App öffnen

Fächer

Poetischer Realismus: Merkmale, Gedichte, Autoren und Beispiele einfach erklärt

29

2

user profile picture

Pauline

22.3.2021

Deutsch

Frau Jenny Treibel

1.499

22. März 2021

9 Seiten

Poetischer Realismus: Merkmale, Gedichte, Autoren und Beispiele einfach erklärt

Der Poetischer Realismuswar eine bedeutende literarische Epoche im deutschsprachigen... Mehr anzeigen

Page 1
Page 1
Page 1
Page 1
Page 1
Page 1
Page 2
Page 2
Page 3
1 / 9
Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung

Kapitel 5: Nachklang des Abends und Enthüllungen

Das fünfte Kapitel von "Frau Jenny Treibel" bildet den Abschluss des Dinnerabends und bietet wichtige Einblicke in die Beziehungen und Motivationen der Charaktere, insbesondere von Corinna Schmidt und Marcell Wedderkopp.

Nach dem Dinner begleitet Marcell Corinna nach Hause. Dieser Spaziergang wird zur Bühne für eine intensive Auseinandersetzung zwischen den beiden:

  1. Marcell kritisiert Corinnas Verhalten gegenüber Mr. Nelson als unangemessen aufreizend.
  2. Er enthüllt seine Vermutung, dass Corinnas eigentliches Ziel war, Leopold Treibel zu beeindrucken.

Highlight: Die Konfrontation zwischen Marcell und Corinna offenbart die komplexen Motivationen und Strategien der Charaktere in ihrem Streben nach sozialem Aufstieg und persönlichem Glück.

Corinna gibt zu, dass Marcells Vermutungen zutreffen. Diese Offenbarung zeigt ihre Bereitschaft, gesellschaftliche Konventionen für ihre Ziele zu nutzen, und unterstreicht ihre Intelligenz und Berechnung.

Quote: "Tatsächlich gibt Corinna zu, den eigentlichen Zweck ihres Benehmens durchschaut zu haben. Dieser liege darin, den scheinbar nur unbeteiligt daneben sitzenden Leopold zu beeindrucken."

Die Szene verdeutlicht auch die Spannung zwischen Corinna und Marcell, die möglicherweise auf unausgesprochene Gefühle oder Rivalität hindeutet.

Fontane nutzt dieses Kapitel, um die Figurenkonstellation weiter zu vertiefen und die Motive der Charaktere offenzulegen. Die Enthüllungen am Ende des Abends stehen im Kontrast zur oberflächlichen Harmonie des Dinners und zeigen die Diskrepanz zwischen äußerem Schein und innerer Realität - ein typisches Merkmal des bürgerlichen Realismus.

Die Komplexität der Beziehungen und die subtilen Machtkämpfe, die in diesem Kapitel zutage treten, sind charakteristisch für Fontanes Stil und seine scharfe Beobachtungsgabe der gesellschaftlichen Dynamiken seiner Zeit. Sie unterstreichen die Themen von sozialer Mobilität, Ambition und der Spannung zwischen persönlichen Wünschen und gesellschaftlichen Erwartungen, die den Roman durchziehen.

Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung

Kapitel 2: Das Dinner in der Treibelschen Villa

Das zweite Kapitel von "Frau Jenny Treibel" spielt in der prächtigen Villa der Familie Treibel und beschreibt die Vorbereitungen und den Beginn eines gesellschaftlichen Dinners. Dieses Kapitel bietet einen tiefen Einblick in die Welt des gehobenen Bürgertums im Realismus des 19. Jahrhunderts.

Jenny Treibel wird als Gastgeberin porträtiert, die trotz ihrer Unzufriedenheit mit einigen Aspekten ihres Anwesens das Dinner mit Charisma beherrscht. Ihre Kritik an der Größe des Grundstücks und dem fehlenden Nebeneingang für Dienstboten zeigt ihren Anspruch und ihr Standesbewusstsein.

Highlight: Jenny Treibels Unzufriedenheit mit ihrem Anwesen trotz dessen Pracht verdeutlicht ihre ständige Suche nach sozialem Aufstieg und Anerkennung.

Die Gästeliste des Dinners ist sorgfältig zusammengestellt und spiegelt die gesellschaftlichen Verbindungen und Ambitionen der Treibels wider:

  1. Otto Treibel, der älteste Sohn, und seine Frau Helene aus einer wohlhabenden Hamburger Familie
  2. Mr. Nelson, der englische Geschäftsfreund aus Liverpool
  3. Leutnant Vogelsang, ein Gast mit politischer Bedeutung
  4. Corinna Schmidt und ihr Cousin Marcell Wedderkopp
  5. Leopold Treibel, der jüngere Sohn
  6. Adolar Krola, ein ehemaliger Opernsänger

Vocabulary: Kommerzienrat - ein Ehrentitel für verdiente Kaufleute und Industrielle im 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Die festgelegte Sitzordnung und der strukturierte Ablauf des Abends unterstreichen die Bedeutung von Etikette und sozialen Konventionen in der dargestellten Gesellschaft. Fontane nutzt diese Szene, um die Figurenkonstellation zu etablieren und die Beziehungen zwischen den Charakteren anzudeuten.

Dieses Kapitel ist ein Paradebeispiel für Fontanes Talent, gesellschaftliche Strukturen und zwischenmenschliche Dynamiken detailliert und nuanciert darzustellen - ein Merkmal des poetischen Realismus.

Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung

Kapitel 3: Tischgespräche und Charakterentwicklung

Das dritte Kapitel von "Frau Jenny Treibel" konzentriert sich auf die Tischgespräche während des Dinners und bietet tiefe Einblicke in die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander. Fontane nutzt diese Szene, um die Themen des Romans weiter zu entwickeln und die Komplexität der gesellschaftlichen Interaktionen zu zeigen.

Jenny Treibel betont ihren "Hang zur Poesie", was zu einer Diskussion mit dem Leutnant Vogelsang über die "poetische Kraft" führt. Diese Unterhaltung offenbart Jennys Selbstdarstellung als kultivierte Dame, während sie gleichzeitig ihre Abneigung gegen Vogelsang zum Ausdruck bringt.

Quote: "Jenny mag weder ihn noch seine Ansichten."

Kommerzienrat Treibel hingegen versucht, Vogelsang für sich zu gewinnen, indem er politische Ambitionen andeutet. Dies zeigt die pragmatische Seite des Geschäftsmanns, der soziale Kontakte für seine Zwecke zu nutzen weiß.

Highlight: Die unterschiedlichen Herangehensweisen von Jenny und ihrem Mann an den Gast Vogelsang verdeutlichen die Komplexität ihrer Ehe und ihrer gesellschaftlichen Rollen.

Corinna Schmidt steht im Mittelpunkt mehrerer Interaktionen:

  1. Sie bezirzt den Engländer Mr. Nelson mit ihrer Koketterie und ihrem Wissen.
  2. Leopold Treibel zeigt deutliches Interesse an ihr.
  3. Marcell Wedderkopp reagiert mit wachsender Eifersucht auf Corinnas Verhalten.

Vocabulary: Koketterie - flirtende oder verführerische Verhaltensweise, oft mit dem Ziel, Aufmerksamkeit zu erregen oder zu beeindrucken.

Mr. Nelson äußert seine Begeisterung für Corinna, zeigt aber gleichzeitig Abneigung gegen Vogelsang und findet Jenny Treibel "ein bisschen zu wichtigtuerisch". Diese Beobachtungen aus der Perspektive des ausländischen Gastes bieten einen frischen Blick auf die etablierten Charaktere.

Fontane nutzt diese Tischszene meisterhaft, um die Figurenkonstellation zu vertiefen und die Spannungen und Ambitionen innerhalb der Gesellschaft aufzuzeigen. Die subtilen Interaktionen und versteckten Motive der Charaktere sind typisch für den poetischen Realismus und tragen zur Komplexität des Romans bei.

Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung

Kapitel 4: Männergespräche und musikalische Darbietungen

Das vierte Kapitel von "Frau Jenny Treibel" setzt die Darstellung des Dinnerabends fort und konzentriert sich auf zwei wesentliche Elemente: die Gespräche der Herren und die musikalischen Darbietungen. Fontane nutzt diese Szenen, um die gesellschaftlichen Strukturen und persönlichen Ambitionen weiter zu beleuchten.

Nach dem Essen ziehen sich die Herren in das Arbeitszimmer des Kommerzienrats zurück, um Zigarren zu rauchen. Dieses Ritual unterstreicht die geschlechtsspezifische Trennung in der damaligen Gesellschaft.

Highlight: Die Trennung der Geschlechter nach dem Essen war eine typische Konvention des 19. Jahrhunderts und spiegelt die gesellschaftlichen Normen der Epoche wider.

Im Arbeitszimmer führt der Hausherr ein Gespräch mit Leutnant Vogelsang und dem Polizeiassessor Goldammer über die politische Lage. Diese Unterhaltung verdeutlicht die Verflechtung von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, ein zentrales Thema in Fontanes Werk.

Vocabulary: Polizeiassessor - ein Beamter im höheren Polizeidienst, der sich in der Ausbildungsphase befindet.

Die Unterbrechung durch Musik leitet den letzten Teil des Abends ein, der von musikalischen Darbietungen geprägt ist. Der ehemalige Opernsänger Adolar Krola trägt einige Arien vor, was die kulturelle Bildung und den Kunstsinn der Gesellschaft unterstreicht.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends ist Jenny Treibels Gesangsdarbietung. Es wird als "offenes Geheimnis" beschrieben, dass sie zum Vortrag aufgefordert werden möchte, was ihre Eitelkeit und ihr Bedürfnis nach Aufmerksamkeit zeigt.

Quote: "Wie es die Regel zu sein scheint, trägt sie daraufhin mit dünner Stimme das Liebeslied vor, das Wilibald Schmidt einst für sie gedichtet hat, mit dem letzten Vers: Wo sich Herz zum Herzen find't."

Dieser Moment ist von besonderer Bedeutung, da er die Verbindung zwischen Jenny und ihrem ehemaligen Verehrer Wilibald Schmidt hervorhebt und gleichzeitig ihre Sentimentalität und ihren Hang zur Selbstinszenierung offenbart.

Fontane nutzt diese Szene, um die Charaktere weiter zu entwickeln und die komplexen Beziehungen zwischen ihnen zu vertiefen. Die musikalischen Darbietungen dienen als Metapher für die oberflächliche Harmonie der Gesellschaft, während darunter Spannungen und persönliche Ambitionen brodeln - ein typisches Merkmal des poetischen Realismus.

Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung

Kapitel 1: Einführung der Hauptfiguren

Das erste Kapitel von "Frau Jenny Treibel" führt die Leser in die Welt der Berliner Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts ein und stellt die zentralen Figuren vor.

Die Titelfigur Jenny Treibel, eine Kommerzienrätin, wird als imposante Erscheinung beschrieben. Trotz ihres fortgeschrittenen Alters hat sie sich ihre Schönheit bewahrt. Ihre Herkunft als Tochter eines Kramladenbesitzers namens Bürstenbinder wird erwähnt, was auf ihren sozialen Aufstieg hindeutet.

Highlight: Jenny Treibels Charakter wird durch ihre Vergangenheit und ihren sozialen Aufstieg geprägt, was ein zentrales Thema des Romans darstellt.

Die Beziehung zwischen Jenny und Professor Wilibald Schmidt wird angedeutet. In ihrer Jugend hatten sie eine Liaison, doch Jenny entschied sich für die Heirat mit dem wohlhabenden Fabrikantensohn Treibel.

Quote: "Zunächst hat sie eine Liaison mit Wilibald gehabt, als dieser noch Geschichtsstudent gewesen ist. Dann hat sie jedoch dem wohlhabenden Fabrikantensohn Treibel den Vorzug gegeben und diesen geheiratet."

Corinna, die Tochter des Professors Schmidt, wird als junge, attraktive und hochgebildete Frau vorgestellt. Ihre Fähigkeiten in Englisch und englischer Geschichte machen sie zu einer interessanten Gesprächspartnerin für einen bevorstehenden Besuch.

Vocabulary: Liaison - eine romantische oder sexuelle Beziehung, oft von kurzer Dauer oder heimlicher Natur.

Das Kapitel endet mit der Einladung Corinnas zum Dinner bei den Treibels, wo sie den englischen Geschäftsfreund Mr. Nelson treffen soll. Diese Einladung setzt die Handlung in Gang und deutet auf kommende gesellschaftliche Verwicklungen hin.

Die Erzählperspektive in "Frau Jenny Treibel" ist die eines allwissenden Erzählers, der Einblicke in die Gedanken und Motivationen der Figuren gibt und gleichzeitig einen ironischen Blick auf die Gesellschaft wirft.

Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung

Stil & Sprache Fontanes

Theodor Fontane, ein Meister des poetischen Realismus, zeichnet sich durch einen charakteristischen Schreibstil aus, der die Realität kunstvoll abbildet und gleichzeitig literarisch verfeinert.

Definition: Der poetische Realismus ist eine literarische Strömung des 19. Jahrhunderts, die die Wirklichkeit zwar detailgetreu, aber in idealisierter Form darstellt.

Fontanes realistische Züge:

  • Er strebt nach Klarheit, Intensivierung und Abrundung in seinem Schreibprozess.
  • Seine Aufmerksamkeit gilt auch scheinbar unbedeutenden Details, die er sorgfältig beschreibt.

Highlight: Fontanes Fähigkeit, das Kleine und Belanglose zu beschreiben, verleiht seinen Werken eine besondere Authentizität und Tiefe.

Moderne Aspekte in Fontanes Werk:

  • In manchen Szenen überwindet er selbstironisch die Grenzen des Realismus.
  • Er verwendet häufig Zitate und entwickelt dadurch ansatzweise eine Montage-Technik.

Example: Die Verwendung von Zitaten und die Montage-Technik können als Vorläufer moderner literarischer Techniken gesehen werden, die im 20. Jahrhundert an Bedeutung gewinnen.

Diese Kombination aus realistischen und modernen Elementen macht Fontanes Stil einzigartig und zeitlos, was erklärt, warum seine Werke wie "Frau Jenny Treibel" bis heute gelesen und studiert werden.

Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung
Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung
Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

1.499

22. März 2021

9 Seiten

Poetischer Realismus: Merkmale, Gedichte, Autoren und Beispiele einfach erklärt

Der Poetischer Realismus war eine bedeutende literarische Epoche im deutschsprachigen Raum zwischen 1848 und 1890.

Die wichtigsten Poetischer Realismus Merkmale sind die Verbindung von Realität und Verklärung, wobei alltägliche Situationen und Menschen in einem idealisierten Licht dargestellt werden. Die Poetischer... Mehr anzeigen

Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kapitel 5: Nachklang des Abends und Enthüllungen

Das fünfte Kapitel von "Frau Jenny Treibel" bildet den Abschluss des Dinnerabends und bietet wichtige Einblicke in die Beziehungen und Motivationen der Charaktere, insbesondere von Corinna Schmidt und Marcell Wedderkopp.

Nach dem Dinner begleitet Marcell Corinna nach Hause. Dieser Spaziergang wird zur Bühne für eine intensive Auseinandersetzung zwischen den beiden:

  1. Marcell kritisiert Corinnas Verhalten gegenüber Mr. Nelson als unangemessen aufreizend.
  2. Er enthüllt seine Vermutung, dass Corinnas eigentliches Ziel war, Leopold Treibel zu beeindrucken.

Highlight: Die Konfrontation zwischen Marcell und Corinna offenbart die komplexen Motivationen und Strategien der Charaktere in ihrem Streben nach sozialem Aufstieg und persönlichem Glück.

Corinna gibt zu, dass Marcells Vermutungen zutreffen. Diese Offenbarung zeigt ihre Bereitschaft, gesellschaftliche Konventionen für ihre Ziele zu nutzen, und unterstreicht ihre Intelligenz und Berechnung.

Quote: "Tatsächlich gibt Corinna zu, den eigentlichen Zweck ihres Benehmens durchschaut zu haben. Dieser liege darin, den scheinbar nur unbeteiligt daneben sitzenden Leopold zu beeindrucken."

Die Szene verdeutlicht auch die Spannung zwischen Corinna und Marcell, die möglicherweise auf unausgesprochene Gefühle oder Rivalität hindeutet.

Fontane nutzt dieses Kapitel, um die Figurenkonstellation weiter zu vertiefen und die Motive der Charaktere offenzulegen. Die Enthüllungen am Ende des Abends stehen im Kontrast zur oberflächlichen Harmonie des Dinners und zeigen die Diskrepanz zwischen äußerem Schein und innerer Realität - ein typisches Merkmal des bürgerlichen Realismus.

Die Komplexität der Beziehungen und die subtilen Machtkämpfe, die in diesem Kapitel zutage treten, sind charakteristisch für Fontanes Stil und seine scharfe Beobachtungsgabe der gesellschaftlichen Dynamiken seiner Zeit. Sie unterstreichen die Themen von sozialer Mobilität, Ambition und der Spannung zwischen persönlichen Wünschen und gesellschaftlichen Erwartungen, die den Roman durchziehen.

Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kapitel 2: Das Dinner in der Treibelschen Villa

Das zweite Kapitel von "Frau Jenny Treibel" spielt in der prächtigen Villa der Familie Treibel und beschreibt die Vorbereitungen und den Beginn eines gesellschaftlichen Dinners. Dieses Kapitel bietet einen tiefen Einblick in die Welt des gehobenen Bürgertums im Realismus des 19. Jahrhunderts.

Jenny Treibel wird als Gastgeberin porträtiert, die trotz ihrer Unzufriedenheit mit einigen Aspekten ihres Anwesens das Dinner mit Charisma beherrscht. Ihre Kritik an der Größe des Grundstücks und dem fehlenden Nebeneingang für Dienstboten zeigt ihren Anspruch und ihr Standesbewusstsein.

Highlight: Jenny Treibels Unzufriedenheit mit ihrem Anwesen trotz dessen Pracht verdeutlicht ihre ständige Suche nach sozialem Aufstieg und Anerkennung.

Die Gästeliste des Dinners ist sorgfältig zusammengestellt und spiegelt die gesellschaftlichen Verbindungen und Ambitionen der Treibels wider:

  1. Otto Treibel, der älteste Sohn, und seine Frau Helene aus einer wohlhabenden Hamburger Familie
  2. Mr. Nelson, der englische Geschäftsfreund aus Liverpool
  3. Leutnant Vogelsang, ein Gast mit politischer Bedeutung
  4. Corinna Schmidt und ihr Cousin Marcell Wedderkopp
  5. Leopold Treibel, der jüngere Sohn
  6. Adolar Krola, ein ehemaliger Opernsänger

Vocabulary: Kommerzienrat - ein Ehrentitel für verdiente Kaufleute und Industrielle im 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Die festgelegte Sitzordnung und der strukturierte Ablauf des Abends unterstreichen die Bedeutung von Etikette und sozialen Konventionen in der dargestellten Gesellschaft. Fontane nutzt diese Szene, um die Figurenkonstellation zu etablieren und die Beziehungen zwischen den Charakteren anzudeuten.

Dieses Kapitel ist ein Paradebeispiel für Fontanes Talent, gesellschaftliche Strukturen und zwischenmenschliche Dynamiken detailliert und nuanciert darzustellen - ein Merkmal des poetischen Realismus.

Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kapitel 3: Tischgespräche und Charakterentwicklung

Das dritte Kapitel von "Frau Jenny Treibel" konzentriert sich auf die Tischgespräche während des Dinners und bietet tiefe Einblicke in die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander. Fontane nutzt diese Szene, um die Themen des Romans weiter zu entwickeln und die Komplexität der gesellschaftlichen Interaktionen zu zeigen.

Jenny Treibel betont ihren "Hang zur Poesie", was zu einer Diskussion mit dem Leutnant Vogelsang über die "poetische Kraft" führt. Diese Unterhaltung offenbart Jennys Selbstdarstellung als kultivierte Dame, während sie gleichzeitig ihre Abneigung gegen Vogelsang zum Ausdruck bringt.

Quote: "Jenny mag weder ihn noch seine Ansichten."

Kommerzienrat Treibel hingegen versucht, Vogelsang für sich zu gewinnen, indem er politische Ambitionen andeutet. Dies zeigt die pragmatische Seite des Geschäftsmanns, der soziale Kontakte für seine Zwecke zu nutzen weiß.

Highlight: Die unterschiedlichen Herangehensweisen von Jenny und ihrem Mann an den Gast Vogelsang verdeutlichen die Komplexität ihrer Ehe und ihrer gesellschaftlichen Rollen.

Corinna Schmidt steht im Mittelpunkt mehrerer Interaktionen:

  1. Sie bezirzt den Engländer Mr. Nelson mit ihrer Koketterie und ihrem Wissen.
  2. Leopold Treibel zeigt deutliches Interesse an ihr.
  3. Marcell Wedderkopp reagiert mit wachsender Eifersucht auf Corinnas Verhalten.

Vocabulary: Koketterie - flirtende oder verführerische Verhaltensweise, oft mit dem Ziel, Aufmerksamkeit zu erregen oder zu beeindrucken.

Mr. Nelson äußert seine Begeisterung für Corinna, zeigt aber gleichzeitig Abneigung gegen Vogelsang und findet Jenny Treibel "ein bisschen zu wichtigtuerisch". Diese Beobachtungen aus der Perspektive des ausländischen Gastes bieten einen frischen Blick auf die etablierten Charaktere.

Fontane nutzt diese Tischszene meisterhaft, um die Figurenkonstellation zu vertiefen und die Spannungen und Ambitionen innerhalb der Gesellschaft aufzuzeigen. Die subtilen Interaktionen und versteckten Motive der Charaktere sind typisch für den poetischen Realismus und tragen zur Komplexität des Romans bei.

Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kapitel 4: Männergespräche und musikalische Darbietungen

Das vierte Kapitel von "Frau Jenny Treibel" setzt die Darstellung des Dinnerabends fort und konzentriert sich auf zwei wesentliche Elemente: die Gespräche der Herren und die musikalischen Darbietungen. Fontane nutzt diese Szenen, um die gesellschaftlichen Strukturen und persönlichen Ambitionen weiter zu beleuchten.

Nach dem Essen ziehen sich die Herren in das Arbeitszimmer des Kommerzienrats zurück, um Zigarren zu rauchen. Dieses Ritual unterstreicht die geschlechtsspezifische Trennung in der damaligen Gesellschaft.

Highlight: Die Trennung der Geschlechter nach dem Essen war eine typische Konvention des 19. Jahrhunderts und spiegelt die gesellschaftlichen Normen der Epoche wider.

Im Arbeitszimmer führt der Hausherr ein Gespräch mit Leutnant Vogelsang und dem Polizeiassessor Goldammer über die politische Lage. Diese Unterhaltung verdeutlicht die Verflechtung von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, ein zentrales Thema in Fontanes Werk.

Vocabulary: Polizeiassessor - ein Beamter im höheren Polizeidienst, der sich in der Ausbildungsphase befindet.

Die Unterbrechung durch Musik leitet den letzten Teil des Abends ein, der von musikalischen Darbietungen geprägt ist. Der ehemalige Opernsänger Adolar Krola trägt einige Arien vor, was die kulturelle Bildung und den Kunstsinn der Gesellschaft unterstreicht.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends ist Jenny Treibels Gesangsdarbietung. Es wird als "offenes Geheimnis" beschrieben, dass sie zum Vortrag aufgefordert werden möchte, was ihre Eitelkeit und ihr Bedürfnis nach Aufmerksamkeit zeigt.

Quote: "Wie es die Regel zu sein scheint, trägt sie daraufhin mit dünner Stimme das Liebeslied vor, das Wilibald Schmidt einst für sie gedichtet hat, mit dem letzten Vers: Wo sich Herz zum Herzen find't."

Dieser Moment ist von besonderer Bedeutung, da er die Verbindung zwischen Jenny und ihrem ehemaligen Verehrer Wilibald Schmidt hervorhebt und gleichzeitig ihre Sentimentalität und ihren Hang zur Selbstinszenierung offenbart.

Fontane nutzt diese Szene, um die Charaktere weiter zu entwickeln und die komplexen Beziehungen zwischen ihnen zu vertiefen. Die musikalischen Darbietungen dienen als Metapher für die oberflächliche Harmonie der Gesellschaft, während darunter Spannungen und persönliche Ambitionen brodeln - ein typisches Merkmal des poetischen Realismus.

Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kapitel 1: Einführung der Hauptfiguren

Das erste Kapitel von "Frau Jenny Treibel" führt die Leser in die Welt der Berliner Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts ein und stellt die zentralen Figuren vor.

Die Titelfigur Jenny Treibel, eine Kommerzienrätin, wird als imposante Erscheinung beschrieben. Trotz ihres fortgeschrittenen Alters hat sie sich ihre Schönheit bewahrt. Ihre Herkunft als Tochter eines Kramladenbesitzers namens Bürstenbinder wird erwähnt, was auf ihren sozialen Aufstieg hindeutet.

Highlight: Jenny Treibels Charakter wird durch ihre Vergangenheit und ihren sozialen Aufstieg geprägt, was ein zentrales Thema des Romans darstellt.

Die Beziehung zwischen Jenny und Professor Wilibald Schmidt wird angedeutet. In ihrer Jugend hatten sie eine Liaison, doch Jenny entschied sich für die Heirat mit dem wohlhabenden Fabrikantensohn Treibel.

Quote: "Zunächst hat sie eine Liaison mit Wilibald gehabt, als dieser noch Geschichtsstudent gewesen ist. Dann hat sie jedoch dem wohlhabenden Fabrikantensohn Treibel den Vorzug gegeben und diesen geheiratet."

Corinna, die Tochter des Professors Schmidt, wird als junge, attraktive und hochgebildete Frau vorgestellt. Ihre Fähigkeiten in Englisch und englischer Geschichte machen sie zu einer interessanten Gesprächspartnerin für einen bevorstehenden Besuch.

Vocabulary: Liaison - eine romantische oder sexuelle Beziehung, oft von kurzer Dauer oder heimlicher Natur.

Das Kapitel endet mit der Einladung Corinnas zum Dinner bei den Treibels, wo sie den englischen Geschäftsfreund Mr. Nelson treffen soll. Diese Einladung setzt die Handlung in Gang und deutet auf kommende gesellschaftliche Verwicklungen hin.

Die Erzählperspektive in "Frau Jenny Treibel" ist die eines allwissenden Erzählers, der Einblicke in die Gedanken und Motivationen der Figuren gibt und gleichzeitig einen ironischen Blick auf die Gesellschaft wirft.

Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stil & Sprache Fontanes

Theodor Fontane, ein Meister des poetischen Realismus, zeichnet sich durch einen charakteristischen Schreibstil aus, der die Realität kunstvoll abbildet und gleichzeitig literarisch verfeinert.

Definition: Der poetische Realismus ist eine literarische Strömung des 19. Jahrhunderts, die die Wirklichkeit zwar detailgetreu, aber in idealisierter Form darstellt.

Fontanes realistische Züge:

  • Er strebt nach Klarheit, Intensivierung und Abrundung in seinem Schreibprozess.
  • Seine Aufmerksamkeit gilt auch scheinbar unbedeutenden Details, die er sorgfältig beschreibt.

Highlight: Fontanes Fähigkeit, das Kleine und Belanglose zu beschreiben, verleiht seinen Werken eine besondere Authentizität und Tiefe.

Moderne Aspekte in Fontanes Werk:

  • In manchen Szenen überwindet er selbstironisch die Grenzen des Realismus.
  • Er verwendet häufig Zitate und entwickelt dadurch ansatzweise eine Montage-Technik.

Example: Die Verwendung von Zitaten und die Montage-Technik können als Vorläufer moderner literarischer Techniken gesehen werden, die im 20. Jahrhundert an Bedeutung gewinnen.

Diese Kombination aus realistischen und modernen Elementen macht Fontanes Stil einzigartig und zeitlos, was erklärt, warum seine Werke wie "Frau Jenny Treibel" bis heute gelesen und studiert werden.

Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stil & Sprache Fontanes
Fontane ist Realist:
• Er vertritt den »poetischen Realismus«<, d. h. er will Klarheit, Intensivierung und Abrundung

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

29

App Logo

Knowunity ist besser in der App

Hol dir die App, um Zugang zu den smarten Tools mit interaktiven Karteikarten, Übungsaufgaben, Probeklausuren und Zusammenfassungen zu bekommen

Ähnliche Inhalte

Lyrik Analyse & Stilmittel

Umfassende Übersicht zur Lyrikinterpretation für das Abitur. Erfahren Sie alles über lyrische Genres, Stilmittel, Metrum und die Struktur von Gedichten. Ideal für die Vorbereitung auf Prüfungen und das Verständnis von lyrischen Texten.

DeutschDeutsch
11

Lyrik Grundlagen

Entdecken Sie die wesentlichen Merkmale der Lyrik in dieser Zusammenfassung. Erfahren Sie mehr über die äußere und innere Form von Gedichten, verschiedene Versmaße, Rhythmus, Reimarten und stilistische Mittel. Ideal für die Analyse von Gedichten und das Verständnis lyrischer Strukturen.

DeutschDeutsch
8

David Collins: Charakteranalyse

Diese Charakteranalyse von David Collins aus dem Roman 'Die Welle' von Morton Rhue beleuchtet seine Entwicklung, seine Beziehungen und die Auswirkungen des Experiments auf sein Verhalten. Erfahren Sie mehr über seine Rolle im Footballteam, seine Beziehung zu Laurie und seine innere Konflikte. Ideal für Schüler, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder tiefere Einblicke in die Figurenanalyse suchen.

DeutschDeutsch
8

Gedichtanalyse & Vergleich

Diese umfassende Analyse bietet eine detaillierte Untersuchung von Gedichten, einschließlich formaler Gedichtanalyse, Stilmittel, Reimschemata und epochaler Einordnung. Ideal für Schüler, die sich auf das Abitur vorbereiten und Gedichtvergleiche zwischen verschiedenen Epochen und Stilen verstehen möchten. Enthält auch wichtige Aspekte zur Analyse von lyrischen Texten und deren Interpretation.

DeutschDeutsch
12

Gedichtanalyse Techniken

Entdecken Sie die wesentlichen Techniken der Gedichtanalyse, einschließlich der Untersuchung von sprachlichen Bildern, Metrum, Reimschema und dem formalen Aufbau. Diese Zusammenfassung bietet eine strukturierte Anleitung zur Analyse von Gedichten, um deren Inhalt und Stil zu verstehen. Ideal für Studierende, die sich mit lyrischen Texten und deren Interpretation beschäftigen.

DeutschDeutsch
7

Antifaschismus in Jugend ohne Gott

Diese Analyse beleuchtet die antifaschistischen Elemente im Roman 'Jugend ohne Gott' von Horváth. Der Fokus liegt auf der Figur des Lehrers, der durch kritisches Hinterfragen und die Manipulation von Informationen die gesellschaftlichen Missstände reflektiert. Ideal für Studierende, die sich mit literarischen und historischen Kontexten auseinandersetzen möchten.

DeutschDeutsch
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user