App öffnen

Fächer

Goethes Faust: Wie lange schrieb er daran und was steckt dahinter?

Öffnen

1142

5

user profile picture

TanteToni

5.1.2021

Deutsch

Faust

Goethes Faust: Wie lange schrieb er daran und was steckt dahinter?

Goethes "Faust" ist eines der bedeutendsten Werke der deutschen Literatur, an dem der Dichter insgesamt 64 Jahre arbeitete.

Die Tragödie basiert auf der historischen Figur des Dr. Faust, eines Gelehrten aus dem 16. Jahrhundert, der der Sage nach einen Pakt mit dem Teufel schloss. Worum geht es in Goethes Faust: Im Zentrum steht der rastlose Wissenschaftler Heinrich Faust, der nach absolutem Wissen strebt und dabei einen Pakt mit Mephistopheles eingeht. Der berühmte Vers "Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust" verdeutlicht den inneren Konflikt des Protagonisten zwischen irdischen Begierden und dem Streben nach höherer Erkenntnis. Erst als Faust am Ende seines Lebens die Worte "Verweile doch, du bist so schön" ausspricht, ist der Pakt erfüllt.

Der Aufbau des Werkes gliedert sich in zwei Teile: Faust 1, an dem Goethe von 1772 bis 1808 arbeitete, und Faust 2, der erst 1832 posthum veröffentlicht wurde. Die Motive in Faust 1 umfassen unter anderem die Gretchentragödie, den Wissensdurst und die Katharsis des Protagonisten. Besonders bemerkenswert ist die zeitlose Relevanz des Werkes - Faust auf heute bezogen spiegelt noch immer aktuelle Themen wie die Grenzen der Wissenschaft, moralische Konflikte und die menschliche Hybris wider. Der historische Faust und Goethes Faust unterscheiden sich dabei deutlich: Während die historische Person als Betrüger galt, gestaltete Goethe seinen Faust als komplexe, nach Erkenntnis strebende Figur.

...

5.1.2021

17909

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Öffnen

Die Entstehung von Goethes Faust - Eine historische Zeitreise

Der historische Doktor Faust lebte von etwa 1480 bis 1540 und diente als Inspiration für Goethes Meisterwerk. Als Zeitgenosse Martin Luthers war der historische Johann Georg Faust als umstrittene Persönlichkeit bekannt - von manchen als Schwarzkünstler gefürchtet, von anderen als Scharlatan verspottet. Wie lange schrieb Goethe an Faust insgesamt? Die Entstehung erstreckte sich über sechs Jahrzehnte seines Lebens - von den ersten Entwürfen 1772 bis zu seinem Tod 1832.

Definition: Der historische Faust war ein fahrender Gelehrter, Magier und Astrologe des 16. Jahrhunderts, der durch seine angeblichen übernatürlichen Fähigkeiten berühmt und berüchtigt wurde.

Die Entwicklung des Faust-Stoffes durchlief mehrere wichtige Stationen: Das Volksbuch von 1587 etablierte erstmals die Geschichte vom Teufelspakt. Christopher Marlowes Dramatisierung von 1588 prägte die tragische Grundstruktur. Goethe Faust 64 Jahre Entstehungszeit zeigen die intensive Auseinandersetzung des Dichters mit dem Stoff.

Goethes erste Begegnung mit dem Faust-Stoff erfolgte bereits in seiner Kindheit durch ein Puppentheater. Die intensive Arbeit am "Urfaust" begann während seiner Zeit als Rechtsanwalt in Frankfurt, wo er auch den Prozess gegen die Kindsmörderin Margaretha Brandt verfolgte - eine wichtige Inspiration für die Gretchentragödie.

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Öffnen

Faust II - Aktualität und zeitlose Themen

Worum geht es in Goethes Faust II? Das Werk behandelt zeitlose Themen wie Macht, Fortschritt und menschliche Hybris. Die fünf Akte spiegeln verschiedene gesellschaftliche Probleme wider, die bis heute relevant sind.

Highlight: Die Hauptthemen von Faust II - Bürokratisierung, Finanzkrise, künstliche Menschenschöpfung und Machtstreben - haben erschreckende Aktualität.

Im zweiten Akt wird die Erschaffung des künstlichen Menschen thematisiert - ein Thema, das angesichts moderner Entwicklungen in Gentechnik und künstlicher Intelligenz brandaktuell ist. Der vierte und fünfte Akt behandeln Kapitalismus, Machtstreben und die moralischen Kosten des Fortschritts.

Die Figur des Faust entwickelt sich vom Wissenssuchenden zum skrupellosen Experimentator. Seine Hybris und sein maßloses Streben führen schließlich zu Gewalt und Menschenopfern - eine zeitlose Warnung vor den Gefahren unbegrenzten Fortschrittsstrebens.

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Öffnen

Fausts Vermächtnis und moderne Interpretation

Faust auf heute bezogen zeigt erschreckende Parallelen zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Seine soziale Utopie der Landgewinnung und Modernisierung spiegelt moderne Umweltkonflikte wider.

Zitat: "Zum Augenblicke dürft ich sagen: Verweile doch, du bist so schön!" - Diese berühmten Worte markieren Fausts finale Entwicklung.

Der historische Faust und Goethes Faust unterscheiden sich fundamental: Während der historische Faust als zwielichtiger Magier galt, schuf Goethe einen komplexen Charakter, der zum Symbol menschlichen Strebens wurde. Die Sage vom Doktor Faust entwickelte sich über Jahrhunderte und fand in Goethes Werk ihren künstlerischen Höhepunkt.

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Öffnen

Die dramatische Struktur und Entwicklung des Faust

Die Dramenkurve von Faust zeigt eine komplexe Verschränkung mehrerer Handlungsstränge. Die Gelehrtentragödie und die Gretchentragödie sind kunstvoll miteinander verwoben. Katharsis Faust erfolgt durch die Läuterung des Protagonisten.

Beispiel: Die Gretchentragödie entwickelt sich in klaren dramaturgischen Stufen: von der ersten Begegnung über die Verführung bis zur finalen Katastrophe.

Besonders bedeutsam ist die Szene "Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust", die den inneren Konflikt Fausts zwischen idealem Streben und sinnlicher Begierde verdeutlicht. Die Struktur des Dramas folgt dabei klassischen dramaturgischen Prinzipien mit Exposition, steigender Handlung, Höhepunkt, Peripetie und Katastrophe.

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Öffnen

Die historischen Wurzeln und tiefere Bedeutung der Gretchentragödie

Die Verbindung zwischen Historischer Faust und Goethes Faust zeigt sich besonders in der Gretchentragödie durch die Verarbeitung zeitgenössischer Ereignisse. Goethe ließ sich von der Geschichte der Susanna Margaretha Brandt inspirieren, einer 25-jährigen Dienstmagd, die ihr neugeborenes Kind tötete und dafür hingerichtet wurde.

Beispiel: Die reale Geschichte der Kindsmörderin Brandt weist erstaunliche Parallelen zur Gretchentragödie auf: Beide Frauen handelten aus Verzweiflung und gesellschaftlichem Druck heraus.

Die Figur des Mephisto spielt eine zentrale Rolle als Vermittler und Zerstörer. Seine Funktion geht weit über die eines bloßen Kuppler hinaus - er ist der strategische Architekt von Gretchens Untergang. Dies verdeutlicht die Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust Thematik, die sich durch das gesamte Werk zieht.

Die gesellschaftskritische Dimension der Gretchentragödie macht sie auch Faust auf heute bezogen relevant. Die Themen von sozialer Ausgrenzung, moralischen Konflikten und den Konsequenzen von Machtmissbrauch sind zeitlos aktuell. Goethes meisterhafte Darstellung dieser komplexen menschlichen Beziehungen und ihrer tragischen Konsequenzen erklärt, warum er Wie lange schrieb Goethe an Faust 2 über viele Jahre an der Perfektionierung des Werks arbeitete.

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Öffnen

Die Gretchentragödie in Goethes Faust: Eine tiefgehende Analyse

Die Gretchentragödie stellt einen zentralen Teil in Goethes Faust dar und zeigt die verhängnisvolle Beziehung zwischen dem Gelehrten Faust und der jungen Margarete. Diese Geschichte ist nicht nur ein wesentlicher Bestandteil von Worum geht es in Goethes Faust, sondern auch ein zeitloses Drama über Verführung, Schuld und Erlösung.

Definition: Die Gretchentragödie beschreibt die tragische Liebesgeschichte zwischen Faust und Margarete, die durch Mephistos Einfluss zu einer Kette verhängnisvoller Ereignisse führt.

Margarete, ein 14-jähriges Mädchen aus kleinbürgerlichen Verhältnissen, wird durch den von Mephisto verjüngten Faust verführt. Ihre anfängliche Tugendhaftigkeit und tiefe Religiosität werden durch die geschickte Manipulation Fausts und Mephistos nach und nach untergraben. Die Motive in Faust 1 zeigen sich hier besonders deutlich in der Gegenüberstellung von Unschuld und Verführung.

Der tragische Verlauf der Geschichte nimmt seinen Lauf, als Margarete ihrer Mutter ein vermeintliches Schlafmittel verabreicht, das diese tötet. Die Situation eskaliert weiter durch den Tod ihres Bruders Valentin, der im Kampf mit Faust stirbt. Margaretes anschließende Schwangerschaft und die Verzweiflungstat des Kindsmordes führen zu ihrer Inhaftierung. Diese Ereigniskette verdeutlicht die Katharsis Faust und zeigt die zerstörerische Kraft der mephistophelischen Einflussnahme.

Highlight: Die Gretchentragödie basiert teilweise auf wahren Begebenheiten, insbesondere dem Fall der Frankfurter Kindsmörderin Susanna Margaretha Brandt.

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Öffnen

J.W. Goethe und die Entstehung des Faust

Die Entstehungsgeschichte von Goethes Faust I und II erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und ist eng mit dem Leben des Dichters verwoben.

Der historische Faust lebte von 1480 bis 1540 und war Gegenstand vieler Sagen und Berichte. Er wurde als Magier, Wahrsager und umstrittene Persönlichkeit beschrieben.

Highlight: Der historische Faust diente Goethe als Inspiration für seine literarische Figur.

Goethes Lebensweg und die Entstehung des Faust:

  • 1749-1765: Kindheit in Frankfurt
  • 1765-1768: Studium in Leipzig
  • 1770-1771: Aufenthalt in Straßburg
  • 1771-1775: Beginn der Arbeit am Urfaust in Frankfurt
  • 1775-1786: Zeit in Weimar
  • 1786-1788: Italienreise
  • 1788-1832: Rückkehr nach Weimar und Vollendung des Faust

Vocabulary: Urfaust - Die erste, fragmentarische Version des Faust-Dramas

Goethe ließ sich von verschiedenen Quellen inspirieren, darunter Volksbücher, Puppenspiele und Christopher Marlowes Faust-Drama.

Example: Das Puppenspiel "Doktor Faust" beeindruckte Goethe besonders und beeinflusste seine Idee der Rettung Fausts.

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Öffnen

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

17.909

5. Jan. 2021

25 Seiten

Goethes Faust: Wie lange schrieb er daran und was steckt dahinter?

user profile picture

TanteToni

@tantetoni_1b036e

Goethes "Faust" ist eines der bedeutendsten Werke der deutschen Literatur, an dem der Dichter insgesamt 64 Jahre arbeitete.

Die Tragödie basiert auf der historischen Figur des Dr. Faust, eines Gelehrten aus dem 16. Jahrhundert, der der Sage nach einen... Mehr anzeigen

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Entstehung von Goethes Faust - Eine historische Zeitreise

Der historische Doktor Faust lebte von etwa 1480 bis 1540 und diente als Inspiration für Goethes Meisterwerk. Als Zeitgenosse Martin Luthers war der historische Johann Georg Faust als umstrittene Persönlichkeit bekannt - von manchen als Schwarzkünstler gefürchtet, von anderen als Scharlatan verspottet. Wie lange schrieb Goethe an Faust insgesamt? Die Entstehung erstreckte sich über sechs Jahrzehnte seines Lebens - von den ersten Entwürfen 1772 bis zu seinem Tod 1832.

Definition: Der historische Faust war ein fahrender Gelehrter, Magier und Astrologe des 16. Jahrhunderts, der durch seine angeblichen übernatürlichen Fähigkeiten berühmt und berüchtigt wurde.

Die Entwicklung des Faust-Stoffes durchlief mehrere wichtige Stationen: Das Volksbuch von 1587 etablierte erstmals die Geschichte vom Teufelspakt. Christopher Marlowes Dramatisierung von 1588 prägte die tragische Grundstruktur. Goethe Faust 64 Jahre Entstehungszeit zeigen die intensive Auseinandersetzung des Dichters mit dem Stoff.

Goethes erste Begegnung mit dem Faust-Stoff erfolgte bereits in seiner Kindheit durch ein Puppentheater. Die intensive Arbeit am "Urfaust" begann während seiner Zeit als Rechtsanwalt in Frankfurt, wo er auch den Prozess gegen die Kindsmörderin Margaretha Brandt verfolgte - eine wichtige Inspiration für die Gretchentragödie.

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Faust II - Aktualität und zeitlose Themen

Worum geht es in Goethes Faust II? Das Werk behandelt zeitlose Themen wie Macht, Fortschritt und menschliche Hybris. Die fünf Akte spiegeln verschiedene gesellschaftliche Probleme wider, die bis heute relevant sind.

Highlight: Die Hauptthemen von Faust II - Bürokratisierung, Finanzkrise, künstliche Menschenschöpfung und Machtstreben - haben erschreckende Aktualität.

Im zweiten Akt wird die Erschaffung des künstlichen Menschen thematisiert - ein Thema, das angesichts moderner Entwicklungen in Gentechnik und künstlicher Intelligenz brandaktuell ist. Der vierte und fünfte Akt behandeln Kapitalismus, Machtstreben und die moralischen Kosten des Fortschritts.

Die Figur des Faust entwickelt sich vom Wissenssuchenden zum skrupellosen Experimentator. Seine Hybris und sein maßloses Streben führen schließlich zu Gewalt und Menschenopfern - eine zeitlose Warnung vor den Gefahren unbegrenzten Fortschrittsstrebens.

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fausts Vermächtnis und moderne Interpretation

Faust auf heute bezogen zeigt erschreckende Parallelen zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Seine soziale Utopie der Landgewinnung und Modernisierung spiegelt moderne Umweltkonflikte wider.

Zitat: "Zum Augenblicke dürft ich sagen: Verweile doch, du bist so schön!" - Diese berühmten Worte markieren Fausts finale Entwicklung.

Der historische Faust und Goethes Faust unterscheiden sich fundamental: Während der historische Faust als zwielichtiger Magier galt, schuf Goethe einen komplexen Charakter, der zum Symbol menschlichen Strebens wurde. Die Sage vom Doktor Faust entwickelte sich über Jahrhunderte und fand in Goethes Werk ihren künstlerischen Höhepunkt.

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die dramatische Struktur und Entwicklung des Faust

Die Dramenkurve von Faust zeigt eine komplexe Verschränkung mehrerer Handlungsstränge. Die Gelehrtentragödie und die Gretchentragödie sind kunstvoll miteinander verwoben. Katharsis Faust erfolgt durch die Läuterung des Protagonisten.

Beispiel: Die Gretchentragödie entwickelt sich in klaren dramaturgischen Stufen: von der ersten Begegnung über die Verführung bis zur finalen Katastrophe.

Besonders bedeutsam ist die Szene "Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust", die den inneren Konflikt Fausts zwischen idealem Streben und sinnlicher Begierde verdeutlicht. Die Struktur des Dramas folgt dabei klassischen dramaturgischen Prinzipien mit Exposition, steigender Handlung, Höhepunkt, Peripetie und Katastrophe.

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die historischen Wurzeln und tiefere Bedeutung der Gretchentragödie

Die Verbindung zwischen Historischer Faust und Goethes Faust zeigt sich besonders in der Gretchentragödie durch die Verarbeitung zeitgenössischer Ereignisse. Goethe ließ sich von der Geschichte der Susanna Margaretha Brandt inspirieren, einer 25-jährigen Dienstmagd, die ihr neugeborenes Kind tötete und dafür hingerichtet wurde.

Beispiel: Die reale Geschichte der Kindsmörderin Brandt weist erstaunliche Parallelen zur Gretchentragödie auf: Beide Frauen handelten aus Verzweiflung und gesellschaftlichem Druck heraus.

Die Figur des Mephisto spielt eine zentrale Rolle als Vermittler und Zerstörer. Seine Funktion geht weit über die eines bloßen Kuppler hinaus - er ist der strategische Architekt von Gretchens Untergang. Dies verdeutlicht die Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust Thematik, die sich durch das gesamte Werk zieht.

Die gesellschaftskritische Dimension der Gretchentragödie macht sie auch Faust auf heute bezogen relevant. Die Themen von sozialer Ausgrenzung, moralischen Konflikten und den Konsequenzen von Machtmissbrauch sind zeitlos aktuell. Goethes meisterhafte Darstellung dieser komplexen menschlichen Beziehungen und ihrer tragischen Konsequenzen erklärt, warum er Wie lange schrieb Goethe an Faust 2 über viele Jahre an der Perfektionierung des Werks arbeitete.

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Gretchentragödie in Goethes Faust: Eine tiefgehende Analyse

Die Gretchentragödie stellt einen zentralen Teil in Goethes Faust dar und zeigt die verhängnisvolle Beziehung zwischen dem Gelehrten Faust und der jungen Margarete. Diese Geschichte ist nicht nur ein wesentlicher Bestandteil von Worum geht es in Goethes Faust, sondern auch ein zeitloses Drama über Verführung, Schuld und Erlösung.

Definition: Die Gretchentragödie beschreibt die tragische Liebesgeschichte zwischen Faust und Margarete, die durch Mephistos Einfluss zu einer Kette verhängnisvoller Ereignisse führt.

Margarete, ein 14-jähriges Mädchen aus kleinbürgerlichen Verhältnissen, wird durch den von Mephisto verjüngten Faust verführt. Ihre anfängliche Tugendhaftigkeit und tiefe Religiosität werden durch die geschickte Manipulation Fausts und Mephistos nach und nach untergraben. Die Motive in Faust 1 zeigen sich hier besonders deutlich in der Gegenüberstellung von Unschuld und Verführung.

Der tragische Verlauf der Geschichte nimmt seinen Lauf, als Margarete ihrer Mutter ein vermeintliches Schlafmittel verabreicht, das diese tötet. Die Situation eskaliert weiter durch den Tod ihres Bruders Valentin, der im Kampf mit Faust stirbt. Margaretes anschließende Schwangerschaft und die Verzweiflungstat des Kindsmordes führen zu ihrer Inhaftierung. Diese Ereigniskette verdeutlicht die Katharsis Faust und zeigt die zerstörerische Kraft der mephistophelischen Einflussnahme.

Highlight: Die Gretchentragödie basiert teilweise auf wahren Begebenheiten, insbesondere dem Fall der Frankfurter Kindsmörderin Susanna Margaretha Brandt.

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

J.W. Goethe und die Entstehung des Faust

Die Entstehungsgeschichte von Goethes Faust I und II erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und ist eng mit dem Leben des Dichters verwoben.

Der historische Faust lebte von 1480 bis 1540 und war Gegenstand vieler Sagen und Berichte. Er wurde als Magier, Wahrsager und umstrittene Persönlichkeit beschrieben.

Highlight: Der historische Faust diente Goethe als Inspiration für seine literarische Figur.

Goethes Lebensweg und die Entstehung des Faust:

  • 1749-1765: Kindheit in Frankfurt
  • 1765-1768: Studium in Leipzig
  • 1770-1771: Aufenthalt in Straßburg
  • 1771-1775: Beginn der Arbeit am Urfaust in Frankfurt
  • 1775-1786: Zeit in Weimar
  • 1786-1788: Italienreise
  • 1788-1832: Rückkehr nach Weimar und Vollendung des Faust

Vocabulary: Urfaust - Die erste, fragmentarische Version des Faust-Dramas

Goethe ließ sich von verschiedenen Quellen inspirieren, darunter Volksbücher, Puppenspiele und Christopher Marlowes Faust-Drama.

Example: Das Puppenspiel "Doktor Faust" beeindruckte Goethe besonders und beeinflusste seine Idee der Rettung Fausts.

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

J.W. GOETHE: FAUST
J.W. GOETHE UND DIE ENTSTEHUNG DES FAUST
1480
1507
1513
1536
1539
1540
•Geburt des historischen Faust
Genosse Luthers.
•V

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user