Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Ferdinand de Saussure/ Zeichenmodell
Alisa
2413 Followers
Teilen
Speichern
162
11
Lernzettel
• Grundinformationen Ferdinand de Saussure • Saussures Zeichenmodell • Was versteht er unter "sprachlichem Zeichen"? • Was heißt für ihn beliebig?
Ferdinand de Saussure Saussures Zeichenmodell - Wenn man einen Laut hört ist das ein Sprachliches Zeichen für etwas, was man vor Augen hat (bsp. beim Wort "Baum" hat jeder ein Bild von einem Baum vor Augen) - Bild ist ein Signifikant welches dem Laut eine Bedeutung gibt. Grundinformationen - Geb.: 26. Nov. 1857 (Genf, Schweiz) - Gest.: 22. Feb. 1913 (Schweiz) - Sprachwissenschaftler - hat Strukturalismus und Entwicklung der Indogermanistik und Semiotik geprägt - war Begründer des Strukturalismus Baum Lautbild Signifikant Bezeichnende Vorstellung Signifikat Bezeichnete - auch umgekehrt: bei einem Zeichen kommt einem direkt das Lautbild in den Sinn (bsp.: Man sieht einen Baum und hat sofort das Wort im Kopf) - das was man mit dem gehörten oder gesehenen verbindet ist kollektiv (für alle gleich) (bsp.: Jeder hat beim Wort "Baum" einen Baum vor Augen und keinen anderen Gegenstand). Was man mit Lauten und Zeichen verbindet kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Was man zuerst mit Laut und Zeichen verbindet ist willkürlich, wir dann aber durch Wiederholung konventionell Was versteht er unter "sprachlichem Zeichen"? - ein "sprachliches Zeichen" besteht nicht nur aus einem Namen oder einer Sache, sondern auch aus einer Vorstellung + Lautbild -Lautbild ist nicht nur physikalischer Laut sondern auch psychischer Natur (bsp.: Gedankliche Selbstgespräche) das Bezeichnete und das Bezeichnende haben enge Verbindung miteinander, sodass man in dieser Sprache nicht auf die Idee käme etwas anderes dafür zu verwenden - ist beliebig Was heißt für ihn beliebig? - gibt für ihn keine...
App herunterladen
wirklichen Zusammenhang zwischen der Bezeichnung und der Vorstellung - "beliebige Zeichen" ist in jeder Sprache unterschiedlich, da jede Gesellschaft ihre eigenen Kollektivgewohnheiten entwickelt hat es kann sich nicht jede Person entscheiden wie sie etwas bezeichnet https://www.mediensprache.net/de/basix/semiotik/zeichen/de_saussure.aspx https://www.sofatutor.com/deutsch/videos/saussures-zeichenmodell?key= 1LdXHN-hWehPdto9ortFya Mjui GAZ9sJHf&sofatutor_campaign=teacher2pupil& sofatutor_medium=share&sofatutor_partner-sofatutor Unterrichtsmaterial
Deutsch /
Ferdinand de Saussure/ Zeichenmodell
Alisa •
Follow
2413 Followers
• Grundinformationen Ferdinand de Saussure • Saussures Zeichenmodell • Was versteht er unter "sprachlichem Zeichen"? • Was heißt für ihn beliebig?
Ferdinand de Saussure
69
12
2
Das sprachliche Zeichen
31
11/12
3
Zeichentheorie + Kommunikationsmodelle
3
11
1
Reflexion über Sprache
6
11/12
Ferdinand de Saussure Saussures Zeichenmodell - Wenn man einen Laut hört ist das ein Sprachliches Zeichen für etwas, was man vor Augen hat (bsp. beim Wort "Baum" hat jeder ein Bild von einem Baum vor Augen) - Bild ist ein Signifikant welches dem Laut eine Bedeutung gibt. Grundinformationen - Geb.: 26. Nov. 1857 (Genf, Schweiz) - Gest.: 22. Feb. 1913 (Schweiz) - Sprachwissenschaftler - hat Strukturalismus und Entwicklung der Indogermanistik und Semiotik geprägt - war Begründer des Strukturalismus Baum Lautbild Signifikant Bezeichnende Vorstellung Signifikat Bezeichnete - auch umgekehrt: bei einem Zeichen kommt einem direkt das Lautbild in den Sinn (bsp.: Man sieht einen Baum und hat sofort das Wort im Kopf) - das was man mit dem gehörten oder gesehenen verbindet ist kollektiv (für alle gleich) (bsp.: Jeder hat beim Wort "Baum" einen Baum vor Augen und keinen anderen Gegenstand). Was man mit Lauten und Zeichen verbindet kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Was man zuerst mit Laut und Zeichen verbindet ist willkürlich, wir dann aber durch Wiederholung konventionell Was versteht er unter "sprachlichem Zeichen"? - ein "sprachliches Zeichen" besteht nicht nur aus einem Namen oder einer Sache, sondern auch aus einer Vorstellung + Lautbild -Lautbild ist nicht nur physikalischer Laut sondern auch psychischer Natur (bsp.: Gedankliche Selbstgespräche) das Bezeichnete und das Bezeichnende haben enge Verbindung miteinander, sodass man in dieser Sprache nicht auf die Idee käme etwas anderes dafür zu verwenden - ist beliebig Was heißt für ihn beliebig? - gibt für ihn keine...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
wirklichen Zusammenhang zwischen der Bezeichnung und der Vorstellung - "beliebige Zeichen" ist in jeder Sprache unterschiedlich, da jede Gesellschaft ihre eigenen Kollektivgewohnheiten entwickelt hat es kann sich nicht jede Person entscheiden wie sie etwas bezeichnet https://www.mediensprache.net/de/basix/semiotik/zeichen/de_saussure.aspx https://www.sofatutor.com/deutsch/videos/saussures-zeichenmodell?key= 1LdXHN-hWehPdto9ortFya Mjui GAZ9sJHf&sofatutor_campaign=teacher2pupil& sofatutor_medium=share&sofatutor_partner-sofatutor Unterrichtsmaterial