Faust: Die Szene "Nacht" - Eine tiefgreifende Analyse der Verzweiflung und Erkenntnissuche
Die Szene "Nacht" aus Goethes "Faust" zeigt den Protagonisten in einer existenziellen Krise. Faust, ein gelehrter Mann, der vier Fakultäten studiert hat, findet sich in einem Zustand tiefer Unzufriedenheit wieder. Trotz seines umfangreichen Wissens fühlt er sich unwissend und sucht verzweifelt nach tieferer Erkenntnis. In seiner Not wendet er sich der Magie zu und unternimmt drei Entgrenzungsversuche, die alle scheitern. Die Szene endet mit Fausts Rettung durch Osterglocken, die ihn aus seiner Verzweiflung reißen.