Fächer

Fächer

Mehr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gedichtanalyse Beispiel & Aufbau PDF: Übungen, Stilmittel und Checkliste

Öffnen

Gedichtanalyse Beispiel & Aufbau PDF: Übungen, Stilmittel und Checkliste
user profile picture

Amy

@amy_sophie2409

·

47 Follower

Follow

Eine umfassende Anleitung zur Gedichtanalyse mit praktischen Beispielen und strukturierten Analysekomponenten.

• Die Gedichtanalyse gliedert sich in drei Hauptteile: Einleitung, Hauptteil und Schluss
• Der Fokus liegt auf der systematischen Untersuchung von Form, Inhalt und sprachlichen Mitteln
• Besondere Bedeutung haben Stilmittel wie Metrum, Reimschema und rhetorische Figuren
• Ein praktisches Gedichtanalyse Beispiel wird anhand von Eichendorffs "Waldesgespräch" durchgeführt
• Umfangreiche Formulierungshilfen unterstützen bei der strukturierten Analyse

28.12.2022

38425

Gliederung einer Gedichtsanalyse:
Einleitung:
Titel des Gedichtes
Autor
Erscheinungsdatum (Entstehungsjahr)
Inhalt und Thema nennen
Deutungs

Öffnen

Metrum und Reimschema

Die zweite Seite konzentriert sich auf zwei wesentliche Aspekte der Formanalyse eines Gedichts: Metrum und Reimschema.

Das Metrum beschreibt den rhythmischen Aufbau eines Verses. Es werden vier grundlegende Versfüße vorgestellt:

  1. Jambus: zweisilbiger Versfuß (unbetont-betont)
  2. Trochäus: zweisilbiger Versfuß (betont-unbetont)
  3. Daktylus: dreisilbiger Versfuß (betont-unbetont-unbetont)
  4. Anapäst: dreisilbiger Versfuß (unbetont-unbetont-betont)

Das Reimschema bezieht sich auf die Anordnung der Reime in einem Gedicht. Verschiedene Reimschemata werden erläutert:

  • Paarreim (aabb)
  • Kreuzreim (abab)
  • Umarmender Reim (abba)
  • Haufenreim (aaaa bbbb)
  • Verschränkter Reim (abc abc)
  • Schweifreim (aa b cc b)
  • Kettenreim (aba bcb cdc)

Zusätzlich wird der Begriff des "unterbrochenen Reims" eingeführt, der auftritt, wenn ein Reimschema nicht vollständig, sondern nur in Ansätzen einem bestimmten Schema entspricht.

Vocabulary: Kadenz - bezeichnet den Versschluss, also die letzten betonten und unbetonten Silben eines Verses.

Example: Ein Beispiel für einen unterbrochenen Kreuzreim wäre das Schema "abac", bei dem der erwartete Reim in der vierten Zeile fehlt.

Gliederung einer Gedichtsanalyse:
Einleitung:
Titel des Gedichtes
Autor
Erscheinungsdatum (Entstehungsjahr)
Inhalt und Thema nennen
Deutungs

Öffnen

Rhetorische Mittel (Teil 1)

Die dritte Seite widmet sich den rhetorischen Mitteln, die in der Gedichtanalyse eine zentrale Rolle spielen. Diese Stilmittel dienen dazu, die Sprache des Gedichts zu bereichern und bestimmte Wirkungen zu erzielen.

Folgende rhetorische Mittel werden vorgestellt und mit Beispielen und Wirkungen erläutert:

  1. Alliteration: Wiederholung von Anfangsbuchstaben in aufeinanderfolgenden Wörtern. Beispiel: "Milch macht müde Männer munter" Wirkung: Anschaulichkeit, Spannung, Bildlichkeit

  2. Anapher: Wiederholung gleicher Worte am Satzanfang. Beispiel: "Er lachte nicht laut", "Er lachte lieber leise" Wirkung: Betonung, Eindringlichkeit

  3. Antithese: Gegenüberstellung gegensätzlicher Begriffe oder Gedanken. Beispiel: "schön und hässlich", "alt und jung" Wirkung: Spannung, starker Zwiespalt

  4. Ellipse: Auslassung eines Satzteils. Beispiel: "Er kam und dann ... Aber ich" Wirkung: Verstärkung, klarer Inhalt

  5. Enjambement: Zeilensprung, bei dem ein Satz über das Versende hinausgeht. Wirkung: Flüssiger, gleitender Lesefluss

  6. Euphemismus: Beschönigende Umschreibung. Beispiel: "preisgünstig" statt "billig" Wirkung: Aufwertung, Beschönigung, Verfälschung

  7. Hyperbel: Starke Übertreibung. Beispiel: "Ein Meer aus Tränen", "Schneckentempo" Wirkung: Unterhaltung, Unglaubwürdigkeit, Unterstreichung

  8. Interjektion: Kurzer Ausruf. Beispiel: "Aha", "Okay", "Hey"

Highlight: Die Kenntnis und Analyse dieser Stilmittel ist entscheidend für eine fundierte Gedichtinterpretation, da sie Aufschluss über die Intention des Autors und die Wirkung des Gedichts geben.

Example: In Goethes "Erlkönig" findet sich eine berühmte Alliteration: "Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?" Die Wiederholung des "W"-Lauts erzeugt einen rhythmischen Klang, der die unheimliche Atmosphäre des Gedichts unterstreicht.

Gliederung einer Gedichtsanalyse:
Einleitung:
Titel des Gedichtes
Autor
Erscheinungsdatum (Entstehungsjahr)
Inhalt und Thema nennen
Deutungs

Öffnen

Rhetorische Mittel (Teil 2)

Die vierte Seite setzt die Erläuterung der rhetorischen Mittel fort, die für eine umfassende Gedichtanalyse von Bedeutung sind. Diese Stilmittel tragen wesentlich zur Wirkung und Interpretation eines Gedichts bei.

Folgende rhetorische Mittel werden vorgestellt:

  1. Klimax: Wortsteigerung von schwach zu stark. Beispiel: "dumm, dümmer, am dümmsten" Wirkung: Spannung, Betonung

  2. Parenthese: Einschub in einen Satz, der den Zusammenhang unterbricht. Beispiel: "Ich wollte ihr, sie ahnte es nicht, einen Blumenstrauß geben" Wirkung: Zusätzliche Information

  3. Personifikation: Vermenschlichung abstrakter und lebloser Dinge. Beispiel: "Mutter Natur", "Die Sonne lacht" Wirkung: Anschauliche, lebendige Darstellung

  4. Pleonasmus: Verwendung sinngleicher Worte (überflüssig). Beispiel: "weißer Schimmel", "nasser Regen" Wirkung: Verstärkung von Aussagen

  5. Rhetorische Frage: Frage, auf die keine Antwort erwartet wird. Beispiel: "Ist das dein Ernst?" Wirkung: Interesse wecken, Beeinflussung

  6. Symbol: Sinnbild, das auf etwas hinweist. Beispiel: Taube für Frieden, Schlange für Versuchung Wirkung: Veranschaulichung, Einprägsamkeit

  7. Vergleich: Vergleich durch die Wörter "wie" und "als". Beispiel: "Sie ist stark wie ein Löwe" Wirkung: Nähere Beschreibung, Anschaulichkeit

  8. Parallelismus: Gleichartiger Satzbau. Beispiel: "Heiß ist die Liebe, kalt ist der Schnee" Wirkung: Eindringlichkeit, Anschaulichkeit

  9. Ironie: Unwahre Behauptung, bei der das Gegenteil gemeint ist. Wirkung: Kritik, Distanz

Highlight: Die Analyse dieser Stilmittel ist ein wesentlicher Bestandteil des Hauptteils einer Gedichtanalyse. Sie ermöglicht es, die sprachliche Gestaltung des Gedichts genau zu untersuchen und ihre Wirkung auf den Leser zu verstehen.

Example: In Schillers "Der Handschuh" findet sich eine berühmte Personifikation: "Und aus der Ungeheuer Mitte / Springt ein Tiger hervor." Hier wird dem Tiger menschliches Handeln zugeschrieben, was die Dramatik der Szene verstärkt.

Gliederung einer Gedichtsanalyse:
Einleitung:
Titel des Gedichtes
Autor
Erscheinungsdatum (Entstehungsjahr)
Inhalt und Thema nennen
Deutungs

Öffnen

Weitere rhetorische Mittel und Formulierungshilfen

Die fünfte und sechste Seite ergänzen die Liste der rhetorischen Mittel und bieten Formulierungshilfen für die Gedichtanalyse.

Zusätzliche rhetorische Mittel:

  1. Neologismus: Wortneuschöpfung Beispiel: "Sozialtourismus", "Cyberkrieg", "Tiefgelehrte" Wirkung: Betonung, Hervorhebung, Anschauung

  2. Metapher: Vergleich ohne "wie" oder "als" Beispiel: "Mit der Stärke eines Löwen", "Rabeneltern" Wirkung: Vereinfachung, Anschaulichung

  3. Synkopierung: Ausfall eines Buchstaben Beispiel: "Was reit'st du so spät durch den Wald?" Wirkung: Beibehaltung des Metrums

Formulierungshilfen für die Gedichtanalyse:

Einleitung:

  • "Das Gedicht XY von XY aus dem Jahr XY handelt von dem Thema ... und gehört der ... an/ der Epoche... an."
  • "Es thematisiert ..."

Hauptteil:

  • Äußere Form: "Das vorliegende Gedicht enthält XY Strophen mit jeweils Y Versen. Insgesamt gibt es also XY Verse."
  • Inhalt: "In der ersten Strophe ...", "In Strophe XY ...", "In der letzten Strophe ..."
  • Sprachliches: "Das Gedicht weist in Vers XY ... auf. Diese(r) bewirkt/ bewirkten, dass ..."
  • Interpretation: "Der Titel XY lässt schon vermuten, dass/erweckt den Eindruck, dass ..."

Schluss:

  • "Zusammenfassend kann man sagen, dass ..."
  • "Demzufolge bestätigt sich die zu Anfang genannte Deutungshypothese (nicht)."
  • "Meiner Meinung nach ..."

Highlight: Diese Formulierungshilfen bieten eine wertvolle Unterstützung für die strukturierte Erstellung einer Gedichtanalyse und helfen, alle wichtigen Aspekte systematisch zu behandeln.

Example: Eine Einleitung könnte lauten: "Das Gedicht 'An die Freude' von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1785 handelt von dem Thema der universellen Brüderlichkeit und gehört der Epoche der Weimarer Klassik an. Es thematisiert die vereinigende Kraft der Freude und ihre Bedeutung für die Menschheit."

Gliederung einer Gedichtsanalyse:
Einleitung:
Titel des Gedichtes
Autor
Erscheinungsdatum (Entstehungsjahr)
Inhalt und Thema nennen
Deutungs

Öffnen

Beispiel einer Gedichtanalyse

Die siebte Seite beginnt mit einem Beispiel für eine Gedichtanalyse. Das ausgewählte Gedicht ist "Waldesgespräch" von Josef von Eichendorff aus dem Jahr 1815.

Leider ist der vollständige Text des Gedichts in der gegebenen Transkription nicht enthalten. Dennoch lässt sich aus dem Titel und dem Autor einiges ableiten:

  1. Das Gedicht stammt aus der Epoche der Romantik, einer literarischen Strömung, die von etwa 1795 bis 1848 dauerte.

  2. Eichendorff ist ein bekannter Vertreter der Spätromantik und für seine naturverbundene, oft mystische Lyrik bekannt.

  3. Der Titel "Waldesgespräch" deutet auf ein typisch romantisches Motiv hin: die Natur, insbesondere der Wald, als Ort der Begegnung und des Gesprächs.

  4. Es ist zu erwarten, dass das Gedicht Elemente wie Naturbeseelung, Geheimnis und möglicherweise eine Begegnung zwischen Mensch und Natur oder übernatürlichen Wesen enthält.

Highlight: Dieses Beispiel zeigt, wie man bereits aus wenigen Informationen wie Titel, Autor und Entstehungsjahr wichtige Rückschlüsse für die Gedichtanalyse ziehen kann.

Example: Eine mögliche Einleitung für die Analyse könnte lauten: "Das Gedicht 'Waldesgespräch' von Josef von Eichendorff, entstanden im Jahr 1815, ist ein charakteristisches Werk der deutschen Romantik. Es thematisiert vermutlich die geheimnisvolle Begegnung zwischen Mensch und Natur im Wald, ein typisches Motiv dieser literarischen Epoche."

Gliederung einer Gedichtsanalyse:
Einleitung:
Titel des Gedichtes
Autor
Erscheinungsdatum (Entstehungsjahr)
Inhalt und Thema nennen
Deutungs

Öffnen

Zusammenfassung und Anwendung

Die acht Seiten dieser Anleitung bieten einen umfassenden Leitfaden für die Gedichtanalyse. Sie decken alle wesentlichen Aspekte ab, von der Struktur der Analyse über die Untersuchung formaler Elemente bis hin zur Interpretation sprachlicher Mittel.

Zentrale Punkte sind:

  1. Die klare Gliederung in Einleitung, Hauptteil und Schluss.
  2. Die Bedeutung der Formanalyse, einschließlich Metrum und Reimschema.
  3. Die Vielfalt rhetorischer Mittel und ihre Wirkungen.
  4. Praktische Formulierungshilfen für jeden Teil der Analyse.

Diese Anleitung ermöglicht es Studierenden, eine strukturierte und fundierte Gedichtanalyse durchzuführen. Sie bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Hilfestellungen.

Highlight: Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Beispielen macht diese Anleitung zu einer wertvollen Ressource für die Gedichtanalyse.

Example: Am Beispiel von Eichendorffs "Waldesgespräch" lässt sich die Anwendung der gelernten Methoden gut demonstrieren. Eine vollständige Analyse würde die Form (Strophen, Reime, Metrum), den Inhalt, die sprachlichen Mittel und eine Interpretation unter Berücksichtigung des romantischen Kontexts umfassen.

Gliederung einer Gedichtsanalyse:
Einleitung:
Titel des Gedichtes
Autor
Erscheinungsdatum (Entstehungsjahr)
Inhalt und Thema nennen
Deutungs

Öffnen

Praktisches Beispiel Teil 1

Die siebte Seite präsentiert ein Gedichtanalyse Beispiel anhand von Eichendorfs "Waldesgespräch".

Quote: "Es ist schon spät, es ist schon kalt, Was reit'st du einsam durch den Wald?"

Highlight: Das Gedicht demonstriert verschiedene Stilmittel wie Synkopie, Metapher und Anapher.

Gliederung einer Gedichtsanalyse:
Einleitung:
Titel des Gedichtes
Autor
Erscheinungsdatum (Entstehungsjahr)
Inhalt und Thema nennen
Deutungs

Öffnen

Gliederung einer Gedichtsanalyse

Die erste Seite präsentiert eine detaillierte Gliederung für eine Gedichtanalyse, die als Leitfaden für Studierende dient. Sie unterteilt die Analyse in drei Hauptabschnitte: Einleitung, Hauptteil und Schluss.

In der Einleitung werden grundlegende Informationen zum Gedicht genannt, einschließlich Titel, Autor, Erscheinungsdatum, Inhalt und Thema. Zudem wird eine Deutungshypothese formuliert.

Der Hauptteil gliedert sich in vier Unterabschnitte:

  1. Äußere Form: Hier werden Strophen- und Versanzahl, Reimschema und Metrum analysiert.
  2. Inhalt: Eine Zusammenfassung des Inhalts pro Strophe wird gegeben.
  3. Sprachliches: Wortwahl, Satzbau und rhetorische Mittel werden untersucht.
  4. Interpretation: Der Inhalt wird gedeutet und mit Belegen untermauert.

Im Schluss werden die Ergebnisse zusammengefasst, die Deutungshypothese überprüft und optional eine eigene Meinung geäußert.

Highlight: Die strukturierte Gliederung ermöglicht eine systematische und umfassende Gedichtanalyse, die alle wichtigen Aspekte des Gedichts berücksichtigt.

Example: Ein Beispiel für eine Deutungshypothese könnte lauten: "Das Gedicht 'Der Panther' von Rainer Maria Rilke thematisiert die Gefangenschaft und den Verlust der Freiheit, was sich sowohl in der Form als auch im Inhalt widerspiegelt."

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gedichtanalyse Beispiel & Aufbau PDF: Übungen, Stilmittel und Checkliste

user profile picture

Amy

@amy_sophie2409

·

47 Follower

Follow

Eine umfassende Anleitung zur Gedichtanalyse mit praktischen Beispielen und strukturierten Analysekomponenten.

• Die Gedichtanalyse gliedert sich in drei Hauptteile: Einleitung, Hauptteil und Schluss
• Der Fokus liegt auf der systematischen Untersuchung von Form, Inhalt und sprachlichen Mitteln
• Besondere Bedeutung haben Stilmittel wie Metrum, Reimschema und rhetorische Figuren
• Ein praktisches Gedichtanalyse Beispiel wird anhand von Eichendorffs "Waldesgespräch" durchgeführt
• Umfangreiche Formulierungshilfen unterstützen bei der strukturierten Analyse

28.12.2022

38425

 

11

 

Deutsch

1783

Gliederung einer Gedichtsanalyse:
Einleitung:
Titel des Gedichtes
Autor
Erscheinungsdatum (Entstehungsjahr)
Inhalt und Thema nennen
Deutungs

Metrum und Reimschema

Die zweite Seite konzentriert sich auf zwei wesentliche Aspekte der Formanalyse eines Gedichts: Metrum und Reimschema.

Das Metrum beschreibt den rhythmischen Aufbau eines Verses. Es werden vier grundlegende Versfüße vorgestellt:

  1. Jambus: zweisilbiger Versfuß (unbetont-betont)
  2. Trochäus: zweisilbiger Versfuß (betont-unbetont)
  3. Daktylus: dreisilbiger Versfuß (betont-unbetont-unbetont)
  4. Anapäst: dreisilbiger Versfuß (unbetont-unbetont-betont)

Das Reimschema bezieht sich auf die Anordnung der Reime in einem Gedicht. Verschiedene Reimschemata werden erläutert:

  • Paarreim (aabb)
  • Kreuzreim (abab)
  • Umarmender Reim (abba)
  • Haufenreim (aaaa bbbb)
  • Verschränkter Reim (abc abc)
  • Schweifreim (aa b cc b)
  • Kettenreim (aba bcb cdc)

Zusätzlich wird der Begriff des "unterbrochenen Reims" eingeführt, der auftritt, wenn ein Reimschema nicht vollständig, sondern nur in Ansätzen einem bestimmten Schema entspricht.

Vocabulary: Kadenz - bezeichnet den Versschluss, also die letzten betonten und unbetonten Silben eines Verses.

Example: Ein Beispiel für einen unterbrochenen Kreuzreim wäre das Schema "abac", bei dem der erwartete Reim in der vierten Zeile fehlt.

Gliederung einer Gedichtsanalyse:
Einleitung:
Titel des Gedichtes
Autor
Erscheinungsdatum (Entstehungsjahr)
Inhalt und Thema nennen
Deutungs

Rhetorische Mittel (Teil 1)

Die dritte Seite widmet sich den rhetorischen Mitteln, die in der Gedichtanalyse eine zentrale Rolle spielen. Diese Stilmittel dienen dazu, die Sprache des Gedichts zu bereichern und bestimmte Wirkungen zu erzielen.

Folgende rhetorische Mittel werden vorgestellt und mit Beispielen und Wirkungen erläutert:

  1. Alliteration: Wiederholung von Anfangsbuchstaben in aufeinanderfolgenden Wörtern. Beispiel: "Milch macht müde Männer munter" Wirkung: Anschaulichkeit, Spannung, Bildlichkeit

  2. Anapher: Wiederholung gleicher Worte am Satzanfang. Beispiel: "Er lachte nicht laut", "Er lachte lieber leise" Wirkung: Betonung, Eindringlichkeit

  3. Antithese: Gegenüberstellung gegensätzlicher Begriffe oder Gedanken. Beispiel: "schön und hässlich", "alt und jung" Wirkung: Spannung, starker Zwiespalt

  4. Ellipse: Auslassung eines Satzteils. Beispiel: "Er kam und dann ... Aber ich" Wirkung: Verstärkung, klarer Inhalt

  5. Enjambement: Zeilensprung, bei dem ein Satz über das Versende hinausgeht. Wirkung: Flüssiger, gleitender Lesefluss

  6. Euphemismus: Beschönigende Umschreibung. Beispiel: "preisgünstig" statt "billig" Wirkung: Aufwertung, Beschönigung, Verfälschung

  7. Hyperbel: Starke Übertreibung. Beispiel: "Ein Meer aus Tränen", "Schneckentempo" Wirkung: Unterhaltung, Unglaubwürdigkeit, Unterstreichung

  8. Interjektion: Kurzer Ausruf. Beispiel: "Aha", "Okay", "Hey"

Highlight: Die Kenntnis und Analyse dieser Stilmittel ist entscheidend für eine fundierte Gedichtinterpretation, da sie Aufschluss über die Intention des Autors und die Wirkung des Gedichts geben.

Example: In Goethes "Erlkönig" findet sich eine berühmte Alliteration: "Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?" Die Wiederholung des "W"-Lauts erzeugt einen rhythmischen Klang, der die unheimliche Atmosphäre des Gedichts unterstreicht.

Gliederung einer Gedichtsanalyse:
Einleitung:
Titel des Gedichtes
Autor
Erscheinungsdatum (Entstehungsjahr)
Inhalt und Thema nennen
Deutungs

Rhetorische Mittel (Teil 2)

Die vierte Seite setzt die Erläuterung der rhetorischen Mittel fort, die für eine umfassende Gedichtanalyse von Bedeutung sind. Diese Stilmittel tragen wesentlich zur Wirkung und Interpretation eines Gedichts bei.

Folgende rhetorische Mittel werden vorgestellt:

  1. Klimax: Wortsteigerung von schwach zu stark. Beispiel: "dumm, dümmer, am dümmsten" Wirkung: Spannung, Betonung

  2. Parenthese: Einschub in einen Satz, der den Zusammenhang unterbricht. Beispiel: "Ich wollte ihr, sie ahnte es nicht, einen Blumenstrauß geben" Wirkung: Zusätzliche Information

  3. Personifikation: Vermenschlichung abstrakter und lebloser Dinge. Beispiel: "Mutter Natur", "Die Sonne lacht" Wirkung: Anschauliche, lebendige Darstellung

  4. Pleonasmus: Verwendung sinngleicher Worte (überflüssig). Beispiel: "weißer Schimmel", "nasser Regen" Wirkung: Verstärkung von Aussagen

  5. Rhetorische Frage: Frage, auf die keine Antwort erwartet wird. Beispiel: "Ist das dein Ernst?" Wirkung: Interesse wecken, Beeinflussung

  6. Symbol: Sinnbild, das auf etwas hinweist. Beispiel: Taube für Frieden, Schlange für Versuchung Wirkung: Veranschaulichung, Einprägsamkeit

  7. Vergleich: Vergleich durch die Wörter "wie" und "als". Beispiel: "Sie ist stark wie ein Löwe" Wirkung: Nähere Beschreibung, Anschaulichkeit

  8. Parallelismus: Gleichartiger Satzbau. Beispiel: "Heiß ist die Liebe, kalt ist der Schnee" Wirkung: Eindringlichkeit, Anschaulichkeit

  9. Ironie: Unwahre Behauptung, bei der das Gegenteil gemeint ist. Wirkung: Kritik, Distanz

Highlight: Die Analyse dieser Stilmittel ist ein wesentlicher Bestandteil des Hauptteils einer Gedichtanalyse. Sie ermöglicht es, die sprachliche Gestaltung des Gedichts genau zu untersuchen und ihre Wirkung auf den Leser zu verstehen.

Example: In Schillers "Der Handschuh" findet sich eine berühmte Personifikation: "Und aus der Ungeheuer Mitte / Springt ein Tiger hervor." Hier wird dem Tiger menschliches Handeln zugeschrieben, was die Dramatik der Szene verstärkt.

Gliederung einer Gedichtsanalyse:
Einleitung:
Titel des Gedichtes
Autor
Erscheinungsdatum (Entstehungsjahr)
Inhalt und Thema nennen
Deutungs

Weitere rhetorische Mittel und Formulierungshilfen

Die fünfte und sechste Seite ergänzen die Liste der rhetorischen Mittel und bieten Formulierungshilfen für die Gedichtanalyse.

Zusätzliche rhetorische Mittel:

  1. Neologismus: Wortneuschöpfung Beispiel: "Sozialtourismus", "Cyberkrieg", "Tiefgelehrte" Wirkung: Betonung, Hervorhebung, Anschauung

  2. Metapher: Vergleich ohne "wie" oder "als" Beispiel: "Mit der Stärke eines Löwen", "Rabeneltern" Wirkung: Vereinfachung, Anschaulichung

  3. Synkopierung: Ausfall eines Buchstaben Beispiel: "Was reit'st du so spät durch den Wald?" Wirkung: Beibehaltung des Metrums

Formulierungshilfen für die Gedichtanalyse:

Einleitung:

  • "Das Gedicht XY von XY aus dem Jahr XY handelt von dem Thema ... und gehört der ... an/ der Epoche... an."
  • "Es thematisiert ..."

Hauptteil:

  • Äußere Form: "Das vorliegende Gedicht enthält XY Strophen mit jeweils Y Versen. Insgesamt gibt es also XY Verse."
  • Inhalt: "In der ersten Strophe ...", "In Strophe XY ...", "In der letzten Strophe ..."
  • Sprachliches: "Das Gedicht weist in Vers XY ... auf. Diese(r) bewirkt/ bewirkten, dass ..."
  • Interpretation: "Der Titel XY lässt schon vermuten, dass/erweckt den Eindruck, dass ..."

Schluss:

  • "Zusammenfassend kann man sagen, dass ..."
  • "Demzufolge bestätigt sich die zu Anfang genannte Deutungshypothese (nicht)."
  • "Meiner Meinung nach ..."

Highlight: Diese Formulierungshilfen bieten eine wertvolle Unterstützung für die strukturierte Erstellung einer Gedichtanalyse und helfen, alle wichtigen Aspekte systematisch zu behandeln.

Example: Eine Einleitung könnte lauten: "Das Gedicht 'An die Freude' von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1785 handelt von dem Thema der universellen Brüderlichkeit und gehört der Epoche der Weimarer Klassik an. Es thematisiert die vereinigende Kraft der Freude und ihre Bedeutung für die Menschheit."

Gliederung einer Gedichtsanalyse:
Einleitung:
Titel des Gedichtes
Autor
Erscheinungsdatum (Entstehungsjahr)
Inhalt und Thema nennen
Deutungs

Beispiel einer Gedichtanalyse

Die siebte Seite beginnt mit einem Beispiel für eine Gedichtanalyse. Das ausgewählte Gedicht ist "Waldesgespräch" von Josef von Eichendorff aus dem Jahr 1815.

Leider ist der vollständige Text des Gedichts in der gegebenen Transkription nicht enthalten. Dennoch lässt sich aus dem Titel und dem Autor einiges ableiten:

  1. Das Gedicht stammt aus der Epoche der Romantik, einer literarischen Strömung, die von etwa 1795 bis 1848 dauerte.

  2. Eichendorff ist ein bekannter Vertreter der Spätromantik und für seine naturverbundene, oft mystische Lyrik bekannt.

  3. Der Titel "Waldesgespräch" deutet auf ein typisch romantisches Motiv hin: die Natur, insbesondere der Wald, als Ort der Begegnung und des Gesprächs.

  4. Es ist zu erwarten, dass das Gedicht Elemente wie Naturbeseelung, Geheimnis und möglicherweise eine Begegnung zwischen Mensch und Natur oder übernatürlichen Wesen enthält.

Highlight: Dieses Beispiel zeigt, wie man bereits aus wenigen Informationen wie Titel, Autor und Entstehungsjahr wichtige Rückschlüsse für die Gedichtanalyse ziehen kann.

Example: Eine mögliche Einleitung für die Analyse könnte lauten: "Das Gedicht 'Waldesgespräch' von Josef von Eichendorff, entstanden im Jahr 1815, ist ein charakteristisches Werk der deutschen Romantik. Es thematisiert vermutlich die geheimnisvolle Begegnung zwischen Mensch und Natur im Wald, ein typisches Motiv dieser literarischen Epoche."

Gliederung einer Gedichtsanalyse:
Einleitung:
Titel des Gedichtes
Autor
Erscheinungsdatum (Entstehungsjahr)
Inhalt und Thema nennen
Deutungs

Zusammenfassung und Anwendung

Die acht Seiten dieser Anleitung bieten einen umfassenden Leitfaden für die Gedichtanalyse. Sie decken alle wesentlichen Aspekte ab, von der Struktur der Analyse über die Untersuchung formaler Elemente bis hin zur Interpretation sprachlicher Mittel.

Zentrale Punkte sind:

  1. Die klare Gliederung in Einleitung, Hauptteil und Schluss.
  2. Die Bedeutung der Formanalyse, einschließlich Metrum und Reimschema.
  3. Die Vielfalt rhetorischer Mittel und ihre Wirkungen.
  4. Praktische Formulierungshilfen für jeden Teil der Analyse.

Diese Anleitung ermöglicht es Studierenden, eine strukturierte und fundierte Gedichtanalyse durchzuführen. Sie bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Hilfestellungen.

Highlight: Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Beispielen macht diese Anleitung zu einer wertvollen Ressource für die Gedichtanalyse.

Example: Am Beispiel von Eichendorffs "Waldesgespräch" lässt sich die Anwendung der gelernten Methoden gut demonstrieren. Eine vollständige Analyse würde die Form (Strophen, Reime, Metrum), den Inhalt, die sprachlichen Mittel und eine Interpretation unter Berücksichtigung des romantischen Kontexts umfassen.

Gliederung einer Gedichtsanalyse:
Einleitung:
Titel des Gedichtes
Autor
Erscheinungsdatum (Entstehungsjahr)
Inhalt und Thema nennen
Deutungs

Praktisches Beispiel Teil 1

Die siebte Seite präsentiert ein Gedichtanalyse Beispiel anhand von Eichendorfs "Waldesgespräch".

Quote: "Es ist schon spät, es ist schon kalt, Was reit'st du einsam durch den Wald?"

Highlight: Das Gedicht demonstriert verschiedene Stilmittel wie Synkopie, Metapher und Anapher.

Gliederung einer Gedichtsanalyse:
Einleitung:
Titel des Gedichtes
Autor
Erscheinungsdatum (Entstehungsjahr)
Inhalt und Thema nennen
Deutungs

Gliederung einer Gedichtsanalyse

Die erste Seite präsentiert eine detaillierte Gliederung für eine Gedichtanalyse, die als Leitfaden für Studierende dient. Sie unterteilt die Analyse in drei Hauptabschnitte: Einleitung, Hauptteil und Schluss.

In der Einleitung werden grundlegende Informationen zum Gedicht genannt, einschließlich Titel, Autor, Erscheinungsdatum, Inhalt und Thema. Zudem wird eine Deutungshypothese formuliert.

Der Hauptteil gliedert sich in vier Unterabschnitte:

  1. Äußere Form: Hier werden Strophen- und Versanzahl, Reimschema und Metrum analysiert.
  2. Inhalt: Eine Zusammenfassung des Inhalts pro Strophe wird gegeben.
  3. Sprachliches: Wortwahl, Satzbau und rhetorische Mittel werden untersucht.
  4. Interpretation: Der Inhalt wird gedeutet und mit Belegen untermauert.

Im Schluss werden die Ergebnisse zusammengefasst, die Deutungshypothese überprüft und optional eine eigene Meinung geäußert.

Highlight: Die strukturierte Gliederung ermöglicht eine systematische und umfassende Gedichtanalyse, die alle wichtigen Aspekte des Gedichts berücksichtigt.

Example: Ein Beispiel für eine Deutungshypothese könnte lauten: "Das Gedicht 'Der Panther' von Rainer Maria Rilke thematisiert die Gefangenschaft und den Verlust der Freiheit, was sich sowohl in der Form als auch im Inhalt widerspiegelt."

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.