe.de/wissen/literaturepoche/expressionismus/?amp#historischer- hintergrund https://wwww.studienkreis.de/deutsch/expressionismus-literatur-epoche/ https://www.frustfreilemen.de/deutsch/expressionismus-deutsche-epoche.html https://www.pohlw.de/literatur/epochen/expressionismus/ https://abi.unicumde/abitur/abitur-lernen/expressionismus-literatur ● https://wwwww.sofatutor.com/deutsch/lesen-literatur-interpretieren-und- analysieren/literarische-epochen/expressionismus ● https://de.wikipedia.org/wiki/Ein alter_Tibetteppich Hstorischer Kontext: ● ● 1600 ● Barock Thematische Kennzeichen: Stark politische Spannungen ● Deutsches Reich tendiert zur Isolation ● 1700 ● Expressionismus Von Beke Dapper & Cosima Richter Empfindsamkeit Starke Aufrüstung Ausbruch des ersten Weltkriegs Sturm und Biedermeier/ Drang Vormärz Weimarer Klassik Aufklärung Wachsendes Leid innerhalb der Bevölkerung Industrialisierung Verlust der Individualität durch Anonymität Literarisch gestalterische Kennzeichen: Wchtige Vertreter.innen: Thematisierung von Tod, Ängsten und ,,Ende der Welt" ● Bekanntes in verfremdetem Umfeld gezeigt ● Revolutionäre Züge Franz Kafka ● Gottfried Benn ● Alfred Döblin ● Georg Heym ● August Stramm ● Ernst Stadler ● Else Lasker-Schüler 1800 Veränderung der Wertvorstellungen Junges Naturalismus Deutschland Unzureichende Verwendung von Syntax ● Beschleunigung beim Vortragen Verwendung von Ironie, Übertreibung und Pathos ● Dynamisierung durch Verben und Reihungsstil ● Bildhaftigkeit und Metaphorik ● Verwendung vieler Neologismen Realismus Heimat- kunst Impressionismus ● Entfliehen des Alltags Thematisierung der Verlorenheit, Leidenschaft, Liebe und Wahnsinn ● Ästhetik des Hässlichen 1900 Literatur der Weimarer Republik Q DG3 Postmodeme Innere Emigration NS-Literatur, Exiliteratur Expressionismus 1905-1925 2000 Kurze Gedichtanalyse - Ein alter Tibetteppich Ein alter Tibetteppich Deine Seele, die die meine liebet, Ist verwirkt...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
mit ihr im Teppichtibet. Strahl in Strahl, verliebte Farben, Sterne, die sich himmellang umwarben. Unsere Füße ruhen auf der Kostbarkeit, Maschentausendabertausendweit. = Neologismen = Personifikation = Binnenreim Süßer Lamasohn auf Moschuspflanzenthron, Wie lange küßt dein Mund den meinen wohl Und Wang die Wange buntgeknüpfte Zeiten schon? 01.10.2021 = Assonanz